In der Zeit von 8-10 Uhr wird man in MIA von AA Fliegern nur so zugeschmissen und die Highlights kann man an einer hand abzählen, wer jetzt denkt dass diese Zeit langweilig ist, der irrt, denn in dieser Zeit wird Miami seinem Ruf als Frachtdrehkreuz zwischen der Kontinenten gerecht. Die ganzen Lateinamerika Cargo Flieger schwirren in alle Welt aus und genau so viele kommen auch wieder rein. Daher gibt es in diesem Bericht ein paar mehr Flieger ohne Fenster als mit

8:30Uhr am Eldorado Spot, ich noch im Halbschlaf, da taxxelt schon das größte Highlight des Tages zur Runway 9:



Einfach Wahnsinn, dass so ein Teil noch fliegt. Es ist als ob die Zeit in Miami stehen bleibt



Die Frachterbewegung war in vollen Zügen, als plötzlich dieser kleine Flieger kam, wenn der Homecarrier sich so doll Mühe gibt, dann darf er auch mal in diesen Bericht rein


Weiter mit den Frachtern:

Ein ganz normales Bild zu dieser Zeit:


Zu den 4 762 ist vor kurzem eine 763 gekommen

Und wenn die Latinos mal kurz Pause machen, dann helfen die Asiaten aus:

Dann war scheinbar Frühstückspause bei den Verladern und ich wurde mit verchromten fliegern nur so vollbombadiert, da war SBA eine gute Abwechslung:

Danach legten die Frachter aber wieder wie neugeboren los:





Der Homecarrier der Steuersünder



Einer der vielen täglichen ATL Flüge

Am Horizont konnte ich einen Dreistrahler ausmachen, ja gut für Miami nix besonders, doch Sekunden später merkte ich das er keine Winglets hat und mir wurde klar das ich mich über eine DC-10 freuen darf

Der kann einem echt Leid tun


Wer sagt, dass Cargo Flieger groß sein müssen


Dann kamen langsam wieder ein paar Pax-Flieger, hier der natürliche Feind eines jeden Regspotters mit ihren 10stelligen Regs



Mittlerweile kommt es mir vor, als ob jeder AeroMexico Flieger eine Sonderlacke hat



Der Taiwanese machte sich wieder auf den Heimweg

Disen hier hatten wir auch noch nicht

Eigentlich wollte ich endlich mal einen in normaler Lacke(mit dem coolen Vogel am Heck), aber man soll zufrieden sein mit dem was man kriegt und ich habe halt einen von diese Tochterairline bekommen


Danach fing die Delta-Welle an, jede Menge Airbus, Boeings un Canadairs von ihren Basen in den USA. Hier nur mal zwei stellvertretend für die Flotte




Und zum Abschluss nochmal meinen ersten Avianca A318

Die haben mittlerweile 10 Stück von Mexicana und LAN übernommen.
Danach machte ich mich auf Grund der Mittagshitze und dem abflachenden Traffic auf den Heimweg. Die Lateinamerikawelle fing gerade an und auf 15 TACA/Avianca hatte ich echt keinen Bock

Kommentare und Verbesserungsvorschläge wie immer erwünscht
