@Jens,
ganz meine Meinung. FU darf man nun mal keinen Zentimeter Angriffsfläche bieten, der geht da sofort drauf..weiss man ja mittlerweile.
Nur leider bleibt bei diesen "Ränkespielen" das eigentliche Thema auf der Strecke, was ich sehr bedauerlich fände, da momentan hier über Neuigkeiten am Flughafens kaum noch gesprochen wird.
Viele Fragen, noch keine klaren Antworten.
Anders als Deine Vermutung Jens, muss es aber bereits einen konkreten Architekturentwurf für die neue Cargohalle, oder neudeutsch "Warehouse" geben, da dies bereits von H.Siegmund in seinem Welt Artikel angesprochen wurde.
Der Airport hat den Standort auch nach Kriterien der schnellen Realisierungsmöglichkeiten ausgewählt. Ein Indiz, dass hinter den Kulissen bereits viele planerische Vorarbeiten gemacht wurden und die Bauleitplanung bereits fertig den Schubladen der
GAC liegen.
Bei einem avisierten Realisierungshorizont von 2011 hat der Airport auch nicht mehr allzuviel zeitlichen Spielraum für langwierige Planspielchen.
Die Fläche des P8 ist Flughafengelände entspricht nach meinen Einschätzungen in etwa dem genannten Flächenbedarf also etwa 200 x 250 m. Kann sein sein, dass es auch etwas weniger ist, ich habs nicht nachgemessen.
Spannend ist die Höhe des Gebäudes, dass ja mitten im Short Final der 33 liegt und an
OCA-Restriktionen gebunden ist.
Ich denke dass durch den Bau evtl. eine Versetzung der Landebahnschwelle, bzw. Touchdownzone auf der 33 nötig wird.
Das GAT dürfte damit vorerst erhalten bleiben - hoffentlich - ich möchte nämlich auch noch zukünftig meinen Kaffe dort zwischen den Biz-Jets schlürfen. Eine eigene Frachtrampe wird es nicht geben.
Wichtig ist, dass der damit die Abwanderung vieler Cargo-Kunden verhindern möchte. Allerdings ist durch die jahrelange Lethargie beim Thema Fracht so mancher Kunde dauerhaft vergrault worden, der nun wohl nicht wieder kommen wird, da mittlerweile neue Gewerbezentren rund um den Airport entstanden sind.
Neue Frachtrouten sind bisher noch nicht realisiert worden. Ob sich dies durch den Neubau ändern wird, bleibt zu hoffen. Bedarf - so kann ich sagen - gibt es, und das nicht zu knapp.
Ich schätze, dass - wenn alles plangemäss läuft - die ersten Bagger 2009 anrücken werden.
Die "alte Fracht" wird komplett weichen müssen für neue Flugbetriebsflächen, d.h. neue Gates für Pax-Flieger. Wer Wachstum haben will, muss die Voraussetzungen dafür schaffen.
In Spitzenzeiten und zum Nightstop ist die Rampe 1 sehr häufig komplett voll, sodass einige Maschinen jetzt schon auf Ramp 2 gestellt werden müssen.
Längerfristig kann ich mir auch ein Terminal 3 im dortigen Bereich vorstellen, da ja die Wege zwischen den Flugsteigen dann schon recht lang werden..
mal sehen was kommt..aber schön, dass endlich mal wieder etwas konkretes geplant wird, auf das man sich freuen kann!
vG
J