Kingfisher AL vor dem aus

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
matthiasairbus
Beiträge: 1427
Registriert: 12.10.2006 20:35:32
Lieblings-Spot: XYZ

Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von matthiasairbus »

Meinen heissen Tip vom 03.02, siehe unter Malev kann ich nun preisgeben,
der indischen Kingfisher AL ist nun auch das Geld ausgegeangen, die ONEWORLD hatte ja vorsichtshalber deren Beitritt schon verzögert, der Flugbetrieb ruht ab heute, so berichten es hier die Medien und der Flug aus BOM ist hier in COK auch cnx.
Damit wäre dann allerdings auch ein A380 Besteller über den Jordan gegangen,
Matthias
Bild
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von Zak »

Das zeichnet sich leider schon seit einer Weile ab. Und seit heute sieht es in der Tat so aus, als ob es für Kingfisher keine Rettung geben wird.

Der ganze indische Luftfahrt-Sektor ist ein einziges Chaos. Air India wird staatlich sehr stark protektioniert (ist aber trotzdem in einem desolaten Zustand). Darunter leiden Jet Airways und Kingfisher sehr stark, und schaffen es daher nicht, in einem Markt mit enormen Potenzial trotz eines marktfähigen Produkts zu überleben.

Man darf gespannt sein, wie das weitergeht.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von MD-80.net »

Viele Artikel weisen ja darauf hin, dass seit mehrheitlich zwei Monaten keine Gehälter an Mitarbeiter gezahlt werden und es dadurch auch eine steigende Anzahl von Mitarbeitern gibt, die nicht mehr bereit sind, zu arbeiten. Dadurch kommt es u.a. zu Flugausfällen aufgrund fehlender Besatzungen.

Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4964
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von paraglider »

Und glaubt denn nun immer noch jemand an die Ernsthaftigkeit / Nachhaltigkeit jener dubiosen IndiGo Mega-Order?
Auch diese Airbusse werden - gewiss - ihre Abnehmer finden. Nur ob die Besitzer dann auch auf dem indischen Subkontinent sitzen, würde ich doch sehr bezweifeln...Bei den Königsfischern lauert theoretisch eine Unsumme an Geld im Hintergrund; nur will die Kohle niemand - aus durchaus nachvollziehbarem Grund - sinnlos verbrennen.

In Indien wird/kann es auf absehbare Zeit keine massenhafte Nachfrage nach Flugpassagen geben. Das System dort (ja, das mit den menschenverachtenden Kasten) lässt es einfach nicht zu. Die Inder selbst haben es jetzt endlich auch bemerkt. Zumindest die klugen Inder... :wink: Alle anderen werden entweder von Bürokraten gefüttert oder gehen über kurz oder lang ganz fürchterlich zugrunde. Wetten?

Ganz persönlich empfinde ich die ganze Entwicklung auf dem Subkontinent eher als tragisch. Am Beispiel der Luftfahrt ist es beschämend, was dort abgeht: Bald leben dort rd 1,21 Milliarden Menschen! (in den USA sind es dagegen läppische 310 Millionen). In einem Sumpf undurchschaubarer Bürokratien und perverser Korruptionen schwimmen allenfalls ein ganz paar privilegierte Mitglieder höherer Kasten an der Oberfläche. Der ganze große Rest darbt dahin und freut sich über jede Schüssel Reis. Oder eben über ein Pro-Kopf-Durchschnittseinkommen von gerade mal 770 € pro Jahr(!)

Wie verblendet (oder anders gesagt: dermaßen dämlich) muss man eigentlich sein, wenn man tatsächlich glaubt, dass die vielen Leute mit ihren unter 70 €uronen im Monat sich eine Flugreise leisten können? Selbst wenn sie es denn wirklich wollten???

Die Kingfishers und IndiGos etc. müssen erst einmal dafür sorgen, dass die Apartheid in ihrem eigenen Land abgeschafft wird. Vorher ist keine Kohle im Flugverkehr zu verdienen. Garantiert nicht!
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von Zak »

Das sehe ich etwas differenzierter. Der Markt ist in Indien absolut vorhanden. Wer Indien nur auf das Kasten-System reduzieren will, übersieht dabei Potenzial in dreistelliger Millionengröße.

