HafenCity

Themen, auch solche die nicht die Luftfahrt betreffen, haben hier Platz! Testet hier die Funktionen des Boards, schreibe einfach was Dich gerade beschäftigt etc!

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
spoonetti
Beiträge: 30
Registriert: 05.03.2007 19:41:57
Wohnort: Berlin

HafenCity

Beitrag von spoonetti »

In Hamburg entsteht etwas Großes...etwas Gigantisches...etwas, wovon sich der Hamburg Airport eine Scheibe abschneiden kann. Dieses große Gigantische heißt: HAFENCITY ;-)

Seit langem verfolge ich nun aus Berlin und auch vor Ort das Enstehen dieses neuen Stadtteils. Als einer, der sich sehr für urbane Stadtentwicklung und Architektur interessiert, ist die HafenCity ein Schleckerbissen. Nicht mal der berliner Potsdamer Platz hat auch nur annähernd die Größe. In der HafenCity würde der Potsdamer Platz locker 5-6x reinpassen.

Hier möchte ich gern mit euch, sofern Interesse, über die HafenCity diskutieren. Über Postives, wie auch Negatives. Was erwartet ihr von der HafenCity? Wie stellt IHR euch in Zukunft die HafenCity vor. Natürlich könnt ihr gerne eigene Ideen einbringen.
Ich bin schon sehr gespannt über eure Statements und kreativen Ideen.

Hier schon mal ein paar Pix. Sie zeigen bereits entstehende Gebäude, wie auch Geplante...

Bis dahin

Spoony

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von spoonetti am 07.03.2007 17:57:32, insgesamt 1-mal geändert.
spoonetti
Beiträge: 30
Registriert: 05.03.2007 19:41:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von spoonetti »

Hier schon mal die wichtigsten Projekte der HafenCity, die verwirklicht werden:

Elbphilharmonie (Baubeginn: April 2007, erste Konzerte: ende 2009)

www.stiftung-elbphilharmonie.de
Bild

Überseequartier (in Bau, mit Kreuzfahrt Terminal, einem Hotel, einem zweiten Busbahnhof, Science Center&Aquarium, Shoppingmeile)

Bild

Living Bridge (in Planung, Brücke für Verkehr (evtl. m. U-Bahn), Wohnungen und Shops/Restaurants)

Bild

Chicago Square (in Planung, stellt ein Symbol für die Städtepartnerschaft dar. Hier zwei Entwürfe)

Bild

Bild

Offizielle Site der HafenCity: www.hafencity.de
MarcoSTR
Beiträge: 570
Registriert: 02.01.2007 13:14:22
Lieblings-Spot: ZRH
Wohnort: Filderstadt-Bernhausen

Beitrag von MarcoSTR »

Die Bilder gefallen mir sehr. Was Hamburg alles so plant zu bauen. In Stuttgart läuft grad ein Projekt das heisst Stuttgart 21 aber das is nicht annähren so groß wie eure Hafencity! Wenn das alles so gebaut wird fände ich das :top:
Benutzeravatar
SilentJay
Beiträge: 351
Registriert: 17.11.2005 17:50:05
Lieblings-Spot: CNS
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von SilentJay »

Wie haben sie denn vor das Elbwasser so blau zu kriegen? :lol:
Außer der Brücke und der Philharmonie (welche ich persönlich nicht so sonderlich toll finde - ist aber wohl Geschmackssache) sind die Bilder überhauptnicht aussagekräftig, finde ich. Gibt's da nicht vielleicht etwas "realistischeres", damit man sich mal ein Bild davon machen kann, wie es dann wirklich aussehen wird?
spoonetti
Beiträge: 30
Registriert: 05.03.2007 19:41:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von spoonetti »

Da die HafenCity in mehreren Etappen und nach Quartieren gebaut wird, gibt es oft nur von einzelnen Bauprojekten und Quartieren vollständig aussagende Bilder. ich kann gerne nochmal recherchieren (richtig geschrieben?*g*)....

Ansonsten verweise ich gerne auf die offizielle Homepage www.hafencity.de
spoonetti
Beiträge: 30
Registriert: 05.03.2007 19:41:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von spoonetti »

Aber ich kann "ganz kurz" mal etwas zur Historie der zu bebauenden Fläche und zur Entstehung der Hafencity erzählen:

Gebaut wir die Hafencity auf ein Areal, dass eine Größe von etwa 155 Hektar aufweist und sich von der "Kehrwiederspitze" im Westen bis zu den Elbbrücken im Osten hinzieht.

Bild

Auf diesem Areal, direkt an der Waterkand der Norderelbe gelegen, wohnten einst bis mitte des 19. Jahrhunderts an die 20.000 Menschen dicht an dicht in einem Gewirr aus kleinen Gassen und Fachwerkhäusern. Als der Senat damals nach dem großen Brand von Hamburg 1842 den Wiederaufbau der City (dazu gehört auch das jetzige Hamburger Rathaus und die Einkaufsmeile Mönckebergstrasse) beschlossen hat, beschlossen sie auch gleichzeitig, dieses besagte Areal für den Bau der bekannten Speicherstadt und einem dahinter liegenden neuen Hafenareal als Wohngebiet aufzugeben und die dort lebenden Menschen um zusiedeln. Die Speicherstadt gibt es noch heute und wird auch als solche genutzt. Hier wird vorzugsweise mit Orientteppichen, Gewürzen, Tee und Kaffee gehandelt.
Natürlich war nie der Gedanke, die Speicherstadt abzureissen. Doch 1986 entwickelte der damalige Bürgermeister Henning Vorscherau die Idee, das hinter der Speicherstadt liegende Hafenareal wieder auf zugeben, da die dort liegenden Hafenbecken ohnehin für die neuen, großen Containerschiffe zu klein und zu niedrig sind. So entstand die Idee der HafenCity. Und die Speicherstadt wird mit in das Projekt intrigriert. Dort entstehen in der Zukunft Wohnungen, Geschäfte, Büros, aber es bleiben auch viele Speicher erhalten! Heute schon befinden sich in der Speicherstadt einige Touristische Erlebniswürdigkeiten, wie z.B. das Gruselkabinett Hamburg Dungeon und das Miniatur Wunderland. im Bau: das neue Maritime Museum Hamburg.

Im Gegensatz zu den Docklands in London, die man gut mit dem hamburger Projekt HafenCity vergleichen kann, ist es den Politikern wichtig, dass hier ein großes Maß an Wohnungen entstehen, die auch für den Otto-Normalverbraucher leistbar sind. Ob's der Fall sein wird, muss man sehen;-)

beim nächsten mal schreibe ich: "Die HafenCity und ihr Quartiere. Welche Charaktere und Highlights sollen die einzelnen Quartiere aufweisen?"

Spoony
Malte
Beiträge: 172
Registriert: 08.11.2005 15:29:33
Lieblings-Spot: EDDN
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Malte »

Für die, die das Thema wirklich interessiert und immer auf dem laufenden sein wollen, empfehle ich folgenden Thread im DAF:

http://www.deutsches-architektur-forum. ... 25&page=61

Dort werden auch regelmäßig Bilder des Baufortschritts gepostet
Antworten