Flughafen Ausbau
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 06.12.2007 01:17:43
- Lieblings-Spot: Amsterdam
- Wohnort: Schenefeld
- Kontaktdaten:
Flughafen Ausbau
Hallo
Ich wollte mal nachfragen ob jemand weiss ab wann die S-Bahn fahren soll und in welchen Abstände sie fahren soll?
Gibt es Fotos von der S-Bahn Baustelle wie es da zu Zeit aussieht?
Ich wollte mal nachfragen ob jemand weiss ab wann die S-Bahn fahren soll und in welchen Abstände sie fahren soll?
Gibt es Fotos von der S-Bahn Baustelle wie es da zu Zeit aussieht?
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Ausbauen KÖNNTE man die Strecke schon, aber es würde nichts bringen.Berti.hh hat geschrieben:Da habe ich getan aber so genau steht es auch nicht drin ich denke mal wenn dann vielleicht zum Winterfahrplan, gibt es eigentlich dann die Möglichkeit das man die S-Bahn weiter ausbauen kann sowie nach S-H?
Darf eigentlich das alte Terminal 1 abgerissen werden?
Das nächste wird wohl sein, dass die A2 bis zum Flughafen durchgebunden wird, irgendwann.
De facto: Mit der S1 Ausbau zum Flughafen wird nichts mehr passieren.
Zum Takt: Die S1 wird Ohlsdorf geflügelt - 1 Kurzzug fährt nach Poppenbüttel, der andere zum Flughafen. Abends wird es so gehandhabt, dass jeder zweite Zug zum Flughafen fährt, d.h. 20-Min-Betrieb. NACH 23:30 wird der Flughafen nicht weiter bedient.
Zuletzt geändert von Felipe Garcia am 20.01.2008 22:41:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Wenn der HVV da was bestellt, dann wird da auch was passieren. Aber da derzeit nix auf der Platte steht, wird da auch nichts hinkommen.AB737 hat geschrieben:A2 wird auch nicht, soll eine Neue Linie werden die bei Quickborn abzweigen soll zum Flughafen.
Es wird zwar geprüft, aber derzeit kann man nicht von ausgehen, dass da was passiert.
Es gibt bereits zwar vereinzelte Planungen die die A2 ausfädelung als Tunnel von Langenhorn Markt aus als Tunnel an den Flughafen anzubinden, aber das Thema wird eingestampft. Ohne den HVV, KEINE Kohle...
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
MAN kann aber nicht die Strecke der U1 nutzen: Spurentechnisch schon, aber nicht vom Lichtraumprofil her - die VT Einheiten der AKN sind wesentlich breiter als die DT4 der heutigen U-Bahn (HOCHBAHN).Berti.hh hat geschrieben:Wieso ?
So schlecht ist das doch garnicht mit der A2 und so teurer kann es auch nicht sein da dann bestimmt die strecke von der U1 bis Langhorner Markt genutzt wird
Man bräuchte dementsprechend eine NEUE paralleltrasse, die aber widerum zu teuer wäre, da man 2 Gleise benötigen würde um einen anstänigen Takt hinzubekommen. Da der HVV aber keinen Parallelverkehr zur U1 finanzieren würde und der Tunnel unmengen Geld verschlucken würde, kann man den Plan gleich wieder verwerfen.
- EISbreaker
- Beiträge: 594
- Registriert: 25.01.2007 23:39:52
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
- Kontaktdaten:
Der Nahverkehr wird von den Ländern finanziert (Infrastruktur auch gerne mit Zuschüssen vom Bund und der EU). Wenn also HH und SH beschliessen dass was neues kommt, dann wird das auch kommen. Und wenn die das nicht wollen (wie z.B. dass die AKN-Züge an den Wochenenden auch Nachts fahren) dann wird da auch weiterhin nichts passieren.das Felipe hat geschrieben:Berti.hh hat geschrieben:Wieso ?
Da der HVV aber keinen Parallelverkehr zur U1 finanzieren würde und der Tunnel unmengen Geld verschlucken würde, kann man den Plan gleich wieder verwerfen.