Das große Problem sind in der Tat Korruption, Bürokratie und staatliche Misswirtschaft. Kingfisher wäre zu retten gewesen, allerdings hat der Staat ausländische Investitionen verhindert. Das wurde zwar zuletzt gelockert, da war es aber schon zu spät. Durch die Cash-Flow-Probleme kam es zu Verzögerungen bei den Gehaltszahlungen, was zu Arbeitsausfällen führte und Kingfisher an den Rand der Handlungsfähigkeit trieb. Und dadurch standen dann auch die Investoren nicht mehr bereit, als es möglich gewesen wäre. Das Produkt war verbrannt.

Zum Thema dubiose Mega-Order muss man nur die Zahlen mit den Flottengrößen z.B. einer Southwest, einer Ryanair, einer Air Asia oder selbst der Ordergröße einer Norwegian vergleichen. Und auch wenn sicher nicht mal die Hälfte der 1,2 Milliarden Inder in der Lage ist, sich Flugreisen zu leisten, wären es selbst bei einem Zehntel immer noch 120 Millionen.

Ob IndiGo eine Chance hat, bleibt abzuwarten. Dass in dem versumpften Markt ein gutes Produkt und solides Handeln allein leider nicht ausreicht, hat auch Jet Airways schon zu spüren bekommen.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4964
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von paraglider »

Zak hat geschrieben: ... Und auch wenn sicher nicht mal die Hälfte der 1,2 Milliarden Inder in der Lage ist, sich Flugreisen zu leisten, wären es selbst bei einem Zehntel immer noch 120 Millionen. ...
Wäre es doch wenigstens ein Hundertstel! Aber selbst das ist derzeit noch ein völlig utopischer Wert! Zumindest, wenn es um das Potenzial regelmäßiger Nutzer geht.

Mit den Erfolgen von Ryanair, Easy oder Southwest kann man doch nicht allen Ernstes argumentieren. Die erobern sich Anteile eines Marktes, der seit vielen Jahren vorhanden ist. Air Asia wäre da schon eher vergleichbar. Aber die "Roten" dort in Südost-Asien erschließen sich mit ihrem Angebot Neukunden, die mittlerweile über ein Auskommen verfügen, dass gewisse - wenn auch bescheidene - Zusatzausgaben zuläßt.

Derzeit ist aber ein solcher Markt in Indien absolut nicht vorhanden (auch wenn Du es anders siehst - die Zahlen sprechen für sich. Und sie sprechen eine sehr sehr deutliche Sprache). Natürlich kann man die Missstände in Indien nicht alleine auf das unsägliche Kastensystem zurückführen. Das von Dir benannte Potenzial in "dreistelliger Millionengröße" bleibt aber bis auf weiters trotzdem genau deswegen unerschließbar.

Man darf sich übrigens auch fragen, weshalb es überhaupt externer Investoren bedurfte um die Airline handlungsfähig zu halten. Der Mutterkonzern bzw. die eigentlichen Inhaber wären doch potent genug, um aus eigenen Mitteln beizuspringen. Allemal wenn es dereinst tatsächlich nur darum gegangen wäre, die Phase eines cash flow Problems zu überbrücken.

Die Argumentation mit dem cash flow Problem ist unschlüssig und allenfalls eine ganz billige Ausrede. Vielmehr dürften es die - sicherlich nicht dummen - Inhaber längst bemerkt haben, dass man sich verkalkuliert hat. Aber selbst wenn man an höchster Stelle langfristig noch an eine positive Entwicklung glauben sollte (was ich ehrlich gesagt für kaum wahrscheinlich halte), ist doch eines jetzt schon länsgt offenkundig: die trauen ihrem eigenen System keinen Zentimeter über den Weg. Und das aus gutem Grund...
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
matthiasairbus
Beiträge: 1427
Registriert: 12.10.2006 20:35:32
Lieblings-Spot: XYZ

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von matthiasairbus »

Naja, wenn man den Medien hier glauben kann / darf ist aber gerade INDIGO die einzige Airline im Land die Geld verdient und wird sehr positiv dargestellt.
GOAIR, SPICEJET & wie sie ale heissen kommen da längst nicht so gut weg, aber das Thema KF scheint doch noch einen Funken Hoffnung zu haben, aber wie gasagt das stammt hier aus dem Medien, jedenfalls KF Bier gibt es noch :top:
Matthias
Bild
matthiasairbus
Beiträge: 1427
Registriert: 12.10.2006 20:35:32
Lieblings-Spot: XYZ

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von matthiasairbus »

Die beiden Mittagsflüge aus Mumbai & Bangalore sind heute rein und wieder raus, wenn auch verspätet,für die am Nachmittag / Abend sagt sie Anzeigetafel noch cancelled / rescheduled, die machen das wie der Wulff, villeicht geht es ja doch noch....Wulff hats nicht geschafft, mal sehen was KF daraus macht.
Increadieble India
Matthias
Bild
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von MD-80.net »

Moin, finde es sehr interessant, Eure Beiträge zu lesen!

