Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Themen, auch solche die nicht die Luftfahrt betreffen, haben hier Platz! Testet hier die Funktionen des Boards, schreibe einfach was Dich gerade beschäftigt etc!
Drei Jungen haben in Hamburg zwei Linienbusse aufgebrochen und sind zu einer kurzen Spritztour aufgebrochen. Verletzt wurde niemand.
Hamburg. Gefährlicher Wochenendausflug: Drei 11, 12 und 16 Jahre alte Jungen haben in Hamburg zwei Linienbusse aufgebrochen und sind damit herumgefahren. Auf einem Busdepot im Stadtteil Rahlstedt brachen sie ein Fahrzeug auf und kurvten auf dem Gelände umher. „Dabei gab es diverse Sachbeschädigungen und Unfälle“, sagte ein Polizeisprecher. Was genau zerstört wurde, konnte er aber zunächst nicht sagen.
Mit einem zweiten Linienbus verließen die drei Jungen dann das Busdepot – und machten sich auf den Weg in ein nahe gelegenes Naturschutzgebiet. Dort rammten sie ein Zugangstor und steuerten den Bus – rückwärts – auf das Gelände. Fußgänger wurden dort auf das Trio aufmerksam und alarmierten die Polizei.
Die Beamten konnten die Kinder auf einer Straße in der Nähe des Naturschutzgebietes stoppen. Sie versuchten wegzurennen, die Polizisten holten sie aber ein – und übergaben sie ihren Eltern. Verletzt wurde niemand. „Wir müssen nun ermitteln, wer was gemacht hat“, berichtete der Sprecher. Besonders interessiert die Beamten, wer am Steuer saß. (dpa/abendblatt.de)
jewelzdaone hat geschrieben:Der Text klingt wie von einem Grundschüler verfasst. ''Kurvten herum''.. was zur Hölle.
Weißt du zufällig um welchen Bustypen es sich hierbei handelt?
Ich gehe von einem O 530 aus, einem Citaro, vom VHH Betriebshof Rahlstedt. Genaueres kann ich euch im laufe des Abends oder in den nächsten 2 oder 3 Tagen.
Felipe Garcia hat geschrieben:
Ich gehe von einem O 530 aus,
ein K, L oder G? GL hat der HVV doch nicht, oder?
Normaler O 530 L hat die PVG, G gibts auch ein paar auf Rahlstedt, glaub ich aber eher weniger, und Ks hat nur die HOCHBAHN, Betriebshof Wandsbek.
GL, auch genannt "CapaCity" laufen im gesamten HVV Gebiet nicht, weder bei den Großen, wie HOCHBAHN, VHH/PVG noch bei der KVG, Dahmetal und sonstigen Unternehmen.
Ebenfalls war es auch kein Ü (= Überland) noch ein GÜ (Gelenk-Überland)...
Felipe Garcia hat geschrieben:
Ich gehe von einem O 530 aus,
ein K, L oder G? GL hat der HVV doch nicht, oder?
Normaler O 530 L hat die PVG, G gibts auch ein paar auf Rahlstedt, glaub ich aber eher weniger, und Ks hat nur die HOCHBAHN, Betriebshof Wandsbek.
GL, auch genannt "CapaCity" laufen im gesamten HVV Gebiet nicht, weder bei den Großen, wie HOCHBAHN, VHH/PVG noch bei der KVG, Dahmetal und sonstigen Unternehmen.
Ebenfalls war es auch kein Ü (= Überland) noch ein GÜ (Gelenk-Überland)...
Die Ü's waren eh klar, nur beim GL war ich mir nicht sicher.
... und die Schlüssel von den Bussen stecken? Das wäre doch nun wirklich fahrlässig. Da ist es ja verwunderlich, dass die Busse nicht öfter mal 'ausgeliehen' werden.
Normalerweise sitzt auf den Betriebshöfen immer Wachpersonal, vor allen Nachts und Leute die raufgehen werden bemerkt. Es wundert mich doch schon, dass die nicht bemerkt worden sind, auch nicht, als sie rumfuhren...
Zuletzt geändert von Felipe Garcia am 21.03.2010 21:50:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ich glaube Busse starten, wie Trekker, per Knopfdruck. Woher ich das weiß, möchte ich an dieser Stelle nicht näher erläutern. Wenn man also die Türen aufbricht, die verschlossen sind, dann ist man quasi schon am Ziel.
@Felipe
Danke für die Erklärung! Hatte schon Sorgen, es wär ein schöner GL gewesen. Nun ja, zum Glück ist niemand dabei zu Schaden gekommen. Dennoch, echt traurig um den schönen Bus!
Ich glaube Busse starten, wie Trekker, per Knopfdruck. Woher ich das weiß, möchte ich an dieser Stelle nicht näher erläutern. Wenn man also die Türen aufbricht, die verschlossen sind, dann ist man quasi schon am Ziel.
@Felipe
Danke für die Erklärung! Hatte schon Sorgen, es wär ein schöner GL gewesen. Nun ja, zum Glück ist niemand dabei zu Schaden gekommen. Dennoch, echt traurig um den schönen Bus!
Als erstes: Da nicht für
Und: NEIN Busse startet man nicht einfach per Knopfdruck Dafür bedarf es ebenfalls einen Zündschlüssel und die Elektrik zu starten und ebenfalls den Motor. Bei den O 405 und O 405 N und alle Ausführungen bis auf die N2er mit dem Fahrerarbeitsplatz à la O 530, bedurfte es zwar einen Schlüssel um die Elektrik freizugeben, gestartet wurde aber per Knopf.
Sieher hier -> http://www.oepnv-mainz.de/galerie/detai ... ve49pgbp37
im Lenkrad sieht man den Schlüssel und neben den Warnblinkknopf unter dem Lenkrad ist der Startknopf.
Wie man in einen verschlossenen (nicht abgeschlossenen) Bus hineinkommt, müsste eigentlich jeder halbwegs interessierte Mensch wissen, der schon mal eine Weile an einer Endhaltestelle die Augen aufgesperrt hat.
Und besagter Schlüssel für die Elektrik steckt dann also? Das wird man auf den Betriebshöfen nach diesem Vorfall wohl ändern wollen.
Harlie hat geschrieben:Wie man in einen verschlossenen (nicht abgeschlossenen) Bus hineinkommt, müsste eigentlich jeder halbwegs interessierte Mensch wissen, der schon mal eine Weile an einer Endhaltestelle die Augen aufgesperrt hat.
Und besagter Schlüssel für die Elektrik steckt dann also? Das wird man auf den Betriebshöfen nach diesem Vorfall wohl ändern wollen.
Sollte es ein O 405 N gewesen sein, dann ja...wenn nihct, düfrte der Zündschlüssel gesteckt haben, was mehr als Fahrlässig ist, denn jeder Fahrer bekommt beim Antritt der Fahrt seinen Schlüssel für dei Fahrzeuge zusammen immer mit seinem Umlaufplan, bzw beim Ablösen auf Strecke und muss dann den Schlüssel wieder abgeben....