Sommerflugplan 2026
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
Holstenritter
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Sommerflugplan 2026
AirBaltic startet zum SFP26 einen neuen Anlauf:
Tallinn - Hamburg 2/7 ab 29.3.26 an VT4,7
Tallinn - Hamburg 2/7 ab 29.3.26 an VT4,7
-
A300-600 R
- Beiträge: 133
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Sommerflugplan 2026
Die slowakische Fluggesellschaft Fischer Air möchte ab Ende März 2026 Flüge von HAM aufnehmen.
Geplant sind wöchentliche Flüge nach Gran Canaria und Fuerteventura.
Gran Canaria am Samstag 1/7 VT6 ab 28.03.26
Fuerteventura am Sonntag 1/7 VT7 ab 29.03.26
Quelle: Airliners.de
Geplant sind wöchentliche Flüge nach Gran Canaria und Fuerteventura.
Gran Canaria am Samstag 1/7 VT6 ab 28.03.26
Fuerteventura am Sonntag 1/7 VT7 ab 29.03.26
Quelle: Airliners.de
-
Holstenritter
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Sommerflugplan 2026
Ein weiterer Fund des Users "Emanuel Franceso" aus dem airliners.de-Forum:
Icelandair hat Hamburg für den Sommer 2026 aus dem Verkauf genommen.
Icelandair hat Hamburg für den Sommer 2026 aus dem Verkauf genommen.
Re: Sommerflugplan 2026
Wenig verwunderlich, die Route wurde Jahr um Jahr unattraktiver gemacht was die Saison, die Frequenz und die Flugzeiten und Anschlüsse angeht, das ist nun die logische Konsequenz. Daher Weine ich denen auch keine Träne nach, Reisende soll man nicht aufhalten.
Mein Instagram Account: Instagram
-
A300-600 R
- Beiträge: 133
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Sommerflugplan 2026
Trotzdem nicht schön anzusehen, wie sich die Negativ Spirale weiter fortsetzt. Es muss ja ein Grund haben, warum gerade HAM so unattraktive Flugzeiten bekommen hat.
Sehr schade, hatte gehofft, dass der Trend der letzten Jahre weitergeht. Für dieses und nächstes Jahr sehe ich auf jedenfall weiter sinkende Passgierzahlen.
Wie schon mal von mir erwähnt, geht es bei den anderen Flughäfen auch. Unser ist der einzige von den sieben Größten der bei Fluggastzahlen verloren hat.
Aber vielleicht geschieht ja noch ein Wunder.
Sehr schade, hatte gehofft, dass der Trend der letzten Jahre weitergeht. Für dieses und nächstes Jahr sehe ich auf jedenfall weiter sinkende Passgierzahlen.
Wie schon mal von mir erwähnt, geht es bei den anderen Flughäfen auch. Unser ist der einzige von den sieben Größten der bei Fluggastzahlen verloren hat.
Aber vielleicht geschieht ja noch ein Wunder.
Re: Sommerflugplan 2026
Gewiss, gewiss! Hier darf man nicht vergessen, dass PLAY denen ihr Geschäft in Hamburg in 2023 und 2024 ganz schön schwer gemacht haben dürfte. Leider hat Icelandair den Fehler gemacht (zumindest in meinen Augen) zu "kuschen", die Frequenz immer weiter zu reduzieren, die Saison immer weiter zu verkürzen und die Anschlüsse immer schlechter zu machen. So hat man sich das Leben in Hamburg zusätzlich noch schwerer gemacht, wie ich damals bereits sagte hätte man so auch Geld und Mühen scheuen und Hamburg direkt zu 2024 schon einstellen können.A300-600 R hat geschrieben: ↑13.09.2025 12:14:36 Es muss ja ein Grund haben, warum gerade HAM so unattraktive Flugzeiten bekommen hat.
Ich bin mir sicher, dass die Verbindung bei mindestens 4 mal die Woche von Ende April bis Ende Oktober funktionieren würde, zu Flugzeiten wo es auch Anschlüsse in Richtung Nordamerika gibt.
