leider habe ich oft das Problem, dass die Flugzeuge auf meinen Fotos verschwommen sind. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich das vermeiden kann?
Hier mal ein Beispielbild:

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Bei dem Modus werden eigentlich nur inneren AF-Felder aktiviert. Diese sind meist präziser und auch schneller. Bei einigen Herstellern ist das innere AF-Feld auch etwas lichtstärker als die äußeren...Tomenno hat geschrieben:Den AF auf Spot stellen? Was ist das?
Das ist das sogenannte Bokeh. Je Länger die Brennweite und offener die Blende (F5,6 ist bei der Kitscherbe Offenblende), desto geringer die Tiefenschärfe. Am besten wirkt das bei lichtstarken Festbrennweiten (ab F1.7) oder dem "Bokehkiller", dem Sony 135 2.8 STF. Auch bei Makro-Objektiven hat man meist ein sehr weiches Bokeh. Gibt auch andere, nette Objektivsysteme die ein tolles Bokeh erzeugen - das lensbaby wäre eines.JollieJoker hat geschrieben: Ist das jetzt einfach ein Glückstreffer gewesen und ich hab genau die Bewegung mit der Kamera nachgeführt oder führt die Kamera bei Spotmessung hier den Focus selber nach?
(Sony Alpha300, 18-70mm Kitscherbe, ISO 100, 1/125sec, F5,6, Automatikmodus mit Blitzunterdrückung)
Vielleicht hat ja jemand ne Erklärung![]()
Ich hab auch die 510, und "ganz generell" kann ich dein Problem nun wirklich nicht bestätigen. Natürlich ist hin und wieder mal ein Bild nicht ganz scharf - aber das gibt's garantiert bei jeder Kamera. Wenn du wirklich generell Probleme hast, solltest du deine Kamera/Objektiv unbedingt mal überprüfen lassen...Harlie hat geschrieben:Nee, nee, die E520 (hab' selber 'ne 510) neigt ganz generell dazu, etwas unscharf zu fotographieren.
man könnte ja auch erstmal "Danke für Eure Antworten" sagen, bevor man berechtigter Kritik aus dem Weg geht..nicht böse gemeint, nur mal so als "Denkanstoss"..Wenn es an mich ging muss ich gleich sagen, dass ich noch nicht lange im "Geschäft" bin und noch nicht sooo viel Ahnung habe^^
Das sehe ich genauso, ich habe selber auch die E510 und bin sehr zufrieden. Es stimmt zwar, dass Olympus mehr rauscht, weil der Sensor klein ist, aber ISO400 ist meistens noch relativ gut, ab ISO800 wird's allerdings kritisch. Mit dem 70-300 bin ich persönlich sehr zufrieden, für den Preis dazu noch absolut unschlagbar. Wo kriegt man sonst bitte für 250-300 Euro ein 140-600mm KB Objektiv?SilentJay hat geschrieben:Ich hab auch die 510, und "ganz generell" kann ich dein Problem nun wirklich nicht bestätigen.
Ich dachte Tiefenschärfe beschreibt, wie "breit" der scharfe Bereich im Bild ist, bzw wie schnell es wieder unscharf wird und Bokeh ist einfach ein unscharfer Bereich im Bildhintergrund.Linie 9 hat geschrieben:Ich finde, einem blutigen Anfänger mit dem japanischen Modebegriff Bokeh statt Tiefenschärfe und deren wie und wieso zu kommen genauso passend, wie einem Fahrschüler den 3. Rückwärtsgang in einem Rolls beizubringen.
Das stimmt, die Bilder sind knackig. Allerdings nicht mit 300mm aufgenommen, sondern bei 200, 140 und 58mm, wenn ich den EXIFs glauben darf. Aber egal, sie sind OK. Habe ich ein Problem mit meinem 70-300er?Hier sind mal 3 Beispielbilder mit der E510 und dem 70-300mm (bei 300mm). Ich finde das alles andere als unscharf.
Erstmal Danke für die vielen weiteren Tipps.Taliesin hat geschrieben:SilentJay hat geschrieben:Mit dem 70-300 bin ich persönlich sehr zufrieden, für den Preis dazu noch absolut unschlagbar. Wo kriegt man sonst bitte für 250-300 Euro ein 140-600mm KB Objektiv?...