HAM: Alternatives Parken, P+R

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Ronaldinho »

Moin zusammen,

ich bin erstaunt dass ich zum Thema Parken in/um HAM keinerlei Ergebnisse in der Suche gefunden habe.

Ich benötige einen Parkplatz für ca. 52-54 Stunden (was dann 30 Euro am Flughafen bedeutet) und habe mir deshalb einige P+R Parkplätze rausgesucht (Halstenbek, Krupunder aber auch Ohlsdorf, Langenhorn-Nord). Ich komme von der A23. Machen P+R Sinn wg. Überfüllung usw.? Gibt es Alternativen?

Ist es eigentlich schneller, von Bf. Altona aus via Sternschanze/Kellinghusenstr./Ohlsdorf zum Flughafen zu kommen als die S1 durchzufahren?

Für Tipps usw. bin ich sehr dankbar!

lg,
Ronaldinho
Bild
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1090
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Timur »

Wenn Du nicht allzu viel Gepäck dabei hast, kannst Du den Wagen für einen solchen, recht kurzen Zeitraum direkt an der Straße Holtkoppel Höhe Middeltwiete stehen lassen. Von dort sind es "am Flughafenzaun entlang" höchstens 10 Minuten zu den Terminals. Das ist von der A23 gut zu erreichen und kostet nichts.
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Zak »

Ronaldinho hat geschrieben:Ich benötige einen Parkplatz für ca. 52-54 Stunden (was dann 30 Euro am Flughafen bedeutet) und habe mir deshalb einige P+R Parkplätze rausgesucht (Halstenbek, Krupunder aber auch Ohlsdorf, Langenhorn-Nord). Ich komme von der A23. Machen P+R Sinn wg. Überfüllung usw.? Gibt es Alternativen?
Ausserhalb der Urlaubszeit sollte Überfüllung am Airport eigentlich kein Problem sein. Aber Geld sparen kannst Du natürlich ggf. schon.

Auf dem HVV-Plan (http://www.hvv.de/pdf/fahrplaene/usar/h ... _regio.pdf) sind ja alle Stationen mit P+R eingezeichnet. Am sinnvollsten wäre vermutlich Ohlsdorf, wobei ich mit den Parkmöglichkeiten dort keine Erfahrung habe. Manche P+R-Parkhäuser sind tagsüber ja auch gern mal dicht.
Ronaldinho hat geschrieben:Ist es eigentlich schneller, von Bf. Altona aus via Sternschanze/Kellinghusenstr./Ohlsdorf zum Flughafen zu kommen als die S1 durchzufahren?
Glaube ich nicht - reine Fahrzeit von Altona bis Airport sind 37 Minuten. Da Du auf der anderen Route allein mit dem 3x Umsteigen schon 10-15 Minuten verlieren wirst, wird das nicht schneller sein.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
Harlie
Beiträge: 1281
Registriert: 14.04.2007 00:24:31
Lieblings-Spot: ACE
Wohnort: Hummelsbüttel

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Harlie »

Ich würd' meine Karre in der Rathenaustraße (am S-Bahnhof Ohlsdorf) stehen lassen. Da steht sie zwar unter Bäumen und sieht hinterher auch dementsprechend aus, aber das ist 'ne günstige Ecke. Kost' nix.

Preetzer Straße und dann zu Fuß über die Brücke geht auch gut, aber da musst du ziemlich früh morgens ankommen, genau dann, wenn die Anwohner zur Arbeit fahren. :wink:
Bild
AB737
Beiträge: 2667
Registriert: 23.11.2006 10:00:16
Lieblings-Spot: Seoul
Wohnort: Hamburg-Eimsbüttel
Kontaktdaten:

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von AB737 »

Und durch solche Tipps finden die Anwohner selber keine Parkplätze mehr Klasse !!!

