Nachdem ich Bratislava links liegen gelassen habe, führte mich mein erster Weg nach Trnava.
Dort steht diese noch unidentifizierte AN-2 (sachdienliche Hinweise nimmt jede meiner Dienststellen entgegen) als Kinderspielzeug im Naj Park, einer Art Spielplatz jedoch mit Autoscooter, Snackbude und anderen Attraktionen. Leider war es mir aufgrund meiner geplanten Route nicht möglich hier abends vorbei zu schauen, zumal um diese Jahreszeit das Licht wohl nicht mehr ganz auf die andere Seite herum kommt. Da der Park jedoch erst nachmittags öffnet musste ich leider eine Aufnahme vom Zaun aus machen und konnte somit leider die Laterne nicht umgehen.

Danach habe ich den örtlichen Flugplatz Kopanka aufsuchen wollen. Das gestaltete sich allerdings schwierig, da weder die dort erhoffte AN-2 noch irgend ein anderes Flugzeug zugegen war. Somit bin ich auch glatt vier Mal an dem Gelände vorbei gefahren, ehe ich dieses als den (ehemaligen?) Flugplatz identifiziert hatte.
Weiter ging es nach Piestany, um die dort abgestellte und ehemals als Bar genutze TU-134 OK-AFB aufzunehmen. Als ich dort ankam war nix los, ausser dass gerade in diesem Moment ein Motorradfahrer vorfuhr und seine Maschine vor der Tupolev ablichten musste. Irgendwas ist ja immer. Also hieß es ein wenig warten, um dann diesen Schuss zu machen:

In Piestany gibt es auch noch ein Museum, welches neben ein paar Fightern auch eine Yak 40, zwei Let 410 und wahrscheinlich eine ziemlich zerfledderte AN-2 beheimatet. Leider hatte dieses geschlossen und so machte ich mich weiter auf den Weg gen Norden.
Nächstes Ziel war der Flugplatz Slavnica bei Dubnica nad Váhom. Hier sind der Aeroklub Dubnica, die Dubnica Air und die Fallschirmspringer von Slovakia Boogie zu Hause. Wie ich es von Fallschirmspringer-Plätzen gewohnt bin, war die Atmosphäre sehr familiär und ich durfte mich auf dem Gelände völlig frei bewegen.
Als erstes ging es zur frisch restaurierten und an der Einfahrt zum Platz ausgestellten Lisunov 2 OK-BYQ, die ehemals für die Tschechische Regierung flog.

Danach dann zu meinen beiden Hauptzielen: OM-PYB vom Slovak Aeroklub und OM-VHB, die aktuell vom Aeroklub Dubnica genutzt wird.


Etwas schwieriger war es, die Let 410 der Dubnica Air zu erwischen, da diese eine Fuhre Fallschirmspringer nach der anderen in Richtung Himmel karrte und der Flugplatz sich nördlich der Graspiste befindet.
So vertrieb ich mir dann die Zeit damit, ein paar Aufnahmen der Zlin 37 Cmelak OM-DCC der Dubnica Air zu machen.

Nach einem Tankstopp habe ich dann auch endlich die OM-ODQ erwischt.

Somit war meine Mission dort dann endlich beendet und ich machte mich langsam wieder auf den Rückweg.
Nächster Stop war Sladkovicovo. Dort sollte noch eine weitere AN-2 auf einem privaten Flugplatz zugegen sein. Allerdings war der Weg dorthin nicht einfach. Die Route, die ich mir anhand von Google Earth ausgesucht hatte, endete mehrfach an Toren von irgendwelchen Firmengeländen, ohne dass auch nur der Ansatz eines Flugzeuges zu sehen war. Als ich schon aufgeben wollte, habe ich noch einen letzen Weg ausprobiert und was sehe ich da? Eine Graspiste und eine Yak 18T, aber weit und breit keine AN-2. Nun ja, die Schranke an der Einfahrt zum Gelände war ebenso geöffnet, wie die Türen der Yak. Also fuhr ich mal in Richtung der kleinen Propellermaschine, in der Hoffnung jemanden anzutreffen, der mir weiterhelfen konnte. Obwohl alles ausgestorben aussah, kam mir natürlich genau in dem Moment, wie aus dem Nichts ein Auto entgegen. Nachdem ich den freundlichen Fahrer nach der AN-2 fragte, deutete er um die Ecke, wo er gerade her kam und meinte, dass die dort stehen würde. Also setzte ich meine Fahrt über das "Vorfeld" vorbei an der Yak fort und kam durch ein Tor auf den eigentlichen "Flugplatz". Zu meinem Erstaunen fand ich dort neben der gesuchten AN-2 sieben weitere Privatflugzeuge vor - und das alles von Außen absolut nicht einsehbar.
AN-2 OM-ADI der TransLet

Und weil sie so schön im Licht stand, habe ich dann beim Verlassen des Geländes auch noch die Yak 18T HA-YAM aufgenommen.

Auch wenn ich für diese paar Motive schlappe 750km durch die Slowakei gefahren bin, war ich jetzt schon super zufrieden mit dem Tag.
Da ich aber zudem weit vor meinem eigentlichen Zeitplan lag, fuhr ich auf dem Rückweg nach Wien noch in Wiener Neustadt vorbei. Obwohl ich wusste, dass die AN-2 SP-FAH von P.G.'s Classic Wings an diesem Wochenende auf einem Flugplatzfest unterwegs war, hatte ich die Hoffnung, dass die andere dort beheimatete AN-2 HA-MKI der Powerfoods GmbH aufnehmbar abgestellt ist. Und ich wurde nicht enttäuscht. Glücklicherweise stand die Anna im schönsten Abendlicht direkt am Zaun geparkt.

Somit konnte ich dann diesen super erfolgreichen Tag am Abend in attraktiver Begleitung einer ehemaligen Kollegin zunächst auf dem Naschmarkt und dann später bei ein paar Ottakringern in der Strandbar am Donaukanal gemütlich ausklingen lassen.

Ich hoffe die Bilder gefallen,
Goose