09.01.2012 - Montag

Aktuelle Fotos von den Hamburger Airports, Forecastlisten für die täglichen Highlights + Reg-Listings der aktuellen Movements haben hier Platz! Bitte Postingregel beachten.

Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ulmi76
Beiträge: 495
Registriert: 30.05.2011 14:52:10
Lieblings-Spot: Polderbaan
Wohnort: Norderstedt

09.01.2012 - Montag

Beitrag von ulmi76 »

Hat irgendjemand eine Ahnung warum die Condor 757 nach LPA heute früh kaum an Höhe gewonnen hat? Das sah fast so aus als würden die die Erdkrümmung zum Höhengewinn nutzen. Oder ist die Steigleistung ein vollen 753 so mies?

EK59 heute mit A6-ECZ Boeing 777-300ER
Gruß Silvio

Und die See wird allen neue Hoffnung bringen, so wie der Schlaf die Träume bringt daheim.
Ch Columbus
Ohmaney
Beiträge: 6887
Registriert: 18.11.2005 17:23:24
Lieblings-Spot: Tower
Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33

Re: 09.01.2012 Montag

Beitrag von Ohmaney »

Vielleicht hoher Costindex?!
Schönen Gruß
Samy
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8648
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: 09.01.2012 Montag

Beitrag von A345 »

Was ist ein Costindex?
Bild
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Re: 09.01.2012 Montag

Beitrag von MA330 »

Der CI bestimmt die Flugroute, somit die Spritmenge und andere Parameter, die die Kosten für eine Airline bei einem Flug bestimmt. Das war die Kurzfassung...
Benutzeravatar
A345
Beiträge: 8648
Registriert: 18.10.2007 01:01:29
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Winterhude

Re: 09.01.2012 Montag

Beitrag von A345 »

Danke Marvin. Und hoch steht für viel Sprit und wenig Schub, um Geld zu sparen?
Bild
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4965
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: 09.01.2012 Montag

Beitrag von paraglider »

Cost index = zeitbedingte Kosten in Währungseinheit pro Flugstunde / Treibstoffpreis in Währungseinheit pro Gewichtseinheit

Was das allerdings mittelbar oder sogar unmittelbar mit der Steigrate einer Boeing 757 zu tun haben soll, ist für mich nicht schlüssig.
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Re: 09.01.2012 Montag

Beitrag von MA330 »

Das hat damit auch nichts zu tun. Jeder Flug bekommt die Anweisungen, wieviel ft Höhe er bis zu einem bestimmten Waypoint haben darf bzw. haben muss! Das hat nichts damit zu tun, dass eine B753 eine schlechte Steigleistung hat, was nicht einmal stimmt.
Ohmaney
Beiträge: 6887
Registriert: 18.11.2005 17:23:24
Lieblings-Spot: Tower
Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33

Re: 09.01.2012 Montag

Beitrag von Ohmaney »

A345 hat geschrieben:Danke Marvin. Und hoch steht für viel Sprit und wenig Schub, um Geld zu sparen?
Nein,

hoher CI steht für schnell fliegen und langsame Steigrate.
Kleiner CI steht für schnell steigen und langsam fliegen.
Schönen Gruß
Samy
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4965
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: 09.01.2012 Montag

Beitrag von paraglider »

Ohmaney hat geschrieben:
hoher CI steht für schnell fliegen und langsame Steigrate.
Kleiner CI steht für schnell steigen und langsam fliegen.
Das klingt zunächst sehr logisch. Aber bist Du Dir da ganz sicher? Schließlich nimmt der Treibstoffverbrauch mit zunehmender Höhe ganz rapide ab (es sei denn - logisch - die Höhenwinde machen einem da einen Strich durch die Rechnung).

Da erscheint es mir eher nachvollziehbar, wenn der betreffende Flug aus "verkehrstechnischen Gründen" vorerst eine niedrige Flughöhe einzuhalten hatte.
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Re: 09.01.2012 Montag

Beitrag von jannemann »

Die Firma Boeing hat dazu auch ein erhellendes Markblatt kreiert.
http://boeing.com/commercial/aeromagazi ... ticle5.pdf
Für die 757:
Bild
man lernt doch immer was dazu..
vG
J
Ohmaney
Beiträge: 6887
Registriert: 18.11.2005 17:23:24
Lieblings-Spot: Tower
Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33

Re: 09.01.2012 Montag

Beitrag von Ohmaney »

paraglider hat geschrieben:
Ohmaney hat geschrieben:
hoher CI steht für schnell fliegen und langsame Steigrate.
Kleiner CI steht für schnell steigen und langsam fliegen.
Das klingt zunächst sehr logisch. Aber bist Du Dir da ganz sicher? Schließlich nimmt der Treibstoffverbrauch mit zunehmender Höhe ganz rapide ab (es sei denn - logisch - die Höhenwinde machen einem da einen Strich durch die Rechnung).

Da erscheint es mir eher nachvollziehbar, wenn der betreffende Flug aus "verkehrstechnischen Gründen" vorerst eine niedrige Flughöhe einzuhalten hatte.
Ja bin ich!
Wenn du mit einem CI von 0 fliegst, dann hast du den lowest safety Mach Speed und dafür die höchste Steigrate. Beim hohem CI ist es eben genauso andersrum.
British Airways ist da für ein sehr gutes Beispiel, die von den USA gen London immer mit CI0 fliegen bis zum Erreichen der Flughöhe.
Schönen Gruß
Samy
Antworten