Doch diesmal klagt nicht der Lehrer in Niendorf oder die stressgeplagte Hausfrau in Langenhorn über zu viel Düsenkrawall, sondern einige Anwohner der Gemeinde Ahrensburg.http://www.abendblatt.de/region/stormar ... phase.html
Angeblich hat die Zahl der Flüge ab 22:00 trotz Einstellung der Inland-Frachtflüge deutlich zugenommen...müsste man mal recherchieren, ob dies den Tatsachen entspricht.
Ganz erhellend fand ich i.d.Z. auch ein Link des Lärmschutzbeauftragten, Herrn Hans-Heinrich Wendland, in dem sämtliche Ausnahmegenehmigungen erfasst wurden:
http://www.hamburg.de/contentblob/14370 ... nahmen.pdf
So zB. am 27.02.2009, als der polnische Ministerpräsident mit seiner Yak-40 um 23:27 Uhr gen Polen donnerte..
Nicht minder interessant auch eine Forderung der Lärmschutzkommission, auf der letzten Sitzung im März. Darin wird ua. gefordert, dass künftig die Prüfflüge aus Finkenwerder nicht mehr in F´büttel, sodnern nur noch (Zitzat) "im Bereich des Werftflugplatzes oder andernorts" stattzufinden haben.
-> http://www.hamburg.de/contentblob/24086 ... sk-196.pdf
Als Beleg dient ein Vorfall vom 22.März 2010, als ein Frontier A319 angeblich mit "maximal 5-10 m Höhe" über dei 23 gebrettert sein soll.
Im Tagesarchiv kann ich hierzu leider nichts finden, vielleicht erinnert sich ja jemand dran...

Bisher konnte ich keine Änderung der gewohnten Flugprofile unserer "AIB´s" feststellen.

Bin mal gespannt, ob die staatlichen "Lärmschützer" sich hiermit durchsetzen werden..
vG
j