Ihr Hobby

Fragen rund ums Fotografieren, alles rund ums Spotten, Bilder von Euren Spotting-Ausflügen (weltweit).

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Flyairbus340
Beiträge: 408
Registriert: 02.03.2008 16:49:24
Lieblings-Spot: ZRH

Ihr Hobby

Beitrag von Flyairbus340 »

Es wäre interessant, wenn manche von euch ihre Hobby für die Luftfahrt erzählen könnt. Seit wann kommt dieses Hobby !?
Für mich, alles hat angefangen, wenn ich alleine von Toronto bis Zürich geflogen bin. Ich war kaum 12 Jahre alt und hatte voll Angst vom Fliegen :oops:
Ich sollte meinen Vater in der schweiz zum Reisen treffen und weil ich zur Schule gehen musste, bin ich dann eine woche später da angekommen.
Ich fand den Flug sehr cool, und dachte, es war schliesslich die schönste Nacht, dass ich gehabt hatte. Ich war auch totall beeindrückt vom Landung :lol:
Und seit diesem Flug, habe ich eine grosse Interesse an den Flugzeuge und ich versuche sehr oft zu fliegen und spotten :wink:
Ich freue mich auf andere Gechichte..
Aujourd'hui, je saisis ma chance et je fonce vers l'avenir! Reste à savoir ce que l'avenir très très proche me réserve :)
Tomenno
Beiträge: 992
Registriert: 22.06.2008 15:59:56
Lieblings-Spot: HAJ

Re: Ihr Hobby

Beitrag von Tomenno »

Naja, so ungefähr war es bei mir auch. ALs ich das erste mal gefloge bin war ich 5 und ich hatte tierische Angst und wollte am Anfang nicht mal am Fenster sitzen. Aber nachdem wir dann in der Luft waren fand ich es gaaaaaaaanz toll. Danach hab ich am Wochenende meinen Opa immer "gezwungen" mit mir zum Flughafen zu fahren^^.
Bild
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Ihr Hobby

Beitrag von HX_Dipi »

Oha...

Ich muss da so ca. 4 Jahre alt gewesen sein. Wir wohnten damals noch in Altona und mein Vater war gerade verstorben. Es stellte sich dann die Frage wo wir hinziehen wollen weil unsere Wohnung zu groß wurde. Bei einem Spaziergang flog dann ein Flugzeug über unseren Kopf und klein Timo brabbelte sich dann was von Flugzeugen und Flughafen zusammen. Es dauerte dann nicht besonders lange, nämlich bis zum April 1988, als wir nach Fuhlsbüttel in die Röntgenstraße gezogen sind.

Dann kam dieser verhängnisvolle Tag als mich meine Mutti mit zur Telefonzelle am Weg beim Jäger geschleppt hat. Das war der Tag an dem alles begann... Von da an hat man mich in jeder freien Minute am airport gefunden. Mit ca 6 Jahren habe ich mich dann auf gemacht den airport auf eigene Faust zu erkunden. Ich bin durch die Büros in der Luftfracht und im alten T2, T1 und T3 gewandert und habe mich da erst wieder mit Modellen, Postkarten, Postern usw. rausschmeißen lassen. Die Aussichtsterasse war mein zweites Wohn(Kinderzimmer) und es gab fast jedes Mal etwas neues zu entdecken. Mit dem Bau des Terminal 4 bis heute habe ich praktisch den gesamten Umbau des Flughafens und seiner Umgebung miterlebt und habe letzten Endes hier auch meinen Arbeitsplatz gefunden.

Viele Grüße

Timo
Bild
Benutzeravatar
Timur
Beiträge: 1090
Registriert: 01.01.2008 19:38:27
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt

Re: Ihr Hobby

Beitrag von Timur »

Ich bin zwar schon in meinen frühesten Kinderjahren (genau genommen sogar Kindermonaten) regelmäßig geflogen, aber das kann nicht der Auslöser gewesen sein, weil ich mich an die ersten Flüge kaum erinnern kann... Weil wir dann später weiterhin regelmäßig mit LH in die Türkei flogen, wurde ich bald ein sogenannter Lufthansa Junior (das war so ähnlich wie Meilen sammeln: Wenn man oft genug geflogen war, bekam man jährlich Geburtstagsgeschenke von Lufthansa. Das konnten Taschen oder auch Flugzeugbilder sein). Außerdem konnte man als Kind damals noch recht problemlos ins Cockpit, was ich quasi jedes Mal gemacht habe. Ein weiterer wichtiger Auslöser für die Flugzeug-Krankheit war sicher, dass wir, als ich etwa 7 Jahre alt wurde, ein kleines Gartenhaus in Poppenbüttel direkt unter der Einflugschneise der 23 pachteten. Von da an war ich immer traurig, wenn Flugzeuge mal nicht über die 23 landeten. Am Ende machten wir uns einen Spaß daraus, am Geräusch zu erraten, was gerade landete. Highlights waren immer die JAL 747 am Sonntag und die Wette, ob Turkish mal wieder so viel Verspätung hätte, dass sie nicht mehr in Hamburg landen durften (Nachtflugverbot) und deswegen auf Hannover ausweichen mussten. Tja, das waren noch Zeiten...

Ab Mitte der 90er Jahre, so mit Beginn des Studiums, schliefen dann meine Flughafenbesuche ein. Erst 2007 habe ich wieder angefangen regelmäßig zu spotten. Und es ist zu einer wahren Obsession geworden...
Antworten