Meiner Meinung nach ist die Entwicklung überhaupt nicht überraschend, sondern das Resultat verfehlter staatlicher Einmischung, gepaart mit nicht nachhaltigem Handeln und angepasster Entwicklung des Luftverkehrs in Indien. Schon vor Jahren gab es entsprechende Artikel über die Misere des indischen Luftverkehrs mit Ungleichbehandlung der Marktteilnehmer und verzerrter Eigenwahrnehmung, zusätzlich die Bürokratie, die erstickend wirken kann. Auch wird von staatlicher Seite her traditionell alles so hingedreht, dass es immer andere Ursachen sind als die eigene Unfähigkeit, positiv lenkend zu handeln. Zum Beispiel war die Misere der Indian Airlines in den letzten Jahrzehnten (selbst unter damals anderen Marktbedingungen) beispielhaft dafür. Die Unfähigkeit und gleichzeitig der extreme und ungesunde Ehrgeiz, modernste Flugzeuge (hier damals die A320) einzuführen, führte erst zu den Unregelmäßigkeiten im Flugbetrieb und offiziell war es ein Drahtseilakt für Airbus, die diplomatisch richtigen Worte zu finden, dass Indian Airlines kaum in der Lage waren, für ein derart modernes Muster adäquate Infrastruktur zu schaffen. Es ist leider eine Tatsache, dass auch heute die sehr große Mehrheit der weiterhin wachsenden indischen Bevölkerung andere Probleme haben, als Flüge zu buchen und der vorhandene Wohlstand auch hier zumeist auf Kosten der Mehrheit erfolgt. Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von Zak »

paraglider hat geschrieben:Wäre es doch wenigstens ein Hundertstel! Aber selbst das ist derzeit noch ein völlig utopischer Wert! Zumindest, wenn es um das Potenzial regelmäßiger Nutzer geht.
Dann fliegen die wenigen Priviligierten aber ganz schön oft. Denn im letzten Jahr sind in Indien knapp 60 Millionen Passagiere allein auf Inlandsrouten geflogen. Davon 9 Millionen mit Kingfisher.

2010 waren es noch 51 Millionen, 2009 nur 43 Millionen. Ich denke, da ist der Begriff "Wachstumsmarkt" nicht völlig unangebracht.
paraglider hat geschrieben:Mit den Erfolgen von Ryanair, Easy oder Southwest kann man doch nicht allen Ernstes argumentieren. Die erobern sich Anteile eines Marktes, der seit vielen Jahren vorhanden ist. Air Asia wäre da schon eher vergleichbar. Aber die "Roten" dort in Südost-Asien erschließen sich mit ihrem Angebot Neukunden, die mittlerweile über ein Auskommen verfügen, dass gewisse - wenn auch bescheidene - Zusatzausgaben zuläßt.
Warum kann man das nicht vergleichen? Die indischen Carrier buhlen um Marktanteile in einem stark wachsenden Marktsegment. Siehe die Zahlen oben. Natürlich gibt es auch Unterschiede, irgendwo hinken Vergleiche immer.

Aber nehmen wir doch mal Ryanair: die bewegen derzeit mit 289 Flugzeugen pro Jahr ca. 76 Millionen Passagiere. Also im Schnitt 263.000 Passagiere pro Flugzeug.

IndiGo hat 9 Sitze weniger pro Flugzeug, und vermutlich auch etwas niedrigere Ladefaktoren als Ryanair (79%). Statt der durchschnittlich 150 Paxe pro Ryanair-Flug dürften es bei IndiGo eher 125 sein (das wären 70% LF).

Ein Ryanair-Flugzeug fliegt pro Tag im Schnitt 4,8 Segmente (263.000 Paxe pro Flieger und Jahr, bei durchschnittlich 150 Paxen pro Flug -> 263000 / 150 / 365 = 4,8). IndiGo wird vermutlich etwas weniger schaffen - nehmen wir mal 4 Segmente pro Tag an.

4 Flüge pro Tag mit je 125 Paxen, macht 500 Paxe pro Flugzeug und Tag, 182.500 Paxe pro Flugzeug und Jahr. Bei einer Flottenstärke von geplanten 230 Flugzeugen wären das etwa 40 Millionen Paxe pro Jahr.