- EISbreaker
- Beiträge: 594
- Registriert: 25.01.2007 23:39:52
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
- Kontaktdaten:
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Und das Geld kommt nicht, da Norderstedt schon eine Verbindung richtung Hamburger INnenstadt hat und der Ausbau zum Flughafen zu teuer wäre, käme da nicht...EISbreaker hat geschrieben:das Felipe hat geschrieben:Der Nahverkehr wird von den Ländern finanziert (Infrastruktur auch gerne mit Zuschüssen vom Bund und der EU). Wenn also HH und SH beschliessen dass was neues kommt, dann wird das auch kommen. Und wenn die das nicht wollen (wie z.B. dass die AKN-Züge an den Wochenenden auch Nachts fahren) dann wird da auch weiterhin nichts passieren.Berti.hh hat geschrieben:Wieso ?
Da der HVV aber keinen Parallelverkehr zur U1 finanzieren würde und der Tunnel unmengen Geld verschlucken würde, kann man den Plan gleich wieder verwerfen.
Ausserdem bestellt und bezahlt der HVV im Auftrag der Länder

Also welche die mit Air Berlin verspätet reinkommen stehen auch wieder da wie bisher ... Und wann soll der Betrieb beginnen? Etwas vor 4 wäre ja schon Sinnvoll.das Felipe hat geschrieben:NACH 23:30 wird der Flughafen nicht weiter bedient.
Mein Instagram Account: Instagram
- Felipe Garcia
- Beiträge: 2103
- Registriert: 10.02.2007 00:01:24
- Lieblings-Spot: KJFK
- Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ
Planmäßig geht die S-Bahntrasse am 14.12.2008 in Betrieb.LevHAM hat geschrieben:Also welche die mit Air Berlin verspätet reinkommen stehen auch wieder da wie bisher ... Und wann soll der Betrieb beginnen? Etwas vor 4 wäre ja schon Sinnvoll.das Felipe hat geschrieben:NACH 23:30 wird der Flughafen nicht weiter bedient.
Fahrzeiten und takt bis in Detail liefer ich, sobald ich die Daten von der S-Bahn bekommen habe.
- EISbreaker
- Beiträge: 594
- Registriert: 25.01.2007 23:39:52
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
- Kontaktdaten:
Ich denke man hat bei der damaligen Umbenennung der Abstellpositionen und Gates (bei Eröffnung der Pier) nicht umsonst mit Gate 04 angefangen.AF169 hat geschrieben:Bin mir nicht sicher, meine aber mal gehört zuhaben das der alte T1 (Tango)unter Denkmalschutz steht, gefunden habe ich darüber allerdings nichts.Berti.hh hat geschrieben: Darf eigentlich das alte Terminal 1 abgerissen werden?
Wer weiterdenkt könnte behaupten er wüsste schon was später mal aus dem Terminal Tango werden könnte !?!?!?!?

EDIT: Die Gebäude, die man hätte unter Denkmalschutz stellen können, stehen wohl schon länger nicht mehr.
Also das haben die tatsächlich nicht gemacht weil es soviel spaß macht, mit 04 anzufangen. Als die pier aber ende der 80er gebaut wurde stand das alte T1 wohl noch nicht unter denkmal schutz. Jetzt tut es das. Es ist immerhin ein alter hangar aus den 20er jahren.
das das alte T2 verschwinden musste finde ich auch sehr schade. Die chinesen holen ganze fabriken von deutschland nach china, mit samt gebäude!!! Schade das man sowas beim T2 nicht machen konnte.
das das alte T2 verschwinden musste finde ich auch sehr schade. Die chinesen holen ganze fabriken von deutschland nach china, mit samt gebäude!!! Schade das man sowas beim T2 nicht machen konnte.
Mein Instagram Account: Instagram
- TheSkyistheLimit
- Beiträge: 110
- Registriert: 08.11.2005 17:37:52
- Wohnort: Hamburg
@Tetragon
Hallo Leute,
nur einmal zur Historie.....
In der Tat ist das alte Terminal 1 das letzte Gebäude, welches aus den 30iger Jahren überlebte.
Es gab zu dieser Zeit das damals super-moderne Terminal-Gebäude (das alte, zuletzt als Terminal 2 bezeichnet), welches rechts und links jeweils von einem Hangar mit Büro/Wohnungstrakt flankiert wurde.
