MXP 11./12.05.2012

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Basti G.
Beiträge: 368
Registriert: 18.01.2010 13:54:20
Lieblings-Spot: FRA
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

MXP 11./12.05.2012

Beitrag von Basti G. »

Moin Moin!

Am letzten Wochenende hat es auch mich seit längerer Zeit mal wieder an einen Airport verschlagen. Zusammen mit Fabian B. ging es nach Mailand Malpensa - der Anlass dafür war die mehrmals jährlich stattfindende Ramptour, bekannt als Air Clipper Day.
Durch ein anderes Forum bin ich darauf aufmerksam geworden und habe dann direkt bei dem Veranstalter Guido Allieri nachgefragt, ob noch freie Plätze verfügbar sind. So ergatterten wir die nahezu letzten Plätze für die Tour.

Vorab gab es jedoch viel Stress mit den gebuchten Flügen. Der eigentliche Rückflug um 21:30 wurde aus dem Flugplan der Lufthansa genommen und wir wurden, ohne darüber informiert zu werden, auf einen Flug um 18:15 umgebucht. Zum Glück schaute ich ca. 2 Monate vor Reiseantritt nochmal in den Reiseplan. Auf eine Mail an Lufthansa habe ich bis heute keine Antwort bekommen. Telefonisch konnte mir bei Lufthansa auch nicht geholfen werden und ich wurde an Expedia vermittelt, welche mir dann nach ein bisschen hin und her einen Rückflug um 19:10 via MUC nach FRA anboten, worauf ich dann auch gebucht wurde. Eine Woche vor Abflug wollte ich mir dann den Reiseplan ausdrucken und siehe da, es stand wieder der 18:15 Flug drin. Also wieder bei Expedia angerufen und diesmal schienen auch dort die Mitarbeiter ziemlich ratlos. Nach mehreren Stunden wurde ich dann zurück gerufen und man sagte mir, ich sei nun 100%ig auf den Flug via MUC gebucht. Die mittlerweile entstandenen Kosten von 746 € für die Umbuchung werden, so sagte man mir, von Expedia übernommen, obwohl der Auslöser des Problems an und für sich die Lufthansa war.

Auch auf die Deutsche Bahn konnte man sich wie immer verlassen. Trotz pünktlicher Abfahrt in Hamburg wurde ordentlich Verspätung auf dem Weg nach FRA aufgebaut und zu guter letzt am Frankfurter Hauptbahnhof noch auf Anschlussreisende gewartet.
15 Minuten vor der Boarding Time kam ich dann am Flughafen an und legte einen ordentlichen Sprint ein. Vorm Security Check allerdings eine ordentliche Schlange. Der Security Check war überstanden und mittlerweile würden sich in 15 Minuten die Türen meines Fliegers schließen und ich musste ausgerechnet zum Gate A42 - das allerletzte Gate im A-Flügel. So weit bin ich an noch keinem Airport gelaufen (Laut Google Earth ca. 1km). Völlig außer Atem erreichte ich das Gate an dem Fabian schon auf mich wartete und mir mitteilte "Unser Flieger hat Verspätung, steht noch nicht mal da." Naja auf deutsche Transportunternehmen kann man sich halt verlassen.

Ca. 45 Minuten später als geplant ging es dann in die Lüfte Richtung Malpensa. Unterwegs bot sich uns ein absolut traumhafter und klarer Blick über die Alpen, wie ich es noch nie erlebt hatte. Einfach nur wahnsinnig imposant. Leider war mein Fenster so sehr verschmiert, dass keine Fotos möglich waren.
Kaum in Mailand gelandet begann unser kleiner Krimi. Wir hatten ohnehin, wären wir pünktlich gewesen, nur eine halbe Stunde gehabt, um unseren Mietwagen zu holen und zur Spotting Position zu kommen, um die Biman B777-300ER noch beim Take-Off zu erwischen. Wir hielten Ausschau, doch konnten nirgends eine Biman Triple am Airport stehen sehen. Natoll, sie war wohl schon weg. Per SMS wurde uns dann jedoch mitgeteilt, dass sie gerade erst im Anflug sei. Nochmal Glück gehabt.
Also schnell unseren Ferrari... ähm... Smart abgeholt und gemütlich zum Parkhaus P5 gedüst, wo wir uns platzierten. Die Sonne strahlte noch herrlich, doch als wir so mit ausgefahrener Linse das Terminal 1 absuchten, konnten wir immer noch keine Biman entdecken. Was war da nur los. Die Sonne kitzelte mittlerweile schon die Oberkante der Alpen und würde bald verschwunden sein. Doch in diesem Moment wurde die Biman gepushed. Wir konnten sie nicht sehen, da sie exakt mit dem Hintern zu uns stand und wir so das Leitwerk für einen Pfeiler gehalten hatten. (Mehr als die Leitwerke konnte man von den Fliegern nicht sehen).
Nun hieß es bangen, ob die Sonne noch aushält. Beim taxeln hatte der Flieger schon kein Licht mehr. Auch beim Abheben nicht. Doch dann genau auf Augenhöhe bekam sie nochmal die allerletzten Sonnenstrahlen ab. Was für ein Krimi.

