Triebwerkversagen bei B777-200

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
787dreamliner
Beiträge: 19
Registriert: 02.03.2008 12:48:16
Wohnort: near LSZH
Kontaktdaten:

Triebwerkversagen bei B777-200

Beitrag von 787dreamliner »

Hallo Freunde. Eigentlich hielt ich die "tripple seven" immer für ein Flugzeug das überdurchschnittlich Sicher ist. Jedoch bin ich dann auf zwei Meldungen aufmerksam geworden, die mir schon sehr zu denken geben.

Wir alle haben sicher noch die Bruchlandung in LHR im Hinterkopf, als eine 777-200ER der BA unsanft "landete". Nun gut, man kann denken, das war einfach Pech und gut is.... Passiert ja hin und wieder. Nun gab es aber, wie zwei Berichte zeigen, alleine in diesem Jahr FÜNF weitere meldepflichtige Vorfälle mit der 777-200(ER). Zu zwei habe ich detaillierte Berichte gefunden:

http://www.aero.de/Triebwerksversagen_a ... __5929.htm

http://www.aero.de/Notlandung_einer_Boe ... __5896.htm

Nun, liebe Freunde, was sagt Ihr dazu?
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Die anderen waren aber mit der B773.

siehe aucgh hier. http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=40924

Gruß
787dreamliner
Beiträge: 19
Registriert: 02.03.2008 12:48:16
Wohnort: near LSZH
Kontaktdaten:

Beitrag von 787dreamliner »

Ja, sorry, hab ich später auch gesehen. :oops:

Jedenfalls handelt es sich laut meiner Information um den selben Triebwerkstyp, jedenfalls bei den Zwischenfällen mit der 772....
Nicht jeder Vogel kann eine Boeing sein :-D
Benutzeravatar
B727
Beiträge: 215
Registriert: 09.07.2006 11:52:04
Lieblings-Spot: TXL
Wohnort: Berlin

Beitrag von B727 »

Warum zu denken geben? Bis auf die BA Maschine ist noch nie eine B777 abgestürzt.
Kleinere oder größere Probleme sind bei Flugzeugen keine Seltenheit. Die werden i.d.R. relativ schnell nachträglich behoben.
Thank you for 27 supersonic years.

http://www.youtube.com/watch?v=Sxy9KcZ0iWk
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Naja, ein bisschen größer scheint das Problem vielleicht doch zu sein, immerhin kann man das ganz mit 7 [?] Vorfällen ja schon als Pennenserie bezeichnen.

Auffällig aber tatsächlich das es immer GE Engines waren. Mit 777s die andere Antriebe unter den Tragflächen haben ist sowas meines Wissens in "letzter" Zeit nicht vorgekommen.
Mein Instagram Account: Instagram
787dreamliner
Beiträge: 19
Registriert: 02.03.2008 12:48:16
Wohnort: near LSZH
Kontaktdaten:

Beitrag von 787dreamliner »

LevHAM hat geschrieben:[], ein bisschen größer scheint das Problem vielleicht doch zu sein, immerhin kann man das ganz mit 7 [?] Vorfällen ja schon als Pennenserie bezeichnen.

Auffällig aber tatsächlich das es immer GE Engines waren. Mit 777s die andere Antriebe unter den Tragflächen haben ist sowas meines Wissens in "letzter" Zeit nicht vorgekommen.
Das war auch mein Beweggrund, diesen Post zu schreiben. Dabei habe ich mich wohl etwas ungenau ausgedrückt. Es beschränkt sich auf die 777 mit GE Triebwerken unter den Tragflächen.

B727 hat geschrieben:Warum zu denken geben? Bis auf die BA Maschine ist noch nie eine B777 abgestürzt.
Kleinere oder größere Probleme sind bei Flugzeugen keine Seltenheit. Die werden i.d.R. relativ schnell nachträglich behoben.

Das kleinere Probleme bei Flugzeugen immer mal kommen können ist mir dank der PPL-A auch bewusst, nur handelt es sich bei der 777, oder genauer gesagt bei den GE Triebwerken um eine Pannenserie, und es gab in diesem Jahr erschreckend viele Zwischenfälle, was in meinen Augen dann doch nicht als so normal zu bezeichnen ist. Und die BA Maschine aus LHR würde ich nicht als Absturz bezeichnen, eher als Notlandung, wenn auch als sehr unsanfte.... :)
Nicht jeder Vogel kann eine Boeing sein :-D
Antworten