Moonraker hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das hier in dieses Unterforum gehört und ob schon mal danach gefragt wurde, aber ich wundere mich schon seit geraumer Zeit, dass die Daten, die man über LH-Flüge aus Acars oder Flightradar ziehen kann, häufig bei Acars nur unverständlich (also ohne Routenangabe und nur mit einem Code wie z.B. DLH6NK) erscheinen und bei Flightradar überwiegend kompletter Schwachsinn sind (Ausnahmen bestätigen die Regel). Bei vielen anderen Airlines ist scheinen die Angaben in der Regel zu stimmen. Ich schätze Flightradar24 wirklich sehr, aber die Ungenauigkeit finde ich genauso betrüblich wie nervig...
Mein Verständnis ist auch sehr laienhaft, aber aus dem, was ich mir angelesen habe erkläre ich mir das wie folgt:
DLH6NK ist das Callsign. Das Callsign ist häufig mit der Flugnummer identisch, kann aber von ATC zur Vermeidung von Verwechslungen geändert und mit Buchstaben garniert werden. Da FR24 über die ADS-B Daten gefüttert wird, versucht die Datenbank nun mit Hilfe des Callsigns die Route zu bestimmen, was natürlich in die Hose geht.
Die Tatsache, dass dir das mit LH vermehrt auffällt, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass LH hier vermehrt rum fliegt
Ich gehe mal davon aus, dass bei der Übergabe in einen neuen ATC-Bereich sich der Flug mit der Flugnummer anmeldet, denn die ist auf dem Flugplan angegeben. In dem neuen Bereich ist die Dichte an LH-Flügen deutlich geringer und sie dürfen ihre Flugnummer als Callsign behalten. Vice Versa mit BA, AF, Emirates usw wenn sie bei uns vorbei düsen.
Aufgefallen ist mir das selbst auch, allerdings nur bei innereuropäischen Flügen und noch nie bei interkontinentalen oder anderweitig mit Widebody bedienten Flügen.