EHAM UND EHLE zu Himmelfahrt

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
der.Vogt
Beiträge: 301
Registriert: 28.09.2008 13:25:41
Wohnort: Amsterdam - Zuidoost

EHAM UND EHLE zu Himmelfahrt

Beitrag von der.Vogt »

So nach etwas Berufsbedingter Spottingpause, haben wir endlich am Himmelfahrtswochenende es dann endlich doch mal wieder geschafft, ein "Aviation - Weekend" einzuplanen.

Begonnen hatte es am Sonnabend mit einem Familienausflug in das Aviodrome am "Vliegveld" mit dem schoenen ICAO Code EHLE, Lelystad Airport.

Begruesst wird mal voll Nationalstolz mit einer Fokker 50 vor dem Eingang:

Bild

In der Ausstellung des Aviodrome angekommen, entpuppt sich das "Museum" eher wie ein Abenteuerspielplatz, bis auf die wirklich alten Maschinen ist alles mindestens "fuers Anfassen" gestaltet.

Natuerlich wieder sehr Fokker lastig, aber das wird man dem Aviodrome denke ich einmal verzeihen koennen.

Bild

Im Teil der Ausstellung die den WW II abhandelt, darf die "boese" Tante JU der Deutschen natuerlich nicht fehlen, hier wird das Kriegstrauma dann auf die Hollaendische Weise abgehandelt und man hat dann doch ein bisschen schlechtes Gefuehl an diesem Ort Deutsch zu sprechen....

Bild

Also schnell weiter in die Nachkriegszeit und zum "vliegenden Hollander":

Bild

Da unser kleiner Mann ja mit von der Partie war, hat es Ihn bei dem tollen Wetter welches wir am Wochenende hatten, aus der Ausstellungshalle herausgezogen und dann machten wir nochmal eine kleine Zeitreise in das Jahr 1928 zurueck, im Aviodrome steht eine exakte Replika des Terminals von 1928, dem Jahr in dem die Olympischen Spiele in Amsterdam statt fanden.

Bild

Die "Dutch Dakota Association" hat am Aviodrome ebenfalls Ihre Basis und so kann man auch einen Blick in der Hangar werfen, fuer Hamburger zwei alte bekannte von den AIrport Days (eher auf den Hintergrund achten), leider sehr unguenstig Abgestellt:

Bild

Da ich persoenlich irgendwie einen "Nose - TIck" entwickelt habe, konnte ich an dieser natuerlich nicht vorbei:

Bild

Dann folgte Akt 2 des "fliegenden Hollaenders", endlich ohne Mechaniker auf dem Bild:

Bild

Zwar ist das Aviodrome nicht unbedingt mit Sinsheim zu vergleichen, aber eine 747 hat Lelystad auch, PH-BUK, eine Serie -200 die dann relativ zuegig zu einer serie -300 umgebaut worden ist und als eine der wenigen 747-200 ein Streched Upper Deck besitzt, ist schonmal ein bisschen Gaensehaut gefuehl mal wieder so nah zu sein....

Bild

Amerikanische Logik am Flugzeugrumpf:

Bild

Und das glaube ich am meisten Fotografierte Motive der PH-BUK, eine Waesche koennte sie irgenwann mal wieder brauchen:

Bild

Darf ich das auch bei "Cathc the beacon" einreichen?

Bild

ich schliesse diesen Teil meines Reportes einmal mit einem "Mitmachfoto": was ist das?

Bild

Unser kleine Mann (ich weiss ein wenig off topic) war danach von den ganzen Eindruecken so muede das er wie ein Stein auf dem Wege nach Hause geschlafen hat, da haette auch keine Notbremsung etwas dran aendern koennen:

Bild

Am Sonntag ging es dann nach einem ausgiebigen Fruehstueck an Teil 2 des Wochenendes und wir machten uns nach Schiphol auf den Weg, da Junior wieder mit meinem Schatzi mit war, haben wir uns aufgrund der WIndlage diesesmal nicht auf die Terasse gestellt, sondern sind an die Kaagbaan gefahren fuer den Arrivalspot am ende der Beechavenue, es war zwar Sonntagnachmittag und wir haben direkt das Trafficloch getroffen, aber ein paar neue Eintraege in meiner Datenbank gab es dann doch noch:

EC-JXV:

Bild

HA-LOR:

Bild

PH-HST, Gol im Transavia Wetlease, dieses Jahr hat sich Transavia wieder ein wenig mehr mueher gemacht und ganz lackiert, auch wenn im Wetlease, frage ich mich warum die Maschine dann eine PH reg hat...

Bild

Dann die taegliche Egypt Air, diesmal in old colours:

Bild

die Koeniglichen werden zwar langsam irgenwie "Alltag" aber diese Perspektive wollte ich nicht vorenthalten, PH-BFF:

Bild

Ich hoffe der Bericht hat gefallen, ich kann jeden auf jeden Fall empfehlen, bei etwas mehr Zeit in Amsterdam auch evtl. das Aviodrome zu besuchen, es ist den weg Wert und es ist einfach und gemuetlich zu erreichen, entweder 30 minuten Autobahn oder 45 Minuten mit dem Zug direkt aus Schiphol.
Bild
Bild

in memoriam to Maximilian Lars *27/05/2005 +26/06/2005
Antworten