Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Themen, auch solche die nicht die Luftfahrt betreffen, haben hier Platz! Testet hier die Funktionen des Boards, schreibe einfach was Dich gerade beschäftigt etc!
Die SNCF möchte die Strecken von Hamburg nach Köln und Frankfurt neben der Deutschen Bahn betreiben!
Ebenso möchten sie sich auf einer der wichtigsten Deutschen Bahnverbindung Hamburg - Berlin behaupten...
Toll!
Konkurrenz ist notwendig!
Denn was verantwortungslose Manager, die nicht an die Leine gelegt wurden in einer Monopolfirma anrichten können, zeigte sich z.B. bei der Berliner S-Bahn. Hier wurden mit dem Ziel der Kostenreduzierung (zwecks Privatisierung und Börsengang) u.a. mehrere Wartungsstellen geschlossen und die Wartungsintervalle der Züge brutal verlängert, mit dem Ergebnis, das aus Sicherheitsgründen die Mehrzahl aller Züge zwangsweise stillgelegt werden mussten. Mindestens bis Weihnachten wird Berlin weiter mit eingeschränktem S-Bahnbetrieb leben. Übrigens wäre es egal, ob privatisiert oder staatlich, entscheidend ist eine Rückkopplung, z.B. durch den Markt oder interne bzw. staatliche Kontrollinstanzen, die den Managern rechtzeitig, nachhaltig und mit Konsequenzen verbunden, auf die Finger schaut.
Also freu ich mich auf die neuen Bahnverbindungen.
Mögen sich die DB und die Privaten und die SNCF zu unserem Vorteil prügeln.
Ich finde es gut wenn die deutsche Bahn auf bestimmten Strecken Konkurenz hat, daher ist für mich die Strecke Berlin-Hamburg wichtig, denn die Bahn verlangt schon sehr teure Preise. Da ist ja schon ein Flug von Berlin nach Köln manchmal günstiger.
Aber Konkurenz im innerstädtischen Nahverkehr hier in Berlin zu haben, wäre vielleicht keine so gut Idee. Die S-Bahnen fahren in der Stadt so schon im Minutentakt, dann noch dazwischen die Konkurenz fahren lassen, die andere Preise, Fahrkarten hat, das macht es den Touristen auch nicht leichter. Ja, ich als Berliner würde mich sicherlich freuen wenn die S-Bahn, ist ja alles deutsche Bahn, Konkurenz hat. Wieso? Wer jeden Tag S-Bahn in Berlin fährt wird es wissen.
Stimmt, mehrere Betreiber bei der Berliner S-Bahn würden es nur noch viel schlimmer machen. Es müsste ein Träger gefunden werden, der
- der optimalen Versorgung der Bevölkerung verpflichtet ist
- bei dem die Manager nicht mit der Kasse durchbrennen können (meint: kein Profit durch kaputt sparen)
- dem die Aufgabe des öffentlichen Nahverkehrs für eine Großstadt bewusst ist
Dazu müssen die Öffentlichen:
- günstiger werden
- deutlich attraktiver werden
- sicherer werden
- sauberer werden
Den Angestellten muss beigebracht werden, das sie Dienstleister für die Bevölkerung sind, in anderen Städten geht es ja auch, das z.B. die Busfahrer viel freundlicher sind (selbst die Mehrzahl der Nachtbusfahrer ist deutlich freundlicher). Sowas läßt sich schulen. Im Augenblick werden die Angestellten bei S-Bahn und BVG ziemlich allein gelassen und bekommen die berechtigte Wut der Leute ab, die eigentlich die Manager treffen müsste.
Die SNCF hat noch keine schnellen Streckenrechte bekommen und wird vsl. ab Sommer 2011 die Strecken Frankfurt - Berlin, Frankfurt - Hamburg und Hamburg - Berlin bedienen.
Anbei wird es natürlich zu einem Preiskampf kommen und die SNCF hat noch keine Ahnung wie sie den Fahrkartenverkauf regeln will, jedoch möchte nicht als Ryanair auf der Schiene gelten!
Die Strecke Hamburg-Frankfurt fahre ich beruflich mindestens einmal im Monat, manchmal auch öfter. Wenn ich für 107€ (mit Bahncard) mit dem ICE von HAM nach FRA fahren, oder für ungefähr das gleiche Geld oder weniger auch fliegen kann, dann frage ich mich ernsthaft, woher die Kunden der SNCF kommen sollen, die dann über Koblenz und Köln juckeln sollen (5h oder länger?) Die Strecke am Rhein ist landschaftlich wirklich reizvoll, aber wenn ich von FRA nach HAM will, dann interessieren mich spätestens auf der zweiten Reise nur noch der Komfort und die Fahrzeit.
Entweder die SNCF fährt zwischen HAM und FRA auch auf der GÖ/KS/F Schnellstrecke, und zwar volle Pulle, oder sie kann ihr Angebot gleich wieder einpacken.