Ich würde es in einer P+R Anlage abstellen oder halt dierekt am Airport in einem von den langezeit Parkhäusern da brauchste auch keine angst Vandalismus etc haben.
Fuhlsbuettler
Beiträge: 119
Registriert: 15.09.2008 22:21:23

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Fuhlsbuettler »

Ich finde solche Tipps ehrlich gesagt zum Kotzen, da ich direkt in der nähe zum Flughafen wohne, und jetzt schon andauernd Parkplatz probleme habe, durch irgendwelche Mitarbeiter vom Flughafen oder leute die nur einen Kostenlosen Parkplatz suchen weil sie in den Urlaub fliegen wollen.

Ich würde es bevorzugen wenn solche Leute P+R anlagen oder gar am Flughafen auf die Parkplätze oder die Parhäuser gehen.
Dann müssen die halt Bezahlen,aber immernoch besser als uns, die Anwohner am Flughafen die Parkplätze zu klauen, wo so oder so schon wenige sind.
Nabend..
Benutzeravatar
Harlie
Beiträge: 1281
Registriert: 14.04.2007 00:24:31
Lieblings-Spot: ACE
Wohnort: Hummelsbüttel

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Harlie »

aber da musst du ziemlich früh morgens ankommen, genau dann, wenn die Anwohner zur Arbeit fahren. :wink:
:wink: ! Gemerkt?
Die Preetzer Straße findet jeder, der schon mal am Flughafen war und eingermaßen mit'm Stadtplan umgehen kann auch selber. Ging mir jedenfalls so. Da braucht es eigentlich keinen Tipp.
@ronaldinho: Park' also besser in der Rathenaustraße. Da gibt's Platz genug für alle.
Bild
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Zak »

Fuhlsbuettler hat geschrieben:Ich finde solche Tipps ehrlich gesagt zum Kotzen, da ich direkt in der nähe zum Flughafen wohne, und jetzt schon andauernd Parkplatz probleme habe, durch irgendwelche Mitarbeiter vom Flughafen oder leute die nur einen Kostenlosen Parkplatz suchen weil sie in den Urlaub fliegen wollen.

Ich würde es bevorzugen wenn solche Leute P+R anlagen oder gar am Flughafen auf die Parkplätze oder die Parhäuser gehen.
Dann müssen die halt Bezahlen,aber immernoch besser als uns, die Anwohner am Flughafen die Parkplätze zu klauen, wo so oder so schon wenige sind.
Nur die Ruhe... keiner klaut hier irgendwem irgendwas.

Ich kann Deinen Ärger ja verstehen. Aber Fakt ist nunmal: solange es kein bewirtschafteter Parkraum ist, darf da parken, wer will. Leute, die in den Urlaub fliegen, haben nicht mehr oder weniger Recht auf einen als kostenlos ausgewiesenen Parkplatz als Anwohner.

Mit derselben Logik könnten Flughafenmitarbeiter Dich auffordern, Dir doch gefälligst eine Garage zuzulegen, damit Du ihnen nicht die wenigen kostenlosen Parkmöglichkeiten in Arbeitsplatznähe wegnimmst. Fändest Du wahrscheinlich auch nicht witzig, oder?

Ich bestreite nicht, dass eine Parkraumbewirtschaftung (z.B. mit ausgewiesenen Anwohnerparkplätzen) in Flughafennähe wohl sinnvoll wäre. Aber solange das nicht der Fall ist, darf da parken wer will.
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Benutzeravatar
Linie 9
Beiträge: 2774
Registriert: 17.06.2009 21:48:33
Lieblings-Spot: CTF
Wohnort: Alsterdorf

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Linie 9 »

Auf einsames Parken würde ich verzichten; die Gefahr, dass etwas mit dem Fahrzeug passiert, ist hoch.

Mir wurden mal am Flugplatz Hannover an einsamer Stelle die Kennzeichen entwendet.
Neben den Scherereien war das insgesamt deutlich teurer, als der Langzeit-Parkplatz mit Shuttle-Bus.
Fuhlsbuettler
Beiträge: 119
Registriert: 15.09.2008 22:21:23

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Fuhlsbuettler »

Ich sehe das so,
da wo ich Wohne sind die meisten straßen Anlieger straßen, und da die leute kein Anliegen in dieser Straße haben, haben die da auch nichts verloren.