Aber bei ein paar Flügen ohne Anschlüsse morgens um 7 oder Abends um 2230 von Mitte Juni bis Mitte September wird das nichts.
Wie schon festgestellt sehr schade, immerhin existierte die Strecke seit 2011, was auch nicht kurz ist. (Die Flüge in den 90ern und 2000ern mal außer acht gelassen).
Mein Instagram Account: Instagram
-
Holstenritter
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Sommerflugplan 2026
Als Selbstironie darf man wohl die im Abendblatt zitierte Aussage von Frau Bromm auffassen: „Wir sind bereits mit anderen Fluggesellschaften im Gespräch und hoffen, möglichst schnell Ersatz zu finden.“ Icelandair, PLAY und Eurowings haben die Strecke durchgespielt. Da fehlt mir aktuell die Fantasie, mit wem man noch im Gespräch stehen will 
Dass die Strecke Potenzial hat, lässt sich auch aus den statistischen Daten entnehmen. Im Juli lag der SLF bei 85,70 %, rein mit P2P ohne jegliche sinnvollen Anschlüsse, mit Ankunftzeit am KEF gegen Mitternacht und 16 BC-Sitzen in der Max8, die vermutlich eher bei Anschlussverbindungen in die USA gebucht werden. Hat offensichtlich trotzdem nicht gereicht, um die Strecke profitabel (genug) zu machen.
Dass die Strecke Potenzial hat, lässt sich auch aus den statistischen Daten entnehmen. Im Juli lag der SLF bei 85,70 %, rein mit P2P ohne jegliche sinnvollen Anschlüsse, mit Ankunftzeit am KEF gegen Mitternacht und 16 BC-Sitzen in der Max8, die vermutlich eher bei Anschlussverbindungen in die USA gebucht werden. Hat offensichtlich trotzdem nicht gereicht, um die Strecke profitabel (genug) zu machen.
-
Holstenritter
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Sommerflugplan 2026
Norwegian bekommt ab dem SFP 26 neue Konkurrenz nach Oslo. SAS steigt 2/7 ab dem 30.03.2026 (wieder regelmäßig) in der Strecke ein.
Nach der Einstellung von EW ist der SLF bei Norwegian in vielen Monaten um und über 90 %, Potenzial dürfte vorhanden sein.
SAS PM
Nach der Einstellung von EW ist der SLF bei Norwegian in vielen Monaten um und über 90 %, Potenzial dürfte vorhanden sein.
-
Holstenritter
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Sommerflugplan 2026
Norwegian ab 13.05.26 4/7 Stockholm - Hamburg.
Norwegian PM
D8 4514 VT1357
Ab ARN 12:40 - 14:10
Ab HAM 14:50 - 16:25
Das dürfte ein Hauen und Stechen geben. Mit SAS (bis zu 8/7) und Eurowings (bis zu 10/7 im Hochsommer 26) sind bereits zwei Konkurrenten aktiv. Erinnert mich an Reykjavik (Keflavik) vor einigen Jahren, als dort EW, Icelandair und Play gegeneinander flogen und der SLF grottig war.
Außerdem finde ich auch der Norwegian-Webseite ab Ende Mai 26 zusätzliche Flüge nach Oslo. An VT47 ist an machen Tagen DY1129 als zweiter Umlauf geladen. Die Zusatzflüge sind aktuell hochgepreist aber im Verkauf. Donnerstag spät abends, Sonntags früh morgens.
Neu scheint mir auch ab Mitte Juni ein Flug am Sonnabend, ich meine, der war diesen SFP nicht im Verkauf.
D8 4514 VT1357
Ab ARN 12:40 - 14:10
Ab HAM 14:50 - 16:25
Das dürfte ein Hauen und Stechen geben. Mit SAS (bis zu 8/7) und Eurowings (bis zu 10/7 im Hochsommer 26) sind bereits zwei Konkurrenten aktiv. Erinnert mich an Reykjavik (Keflavik) vor einigen Jahren, als dort EW, Icelandair und Play gegeneinander flogen und der SLF grottig war.
