DUS am 28.12.2009

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
riffi
Beiträge: 1352
Registriert: 26.05.2008 15:52:52
Lieblings-Spot: EDHE
Wohnort: bei HAM
Kontaktdaten:

DUS am 28.12.2009

Beitrag von riffi »

Hi!
Ich war mal wieder mit Air Berlin unterwegs, um mir ein paar Flieger in DUS anzusehen. Leider war das Wetter nicht annähernd so gut wie in HAM. Es gab sehr dunkle Wolken und immer wieder Regen. Deswegen sind die Bilder leider auch nicht immer die schönsten...
Heute war in DUS nicht viel besonderes los, viel AB und LH und LH Regional. Ich hoffe aber, Euch gefällt meine kleine Auswahl. Den Rest der Bilder gibt es auf meinem Spotterbrowser in der Signatur.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Emirates habe ich aus dem Flieger fotografiert. Leider konnte ich die Kennung nicht sehen. Weiss zufällig jemand von Euch, wie die Reg ist?
Bild
Bild

Unser Heimatflughafen bei strahlendem Sonnenschein:
Bild
Bild
Benutzeravatar
riffi
Beiträge: 1352
Registriert: 26.05.2008 15:52:52
Lieblings-Spot: EDHE
Wohnort: bei HAM
Kontaktdaten:

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von riffi »

Noch ein Nachtrag für die GPS-Interessierten:

Hinflug von HAM nach DUS:
Bild

Rückflug DUS-HAM mit Fast-Vollbremsung auf der 23. Der Pilot wollte wohl unbedingt noch die Ausfahrt bekommen:
Bild

Höhenprofil vom Hinflug:
Bild

Und das Höhenprofil vom Rückflug. Zurück waren wir rund 1500m höher als auf dem Hinflug. Liegt vielleicht daran, dass der Hinflug mit A319 und der Rückflug mit B737-700 stattfand?:
Bild

Viele Grüße
Bild
HAMSpotterJulian
Beiträge: 218
Registriert: 20.10.2008 13:21:12
Lieblings-Spot: Flughafenstrasse
Wohnort: Bad Fallingbostel
Kontaktdaten:

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von HAMSpotterJulian »

Erstmal gefallen mir die Bilder, Wetter war zwar nix aber trotzdem schön.
Ich denke nicht dass die Höhe was mit dem Flieger zu tun hat, sondern eher mit der momentanen Verkehrssituation und den Berechnungen von AB, um das "Optimum" herauszuholen. (Höhenwinddaten etc...)
Außerdem muss ja nicht jeder Flug mit annähernd selber Flugstrecke die selbe Höhe abfliegen.
z.B. Bin ich mit Condor HAM-LPA-HAM geflogen. Hin war durchgehend recht niedrig (zwischen 29-33.000ft) und zurück "normal" (36.000ft).
lg
Julian
Benutzeravatar
Ecuatoriana
Beiträge: 176
Registriert: 03.10.2009 19:29:24
Lieblings-Spot: EDDH
Wohnort: Hamburg-Langenhorn

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von Ecuatoriana »

riffi hat geschrieben:Hi!
... Leider war das Wetter nicht annähernd so gut wie in HAM. Es gab sehr dunkle Wolken und immer wieder Regen. ...
Trotzdem ein schöner Bericht, riffi! Zudem erinnert er mich an mein allererstes Spotting-Wochenende im November 1978
in Düsseldorf. Schon damals hat es drei Tage lang wie aus Kübeln gegossen. Ich kann mich gut in Deine Lage hineinversetzen.
Und Dein GPS-Nachtrag hat mich richtig neugierig gemacht. Welches Gerät hast Du benutzt?

Gruß Ecuatoriana

Hier zwei Nostalgies:
Bild

Bild
Benutzeravatar
riffi
Beiträge: 1352
Registriert: 26.05.2008 15:52:52
Lieblings-Spot: EDHE
Wohnort: bei HAM
Kontaktdaten:

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von riffi »

Ich nutze einen ganz einfachen GPS-Logger. Nennt sich i-blue 747. Hier mal ein Bild mit Größenvergleich zu einer herkömmlichen SD-Karte:
Bild

Den schaltet man nur ein, nach kurzer Zeit hat er ein GPS-Signal gefunden und bei jedem Log blinkt kurz eine Kontrolleuchte auf.
Nach dem Loggen lese ich ihn mit der Freeware bt747 aus. Die entstandene gpx-Datei bearbeite und verwalte ich dann im Programm MyTracks 2.1 weiter. Die Bilder, die weiter oben zu sehen sind, habe ich anhand der gpx-Datei und der Homepage gpsvisualizer.com erstellt. Ist auch kostenlos.

