Geflogen sind wir mit Emirates bis Dubai mit einer B777-300, dann Dubai-Sydney mit einer B777-200LR. Dank des Bordunterhaltungsprogramms - jeder Sitz hatte einen eigenen Monitor, auf dem man sich u.a. Filme anschauen, Musik hören und die Bilder de Außenbordkameras ansehen konnte - waren die teilweise langen Flüge doch recht gut zu überstehen.
Der Urlaub war für drei Wochen geplant - nachdem wir uns Sydney für ein paar Tage angesehen haben, sind wir über Canberra nach Melbourne gefahren. An letzterem Flughafen habe ich folgende Bilder aufgenommen:

Platzhirsch ist natürlich Qantas, die B767 pendeln von Stadt zu Stadt (VH-OGE)

AirAsia X mit einem A330 (9M-XXD)

Pacific Blue B737-800 (ZK-PBJ) vom neuseeländischen Ableger der Virgin-Gruppe

Regional Express verbindet mit Saab 340 Großstädte mit der Provinz (VH-SBA)
weiter ging es nach Adelaide

Regionalcarrier Sharp Airlines mit einer Metro (VH-HWR)

auch Qantas hat eine "Cityline" - Qantas Link mit einer Dash8-400 (VH-QOX)

Fokker 50 von Alliance Airlines
Von Adelaide ging es mit Jetstar in einem A320 nach Cairns in den Nordosten Australiens. Die Crew hat es geschafft, die Maschine innerhalb einer halben Stunde "umzudrehen". Dabei gab es (zumindest nicht offensichtlich) keinen Stress, auch sonst verlief der Flug problemlos.

über Zentralaustralien
Der Flughafen in Cairns ist nicht grade groß, bietet aber viele interessante Flugzeuge - so die Do-328 der Küstenwache oder die weltweit einzig noch fliegende Short "Belfast". Auch eine silberne DC-3 ohne Motoren ist vor einem Hangar geparkt. Mangels Auto + Zeit habe ich dort nicht gespottet.

Für Flüge zum Great Barrier Reef sind "Beaver" im Hafen von Cairns stationiert. Diese Maschine wurde einige Zeit später beim Start nahe Green Island schwer beschädigt - hier ein Bericht dazu: http://www.cairns.com.au/article/2010/1 ... -news.html
Eine B737-800 von Virgin Blue brachte uns zurück nach Sydney

hier ein Foto wenige Minuten nach dem Start
In Sydney hatten wir einige Stunden Zeit, bis unser Flug nach Dubai startete - zum Glück kann man auf der Aussichtsplattform nachmittags einigermaßen gute Bilder machen.

Super Jetstream 31 von Aeropelican Air Services (VH-OTD)

Auf dem ersten Blick ist dies eine normale Qantas-737, jedoch trägt diese Maschine eine neuseeländische Registrierung. Nach Auskunft eines neuseeländischen Spotters kann Qantas dadurch auch innerneuseeländisch operieren. (B737-400, ZK-JTQ)

A380 VH-OQA beim Start, drei Wochen vor dem schweren Zwischenfall

Air Pacific B747-400 (DQ-FJK)

Cathay Pacific Cargo B747-400F (B-HUO)
Mehr Bilder gibt es auf meinem Spotterbrowser.
Dann ging es mit dem A380 von EK zurück nach Dubai. Die Maschine war nicht wie auf dem Hinflug ausgebucht - wir hatten zu zweit eine Dreierreihe - außerdem hat der A380 etwas breitere Sitze, und so wurde der Flug wesentlich entspannter. Eine B777-300 flog DXB-HAM.

Hier ein Bildschirmbild kurz nach dem Start in Sydney - noch 13:23 h nach DXB...
Abschließend kann man sagen, dass Australien auf jeden Fall eine Reise wert ist - eine tolle Landschaft, entspannte, feundliche Menschen, schöne Naturparks und viele andere Dinge machen einen Urlaub dort zu einem großartigen Erlebnis!