Interessantes Urteil zum Urheberrecht.
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Interessantes Urteil zum Urheberrecht.
Ich denke, dass ist für alle, die Bilder ins Netz stellen sehr interessant.
http://www.heise.de/newsticker/Gericht- ... ung/119344
http://www.heise.de/newsticker/Gericht- ... ung/119344
- jewelzdaone
- Beiträge: 969
- Registriert: 27.09.2008 16:43:29
Vielleicht liegt es daran, dass ich meinen Lebensunterhalt nicht mit Fotografie bestreite, aber ich finde den Streit über Urheberrechte irgendwie überzogen. Ich finde es unverschämt sich wissentlich des geistigen Eigentums Anderer zu bedienen, womöglich willentlich um Geld zu sparen. Aber im Großen und Ganzen ist das Internet für mich ein mehr oder minder öffentlicher Datenpool. Wer andere nicht in seinem Wasser baden lassen möchte, sollte sich einen vernünftigen Zaun bauen.
Wie dem auch immer sei: Wir haben dank solch rücksichtsloser Internetpiraterie zumindest ein weiteres Stück Bürokratie gewonnen und die, wie ich finde, erleichtert das Leben ungemein. (Achtung: Zynismus!)
Julian!
Wie dem auch immer sei: Wir haben dank solch rücksichtsloser Internetpiraterie zumindest ein weiteres Stück Bürokratie gewonnen und die, wie ich finde, erleichtert das Leben ungemein. (Achtung: Zynismus!)
Julian!
-
- Beiträge: 791
- Registriert: 13.08.2007 20:26:25
Urheberrechte und ihre Folgen...
...bis jetzt bin ich noch von keinem Rechtsantwalt angequarzt worden, der nichts besseres zu tun hat, das Internet nach ihm gefallenden Unterlassungsansprüchen zu durchforsten! Wie gesagt: Bis jetzt! Als Reaktion auf diesen Artikel werde ich ab sofort keinerlei Links mehr in dieses Forum stellen ausser solchen, wo mir bei flightsim.com Downloads erwähnenswert scheinen, ich denke, da hat niemand etwas dagegen! Wenn doch: Bitte eine PM! Youtube, SPON, Hamburger Abendblatt und alles andere fällt ab sofort ebenso aus wie Verweise auf irgendwelche interessanten Websites, möchte ich doch von solch verarmten respektive armseligen und/oder raffgierigen Rechtsanwälten nicht zur Kasse gebeten werden! Schade: Möglicherweise interessante Diskussionen sind damit geblockt! Bin schon gespannt wie eine Silikontitte, wann es erste Klagen gegen das Forum gibt, weil irgendjemand ein Bild eines Fliegers mit einer urheberechtlich geschützten Livery in das Forum stellt! LG Detlef
Zuletzt geändert von knochenmann(ex) am 29.11.2008 18:31:41, insgesamt 1-mal geändert.
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Das ist dir natürlich selbst überlassen, aber der Rechtsstreit hatte ein doch erheblich anderen Inhalt. Es ging um keine Verlinkung, es ging um zu Unrecht verwendete Bilder. Das Verlinken auf SPON-Artikeln und ähnlichem ist weiterhin problemlos möglich.
Ich sehe eigentlich keine Besonderheit an diesem Urteil.
Ich sehe eigentlich keine Besonderheit an diesem Urteil.
-
- Beiträge: 791
- Registriert: 13.08.2007 20:26:25
Hallo Okke, das sehe ich etwas anders! SPON, Hamburger Abendblatt, youtube, alle anderen und deren Nutzer und Einsteller haben ein Urheberrecht auf alles, was auf deren Initative hin auf solchen Seiten eingestellt wird! Links dazu verletzen demzufolge das Urheberrecht des Betreibers der Seite oder des Erstellers eines Beitrages, sofern nicht ausdrücklich eine Genehmigung erbeten wurde, auf den entsprechenden Beitrag zu verweisen! Urheberrecht bedeutet auch, die Verwendung eines Beitrages reglementieren zu können! Dementsprechend ist Vorsicht geboten, ein Link auf einen Beitrag bedeutet auch dessen im Zweifelsfalle widerrechtliche Verwendung! Bis vor ein paar Tagen war ich da im übrigen auch eher unvorsichtig! LG DetlefOkke hat geschrieben:Das ist dir natürlich selbst überlassen, aber der Rechtsstreit hatte ein doch erheblich anderen Inhalt. Es ging um keine Verlinkung, es ging um zu Unrecht verwendete Bilder. Das Verlinken auf SPON-Artikeln und ähnlichem ist weiterhin problemlos möglich.
Ich sehe eigentlich keine Besonderheit an diesem Urteil.