Wir haben hier jeden Sommer diese komischen Dänen, täglich 50 auto´s mit parkmarken vom Flughafen.

Es gibt 3000 parkplätze für Mitarbeiter, die können sie ruhig nutzen.

Und ich sag mal so, wenn ein Auto hier mehrere Wochen steht und es nicht bewegt wird, und auch ein Kennzeichen aus einer anderen Stadt hat, ruf ich die Polizei und lass es abschleppen.
Ich habe das schonmal gemacht und werde das auch in zukunft tun.

Da es nicht der sinn der sache ist, das Anwohner ca. 1 bis 2 Kilometer weiter weg parken müssen nur damit irgendwelche Urlauber oder sonst was die parkplätze der Anwohner einnehmen.
Nabend..
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1090
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Timur »

Ich kann Euch Anwohner gut verstehen. Aber mein Tipp mit der Holtkoppel (ganz oben) sollte wirklich unproblematisch sein. Da gibt es immer genug Parkplätze - vermutlich weil man halt doch noch einige Minuten laufen muss.

Davon mal ganz abgsehen. Man darf sein Auto an einer öffentlichen Straße UNBEAUFSICHTIGT ohnehin nicht mehr als 3 Tage (glaube ich wenigesten) stehen lassen, weil sonst nicht garantiert ist, dass der Besitzer das Ding wegfährt, wenn mal eine Baustelle eingerichtet werden soll, oder ein Umzug ansteht. Mit anderen Worten: Man darf das Auto natürlich länger an einem Platz stehen lassen, muss aber dafür Sorge tragen, dass es recht kurzfristig weggefahren werden kann. Spricht also klar dagegen, während seines Urlaubes irgendwo an der Straße am Flughafen zu parken. Deswegen schrieb ich ja auch, dass es in diesem Fall (weniger als 3 Tage) ginge.
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von AF169 »

@Timur

Na dann zeige mir mal wo das geschrieben steht. Das würde mich mal brennend interessieren.

Gruss
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Ronaldinho »

Danke Euch für die Antworten.

Ich wollte auf keinen Fall einen Streit über Anwohnerparkplätze heraufbeschwören. Direkte Anwohnerparkplätze anzufahren will ich nach Möglichkeit meiden, schliesslich haben sie ein Anrecht darauf und auf Selbstjustiz gegen mein Auto habe ich keine Lust (wobei ein Risiko immer besteht).

Dummerweise sind einige P+R-Parkplätze (z.B. Kiwittsmoor) anscheinend auf 48 Stunden begrenzt so dass dies für mich nicht im Frage kommt. Über Ohlsdorf heisst es es sei chronisch überfüllt und der Zustand des Parkhauses sei nicht mehr ganz unbedenklich.

Bei mir gehts schon am Freitag los, am Abend geht der Flug, Sonntag abend komme ich zurück, ich fahre am frühen Nachmittag rechtzeitig los und werde erstmal in Halstenbek+Krupunder mein Glück versuchen und arbeite mich vor, wenn mir die Rathenaustr. oder Holtkoppel nicht gefällt muss ich halt am Flughafen parken.

