Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Nee, die Anflugbilder sind am Nachmittag an der 18R entstanden. Der einzige Tag an dem gewechselt wurde. Morgens war das Licht, ca. 10:30 schon nicht mehr zu gebrauchen an der 33L, sprich Kieswerk. Dort wurde aber auch gearbeitet, so dass es gar nicht möglich war von dort Fotos zu machen. Das klappte nur am Sonntag, am Mo und Di sind wir zu Carrefour und haben uns dort ein Plätzchen gesucht. Allerdings sehr viel Brennweite und der Winkel ging gerade noch so, ist aber am Kieswerk auch nicht sehr viel besser, dafür halt weniger Brennweite.
Moin Jannemann, also wir waren, wie gesagt, drinnen im Kieswerk auf einer Erhöhung. Die lokalen Spotter stehen weit davor, da kann man die Flieger eigentlich nur von unten aufnehmen. Die nächsten Tage folgen dann weitere Fotos.
Kommen wir zum Sonntag in Madrid. Er ist auf alle Fälle etwas interessanter vom Traffic als der Samstag. Das Problem ist aber, für welche RWY entscheidet man sich. Nimmt man die Nordbahn hat man viel Europa und Asienverkehr sowie einige Nordafrikaner. Geht man an die Südbahn, wie wir es immer gatan haben, hat man die Langstreckenverkehr aus den USA, Mittel- und Südamerika. Die ersten vier Fotos sind von einer Erhöhung im Kieswerk, dann folgt ein Departure von der Nordbahn. Für diese Position heißt es laufen und Glück haben, das die Flieger nicht zu tief, sprich im Zaun oder Bäumen hängen bzw. nur noch von unten zu sehen sind. Danach ging es wieder in den Anflug der 33L, dort mußten wir uns, des Flimmerns wegen, erst unsere richtige Position suchen. Hier ist das Licht ab etwa 14:30 gut, die LAN und die Spanier waren so gegen 14:00.
Danke Dir, diese netten Flieger sind ja auch der Hauptgrung für einen Besuch in MAD. Die Südamerikaner fliegen ja fast ausschliesslich nur in Madrid. Dazu hatte ich auch noch keinen air Europa A330 und die langstreckler von Iberia sind auch noch ein wenig rar bei mir.
Jogi, genau von der Stelle. Ging wie gesagt nur am Sonntag, sonst war dort ordentlich was los.
Aerolineas Argentinas besitzt zur Zeit drei B747-400 und setzt die alle nach MAD ein. Zwei befinden sich zeitgleich dort. Der eine kommt gegen 15:00, der andere geht später am Nachmittag, habe nicht so genau auf die Uhr geschaut. Und der dritte ist wohl gerade in Buenos Aires.
Kommen wir heute zum Montag. Von den 4 Tagen, die wir in Madrid waren, war aufkommenstechnisch der Stärkste. Morgens entstanden die Fotos in der Nähe vom Carrefour. Sie sind noch ein wenig zu hoch, aber der Winkel gefällt mir weitaus besser als von der "normalen" Fotostelle. Zumal das Kieswerk wieder im Betrieb war. Alledings sind die Brennweiten nicht ohne, der CRJ ist mit vollen 400mm immer noch nicht ganz drin.
Danach ging es die Zeit bis zum frührn Nachmittag totzuschlagen, also fuhren wir nach Cuatro Vientos, in der Hoffnung den ein oder anderen Bizjet zubekommen. Es gab aber leider nicht wirklich viel, andererseits besser als gar nichts:
Danach verbrachten wir den Rest des Tages wieder an der bekannten Fotoposition:
Last but not least, der letzte Tag in Madrid. Morgens ging es wieder in den suboptimalen Anflug, danach probierten wir eine Position in der Cargo aus, hätten wir die bloss früher schon auf gesucht. Man klickt zwar durch einen Zaun, aber die Maschen sind ganz okay. Hier kann man doch einige Zeit überbrücken bevor der nachmittags Anflug Licht hat. Aber seht selbst ob die Stelle gefallen finden kann, oder nicht. Danach ging es für die AeroMexico B777 in new colour nochmal zur ungeliebten Hügelposition, um dann ein letztesmal in den Anflug zu wechseln. Viel Spaß beim Fotos anschauen.
Stimmt nicht ganz, wir hatten sie auch super am Dienstag. Ich zeige aber in meinem Browser jedes Reg. nur einmal, obwohl es einige Ausnahmen für HAM gibt. Den Aerosur Jumbo gab es bei mir schon in AMS zusehen. Würde ich jeden Flieger immer wieder zeigen, hätte ich sehr viel mehr Arbeit und mein Browser wäre schon längst übergelaufen