LevHAM hat geschrieben:Guck dir mal die DXB-NYC nonstop Flüge an ... Alleine der zweite Flug ist nur zu 50% ausgelastet, wie soll es dann bei Nummer 3 aussehen, der dazu auch noch nichtmal Nonstop ist ... Also so viele Leute werden aus Dubai kommend wohl nicht darinsitzen, gut, weil dann ist die Kapazität für HAM-DXB Reisende auch "ausreichend" ...
Woher hast die Zahl von 50%? So ohne Quellenangabe und nähere Erläuterungen wirkt sie völlig aus der Luft gegriffen. Außerdem macht vielleicht gerade die Tatsache, dass man auf der Strecke JFK-DXB (oder umgekehrt) ein Stopover in HAM einlegen kann, die Verbindung attraktiv. Denn JFK-DXB ist nonstop trotz aller Annehmlichkeiten auf dem A340-500 doch ein sehr langer Flug - warum dann nicht eine Nacht in HAM übernachten?
LevHAM hat geschrieben:"Angströhren-Syndrom" ... Bist du überhaupt schonmal eine Langstrecke mit der 757 geflogen? Das ist wie in jedem anderen Widebody, du hast einen Sitz, evtl. ein Fenster und alles andere. Für einige ist es sogar besser weil man nicht mit sovielen Leuten zusammensitzt.
CO fährt da sogar besser weil die EK Maschinen in der Economy nämlich unglaublich eng Bestuhlt sind (10 Sitze pro Reihe!!!), da hält nichtmal Ryanair mit, mit dieser Enge
Den Vergleich mit Ryanair ist nicht wirklich sinnvoll, Ryanair hat wie jede andere Fluggesellschaft auch sechs Sitze pro Reihe in einer Boeing 737 (LH Business Class auch

).
Ob Emirates seine Boeing 777 nun 3-4-3 oder 2-5-2 bestuhlt hat, ist doch letztendlich egal, lt. SeatGuru sind die Sitze etwa genauso breit wie bei einer Continental Boeing 757, der Sitzabstand ist bei Emirates geringfügig größer. Und beim In-Flight-Entertainment (jeder Sitz hat einen eigenen, nicht gerade kleinen Bildschirm:
Foto,
Foto) und In-Flight-Service, für den Emirates regelmäßig Preise einheimst, hat Continental ohnehin das Nachsehen. Insofern müsste Continental Emirates in jedem Fall preislich unterbieten, um keine Kunden zu verlieren.