EK A380 in HAM: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit?
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein das EK205/206 in nicht allzuferner Zukunft eine A-380 wird?
Ich kann mir das durchaus vorstellen wenn ich mir so die Pax-Zahlen angucke und wie sich das entwickelt vor allem [nach Oben hin]. Und wo will Emirates sonst 55 A-380 einsetzen.
Naja, der Abendflug wäre dann vielleicht doch wieder etwas viel. Vor allem müsste man sich dann aber hier am Airport gedanken machen.
Der erste Schritt der die A-380 für HAM schonmal etwas näher gebracht hat ist das er nun auch für 45m Runways zugelassen werden soll [oder wurde?].
Ich kann mir das durchaus vorstellen wenn ich mir so die Pax-Zahlen angucke und wie sich das entwickelt vor allem [nach Oben hin]. Und wo will Emirates sonst 55 A-380 einsetzen.
Naja, der Abendflug wäre dann vielleicht doch wieder etwas viel. Vor allem müsste man sich dann aber hier am Airport gedanken machen.
Der erste Schritt der die A-380 für HAM schonmal etwas näher gebracht hat ist das er nun auch für 45m Runways zugelassen werden soll [oder wurde?].
Mein Instagram Account: Instagram
Naja, deshalb denke ich ja das Hamburg dann schon recht schnell Reagieren sollte.
Wer dachte denn vor 2 Jahren das hier mal 2 777-300ER am Tag zur gleichen Zeit kommen würden? So schnell wie das kam, kann dies auch kommen.
Woran fehlt es denn in HAM um eine A-380 abzufertigen. Vor allem werden die Warteräume wohl ein Manko sein oder? Dann kann man 2 Jetways noch modifizieren indem man eine weitere Brücke ranbaut für schnelleres Boarding [eine Brücke fürs Oberdeck ist ja keine Pflicht].
Wer dachte denn vor 2 Jahren das hier mal 2 777-300ER am Tag zur gleichen Zeit kommen würden? So schnell wie das kam, kann dies auch kommen.
Woran fehlt es denn in HAM um eine A-380 abzufertigen. Vor allem werden die Warteräume wohl ein Manko sein oder? Dann kann man 2 Jetways noch modifizieren indem man eine weitere Brücke ranbaut für schnelleres Boarding [eine Brücke fürs Oberdeck ist ja keine Pflicht].
Mein Instagram Account: Instagram
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Gering ... Ein Airbus A380 hat doppelt so viele Plätze wie ein Airbus A340-500 und dass die Boeing 777-300 nicht voll waren, haben wir ja gesehen. Vielleicht sind die Boeing 777-300 jetzt besser ausgelastet, ein Airbus A380 wird aber m. E. auch in einigen Jahren überdimensioniert sein.LevHAM hat geschrieben:Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein das EK205/206 in nicht allzuferner Zukunft eine A-380 wird?
Bei Emirates heißt das aber bekanntlich nicht viel ... Der Einsatz eines A380 allein könnte durchaus ein zusätzliches Aufkommen generieren und CO den einen oder anderen Passagier kosten.
Vor allem kann Emirates mit der A-380 ja günstigere Tickets in der Eco anbieten!FUAirliner hat geschrieben:Bei Emirates heißt das aber bekanntlich nicht viel ... Der Einsatz eines A380 allein könnte durchaus ein zusätzliches Aufkommen generieren und CO den einen oder anderen Passagier kosten.
Man kann in einem so eng Bestuhlten Flugzeug [Eine Version bei EK hat glaub ich 600 Sitze?!] ja günstigere Tickets anbieten und dabei die gleiche Gewinnmarge erziele [sofern man gewinn macht

Nizza bekommt übrigens auch die A-380, steht fest. Die werden aber auch nur 3/7 angeflogen ...
Mein Instagram Account: Instagram
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ganz so einfach sind die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge dann doch nicht ...LevHAM hat geschrieben:Vor allem kann Emirates mit der A-380 ja günstigere Tickets in der Eco anbieten!
Man kann in einem so eng Bestuhlten Flugzeug (Eine Version bei EK hat glaub ich 600 Sitze?!) ja günstigere Tickets anbieten und dabei die gleiche Gewinnmarge erziele (sofern man gewinn macht)

Als "eng bestuhlt" würde ich den Airbus A380 von EK im Übrigen nicht bezeichnen ... das wird erst der Fall sein, wenn Thomsonfly bestellt und Sitze im Stile ihrer Boeing 767 einbaut.