Theoretisch könnte ich auch komplett mit der Bahn fahren, die Hinfahrt wäre noch recht entspannt aber mit der Rückfahrt komme ich zeitlich in die Region "letzter Zug" so dass mir bei Verspätungen keine Reserven bleiben und ich womöglich in Hamburg strande. Zudem ist es ein Bummelzug, mit dem ich um diese Zeit mehr als doppelt so lange nach Hause brauche als mit dem Auto.
Bild
Benutzeravatar
Zak
Beiträge: 1080
Registriert: 14.02.2009 12:21:36
Lieblings-Spot: Parkhaus1
Wohnort: Glinde
Kontaktdaten:

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Zak »

AF169 hat geschrieben:Na dann zeige mir mal wo das geschrieben steht. Das würde mich mal brennend interessieren.
In der Form geschrieben steht es nirgends. Aber es gibt eine Regelung, nach der temporäre Park- und Halteverbotszonen (z.B. bei Baustellen und Umzügen) 72 Stunden vorher ausgeschildert werden müssen. Passiert das, und Dein Auto parkt da während Du im Urlaub bist, musst Du die Abschleppkosten zahlen - allerdings kein weiteres Bussgeld. Diese Regelung ist vom BVerfG bestätigt.

Es gibt allerdings keine Regel, nach der ein rechtmässig parkendes Auto alle 72 Stunden bewegt werden muss. Entsprechend gibt es auch keine Rechtsgrundlage, unliebsame Dänen einfach mal abschleppen zu lassen.

Wie gesagt, ich kann die Anwohner ja verstehen. Aber die Parkraumbewirtschaftung obliegt den Behörden, und nicht der Selbstjustiz frustrierter Anwohner. Denn mir kann auch kein Fuhlsbüttler erzählen, dass wenn er in der Innenstadt einen der wenigen frei nutzbaren Parkplätze entdeckt, er auf diesen verzichtet und statt dessen ins Parkhaus fährt, aus Rücksicht auf mögliche Anwohner, die ja dort vielleicht auch parken möchten.

Ich wurde übrigens auch schon mal ziemlich wüst beschimpft - in der Flughafenstrasse, auf der "anderen" Seite der Langenhorner Chaussee, zu den Airport Days 2007, bei der Ankunft des A380. Hatte ich doch die Dreistigkeit, in eine gerade frei werdende Parklücke zu fahren, die der hinter mir fahrende Anwohner (vermute ich jedenfalls) wohl auch gern genommen hätte. Als er mich mit meinem Kameraequipment aussteigen sah, stieg er aus und fing an mich anzupöbeln, von wegen diese blöden Fotografen, die hier den Anwohnern alle Parkplätze wegnehmen. Und dann noch eine nette Drohung, dass ich bloss aufpassen solle, dass meinem Lack nichts passiert.

Mit meiner Reaktion hat er aber wohl nicht gerechnet: Ich habe nämlich sofort die Kamera gezückt und sowohl ihn als auch sein Auto fotografiert, und ihm dann gesagt "Pass mal auf, Freundchen, wenn ich so in 4-5 Stunden zurückkomme, und an meinem Auto ist auch nur ein Kratzer, dann weiss ich ja jetzt, an wen ich mich zu wenden habe. Deswegen würde ich dir raten, dich am besten so lange neben mein Auto zu setzen, und aufzupassen, dass es niemand versehentlich zerkratzt."

Das blöde Gesicht war einmalig... :twisted:
Und mein Auto natürlich tadellos in Ordnung. :mrgreen:
::: netAirspace.com ::: Flight. Photos. Friends. :::
Fuhlsbuettler
Beiträge: 119
Registriert: 15.09.2008 22:21:23

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Fuhlsbuettler »

Mir geht es in erster Linie dadrum, das hier in meiner umgebung NUR Anlieger straßen sind. Das heisst, das keiner Durchfahren oder Parken darf, der keine Grund dazu hat.

Letztenendes dürfen in einer Anliegerstraße nur die jenigen Parken die dort Wohnen und/oder welche die Jemanden besuchen der dort Wohnt.
Nabend..
Benutzeravatar
JU52
Beiträge: 4149
Registriert: 08.11.2005 20:21:43
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: ...im Final 23 :-)

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von JU52 »

Fuhlsbuettler hat geschrieben:Mir geht es in erster Linie dadrum, das hier in meiner umgebung NUR Anlieger straßen sind. Das heisst, das keiner Durchfahren oder Parken darf, der keine Grund dazu hat.

