
http://www.airbus.com/newsevents/news-e ... 380s/home/" target="_blank
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Steht da doch:Harlie hat geschrieben:Was will Skymark mit dem A380? Auf der Kurzstrecke zwischen Haneda und Kumamoto einsetzen? Das sind noch nicht mal 600mi.
LHR, CDG und FRA:Harlie hat geschrieben:Was will Skymark mit dem A380? Auf der Kurzstrecke zwischen Haneda und Kumamoto einsetzen? Das sind noch nicht mal 600mi.
http://www.bloomberg.com/news/2011-02-1 ... ymark.html" target="_blankSkymark, a discount competitor to Japan’s biggest carriers, Japan Airlines Corp. and All Nippon Airways Co., will use the double-decker Airbus to connect Tokyo with London, Paris and Frankfurt, Chief Executive Officer Shinichi Nishikubo said in an exclusive interview in Toulouse, France.
Danke für die Aufklärung. Zu dem Interview war ich nicht geladen...said in an exclusive interview
Lieber Spottergott im Himmel, mein täglich EK A 380 gib' mir heute - ABER UM HIMMELS WILLEN NICHT NOCH MEHR!!!JollieJoker hat geschrieben:So weit ich weiß ist es noch nicht bestätigt, aber UAE will wohl zur bestellten Flotte von 90 Maschinen weitere 30 ordern.
Bei insgesamt 120 Stück haben sie dann fast die halbe verkaufte Flotte gekauft!
Das verstehe ich nicht. 30 Bestellungen von einer Airline sollten für jeden A380-Fan eine gute Nachricht sein. Ist doch nicht so, dass eine andere Airline deshalb weniger bestellen würde. Die 30 kommen doch einfach oben drauf. Wenn Emirates noch 200 Megajumbos ordern würde dann wäre das in meinen Augen auch eine äußerst gute Nachricht.TR-LVK hat geschrieben: Lieber Spottergott im Himmel, mein täglich EK A 380 gib' mir heute - ABER UM HIMMELS WILLEN NICHT NOCH MEHR!!!
Das wäre tatsächlich historisch, dass eine Airlines etwa 50% der Produktionsslots aufkauft... und eine Katastrophe für alle Spotter und Luftfahrtenthusiasten, die eine gewisse Vielfalt lieben.
Ein EK Flieger ist doch besser als kein Flieger. Wenn EK 30 weitere bestellt dann sind das 30 zusätzliche Motive. Mir ist schon klar, dass es etwas langweilig werden könnte aber das ist doch immer noch wesentlich besser, als wenn die Bestellung nicht erfolgt und es gar keine zusätzlichen Flieger zum Ablichten gibt.Linie 9 hat geschrieben:Die Schnittmenge der Interessen eines A380-Fans und eines (fotografierenden) Spotters ist nicht 100% deckungsgleich.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass die A380 ein eher ungeeignetes Flugzeug zum Eröffnen neuer Routen ist, dann bedeutet eine EK A380, dass sie nicht zusätzlich, sondern anstelle eines anderen Flugzeugs die Route abfliegt. Die Frage ist nun, was den Spotter mehr interessiert, die A380, oder das Flugzeug, was momentan die Route bedient. Die A380 ersetzt meiner Meinung nach vor allem 773/77W und eventuell A343/A333. Das sind meiner Meinung nach alles keine Leckerbissen und ich würde die A380 in jedem Fall vorziehen. Vielleicht ist der Herr TR-LVK ja 777-FanStairdancer hat geschrieben:Ein EK Flieger ist doch besser als kein Flieger. Wenn EK 30 weitere bestellt dann sind das 30 zusätzliche Motive.
Wer in die Historie geht, weiss, dass es eben dies schon einmal gegeben hat, nur waren es nicht 50 sondern 100%.Das wäre tatsächlich historisch, dass eine Airlines etwa 50% der Produktionsslots aufkauft...
Danke für diesen Hinweis auf ein historisch sehr interessantes Flugzeugmuster. Die Franzosen sind eben sehr patriotisch, und 12 gebaute Stück (davon bis auf den Prototyp alle im Einsatz bei Air Inter) auch nicht die Welt...jannemann hat geschrieben:Wer in die Historie geht, weiss, dass es eben dies schon einmal gegeben hat, nur waren es nicht 50 sondern 100%.Das wäre tatsächlich historisch, dass eine Airlines etwa 50% der Produktionsslots aufkauft...![]()
vG
J
Stairdancer hat geschrieben:Das verstehe ich nicht.TR-LVK hat geschrieben: Lieber Spottergott im Himmel, mein täglich EK A 380 gib' mir heute - ABER UM HIMMELS WILLEN NICHT NOCH MEHR!!!
Hmm, wie antworte ich nur, ach: ich sag’s einfach mit Linie9:Taliesin hat geschrieben:Ich verstehe das auch nicht so richtig.
Auch ist es doch viel interessanter zu sehen, wie die verschiedenen Airlines ihre Flotten aufbauen und nutzen als nur Emirates zuzuschauen.Linie 9 hat geschrieben:Die Schnittmenge der Interessen eines A380-Fans und eines (fotografierenden) Spotters ist nicht 100% deckungsgleich.
Da bin ich mir nicht so sicher. Die Welt verträgt nur eine gewisse Anzahl von A 380s. Wenn also EK die meißten A 380s betreiben wird, dann wird irgendeine Airline auf dem Planeten weniger A 380s betreiben (oder komplette Abstand davon nehmen, das die Flotte zu klein wäre)Stairdancer hat geschrieben:Ist doch nicht so, dass eine andere Airline deshalb weniger bestellen würde. Die 30 kommen doch einfach oben drauf.
Wohl kaum, die Registration erklärt was für ein Fan Herr TR-LVK ist. Vielleicht noch ein wenig N14AZ-Fan.Taliesin hat geschrieben:Vielleicht ist der Herr TR-LVK ja 777-Fan
Der Genuss des o.a. Hopfengetränks erlaubte mir keinerlei Ausflüge in die Historie. Später fiel mir die Mercure dann auch noch später ein, die VFW 614 wäre auch ein Beispiel und die Concorde natürlich auch.jannemann hat geschrieben:Wer in die Historie geht, weiss, dass es eben dies schon einmal gegeben hat, nur waren es nicht 50 sondern 100%.Das wäre tatsächlich historisch, dass eine Airlines etwa 50% der Produktionsslots aufkauft...
Das sehe ich etwas anders. Es gibt Airlines, welche das wachsende Passagieraufkommen mit mehr Frequenzen bedienen, andere (wie EK) setzen auf größeres Gerät, wobei EK in dieser Beziehung sicherlich extrem (erfolgreich) ist.TR-LVK hat geschrieben: Da bin ich mir nicht so sicher. Die Welt verträgt nur eine gewisse Anzahl von A 380s. Wenn also EK die meisten A 380s betreiben wird, dann wird irgendeine Airline auf dem Planeten weniger A 380s betreiben (oder komplette Abstand davon nehmen, das die Flotte zu klein wäre)
Damit hast Du natürlich Recht, aber Airbus freut sich sicher mehr über eine 30er Bestellung von EK als über eine Bestellung von 2-3 Fliegern von einer anderen Airline.TR-LVK hat geschrieben:Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Airbus glücklich wäre, wenn der Erfolg des A 380-Programmes maßgeblich von einem Betreiber abhängt.
SV + PKWer dieser "jemand" wohl ist? Es darf geraten werden...