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Naja, lieber Knochenmann. Du hast ja meistens recht mit deinen Tiraden. (Und ersparst mir damit meistens selber loszulegen.) Aber Bilder einer Agentur ohne deren Erlaubnis zu nutzen (für geschäftliche Zwecke auch noch) ist wohl kaum mit einem Link zu YouTube o.ä. zu vergleichen. Mach die Leute hier nicht nervös. 

- jewelzdaone
- Beiträge: 969
- Registriert: 27.09.2008 16:43:29
Um meine Position noch einmal zu erklären:
Ich finde es nicht richtig sich am geistigen Eigentum anderer zu bedienen, halte das Gerichtsurteil aber für grotesk. Es ist nicht nur eine einfache Schadensersatzforderung, sondern vom finanziellen Umfang her das Doppelte. Das hat weder etwas mit Schadensregulierung noch mit Kompensation zu tun, sondern ist schlichtweg überzogen.
Diese ganzen Daten über Verluste durch Raubkopierer etc. entspringen doch allesamt unschlüssigen Milchmädchenrechnungen. Als ob der Betreiber der Website die selben Bilder verwendet hätte, wenn er dafür (im Vorfeld) hätte bezahlen müssen. Scheinbar nicht, sondern hätte er ja im Vorfeld bezahlt. Wo liegt also der wirtschaftliche Schaden?
Für mein Empfinden hätte der Betreiber der Website die Bilder entfernen müssen und damit wäre die Sache geregelt.
Wie ich bereits sagte: Wer nicht möchte, dass seine Bilder o.Ä. im Internet an anderer Stelle auftauchen, soll 'einen Zaun d'rum herum bauen' und die Bilder erst gar nicht ins Internet stellen, oder von mir aus mit Wasserzeichen versehen, nur in Vorschau-Qualität oder eine Java Website einrichten, von der man nur per Screenshot kopieren kann. 1000 Wege führen in diesem Fall nach Rom..
Ich halte das Signal, das ein solches Urteil sendet, für ein falsches. Das Internet sollte eine freie Plattform sein und bleiben und wie Knochenmann bereits weiter ausführte- zuerst sind es vielleicht nur Lieder, Filme und Bilder- aber dann irgendwann auch Links oder Zitate?!
Ich weiß' nicht wie es den Geschäftsführern von GettyImages geht, aber ich würde mich nicht wundern, wenn mein unverriegeltes Fahrzeug am nächsten Morgen nicht mehr da ist.. Das Internet sollte frei sein, jeder auf sich selber achten und Richter sollten verstehen, dass ein Download nicht mit einem entgangenem Verkauf gleichzusetzen ist.
Julian!
Ich finde es nicht richtig sich am geistigen Eigentum anderer zu bedienen, halte das Gerichtsurteil aber für grotesk. Es ist nicht nur eine einfache Schadensersatzforderung, sondern vom finanziellen Umfang her das Doppelte. Das hat weder etwas mit Schadensregulierung noch mit Kompensation zu tun, sondern ist schlichtweg überzogen.
Diese ganzen Daten über Verluste durch Raubkopierer etc. entspringen doch allesamt unschlüssigen Milchmädchenrechnungen. Als ob der Betreiber der Website die selben Bilder verwendet hätte, wenn er dafür (im Vorfeld) hätte bezahlen müssen. Scheinbar nicht, sondern hätte er ja im Vorfeld bezahlt. Wo liegt also der wirtschaftliche Schaden?
Für mein Empfinden hätte der Betreiber der Website die Bilder entfernen müssen und damit wäre die Sache geregelt.
Wie ich bereits sagte: Wer nicht möchte, dass seine Bilder o.Ä. im Internet an anderer Stelle auftauchen, soll 'einen Zaun d'rum herum bauen' und die Bilder erst gar nicht ins Internet stellen, oder von mir aus mit Wasserzeichen versehen, nur in Vorschau-Qualität oder eine Java Website einrichten, von der man nur per Screenshot kopieren kann. 1000 Wege führen in diesem Fall nach Rom..
Ich halte das Signal, das ein solches Urteil sendet, für ein falsches. Das Internet sollte eine freie Plattform sein und bleiben und wie Knochenmann bereits weiter ausführte- zuerst sind es vielleicht nur Lieder, Filme und Bilder- aber dann irgendwann auch Links oder Zitate?!
Ich weiß' nicht wie es den Geschäftsführern von GettyImages geht, aber ich würde mich nicht wundern, wenn mein unverriegeltes Fahrzeug am nächsten Morgen nicht mehr da ist.. Das Internet sollte frei sein, jeder auf sich selber achten und Richter sollten verstehen, dass ein Download nicht mit einem entgangenem Verkauf gleichzusetzen ist.
