Am vergangenen Wochenende durfte ich mal wieder die Südprovinz unserer Republik besuchen. Natürlich trug es mich nicht des spotten wegens nach Nürnberg; ein paar Bilderchen hab ich aber bei der Gelegenheit doch gemacht.
Als kleines Fazit: Nach mehreren Stunden am dortigen Flugfeld wurde mir einmal mehr bewusst, wie gut wir es doch eigentlich mit unserem „Dorfsflugplatz zu Fuhlsbüttel“ haben...
Zunächst musste die Wartezeit bis zum Abflug in HAM am Freitagmorgen möglichst sinnvoll genutzt werden. Das war allerdings nicht so einfach, denn als die Sonne noch schien, war nichts – aber auch gar nichts – sehenswertes am Platz zugegen. Nachdem sich die Wolken dann der Beleuchtung angenommen hatten, schwebten wenigstens die Conti, Sun Express und Air Baltic über 33 ein. Aber das sah so trist aus, dass ich da lieber die aktuelle Mopo gelesen hab...
D-ABOH mit Restlicht...
Nach Ankunft in NUE (es war mein erster Besuch dort) suchte ich erst mal die verglaste Terrasse auf. Das Licht war um 10 Uhr für Schüsse zur Bahn hinüber schlecht bis katastrophal...
F-HBXG
D-AECB
D-ADHE
Für taxende Flieger ging es aber einigermaßen (auch wenn dies überwiegend Kleingeflügel war)...
OE-DCZ
D-CADN
Für Bizjet-Freunde dürfte der Platz (mit etwas Geduld) gar nicht mal so uninteressant sein. Ich hatte weder Geduld noch Zeit, daher nur ein kleiner Überblick von dem, was da verschachtelt im Schatten des Towers herumstand...
D-IDBA
D-CCSD
HB-JRN
Am Montag hab ich mich dann mal im 10 Anflug von der Sonne rösten lassen. Stundenlang so gut wie kein Traffic. Und als dann wenigstens mal ein halbwegs interessanter Departure anstand, schob sich selbstredend eine Miniwolke davor...
LZ-LDP
Zumindest für einen HAM-Spotter nicht alltäglich und somit durchaus ein Motiv zum abdrücken sind die AF-Flüge. Aber das Geflimmer bei 30°C vereitelt jedes brauchbare Ergebnis...
nochmal F-HBXG
Was die Start- und Landerichtungen betrifft, hält man sich in NUE offensichtlich noch weniger an die vorherrschende Hauptwindrichtung als in HAM. Man kommt und geht wie es einem gerade in den kram passt. Die OLT-Metro und hübsch bunte Twins sowie Bizjets sind mir dabei gründlich durch die Lappen gegangen. Dafür AB’s und LH-Kleingeflügel, dass es in HAM so gut wie nie zu erlegen gibt...
D-AECE
D-ABAR
D-ADHA
Ein paar Bizjetzt und gestutzte oder flugfähige Drehflügler gingen noch leidlich gut von einem Hügel neben der Baustelle zum neuen GA-Werft-Hangar, durch den Zaun bzw. im Anflug zu machen...
D-CSIM...
... und die bodenständige Schwester D-CSIE
I-EHAC
D-HDRV
D-CFFB
N601PR
N901SG
als BA noch eifrig mit Tridents die Lüfte unsicher machte, gab es diese Teile auch schon: VP-BMU
noch ein Steuerflüchtling (aber inaktiv): VP-BLB
D-AXTM
Dass die „schwarze“ Sky erst eintraf, als ich schon im 900er saß, war ja auch irgendwie voraus zu ahnen. Somit blieb mir für ein Abschiedsfoto nur eine TUI von der Terrasse...
D-AHFV
In HAM war Landung 15 und start 23 und somit der Rest des sonnigen Tages für einen Spätankömmling quasi nicht nutzbar. Naja, dann halt nur ein Schnappschuss des Antriebs „meiner“ Angströhre...
D-ACNH
Ich hoffe, dass die Bilder Eure Augen nicht zu sehr beleidigen.