Der erste Hangar wich Gebäuden, an deren Stelle heute etwa das Terminal 2 steht.
Der zweite Hangar wurde zum Charter-Terminal ausgebaut (heute Terminal Tango)
Schriftliches habe auch ich nicht gefunden.
Jedoch hört man seit Jahren/Jahrzehnten, dass dieses letzte, in der Fassade erhaltene Gebäude/Hangar unter Denkmalschutz stünde.
Allerdings gehören m. E. die nördlichen, nachträglich erweiterten Gebäudeteile des Terminal Tagos, die den Stellplätzen 1-3 weichen müssten, gar nicht zum denkmalgeschützen alten Hangar-Gebäude.
Hier sind ein paar alten Fotos der 1930iger zu sehen.
http://www.bildarchiv-hamburg.de/hambur ... lsbuettel/
Gruß
Klaus-Peter
Hallo Leute,
nur einmal zur Historie.....
In der Tat ist das alte Terminal 1 das letzte Gebäude, welches aus den 30iger Jahren überlebte.
Es gab zu dieser Zeit das damals super-moderne Terminal-Gebäude (das alte, zuletzt als Terminal 2 bezeichnet), welches rechts und links jeweils von einem Hangar mit Büro/Wohnungstrakt flankiert wurde.
Der erste Hangar wich Gebäuden, an deren Stelle heute etwa das Terminal 2 steht.
Der zweite Hangar wurde zum Charter-Terminal ausgebaut (heute Terminal Tango)
Schriftliches habe auch ich nicht gefunden.
Jedoch hört man seit Jahren/Jahrzehnten, dass dieses letzte, in der Fassade erhaltene Gebäude/Hangar unter Denkmalschutz stünde.
Allerdings gehören m. E. die nördlichen, nachträglich erweiterten Gebäudeteile des Terminal Tagos, die den Stellplätzen 1-3 weichen müssten, gar nicht zum denkmalgeschützen alten Hangar-Gebäude.
Hier sind ein paar alten Fotos der 1930iger zu sehen.
http://www.bildarchiv-hamburg.de/hambur ... lsbuettel/
Gruß
Klaus-Peter
---------------------------------------------------
T h e S k y i s t h e L i m i t !
* Nothing compares *
T h e S k y i s t h e L i m i t !
* Nothing compares *
Also wenn ich nach den Denkmallisten der Stadt Hamburg gehe, gibt es am Flughafen selber keine Denkmäler (Flugahafenstr. Zeppelinstr.)LevHAM hat geschrieben:Also das haben die tatsächlich nicht gemacht weil es soviel spaß macht, mit 04 anzufangen. Als die pier aber ende der 80er gebaut wurde stand das alte T1 wohl noch nicht unter denkmal schutz. Jetzt tut es das. Es ist immerhin ein alter hangar aus den 20er jahren.
http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/beh ... chnis.html
Dafür aber am "Weg beim Jäger", nämlich auf der Lufthansawerft.
MfG

Nach HVV und altem T1 mal ein anderen Thema, zugegeben weniger spektakulär, aber für Auskenner sicher interessant...
Was m.E. wirklich dringend und kurzfristig gebraucht wird, sind mehr Fingerpositionen, die als Ankunft für Unclean-Non Schengen-Paxe genutzt werden können. Bisher sind das nur 18,19,20. Allerdings ist die 19 auch nur sehr eingeschränkt nutzbar, da sehr eng gebaut.
Im Endeffekt sind's also nur 2 voll nutzbare Positionen.
Das führt ja auch schon lange zu dem Irrsinn, dass z.B. ein IR-Jumbo regelmäßig mit dem Bus geleert werden muss, weil zur selben Tageszeit (noch) beide EKs an 18 und 20 sind.
Für eventuelle Neukunden des Flughafens, egal ob nun echte und ersehnte Langstrecke oder auch "nur" mehr Charter oder mehr Frequenz Nordafrika , Türkei, Russland usw ist so etwas höchst unattraktiv.
Hier sollte sich HAM echt schnell etwas überlegen, wie man diese Situation verbessern könnte. Es wäre ja nicht mal nötig, dabei viel Geld in die Hand zu nehmen.