Außerdem finde ich auch der Norwegian-Webseite ab Ende Mai 26 zusätzliche Flüge nach Oslo. An VT47 ist an machen Tagen DY1129 als zweiter Umlauf geladen. Die Zusatzflüge sind aktuell hochgepreist aber im Verkauf. Donnerstag spät abends, Sonntags früh morgens.
Neu scheint mir auch ab Mitte Juni ein Flug am Sonnabend, ich meine, der war diesen SFP nicht im Verkauf.
-
A300-600 R
- Beiträge: 133
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Sommerflugplan 2026
Neu ab 28.03.2026 mit Royal Jordanian:
Amman - Hamburg // 2/7 an VT 3,6
Mal tolle news.
Quelle: Airliners.de
Amman - Hamburg // 2/7 an VT 3,6
Mal tolle news.
Quelle: Airliners.de
Re: Sommerflugplan 2026
Die Flüge sind auch bereits buchbar, Ankunft in Hamburg um 14:50 Uhr, Abflug eine Stunde später um 15:50 Uhr. Hinterlegtes Fluggerät ist A320neo.A300-600 R hat geschrieben: ↑08.10.2025 21:48:51 Neu ab 28.03.2026 mit Royal Jordanian:
Amman - Hamburg // 2/7 an VT 3,6
Mal tolle news.
Quelle: Airliners.de
Eine sehr erfreuliche Nachricht, hoffentlich wird die Verbindung ausreichend genutzt.
-
Holstenritter
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Sommerflugplan 2026
Nach aktueller Planung stellt TAP im SFP die Lissabon-Rotationen von Portugália Airlines auf eigene Bedienung mit A20N um. Das sind 50 - 60 zusätzliche Plätze pro Flug, allerdings sind bisher etwas weniger Umläufe geplant.
Re: Sommerflugplan 2026
Habe mich schon lange gefragt, wann das wohl passiert. Vor Corona wurden wir ja auch durch "Mainline" bedient, mit Corona kamen dann die Embraers. Nachdem so ziemlich alle Airlines wieder auf ihr altes Angebotsniveau zurück erhöht hatten blieben die E-Jets von TAP hartnäckig.Holstenritter hat geschrieben: ↑09.10.2025 11:13:11 Nach aktueller Planung stellt TAP im SFP die Lissabon-Rotationen von Portugália Airlines auf eigene Bedienung mit A20N um. Das sind 50 - 60 zusätzliche Plätze pro Flug, allerdings sind bisher etwas weniger Umläufe geplant.
Wobei, aus Gründen der Vielfältigkeit sind die mir lieber, noch mehr A320neo sind nun nicht, woran es uns mangelt.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Sommerflugplan 2026
Das ist Folge der Gebührenstruktur für Airlines ab Deutschland im Allgemeinen - Und Hamburg im Speziellen: Größer aber dafür weniger häufig und möglichst kostengünstig.
RJ ab Hamburg: [Wort für "sehr toll" gesucht] Sache. Und überfällig.... Jetzt noch Etihad bitte
Thorsten
RJ ab Hamburg: [Wort für "sehr toll" gesucht] Sache. Und überfällig.... Jetzt noch Etihad bitte
Thorsten
Re: Sommerflugplan 2026
Wizz nimmt eine weitere Strecke ab Hamburg auf:
Podgorica-Hamburg 3/7 ab 31.03.2026
Podgorica-Hamburg 3/7 ab 31.03.2026
-
Holstenritter
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Sommerflugplan 2026
Ab 01.05.26: EasyJet Marrakesh - Hamburg 2x/w VT25
https://x.com/seanm1997/status/1978222388878709165?s=46
Ist bereits buchbar.
Ist bereits buchbar.
-
A300-600 R
- Beiträge: 133
- Registriert: 18.06.2011 21:37:12
- Lieblings-Spot: HAM
Re: Sommerflugplan 2026
Neu mit easyJet
Marrakesh - Hamburg 2x/w VT25 ab 01.05.2026
Quelle. Airliners.de
Marrakesh - Hamburg 2x/w VT25 ab 01.05.2026
Quelle. Airliners.de
-
Holstenritter
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Sommerflugplan 2026
Swiss hat GVA - HAM zum SFP 26 aus dem Programm genommen.
