28.11.2009 - Samstag
Moderatoren: smitty, Service, HAM-Moderatoren
28.11.2009 - Samstag
Moin Zusammen,
heute morgen gingen zwei Airbússe für Indien kurz hintereinander von XFW raus.
Leider außer der ICAO-Kennung und dem Rufzeichen SHJIC032 bzw. 033 nichts weiter.
Weiss jemand welcher Typ und für welche Gesellschaft ??
Gruss aus der Nordheide
Rolf
heute morgen gingen zwei Airbússe für Indien kurz hintereinander von XFW raus.
Leider außer der ICAO-Kennung und dem Rufzeichen SHJIC032 bzw. 033 nichts weiter.
Weiss jemand welcher Typ und für welche Gesellschaft ??
Gruss aus der Nordheide
Rolf
Re: 28.11.2009
Soweit ich weiß waren es ein A319 und ein A321 für Air India
Re: 28.11.2009 - Samstag
Falls die Regs noch interessieren: VT-SCV (A319) und VT-PPU (A321).
Re: 28.11.2009 - Samstag
DANKE !
Nun kann ich meine Datenbank vervollständigen.-
Allerdings werden die Beiden wohl nie wieder hier
im Luftraum auftauchen. Und in den Pazifik "schleppe"
ich den SBS nicht mit..
Gruss
Rolf
+
Nun kann ich meine Datenbank vervollständigen.-
Allerdings werden die Beiden wohl nie wieder hier
im Luftraum auftauchen. Und in den Pazifik "schleppe"
ich den SBS nicht mit..
Gruss
Rolf
+
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: 28.11.2009 - Samstag
Hier ein paar Standard-Bilder von heute Vormittag:





Noch zwei Fragen:
Was ist das für ein Schlauch, der dort an dem A318 von AF hängt?

Zweite Frage:
Weiss jemand, warum der 4U-Flug nach und von Salzburg heute gestrichen wurde? Zu wenig Passagiere?
Die restlichen Bilder wie gewohnt bei HAMSpotting auf dem Spotterbrowser.





Noch zwei Fragen:
Was ist das für ein Schlauch, der dort an dem A318 von AF hängt?

Zweite Frage:
Weiss jemand, warum der 4U-Flug nach und von Salzburg heute gestrichen wurde? Zu wenig Passagiere?
Die restlichen Bilder wie gewohnt bei HAMSpotting auf dem Spotterbrowser.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 15.09.2008 22:21:23
Re: 28.11.2009 - Samstag
Der Orange "schlauch", also das Kabel was unmittelbar hinter der Nase ist, ist die GPU.
Der Gelbe schlauch unter dem Bauch, das ist die PCA, kurz um im Winter wird damit Warme luft in den flieger gepumpt, und im Sommer Kalte luft
Der Gelbe schlauch unter dem Bauch, das ist die PCA, kurz um im Winter wird damit Warme luft in den flieger gepumpt, und im Sommer Kalte luft