Ist schon ganz interessant, die Höhe, Geschwindigkeit etc. noch einmal nachzuvollziehen und auch den Flugverlauf auf einer Karte zu sehen. Mit dem Empfang im Flugzeug hatte ich bisher keine Probleme. Sowohl beim Fensterplatz als auch am Mittelgang hat der Logger zuverlässig aufgezeichnet.

Wenn weitere Fragen sind, helfe ich gern weiter. :)

Viele Grüße
Bild
Benutzeravatar
Ecuatoriana
Beiträge: 176
Registriert: 03.10.2009 19:29:24
Lieblings-Spot: EDDH
Wohnort: Hamburg-Langenhorn

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von Ecuatoriana »

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, riffi! Hast mich ganz schön heiß gemacht!

Gruß Ecuatoriana
Benutzeravatar
Harlie
Beiträge: 1281
Registriert: 14.04.2007 00:24:31
Lieblings-Spot: ACE
Wohnort: Hummelsbüttel

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von Harlie »

Danke für den Bericht und die Hinweise zur Software.
Jetzt läuft mein iBlue747 auch am Mac! Super! :top:
Bild
Benutzeravatar
riffi
Beiträge: 1352
Registriert: 26.05.2008 15:52:52
Lieblings-Spot: EDHE
Wohnort: bei HAM
Kontaktdaten:

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von riffi »

Ich freue mich, dass ich Euch helfen konnte.

Habe auch ziemlich lange nach einer brauchbaren Software für den Mac gesucht und dann bei der Kombi bt747 und MyTracks hängengeblieben. Klappt echt super.
Bild
MalleCRJ
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.2009 16:07:38
Lieblings-Spot: Hundeschule
Wohnort: HH Lemsahl, nahe des OM23

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von MalleCRJ »

Was zahlt man den für so ein Gerät? Danke im Voraus..

LG Malte
Benutzeravatar
Beflügelt
Beiträge: 1313
Registriert: 01.12.2006 19:21:11
Lieblings-Spot: EDHI
Wohnort: Trittau
Kontaktdaten:

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von Beflügelt »

Habe den selben wie riffi & damals bei eBay knapp 35€ bezahlt... Fast jede Stunde läuft eines der Geräte aus... mit Glück zahlt man wenig (ab 30€), mit Pech auch über 50€ :?

Den iBlue gibt es anscheinend auch nur bei eBay...
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Benutzeravatar
riffi
Beiträge: 1352
Registriert: 26.05.2008 15:52:52
Lieblings-Spot: EDHE
Wohnort: bei HAM
Kontaktdaten:

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von riffi »

Jupp, habe meine auch über ebay und damals um die 40 Euro bezahlt. Gibt jetzt aber schon den Nachfolger mit der Kennzeichnung A+, der soll noch etwas bessere Empfangsleistungen haben und so auch unter schlechten Bedingungen wie z.B. im Flugzeug noch guten Empfang bieten. Ich kann mich bei meinem Modell aber auch nicht beklagen.
Der Empfänger sollte nur den MTK-Chipsatz haben. Soll die bessere Empfangsleistung haben, habe ich irgendwo dazu mal gelesen.
Bild
MalleCRJ
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.2009 16:07:38
Lieblings-Spot: Hundeschule
Wohnort: HH Lemsahl, nahe des OM23

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von MalleCRJ »

Alles klar, Danke!
Benutzeravatar
der.Vogt
Beiträge: 301
Registriert: 28.09.2008 13:25:41
Wohnort: Amsterdam - Zuidoost

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von der.Vogt »

kleiner eigener Erfahrungsbericht zu GPS Receivern die in Smartphones eingebaut sind, mag an meinem HTC TyTn II alias MDA Vario III liegen, aber mir ist es leider nicht gelungen, einen Log meiner letzten beiden Fluege anzufertigen, das sin die receiver wohl deutlich zu schwach fuer gebaut :(

Weder im 319 von EZY noch in der Embraer 190 von KL habe ich irgendwelche Satelitten fixen koennen..
Bild
Bild

in memoriam to Maximilian Lars *27/05/2005 +26/06/2005
Benutzeravatar
riffi
Beiträge: 1352
Registriert: 26.05.2008 15:52:52
Lieblings-Spot: EDHE
Wohnort: bei HAM
Kontaktdaten:

Re: DUS am 28.12.2009

Beitrag von riffi »

In meinem iPhone ist ja auch ein GPS-Empfänger eingebaut, den kann man aber innerhalb von Flugzeugen auch vergessen.
Diese Geräte sind wohl nicht unbedingt für guten GPS-Empfang gebaut worden...

Ich nutze daher lieber meinen kleinen Logger.
Bild
Antworten