So nun aber mal ein paar Bilder:

11.05.:

G-EZAI - MXP ist der zweitgrößte EasyJet-Hub gleich nach LGW und das bekommt man auch zu spüren. :tongue:
Bild

TC-JRN
Bild

I-DACZ
Bild

HL7460
Bild

Bild

OE-LBT
Bild

S2-AFO - Das Objekt der Begierde
Bild

Bild

Bild


Am späten Abend, gegen 22 Uhr furhen wir noch einmal kurz los, da ich Fabian die Position für den nächsten Morgen zeigen wollte. Verblüffend war, die italienischen Spotter stehen auch nachts noch am Airport. Mindestens 6-8 Autos standen vor Ort und ca. 10 Leute mit Funkgerät in der Hand. Unter anderem traf ich auch einen Spotter wieder, mit dem ich mich letztes Jahr schon dort unterhalten hatte. Nach einem kurzen Plausch ging es zurück ins Hotel und wir versuchten trotz der Hitze ein wenig Schlaf zu finden.
Viel Schlaf wurde es nicht und somit begaben wir uns gegen 5 Uhr aus dem Bett und in Richtung Spotting Location.
Obwohl der Flugplan für 6:05 den ersten Take-Off verkündete, tat sich erst gegen 7 Uhr etwas. Mailand ist ein Port für Langschläfer - die erste Landung findet erst um 7:30 statt.

Los geht's:

12.05.:

EI-IGN - dies war der erste Flug als Air Italy seit mehreren Jahren. Zuvor war sie bei Air Poland bzw. Air Italy Polska im Einsatz.
Bild

F-GRGL
Bild

Dann die erste Landung, leider in sehr weiter Entfernung, selbst mit 400mm hat der Flieger nur ca. die Hälfte des Bildes ausgefüllt, ich hoffe man sieht es dem Bild nicht zu stark an.
HS-TNB
Bild

D-ABID - Eine Lufthansa im Ausland is Pflicht hehe
Bild

N842MH
Bild

OE-LNJ
Bild

N194DN
Bild

I-AIGH
Bild

B-KPP
Bild

B-6536
Bild

ET-AMU
Bild

EI-DNA
Bild

Bild

9V-SWA
Bild

EI-EOJ
Bild

EI-ERH
Bild


Um 9 Uhr sollten wir uns im T1 versammeln - Treffpunkt für die Ramptour. Guido Allieri tauchte dann auch recht schnell auf und wurde von allen persönlich begrüßt, teilweise wurden auch Geschenke überreicht. Die Spotter kamen aus aller Welt sogar Indien war vertreten. Wahnsinn.
Nun mussten wir uns noch eine Warnweste kaufen, da wir es in der Mail wohl falsch verstanden hatten, wir dachten es gibt sie gratis und nur wenn man das Wort Spotter drauf haben will muss man sie kaufen, naja was solls.
Recht zügig ging es in den Bus und dann eine Runde um den ganzen Airport. In einem stickigen, warmen Bus voller Spotter kann einem das schon ziemlich lange vorkommen. Leider fuhren wir an den besten Positionen nur vorbei, wie zb dem Take-Off Punkt, aber sicher wurden seitens des Airports nur bestimmte Positionen etwas abseits des Geschehens erlaubt. So hielten wir an einer kleinen Straße, von wo aus man Blick auf den Anflug und das Line-Up hatte. Im Anflug hatte man jedoch leider recht schnell mit Gegenlicht zu kämpfen und im Line-Up machte einem das Flimmern zu schaffen, ganz zu schweigen von der brütenden Hitze die unermüdlich auf einen drückte. Nach einigen Stunden ohne Schatten und mittlerweile fast kochenden Wasservorräten rückte das Spotten eher zur Nebensache und die Suche nach einem kühlen Plätzchen und kühlem Wasser bekam immer mehr Bedeutung.

