Oh doch, ich kann mir Vorstellen das EasyJet da erfolgreich sein könnte, mit entsprechenden Preisen! airberlin hatte einfach das falsche Fluggerät auf der Strecke, teilweise zu Groß! Hier haben wir wieder das (in meinen Augen) bestehende Problem einer Lücke zwischen 150-Sitz-A319 und 78-Sitz-Turboprop-Q400 bei AB. Und das ist auch genau Das die Maschinen aber immer nur unter 50% Ausgelastet waren stimmt nicht. Natürlich gab es einige Flüge mit schwacher Buchung, meistens aber deutlich mehr. Umsteiger ab Frankfurt gab es ebenso wie Geschäftsreisende (en Masse!) welche teilweise auch am selben Tag wieder zurück flogen. Gibt auch Kombinationen, Hin LH Rück AB. Das ist dann immer wo die Leute am falschen Gate stehen

...
Ich sehe solche Inlandsstrecken aber sowieso sterben ... die Bahnstrecken werden am laufenden Band aus/neugebaut, die Fahrzeiten kürzer, Fliegen lohnt sich zeitlich immer weniger. Beispiel: Wenn irgendwann die Y-Trasse kommt (oder gar die Alternative: Ausbau der bestehenden Strecke Harburg - Uelzen - Hannover) wird sich die Reisezeit massiv verkürzen. Auf der Y-Trasse soll durchgehend 300kmh gefahren werden. Das verkürzt die Reisezeit zwischen Hamburg und Hannover alleine um mindestens 20-30 Minuten (jetzt Vmax 200 nur auf Teilabschnitten). Damit wird die Reisezeit mit dem ICE nach Frankfurt auf deutlich unter 4 Stunden fallen. Das reicht eventuell schon aus um eine Menge Geschäftsreisender und Menschen mit dem Ziel Frankfurt abzuwerben. Wenn man fliegt muss man auch erstmal zum Flughafen hin (vom Hbf eine knappe halbe Stunde), dann 1-2 Stunden vorher am Flughafen sein, dann eben der Flug eine Stunde Blockzeit (mindestens), dann in Frankfurt eventuelles Gepäck holen und dann auchnoch vom Flughafen in die Stadt ... Da kommt man fast auf die selbe Zeit.
Wobei: Frankfurt - Hamburg könnte eventuell gerade weit genug sein damit sowas nicht passiert, wie bei Hamburg - Berlin, Frankfurt - Köln, Paris - Marseille oder viele andere Beispiele ... Für den Flugverkehr spricht immernoch das schlechte Image der Bahn, was sich aber auch ändern könnte ...