- DGM-Corrado
- Beiträge: 616
- Registriert: 19.11.2006 16:49:46
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
@Lev:
Nun ich denke, dass, wenn überhaupt EK ihre 600 sitzige A380 nicht nach Hamburg einsetzen wird. Das wohl eher auf kurzen Strecken. Und ich denke auch, dass ein Abendflug wahrscheinlicher ist, da dieser wohl doch ein paar mehr Paxe generieren kann, als ein popeliger 380 Flug, der zwar auch seine Klientel anlocken mag, aber was zählt ist letztendlich das Geschäft und das ist wohl eher mit einem Abendflug zu erreichen.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und wenn HAM erstmal seine jährlichen 30 mio. Paxe hat, dann werden wir auch sicher nen 380 sehen

Nun ich denke, dass, wenn überhaupt EK ihre 600 sitzige A380 nicht nach Hamburg einsetzen wird. Das wohl eher auf kurzen Strecken. Und ich denke auch, dass ein Abendflug wahrscheinlicher ist, da dieser wohl doch ein paar mehr Paxe generieren kann, als ein popeliger 380 Flug, der zwar auch seine Klientel anlocken mag, aber was zählt ist letztendlich das Geschäft und das ist wohl eher mit einem Abendflug zu erreichen.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und wenn HAM erstmal seine jährlichen 30 mio. Paxe hat, dann werden wir auch sicher nen 380 sehen



-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
lev ist ja noch jung...also ich kann mir schon vorstellen, dass gelegentlich aus Cargogruenden das Vieh in HAM einsegeln wird, allerdings nicht regelmaessig.arminson hat geschrieben:@Lev:
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und wenn HAM erstmal seine jährlichen 30 mio. Paxe hat, dann werden wir auch sicher nen 380 sehen![]()
![]()
Was hat das damit zutun das ich jung bin??? Mit 18 übrigens älter als einige ...
@Marco: Ich glaube das mit der zulassung stammt noch aus Zeiten wo die A-380 nur auf 60-Meter-Bahnen landen durfte. Da es nun auf 45m geändert wurde, glaube nicht nicht das noch eine Zulassung von nöten wäre.
Zu den Airport Days kommt die A-380 ja auch ...
@Marco: Ich glaube das mit der zulassung stammt noch aus Zeiten wo die A-380 nur auf 60-Meter-Bahnen landen durfte. Da es nun auf 45m geändert wurde, glaube nicht nicht das noch eine Zulassung von nöten wäre.
Zu den Airport Days kommt die A-380 ja auch ...
Mein Instagram Account: Instagram
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: 07.09.2006 16:19:36
LEV hat damit zu tun, dass Du wahrscheinlich die 30 Mio als Rentner noch erlebst:)LevHAM hat geschrieben:Was hat das damit zutun das ich jung bin??? Mit 18 übrigens älter als einige ...
@Marco: Ich glaube das mit der zulassung stammt noch aus Zeiten wo die A-380 nur auf 60-Meter-Bahnen landen durfte. Da es nun auf 45m geändert wurde, glaube nicht nicht das noch eine Zulassung von nöten wäre.
Zu den Airport Days kommt die A-380 ja auch ...
Ich will mal 2 Punkte anstoßen:
1. zum einen wären dann ja wie jetzt 2 Emirates zur gleichen Zeit auf dem Vorfeld, dass kann Hamburg glaub ich nicht tragen.
2.Es sind ja auch sehr viele Transitpaxe dabei.
3. Wie ist denn das mit der Startbahnlänge? Ganz am Anfang kam ja auch mal eine Fracht-747 von EK, die es auch nur gerade geschafft hat.(so der Flughafenguide)
1. zum einen wären dann ja wie jetzt 2 Emirates zur gleichen Zeit auf dem Vorfeld, dass kann Hamburg glaub ich nicht tragen.
2.Es sind ja auch sehr viele Transitpaxe dabei.
3. Wie ist denn das mit der Startbahnlänge? Ganz am Anfang kam ja auch mal eine Fracht-747 von EK, die es auch nur gerade geschafft hat.(so der Flughafenguide)
-
- Beiträge: 519
- Registriert: 13.09.2006 17:53:22
- Lieblings-Spot: tower
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Wollte man nicht auf dem Gelände wo jetzt noch das Frachtcentrum steht die Pier verlängern ? Und wenn man dann vlt. noch den LH Cityliner Hangar ins LHT Gelände elegant abschieben könnte hätte man da ja massig Platz
Ich persönlich glaube nicht das man die A380 momentan in Betracht ziehen kann, aber die Route wird sich entwickeln.
grüße

Ich persönlich glaube nicht das man die A380 momentan in Betracht ziehen kann, aber die Route wird sich entwickeln.
grüße
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Ich bin ja nicht der größe Experte auf diesem Gebiet wie ihr wisst, aber ich muss Basti recht geben. Erstens sollten wir erstmal wieder drauf hoffen die größere B777-300ER wieder zu bekommen und dann noch nach weitern Interkonti-Verbindungen zu gucken. Dann erst kann man mal auf den A380 hoffen!Beflügelt hat geschrieben: Ich persönlich glaube nicht das man die A380 momentan in Betracht ziehen kann, aber die Route wird sich entwickeln.

Nur der HSV!