in die Tat umzusetzen: 1. den "Aarhus Airport" und 2. "727.dk" zu besuchen.
Der Aarhus Airport kam mir am Samstag eher etwas verschlafen vor. Wenige Flugbewegungen nur und etwas Privatfliegerei.
Zweimal Cimber Air für Kopenhagen (für SAS sowie unter eigener Flugnummer) und die unvermeidliche Ryanair nach London. Schnarch!

Schlangestehen? Kennen die hier nicht!

Vom Restaurant aus hat man eine sehr gute Aussicht auf das Vorfeld ... auf das halbe Vorfeld. Leider ist die andere Hälfte nicht einzusehen.

Hier geht's noch zu Fuß zur Maschine. Finde ich toll!

Der dickste Flieger des Tages hat auch gleich den meisten Qualm gemacht.

Auf der einen Seite mit polnischer Beschriftung. Kann mir jemand sagen was da geschrieben steht?

Auf der anderen Seite ohne polnische Beschriftung.

Dreimal aufgeditscht, aber dennoch sicher gelandet.

Diese "Cimber" fliegt unter eigener Flugnummer nach Kopenhagen.

Abflug! Der Wechsel vom Terminal zum spotterfreundlichen Parkplatz am Rande des Runways (besserer Gartenzaun, keine Leiter erforderlich) ist sehr schnell gemacht.

Diese "Mücke" hat es sich leicht gemacht und ist gleich auf dem Taxiway gelandet. Kurze Wege.

Noch während die Ryanair-Boeing zur Landung ansetzte, hat diese Kunstflugmaschine noch Loopings über dem Platz gemacht.

Die Ryanair hatte die Schubumkehr noch voll drin, als die Kunstflugmaschine mit Fullspeed in (geschätzten) zehn Metern Höhe und auf
Gegenkurs über den Taxiway raste. Ich konnte meine "Tüte" gar nicht schnell genug aufreißen, um beide Maschinen aufs Bild zu bekommen.

Auf dem Rückweg nach Hamburg habe ich die "727.dk" noch aufgesucht. Die Maschine steht seit 1993 unweit der
E45-Anschlussstelle "Skanderborg-Nord" im Gewerbegebiet auf dem Firmengelände der Firma "727 communications".
Die nutzt die Maschine als Bürotrakt. Tolle Idee. Die Maschine flog in ihrem richtigen Leben unter dem Reg. G-BNNI
für DAN-Air London. Interessante Infos findet ihr im Internet unter "727.dk" und unter dem Reg. Von mir gibts nur
ein paar Bilderchen.