Letzter Flug am 27.03.26.
Genf hat sich ein kontinuierliches "Duell" mit Saarbrücken um die Route mit dem niedrigsten SLF geliefert.
Der GVA-SLF lag in 2025 bislang in jedem Monat unter 60 %, in 01/25 und 02/25 unter 40 %. Selbst in 08/25 lag der SLF nur bei 46 %.
Letzter Flug am 27.03.26.
Genf hat sich ein kontinuierliches "Duell" mit Saarbrücken um die Route mit dem niedrigsten SLF geliefert.
Der GVA-SLF lag in 2025 bislang in jedem Monat unter 60 %, in 01/25 und 02/25 unter 40 %. Selbst in 08/25 lag der SLF nur bei 46 %.
Re: Sommerflugplan 2026
Ist mir ein Rätsel, man sollte dich ein gewisses Aufkommen auf der Strecke erwarten, die zumindest einen Flug rechtfertigt.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage dass die Frequenz zu gering war und das Fluggerät zu groß.
Mindestens 6 mal die Woche und mit einer Helvetic E190 E2 würde eher klappen. Insgesamt stelle ich aber fest dass Swiss in Genf sehr reduziert hat, da geht ja generell nicht mehr viel.
Vor nicht allzulanger Zeit ging Genf mehrmals täglich mit mehreren Airlines.
Übrigens gibt es ein weiteres großes Streichkonzert bei Inlandsflügen von Lufthansa. Aus AeroTelepraph:
PS: laut FR24 wurde GVA-HAM zuletzt montags und sonntags bedient, ist dem wirklich so? Was für eine überaus seltsame Frequenz.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage dass die Frequenz zu gering war und das Fluggerät zu groß.
Mindestens 6 mal die Woche und mit einer Helvetic E190 E2 würde eher klappen. Insgesamt stelle ich aber fest dass Swiss in Genf sehr reduziert hat, da geht ja generell nicht mehr viel.
Vor nicht allzulanger Zeit ging Genf mehrmals täglich mit mehreren Airlines.
Übrigens gibt es ein weiteres großes Streichkonzert bei Inlandsflügen von Lufthansa. Aus AeroTelepraph:
Der Kelch ging erstmal an uns vorüber. Zumindest was Zubringerflüge angeht sind wir in Hamburg wohl doch noch wichtig.Im Sommerflugplan 2026 werden über 50 wöchentliche Zubringerflüge gestrichen, wie der Konzern am Dienstag (28. Oktober) bekannt gab. Betroffen sind unter anderem Flüge von München nach Berlin, Düsseldorf und Köln sowie von Frankfurt nach Leipzig und Nürnberg.
PS: laut FR24 wurde GVA-HAM zuletzt montags und sonntags bedient, ist dem wirklich so? Was für eine überaus seltsame Frequenz.
Mein Instagram Account: Instagram
-
Holstenritter
- Beiträge: 159
- Registriert: 11.12.2019 11:20:07
- Lieblings-Spot: tbd
Re: Sommerflugplan 2026
Ja, zuletzt waren die Flugtage Sonntag und Montag, Abflug HAM meist nach 21 Uhr.
Im Vergleich zum SFP 24 wurden im SFP 25 ca. 50 % der Flüge herausgenommen, von 4/7 auf 2/7.
Im SFP 24 wurde noch an den VT 1357 geflogen und das zu "sinnvolleren" Zeiten.
An sich wieder eine Paradebeispiel, wie man eine Strecke, die gerade auf Geschäftsreisende setzt, durch zu geringe Frequenz und unpassende Flugzeiten zerstört.
Im Vergleich zum SFP 24 wurden im SFP 25 ca. 50 % der Flüge herausgenommen, von 4/7 auf 2/7.
Im SFP 24 wurde noch an den VT 1357 geflogen und das zu "sinnvolleren" Zeiten.
An sich wieder eine Paradebeispiel, wie man eine Strecke, die gerade auf Geschäftsreisende setzt, durch zu geringe Frequenz und unpassende Flugzeiten zerstört.