Nabend..
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 23.11.2006 10:00:16
- Lieblings-Spot: Seoul
- Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: 28.11.2009 - Samstag
Ist der PCA schlauch, der dient dazu jetzt im Winter das warme Luft ins Flugzeug kommt im Winter das gegenteil.
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: 28.11.2009 - Samstag
Ahh Danke für die Infos!
Ich meinte den größeren, gelben Schlauch. Hatte mich nur gewundert, dass der Schlauch nur an dem A318 dran war, an den anderen Maschinen jedoch nicht...
Weiss denn noch jemand, warum 4U heute nicht nach Salzburg fliegt?
Viele Grüße
Ich meinte den größeren, gelben Schlauch. Hatte mich nur gewundert, dass der Schlauch nur an dem A318 dran war, an den anderen Maschinen jedoch nicht...
Weiss denn noch jemand, warum 4U heute nicht nach Salzburg fliegt?
Viele Grüße
Re: 28.11.2009 - Samstag
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 17.07.2008 16:38:55
- Lieblings-Spot: Suedsee
- Wohnort: Hamburg
Re: 28.11.2009 - Samstag
könnte eins von den Klimaforschflugzeugen sein.
doe LH arbeitet da mit Hochschulen zusammen.
um was es da genau geht weiß ich nicht aber der Flieger sammelt im Flug Daten und die nutzen dann die Hochschulen
doe LH arbeitet da mit Hochschulen zusammen.
um was es da genau geht weiß ich nicht aber der Flieger sammelt im Flug Daten und die nutzen dann die Hochschulen
Re: 28.11.2009 - Samstag
Richtig (monitoring for climate research):
CARIBIC (Civil Aircraft for the Regular Investigation of the Atmosphere Based on an Instrument Container) resumed regular measurement flights with an extended scientific payload in December 2004. After an automated measurement container was successfully deployed on intercontinental flights using a Boeing 767 from 1997 to 2002, a far more powerful package is deployed using a new Airbus A340-600 made available by Lufthansa German Airlines (Star Alliance). The new CARIBIC system will help address a range of current atmospheric science questions during its projected lifetime of 10 years. European and Japanese scientists are developing a variety of atmospheric chemistry research and monitoring projects based on the use of passenger aircraft. This is a logical approach with a main advantage being that near-global coverage is obtained, in contrast to limited coverage through research aircraft-based expeditions. Moreover, highly detailed and consistent data sets can be acquired, as compared to satellite observations in general. In addition, even compared to land-based observatories, operational costs are moderate.
Quelle
CARIBIC (Civil Aircraft for the Regular Investigation of the Atmosphere Based on an Instrument Container) resumed regular measurement flights with an extended scientific payload in December 2004. After an automated measurement container was successfully deployed on intercontinental flights using a Boeing 767 from 1997 to 2002, a far more powerful package is deployed using a new Airbus A340-600 made available by Lufthansa German Airlines (Star Alliance). The new CARIBIC system will help address a range of current atmospheric science questions during its projected lifetime of 10 years. European and Japanese scientists are developing a variety of atmospheric chemistry research and monitoring projects based on the use of passenger aircraft. This is a logical approach with a main advantage being that near-global coverage is obtained, in contrast to limited coverage through research aircraft-based expeditions. Moreover, highly detailed and consistent data sets can be acquired, as compared to satellite observations in general. In addition, even compared to land-based observatories, operational costs are moderate.
Quelle
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: 28.11.2009 - Samstag
Flieger fehlt.riffi hat geschrieben:Weiss denn noch jemand, warum 4U heute nicht nach Salzburg fliegt?
Viele Grüße
Schönen Gruß
Samy
Samy
Re: 28.11.2009 - Samstag
Noch was zum Thema Klimaforschung mit LH, Airbus usw:
Flyer.pdf
Flyer.pdf
Re: 28.11.2009 - Samstag
Es sind zwei A340-300 und evtl. noch ein A340-600 der LH. Andere Gesellschaften s. in den links.A345 hat geschrieben:...? Ist die nur auf diesem Flieger?
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: 28.11.2009 - Samstag
Harlie hat geschrieben:Wie, fehlt? Ist er verloren gegangen? Bermuda - Dreieck?Flieger fehlt.
Habe heute auch keinen Flieger auf dem Vorfeld stehen sehen. Nur warum bloss?
- riffi
- Beiträge: 1352
- Registriert: 26.05.2008 15:52:52
- Lieblings-Spot: EDHE
- Wohnort: bei HAM
- Kontaktdaten:
Re: 28.11.2009 - Samstag
Harlie hat geschrieben:Wie, fehlt? Ist er verloren gegangen? Bermuda - Dreieck?Flieger fehlt.
Habe heute auch keinen Flieger auf dem Vorfeld stehen sehen. Nur warum bloss?
-
- Beiträge: 6887
- Registriert: 18.11.2005 17:23:24
- Lieblings-Spot: Tower
- Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33
Re: 28.11.2009 - Samstag
Nein,Harlie hat geschrieben:Wie, fehlt? Ist er verloren gegangen? Bermuda - Dreieck?Flieger fehlt.
aber GWI war nicht in der Lage einen Flieger aus CGN zu schicken, sodass die Paxe auf AB Heute Abend umgebucht worden sind.
Schönen Gruß
Samy
Samy
-
- Beiträge: 2667
- Registriert: 23.11.2006 10:00:16
- Lieblings-Spot: Seoul
- Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
- Kontaktdaten:
Re: 28.11.2009 - Samstag
Weiß wer welche Afriqiah auf Rampe 2 steht neben dem AB A333 ? Die GlücksAir steht auch auf Ramp 2.
Re: 28.11.2009 - Samstag
Eh... aber wo Indien liegt, weißt Du schon ?DLH711 hat geschrieben:DANKE !
Und in den Pazifik "schleppe"
ich den SBS nicht mit..+
Re: 28.11.2009 - Samstag
ach ja, meine Flugstatistik weist über 380 Flüge aus
bin als Funkoffizier jahrelang zur See gefahren
( davon alleine vier Moante lang immer Ras Tanura - Bombay )
in den Jahren 2002 und 2004 jeweils mehrere Wochen im Pazifik gewesen - zum Funken
Also sollte damit die Frage geklärt sein : JA !
bin als Funkoffizier jahrelang zur See gefahren
( davon alleine vier Moante lang immer Ras Tanura - Bombay )
in den Jahren 2002 und 2004 jeweils mehrere Wochen im Pazifik gewesen - zum Funken
Also sollte damit die Frage geklärt sein : JA !