Letztenendes dürfen in einer Anliegerstraße nur die jenigen Parken die dort Wohnen und/oder welche die Jemanden besuchen der dort Wohnt.

:shock: :shock: :shock:

Aber davon ist doch gar nicht die Rede. Die von dir angesprochenen speziellen Anliegerstraßen waren doch gar nicht gemeint.

Reine Anliegerstraßen sind entsprechend ausgewiesen und die Anlieger haben Berechtigungskarten für ihr Fahrzeug, richtig. Aber es sind doch nicht alle Straßen rund um den Airport derartige Anliegerstraßen (z.B. Flughafenstraße im Bereich der U-Bahn). Davon abgesehen ist in mehreren Anliegerstraßen das Parken durchaus mit Parkscheibe gestattet. Somit vermeidet man das Langzeitparken ohne die Straße komplett für andere Verkehrsteilnehmer zu sperren (z.B. Am Raakmoorgraben - die Straße sollte wohl allen Spottern bekannt sein).

Und alle anderen Parkplätze sind nun einmal absolut für jeden Verkehrsteilnehmer benutzbar. Das mag zwar in einzelnen Fällen für Anwohner ärgerlich sein, lässt sich in einer Großstadt aber nun einmal nicht gänzlich vermeiden und findet sich an vielen Stellen wieder (Kinos, Theater, Veranstaltungsorte pp.). Hat der Anwohner dort mehr Rechte als der Besucher? Letztendlich ist das alles gesetzlich geregelt, daher verstehe die Aufregung nicht so ganz.

Nicht zu vergessen, dass Ronaldhino nicht eine Parkmöglichkeit für Wochen, sondern gerade einmal für zwei Tage gesucht hat.
Geflogen mit: A223,A300,A319,A320,A321,A333,A343/6,A359,A380,ATR72-5/-6,B717,B727,B737-3/-4/-6/-7/-8,B742/4/-8,B752/3,B763,B772/3,B788/9,BAe85,C172,CRJ2/7/9,CS300,DC3,DHC2/84,EC135,ERJ190/195-E2,F50/100,JU52,L1011,MD11/83/88,Ultramagic M145,Zep.NTN07
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Felipe Garcia »

Und das noch am Wochenende, wohl gemerkt. Da können dann die Anwohner für Angelegenheiten in der Stadt auch mal die Öffis benutzen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

An Ronaldinho:
Fahre am Besten mit der S1 zum Flughafen, da auf der U3 an den nächsten beiden Wochenende zwischen Schlump und Kellinghusenstraße die Gleise, Weichen und Stromschienen erneuert werden.
(Also wenn du in Altona Dein Auto unterstellen solltest)
Bild

Bild
Benutzeravatar
EISbreaker
Beiträge: 594
Registriert: 25.01.2007 23:39:52
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
Kontaktdaten:

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von EISbreaker »

Nochmal grob zurück zur eigentlichen Frage:
Langenhorn Markt hat ein Parkhaus da findet man eigentlich immer was (seit Hertie dicht hat vielleicht sogar noch besser als vorher).
Ausserdem fährt Dich von dort der 292 in knapp 10 Minuten direkt vor den Terminal.
Bis denn...
ANDY


Bild Bild
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Ronaldinho »

Nochmal danke an alle!! :top:
EISbreaker hat geschrieben:Nochmal grob zurück zur eigentlichen Frage:
Langenhorn Markt hat ein Parkhaus da findet man eigentlich immer was (seit Hertie dicht hat vielleicht sogar noch besser als vorher).
Ausserdem fährt Dich von dort der 292 in knapp 10 Minuten direkt vor den Terminal.
Langenhorn-Markt wäre attraktiv, allerdings scheint es da ne Einschränkung zu geben?