Finger 04 - 07 könnte man etwa irgendwie durch einen separaten Gang an die Busankunft T1 anbinden, zwischen 04 und 05 gibt es sogar bereits jetzt einen weithin ungenutzten und daher unbekannten Fahrstuhl samt Treppenhaus mit Ausgang zum Vorfeld, dann einfach auf Ebene 0 einen Glasgang außen ans Gebäude geschraubt bis zur Busankunft. Irgendwo dazwischen müssten sich natürlich noch die Kollegen von der BPol betätigen dürfen.
Oder auch 17 und 31 an die T2-Ankunft, Da wären Fahrstuhl, Rolltreppe und feste Treppe auch bereits vorhanden.
Leider führt beides aber dazu, dass die jeweils sonst noch involvierten Gates eine leichte Nutzungseinschränkung erfahren würden, da ja keine Clean-Pax geboardet werden dürften, solange die Unclean-Leutchen aussteigen.
Aber irgendwas müsste man sich doch da einfallen lassen können.
Was m.E. wirklich dringend und kurzfristig gebraucht wird, sind mehr Fingerpositionen, die als Ankunft für Unclean-Non Schengen-Paxe genutzt werden können. Bisher sind das nur 18,19,20. Allerdings ist die 19 auch nur sehr eingeschränkt nutzbar, da sehr eng gebaut.
Im Endeffekt sind's also nur 2 voll nutzbare Positionen.
Das führt ja auch schon lange zu dem Irrsinn, dass z.B. ein IR-Jumbo regelmäßig mit dem Bus geleert werden muss, weil zur selben Tageszeit (noch) beide EKs an 18 und 20 sind.
Für eventuelle Neukunden des Flughafens, egal ob nun echte und ersehnte Langstrecke oder auch "nur" mehr Charter oder mehr Frequenz Nordafrika , Türkei, Russland usw ist so etwas höchst unattraktiv.
Hier sollte sich HAM echt schnell etwas überlegen, wie man diese Situation verbessern könnte. Es wäre ja nicht mal nötig, dabei viel Geld in die Hand zu nehmen.
Finger 04 - 07 könnte man etwa irgendwie durch einen separaten Gang an die Busankunft T1 anbinden, zwischen 04 und 05 gibt es sogar bereits jetzt einen weithin ungenutzten und daher unbekannten Fahrstuhl samt Treppenhaus mit Ausgang zum Vorfeld, dann einfach auf Ebene 0 einen Glasgang außen ans Gebäude geschraubt bis zur Busankunft. Irgendwo dazwischen müssten sich natürlich noch die Kollegen von der BPol betätigen dürfen.
Oder auch 17 und 31 an die T2-Ankunft, Da wären Fahrstuhl, Rolltreppe und feste Treppe auch bereits vorhanden.
Leider führt beides aber dazu, dass die jeweils sonst noch involvierten Gates eine leichte Nutzungseinschränkung erfahren würden, da ja keine Clean-Pax geboardet werden dürften, solange die Unclean-Leutchen aussteigen.
Aber irgendwas müsste man sich doch da einfallen lassen können.
Die dürfen gern dort bleiben. Natürlich müsste alles derart flexibel sein wie zur Zeit bei 18/19 oder A/B 37. Also bei Bedarf Unclean-Handling bzw Nonschengen-Handling, aber ebenso so gut Clean-Incoming über die Pier wie jetzt auch schon.
Also eine Flexibilitäts-Erhöhung.
Geht auf meine Kappe, dass ich das nicht deutlich genug machte. Hoffe, jetzt ist klar, wie ich es meinte.
Also eine Flexibilitäts-Erhöhung.
Geht auf meine Kappe, dass ich das nicht deutlich genug machte. Hoffe, jetzt ist klar, wie ich es meinte.
34 - 37 ??
Das sehe ich leider gar nicht so.
Von den Gates 34-37 ist nur eines eine Fingerposition, der Rest sind Busgates, also für welche Art von Ankünften auch immer unbrauchbar.