Ein kleiner Überblick über die Position:
Bild

N76151
Bild

Sicht in den Anflug
EC-IZR
Bild

B-2076 entschied sich mal entgegen der Betriebsrichtung zu starten
Bild

I-NEOU
Bild

EI-EJJ
Bild

TC-JRA
Bild

A6-HRM
Bild

B-KPP
Bild

Und nochmal ein Überblick über die Gruppe
Bild

Gegen 14 Uhr, nachdem die Thai durch war, begaben wir uns auf die andere Seite des Airports, wo erstmal ein paar abgestelle Flieger angefahren wurden.

EC-LNC
Bild

I-AIGJ
Bild

ET-AMU
Bild

PT-MVU
Bild

F-ORAE
Bild


Anschließend hielten wir kurz in einem kleinen Bushangar, wo ein Getränkeautomat stand. Sofort stürmte die Masse auf diesen Automaten. Der Automat spuckte dann irgendwann nur noch wahllos irgendwelche Getränke aus, wie ein Automat in Vegas, der den Jackpot auszahlt. Es wurden nur noch Getränke in der Menge verteilt. Also danke, an denjenigen, der mir das Wasser bezahlt hat, insofern es überhaupt bezahlt wurde :tongue:

Nach der Erfrischung wurde eine neue Position im Line-Up auf die 35L gewählt. Das Flimmern wurde jedoch mittlerweile ziemlich arg und wir wollten einfach nur noch ins kühle Terminal. So ließen wir uns frühzeitig dort absetzen, checkten für unsere Flüge ein, besorgten noch etwas zu trinken und begaben uns dann noch kurz zur Abflugposition direkt neben dem Terminalausgang.

EI-CUD
Bild

Die Gruppe machte dort auch noch kurz halt
Bild

N584FE
Bild

Gegen 18 Uhr begaben wir uns zurück ins Terminal, setzen uns noch kurz und stärkten uns. Anschließend ging es in Richtung Gate. Der Rückflug startete überpünktlich, da das Boarding nach ca. 20-30 Passagieren bereits beendet war. Mit der D-AILH ging es dann nach München, diesmal war mein Fenster zwar sehr sauber, die Alpen jedoch wolkenverhangen. Auch unser Anschlussflug nach Frankfurt war pünktlich, da dort nur noch ca. 10 Personen den Flieger betraten. Der Captain dieses Fluges war auch sehr gut drauf und sorgte ab und an für nette Unterhaltung. Nach dem Flug ließ er uns noch kurz ins Cockpit.

D-AIQK
Bild

Abschließend kann ich zu dem Trip nur sagen, es ist sehr schön, dass solche Ramptouren angeboten werden und das auch noch zu einem Top Preis von 15 Euro pro Person! Man bekommt so ziemlich alles, was sich am Port bewegt. Jedoch sind die Positionen sicher Geschmackssache. Man hat den ganzen Tag die selbe Perspektive und leider in diesem Fall auch recht verflimmert. Wir hätten uns gern öfter einen Positionswechsel gewünscht bzw. eine Position mit mehr Action, wie zb. den Take-Off Punkt. Beim nächsten Mal werden wir uns die Flieger wieder von Außen anschauen, würden es jedoch jedem empfehlen, solch eine Ramptour mal mitzumachen!

Somit solls das auch schon wieder gewesen sein, ich hoffe es hat euch gefallen. Bis zum nächsten Trip!
Benutzeravatar
Moonraker
Beiträge: 1448
Registriert: 18.05.2011 10:28:02
Lieblings-Spot: XFW
Wohnort: Al Tona

Re: MXP 11./12.05.2012

Beitrag von Moonraker »

Mille grazie für den schönen Bericht und die abwechselungsreichen Bilder :top:. Hat sich doch richtig gelohnt, finde ich.
Gruß, Kay
Benutzeravatar
MA330
Beiträge: 1773
Registriert: 01.06.2010 18:58:22
Lieblings-Spot: Amsterdam

Re: MXP 11./12.05.2012

Beitrag von MA330 »

hach, bella italia! :mrgreen:
super Bilder, die Korean und die Biman sind sehr schön, die habe ich in Rom mit deren DC10 verpasst...
Benutzeravatar
flyham
Beiträge: 583
Registriert: 21.05.2011 19:00:29
Lieblings-Spot: MIA
Wohnort: Miami/Kaltenkirchen
Kontaktdaten:

Re: MXP 11./12.05.2012

Beitrag von flyham »

Wie gewohnt ein super Report von dir :top:. Klar sind Ramptouren eine tolle Sache, aber bei der Organistation würde ich mir das warscheinlich zweimal überlegen. Die Positionen außerhalb sehen ja auch ganz gut aus :)
Antworten