Also, hallo erstmal. Da ich nicht weiß, ob ich hier richtig bin, kann dieser Thread ruhig verschoben werden

Ich denke: Um den Flughafen LBC als dritte Bahn Hamburgs zu nutzen, müssen bis dahin einige Dinge geschehen.
1. Die Startbahn ist momentan 2100m lang. das reicht gerade so aus, damit Kurzstreckenflugzeuge darauf landen können. In Richtung 25 ließe sie sich über die B207 um ca. 1400m auf ca. 3600m verlängern. Bis kurz vor die Autobahn.
2. Ein Taxiway sollte bis zum Ende der Bahn gebaut werden, damit die Flugzeuge nicht den restlichen Weg auf der Bahn zurücklegen müssen und diese blockieren.
3. Ein größeres Terminal mit Fluggastbrücken ist auch wichtig, damit die Passagierzahlen gesteigert werden. Das aktuelle Terminal hat eine Kapazität von weiß was ich wie viel

4. Ein größeres Vorfeld. Das Vorfeld hat momentan 6 (kleine) Vorfeldpositionen. Im norden der Bahn ist ein Naturschutzgebiet, aber im südlichen Gebiet ist viel Platz. Eine Direkte Anbindung an die A20 an ein neues Terminal wäre sogar möglich.
Ich will eure Meinung zu diesem Zeitungsartikel und zu meinen Kriterien haben.