Und die Pos. 37 liegt fast am Ende der Pier-Süd. Wie soll man da denn einen baulichen Anschluss an irgendeine Non-Schengen-Ankunft finden? Auf Ebene 0 geht nicht, da hier diverse Versorgungseinfahrten dazwischen liegen, außerdem die schon erwähnten Busgates 27-36, und auch noch die Zufahrt zu den LH-Busgates 21-26. Und eine Ebene 2 einzuführen, würde ja gerade nicht bedeuten, nicht viel Geld in die Hand zu nehmen, sondern wäre ein sehr aufwendiger Neu-/Umbau.
Das sehe ich leider gar nicht so.
Von den Gates 34-37 ist nur eines eine Fingerposition, der Rest sind Busgates, also für welche Art von Ankünften auch immer unbrauchbar.
Und die Pos. 37 liegt fast am Ende der Pier-Süd. Wie soll man da denn einen baulichen Anschluss an irgendeine Non-Schengen-Ankunft finden? Auf Ebene 0 geht nicht, da hier diverse Versorgungseinfahrten dazwischen liegen, außerdem die schon erwähnten Busgates 27-36, und auch noch die Zufahrt zu den LH-Busgates 21-26. Und eine Ebene 2 einzuführen, würde ja gerade nicht bedeuten, nicht viel Geld in die Hand zu nehmen, sondern wäre ein sehr aufwendiger Neu-/Umbau.
Die Pier Süd setzt sich aus den Gates 31, 32, 37, 38, 39 und 40 zusammen, welche alle Jetways haben. Bus sind dann wohl 21 - 30, 33 - 36 sowie 41+.
31 - 37 sind zum Umbauen gut. Die 37 und 38 sind da am besten, da dort theoretisch sogar ganz große Maschinen stehen können, da diese Jetways schön an der Ecke sind ... 32 und 39 sollten natürlich frei bleiben dann ...
Dabei fällt mir aber auf das an der Pier Süd viel weniger Platz nach hinten ist wie an den Restlichen Gates ...
31 - 37 sind zum Umbauen gut. Die 37 und 38 sind da am besten, da dort theoretisch sogar ganz große Maschinen stehen können, da diese Jetways schön an der Ecke sind ... 32 und 39 sollten natürlich frei bleiben dann ...
Dabei fällt mir aber auf das an der Pier Süd viel weniger Platz nach hinten ist wie an den Restlichen Gates ...
Mein Instagram Account: Instagram
Das klingt ja interessant! Darf man denn erfahren wie diese Umbauten aussehen werden?
Mir ist eben noch etwas eingefallen: man kann doch tatsächlich eine "echte" ebene 0 unterhalb des pieres bauen. meine damit auf bodenhöhe. ich so könnte man bereits früh alle non schengen abflüge voneinander trennen. wäre dann so ähnlich wie in MUC im neuen Terminal, nur eben das es dort drauf gesetzt ist...und in HAM eben unten wäre.
na ja, hat denn jemand etwas gehört wie es nun mit den frachteinrichtungen weitergehen soll? kann man den piersüd auch zur anderen seite nutzen? LEV´s einwand das der pier süd nicht so tief ist, lässt sich wahrscheinlich mit solchen planungen erklären. so könnte es ja geplant sein den pier fast zu verdoppeln in der breite.
ich hoffe das war recht verständlich..
Mir ist eben noch etwas eingefallen: man kann doch tatsächlich eine "echte" ebene 0 unterhalb des pieres bauen. meine damit auf bodenhöhe. ich so könnte man bereits früh alle non schengen abflüge voneinander trennen. wäre dann so ähnlich wie in MUC im neuen Terminal, nur eben das es dort drauf gesetzt ist...und in HAM eben unten wäre.
na ja, hat denn jemand etwas gehört wie es nun mit den frachteinrichtungen weitergehen soll? kann man den piersüd auch zur anderen seite nutzen? LEV´s einwand das der pier süd nicht so tief ist, lässt sich wahrscheinlich mit solchen planungen erklären. so könnte es ja geplant sein den pier fast zu verdoppeln in der breite.
ich hoffe das war recht verständlich..

Also zunächst mal, es freut mich, dass meine Diskussionsanregung von vielen aufgenommen wurde. Und wenn tetragon Recht behält, sieht die HAM-Spitze hier auch Handlungsbedarf.