Angesichts der oben genannten Passagierzahlen (wie gesagt, das war nur Domestic) erscheint das sehr ambitioniert, aber längst nicht so wahnsinnig, wie manche das gern sehen.

Selbst wenn die Passagierzahlen in den kommenden Jahren nur noch um 5 MIllionen pro Jahr steigen, hätte Indien spätestens 2020 das eingangs erwähnte Potenizial im dreistelligen Millionenbereich. Meine Vermutung ist, dass das schon deutlich früher der Fall sein wird.

Insofern frage ich mich, auf welche Zahlen Du Dich beziehst, wenn Du sagst:
paraglider hat geschrieben:Derzeit ist aber ein solcher Markt in Indien absolut nicht vorhanden (auch wenn Du es anders siehst - die Zahlen sprechen für sich. Und sie sprechen eine sehr sehr deutliche Sprache).
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4964
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von paraglider »

Zak hat geschrieben:
paraglider hat geschrieben:
Insofern frage ich mich, auf welche Zahlen Du Dich beziehst, wenn Du sagst:
paraglider hat geschrieben:Derzeit ist aber ein solcher Markt in Indien absolut nicht vorhanden (auch wenn Du es anders siehst - die Zahlen sprechen für sich. Und sie sprechen eine sehr sehr deutliche Sprache).
Ich beziehe mich auf die Gesamtbevölkerungszahl, die da (meines Erhachtens fälschlicherweise) immer gerne als Grundlage für den "Wachstumsmarkt" herangezogen wird.
Selbstverständlich wächst auch das Konsumpotenzial in Indien. Das will ich doch gar nicht betreiten! Aber es wächst dort - ebenfalls nur meiner Einschätzung nach - nicht ansatzweise in gleicher Proportion wie bspw. in China oder im Südosten Asiens (inkl. Isulinde). Und genau deshalb halte ich die mit den - in meinen Augen falschen - Prognosen einhergehenden Orders für übertrieben und mithin keinesfalls bedarfsorientiert.
Sollte ich mit dieser Einschätzung falsch liegen, würde es mich - vor allem wegen der Arbeitsplätze in unserer Stadt - mehr als freuen! Skeptisch bin ich ganz sicher nicht deswegen, weil es Spaß macht den Miesepeter zu spielen...
matthiasairbus hat geschrieben:....Wulff hats nicht geschafft, mal sehen was KF daraus macht.
Increadieble India ...
Dem ist rein gar nichts hinzu zu fügen!
matthiasairbus hat geschrieben: ... jedenfalls KF Bier gibt es noch :top:
Matthias
Wenigstens ein Lichtblick! Aber das mit den Brauereierzeugnissen beherrschen die KFs ja auch. Möge es so bleiben!
:top:
Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
matthiasairbus
Beiträge: 1427
Registriert: 12.10.2006 20:35:32
Lieblings-Spot: XYZ

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von matthiasairbus »

KFA ist weiter im Kampf um das Überleben, aber unter welchen Bedingungen, mehr als 20 Maschinen stehen z.b. wegen fehlender Ersatzteile!
Interessant dazu wie es hier in den Medien dargestellt wird, da heisst es gleichlautend in mehreren Zeitungen,
nur weil KFA in finanziellen Schwierigkeiten steckt ist das kein Grund die Airline bankrott gehen zu lassen, solange die Airline Flüge garantiert, Sicherheit garantiert wird sie weiter am Leben gehalten, wie eigentlich soll Sicherheit garantiert werden, Sprit gibt es nur gegen cash, neuerdings versorgt sich KFA über dritte mit Fuel weil sie die Airportversorger gar nicht mehr bezahlen können, das ist ein Sterben auf Raten aber eben auch Incredible India.
Matthias
Bild
Benutzeravatar
paraglider
Beiträge: 4964
Registriert: 13.02.2010 15:31:50
Lieblings-Spot: MNL
Wohnort: nicht so weit weg vom HAM-Airport

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von paraglider »

Bild

In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
matthiasairbus
Beiträge: 1427
Registriert: 12.10.2006 20:35:32
Lieblings-Spot: XYZ

Re: Kingfisher AL vor dem aus

Beitrag von matthiasairbus »

Da ich das Thema angesprochen hatte, hier ein neues update was ich eben im Netz dazu gefunden habe, sieht weiter sehr schlecht um KFA aus, wenn das nicht gar das Ende ist, hier der Link:
http://profit.ndtv.com/News/Article/kin ... ues-305221
Matthias
Bild
Antworten