Fluglärm und seine Folgen

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Fluglärm und seine Folgen

Beitrag von jannemann »

Wen´s interessiert. Bin grade über einen Artkel im HA gestolpert. In dem ein altes Thema wieder daherkam..: Fluglärm in HH.
Doch diesmal klagt nicht der Lehrer in Niendorf oder die stressgeplagte Hausfrau in Langenhorn über zu viel Düsenkrawall, sondern einige Anwohner der Gemeinde Ahrensburg.http://www.abendblatt.de/region/stormar ... phase.html
Angeblich hat die Zahl der Flüge ab 22:00 trotz Einstellung der Inland-Frachtflüge deutlich zugenommen...müsste man mal recherchieren, ob dies den Tatsachen entspricht.

Ganz erhellend fand ich i.d.Z. auch ein Link des Lärmschutzbeauftragten, Herrn Hans-Heinrich Wendland, in dem sämtliche Ausnahmegenehmigungen erfasst wurden:
http://www.hamburg.de/contentblob/14370 ... nahmen.pdf
So zB. am 27.02.2009, als der polnische Ministerpräsident mit seiner Yak-40 um 23:27 Uhr gen Polen donnerte..

Nicht minder interessant auch eine Forderung der Lärmschutzkommission, auf der letzten Sitzung im März. Darin wird ua. gefordert, dass künftig die Prüfflüge aus Finkenwerder nicht mehr in F´büttel, sodnern nur noch (Zitzat) "im Bereich des Werftflugplatzes oder andernorts" stattzufinden haben.
-> http://www.hamburg.de/contentblob/24086 ... sk-196.pdf
Als Beleg dient ein Vorfall vom 22.März 2010, als ein Frontier A319 angeblich mit "maximal 5-10 m Höhe" über dei 23 gebrettert sein soll.
Im Tagesarchiv kann ich hierzu leider nichts finden, vielleicht erinnert sich ja jemand dran... :?

Bisher konnte ich keine Änderung der gewohnten Flugprofile unserer "AIB´s" feststellen. :roll:
Bin mal gespannt, ob die staatlichen "Lärmschützer" sich hiermit durchsetzen werden..
vG
j
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4148
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Re: Fluglärm und seine Folgen

Beitrag von JU52 »

jannemann hat geschrieben: Ganz erhellend fand ich i.d.Z. auch ein Link des Lärmschutzbeauftragten, Herrn Hans-Heinrich Wendland, in dem sämtliche Ausnahmegenehmigungen erfasst wurden:
http://www.hamburg.de/contentblob/14370 ... nahmen.pdf
Interessante Liste, aber wo bleiben die restlichen (vollständigen) Daten? :lol:

Wenn die Liste stimmen soll, dann ist im Juni keine Maschine nach 23 Uhr gelandet, im Juli gerade einmal zwei Flieger. Wer wie ich im Anflug 23 wohnt müsste sich über diese Zahlen schon wundern, es sei denn, diese Flieger hatten gar keine Ausnahmegenehmigung.

Fazit: Traue nur der Statistik, die du selber gefälscht hast! :mrgreen:
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Benutzeravatar
Harlie
Beiträge: 1281
Registriert: 14.04.2007 00:24:31
Lieblings-Spot: ACE
Wohnort: Hummelsbüttel

Re: Fluglärm und seine Folgen

Beitrag von Harlie »

Airbus-Testflüge finden nur tagsüber statt. Warum sollte das ein Problem sein?

Der A380 ist sowieso geräuschmäßig eine absolute Fehlkonstruktion.
Den hört man nur, wenn man echt drauf achtet. Und selbst dann ist er schon fast vorbei, wenn man ihn hört. :twisted:

Da sägt mal wieder einer ganz gewaltig an unserem Flughafen!
Bild
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Fluglärm und seine Folgen

Beitrag von HX_Dipi »

Da ist es ja wieder - unser allseits beliebtes Sommerloch :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4148
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Re: Fluglärm und seine Folgen

Beitrag von JU52 »

HX_Dipi hat geschrieben:Da ist es ja wieder - unser allseits beliebtes Sommerloch :mrgreen:
Na das Thema hatten wir doch auch schon lange nicht mehr, gelle Timo :mrgreen:

@Harlie, die Airbus-Flüge beziehen sich ja auch gar nicht auf die Nachtflugbeschränkungen, sondern auf das Thema allgemein.
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Benutzeravatar
EISbreaker
Beiträge: 594
Registriert: 25.01.2007 23:39:52
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
Kontaktdaten:

Re: Fluglärm und seine Folgen

Beitrag von EISbreaker »

Ich habe den Artikel auch gelesen und habe mir meinen Teil gedacht.

In Ahrensburg müssten die Flieger doch ähnlich hoch sein wie hier in Kaltenkirchen und Umgebung, oder?
In dem Fall könnte ich die Kritik absolut nicht nachvollziehen.
Sowohl beim Anflug auf die 15 wie auch auf die 23 geht's dann direkt bei uns übern Garten....aber störend ist doch anders.

PS: Auch bei uns kann man die AirBerlin und Emirates Schriftzüge am Flugzeugbauch lesen :wink:
Bis denn...
ANDY


Bild Bild
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1090
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Re: Fluglärm und seine Folgen

Beitrag von Timur »

Einige Leute sollten vielleicht von besiedelten Gebieten fortziehen... Die meisten Airbus-Anflüge auf Finki gehen fast genau über meine Wohnung in Sasel. Die Höhe dürfte mit den Anflügen auf HAM über Ahrensburg ähnlich sein. Wer das als störend empfindet, muss bei vorbeifahrenden Autos (ich rede nicht von Lastwagen, Bussen oder Harleys) wirklich jedes Mal einen Hörsturz bekommen. Wenn ich in Zimmerlautstärke (!) Musik anhabe, dann kann ich die Flieger bei offenem Fenster jedenfalls nicht hören.
Antworten