"Kunden des HVV dürfen ihr Fahrzeug maximal 2 Kalendertage ununterbrochen kostenlos abstellen"
http://www.parkinfo.com/de/detail.jsp?ph=005024346B4D20

Oder wie läuft es da ab?
Bild
Benutzeravatar
EISbreaker
Beiträge: 594
Registriert: 25.01.2007 23:39:52
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Oersdorf (gleich neben Kaki)
Kontaktdaten:

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von EISbreaker »

Ronaldinho hat geschrieben:Nochmal danke an alle!! :top:
EISbreaker hat geschrieben:Nochmal grob zurück zur eigentlichen Frage:
Langenhorn Markt hat ein Parkhaus da findet man eigentlich immer was (seit Hertie dicht hat vielleicht sogar noch besser als vorher).
Ausserdem fährt Dich von dort der 292 in knapp 10 Minuten direkt vor den Terminal.
Langenhorn-Markt wäre attraktiv, allerdings scheint es da ne Einschränkung zu geben?

"Kunden des HVV dürfen ihr Fahrzeug maximal 2 Kalendertage ununterbrochen kostenlos abstellen"
http://www.parkinfo.com/de/detail.jsp?ph=005024346B4D20

Oder wie läuft es da ab?
Würde ich direkt mal riskieren ;)
Ist ja nicht so, dass da eine Schranke wäre oder so.
Bis denn...
ANDY


Bild Bild
Recki
Beiträge: 2
Registriert: 19.04.2009 12:03:41
Lieblings-Spot: HAM

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Recki »

Da es um einen Flug übers Wochenende geht, wäre evtl. auch der Bereich Obenhauptstraße einen Versuch wert, da Gewerbegebiet.
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von AF169 »

Zak hat geschrieben:
AF169 hat geschrieben:Na dann zeige mir mal wo das geschrieben steht. Das würde mich mal brennend interessieren.
In der Form geschrieben steht es nirgends. Aber es gibt eine Regelung, nach der temporäre Park- und Halteverbotszonen (z.B. bei Baustellen und Umzügen) 72 Stunden vorher ausgeschildert werden müssen. Passiert das, und Dein Auto parkt da während Du im Urlaub bist, musst Du die Abschleppkosten zahlen - allerdings kein weiteres Bussgeld. Diese Regelung ist vom BVerfG bestätigt.

Es gibt allerdings keine Regel, nach der ein rechtmässig parkendes Auto alle 72 Stunden bewegt werden muss. Entsprechend gibt es auch keine Rechtsgrundlage, unliebsame Dänen einfach mal abschleppen zu lassen.

Mit meiner Reaktion hat er aber wohl nicht gerechnet: Ich habe nämlich sofort die Kamera gezückt und sowohl ihn als auch sein Auto fotografiert, und ihm dann gesagt "Pass mal auf, Freundchen, wenn ich so in 4-5 Stunden zurückkomme, und an meinem Auto ist auch nur ein Kratzer, dann weiss ich ja jetzt, an wen ich mich zu wenden habe. Deswegen würde ich dir raten, dich am besten so lange neben mein Auto zu setzen, und aufzupassen, dass es niemand versehentlich zerkratzt."

Das blöde Gesicht war einmalig... :twisted:
Und mein Auto natürlich tadellos in Ordnung. :mrgreen:
Danke Dir, das war wirklich neu für mich.

Und zum letzten, super Aktion, das Gesicht hätte ich auch gerne gesehen. :top: :mrgreen:
Benutzeravatar
Ronaldinho
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2006 23:27:42
Wohnort: nähe EDXJ

Re: HAM: Alternatives Parken, P+R

Beitrag von Ronaldinho »

Ich habe mich für den P+R Langenhorn Markt entschieden, da war wirklich noch jede Menge Platz. Gestern abend (Parkplatz ist nicht beleuchtet) habe ich mein Auto unversehrt vorgefunden. Ich werd mir das für Kurztrips merken. Bei längeren Reisen und entsprechend Gepäck, so sehen wir das innerfamiliär, werden wir uns gegenseitig zum Flughafen fahren.

Nochmal danke für Eure Beiträge!
Bild
Antworten