Ich möchte aber, damit wir hier alle über das selbe reden, nochmal folgendes betonen: Es geht mir nicht allein um Non-Schengen. Da hat HAM mit 18/19, den B-Gates und bedarfsweise 04-06 doch eine vernünftige Kapazität.
Es geht mir darum, dass Unclean-Incoming-Pax (Also von außerhalb EU, CH und Norwegen) bisher nur an 18-20 mit der besagten höchst eingeschränkten Nutzung der 19 an Fingerpositionen abgefertigt werden können, weiol sie nur von dort, ohne sich mit anderen Paxen zu vermischen, direkt nach Ebene 0 Richtung Ausgang/Gepäck geführt werden können.
Noch mal zur Klarstellung:
Clean/Unclean ist UNGLEICH Schengen/Non-Schengen.
Incoming Schengen ist (derzeit) immer Clean. (fast alle EU-Länder ab März 08 wg. Schengen-Erweiterung Osteuropa)
Incoming Non-Schengen ist Clean, wenn die Länder in EU sind (z.B. GB, Zypern), dazu die Schweiz.
Alle anderen sind Non-Schengen und Unclean. Also in HAM relevant v.a. Russland, Türkei, Tunesien, Ägypten und alle Langstrecken.
Die Kombination Schengen+Unclean gibt es derzeit nicht.
Und wer gar nicht weiß, wie die Gates und Abstellposition in HAM benannt und aufgeteilt sind, der möge sich doch bitte kurz informieren, bevor er/sie mitdiskutiert. Wie die Fingerpositionen benannt sind, sieht man ja sogar von der Besucherterrasse, schließlich steht es in metergroßen Ziffern darauf. Der Rest (von D01 bis A/B36) sind Busgates, C03 ist ein Bedarfsgate für Pos 04 oder 05, 09 und 10 gibt es nicht, und Gates höher als 40 gibt es auch gar nicht, lieber Lev! Das sind dann nur noch Apron-Abstellpositionen, Position und Gates sind nämlich keineswegs das gleiche. So, und nun Ende der Schalumeierei
Ich möchte aber, damit wir hier alle über das selbe reden, nochmal folgendes betonen: Es geht mir nicht allein um Non-Schengen. Da hat HAM mit 18/19, den B-Gates und bedarfsweise 04-06 doch eine vernünftige Kapazität.
Es geht mir darum, dass Unclean-Incoming-Pax (Also von außerhalb EU, CH und Norwegen) bisher nur an 18-20 mit der besagten höchst eingeschränkten Nutzung der 19 an Fingerpositionen abgefertigt werden können, weiol sie nur von dort, ohne sich mit anderen Paxen zu vermischen, direkt nach Ebene 0 Richtung Ausgang/Gepäck geführt werden können.
Noch mal zur Klarstellung:
Clean/Unclean ist UNGLEICH Schengen/Non-Schengen.
Incoming Schengen ist (derzeit) immer Clean. (fast alle EU-Länder ab März 08 wg. Schengen-Erweiterung Osteuropa)
Incoming Non-Schengen ist Clean, wenn die Länder in EU sind (z.B. GB, Zypern), dazu die Schweiz.
Alle anderen sind Non-Schengen und Unclean. Also in HAM relevant v.a. Russland, Türkei, Tunesien, Ägypten und alle Langstrecken.
Die Kombination Schengen+Unclean gibt es derzeit nicht.
Und wer gar nicht weiß, wie die Gates und Abstellposition in HAM benannt und aufgeteilt sind, der möge sich doch bitte kurz informieren, bevor er/sie mitdiskutiert. Wie die Fingerpositionen benannt sind, sieht man ja sogar von der Besucherterrasse, schließlich steht es in metergroßen Ziffern darauf. Der Rest (von D01 bis A/B36) sind Busgates, C03 ist ein Bedarfsgate für Pos 04 oder 05, 09 und 10 gibt es nicht, und Gates höher als 40 gibt es auch gar nicht, lieber Lev! Das sind dann nur noch Apron-Abstellpositionen, Position und Gates sind nämlich keineswegs das gleiche. So, und nun Ende der Schalumeierei