Julian!
-
- Beiträge: 791
- Registriert: 13.08.2007 20:26:25
Danke für die Blumen! Sorry, wenn ich ab und zu schneller als du reagiert habe! Nervös möchte ich keineswegs irgendjemanden machen, aber nach meiner Erfahrung z.B. mit bei youtube eingestellten Videos bezüglich der Todesfahrt von Scott Kalitta 2008, die "live" allesamt wieder entfernt wurden, stellt sich mir die Frage, ob Links rechtlich nicht gleichermassen ein Problem darstellen wie das Posten_Einstellen an sich! Schliesslich macht mann_frau mit dem Link dieses inhaltlich zum Thema und insofern zu eigen, dass nur daruf hingewiesen wird, dass mag dem, der es ursprünglich mal angefangen hat nicht in allen Fällen gefallen! Wie gesagt, ich halte mich mit derartigen Links nunmehr raus, um garnicht erst in das Problem zu kommen, dass mir irgendein Anwalt eine Abmahnung zukommen lässt! Was andere daraus machen, bleibt doch jedem selbst überlassen! Natürlich ist dieser Fall vom Aufbau her anders geartet: Kommerzielle Verwendung kommerzieller Photos ist ein Selbstgänger, aber auch rein private Verwendung irgendwelcher Webinhalte, Namens- und/oder Urheberrechte ruft garantiert irgendeinen RA auf den Plan, der nichts besseres zu tun hat, sich tagein-tagaus das das Web nach derartigen Inhalten anzuschauen! Darum mache ich auf dem Forum nunmehr die Schnauze dicht, was Verlinken angeht! LG DetlefSilentJay hat geschrieben:[], lieber Knochenmann. Du hast ja meistens recht mit deinen Tiraden. (Und ersparst mir damit meistens selber loszulegen.) Aber Bilder einer Agentur ohne deren Erlaubnis zu nutzen (für geschäftliche Zwecke auch noch) ist wohl kaum mit einem Link zu YouTube o.ä. zu vergleichen. Mach die Leute hier nicht nervös.
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Laut deiner Position dürfen wir also auch alle einfach mal zu Saturn gehen, und ein halbes Dutzend DVDs mitnehmen ohne zu bezahlen. Die stehen ja schließlich auch einfach so da rum. Wenn die Geld dafür haben wollen, sollen sie die Dinger gefälligst hinter Schloss und Riegel aufbewahren, und nur Beispielbilder der DVDs ins Regal stellen. (Und versteht sich natürlich von selbst, dass wir die Filme dann auch öffentlich zeigen, und Geld damit verdienen dürfen.)jewelzdaone hat geschrieben:Um meine Position noch einmal zu erklären ...
Nee nee... also das sehe ich doch etwas anders. Meiner Meinung nach ist das Gerichtsurteil (ausnahmsweise mal) völlig in Ordnung.
Das sehe ich genauso - gerade ein Unternehmen, was mit den Rechten an den Bildern handelt, ist nun mal ganz besonders stark betroffen, wenn da ein solcher Missbrauch getrieben wird.SilentJay hat geschrieben:(...)
Nee nee... also das sehe ich doch etwas anders. Meiner Meinung nach ist das Gerichtsurteil (ausnahmsweise mal) völlig in Ordnung.
Das sollte keine Kritik oder Beleidigung sein. Eher ein Lob! Wie gesagt, ich bin ja meistens deiner Meinung in solchen Angelegenheiten...knochenmann hat geschrieben:Danke für die Blumen! Sorry, wenn ich ab und zu schneller als du reagiert habe!
Zum verlinken, etc. gibt es Regeln. Wer sich an diese hält, braucht sich da auch keine Sorgen machen. Allerdings wurde ein gewisses Schnellrestaurant auch schon mal verklagt, weil sich jemand deren heissen Kaffee in den Schoß gekippt hat. 100%ig sicher ist man heutzutage vor nichts und niemanden mehr. Aber ich, zumindest, lasse mir dadurch nicht jegliche Freiheit rauben, und werde auch in Zukunft Leuten einen (heissen) Kaffee anbieten, wenn sie zu besuch kommen...
-
- Beiträge: 791
- Registriert: 13.08.2007 20:26:25
Ich sehe nicht geschrieben zu haben, selbstverständlich urheberrechtlich geschütztes Material ohne jede Nachfrage für sich selbst verwenden zu wollen! Da wurde ich wohl missverstanden! Btw, ich habe den Kommentar durchaus als wohlwollend verstanden! LG DetlefSilentJay hat geschrieben:Laut deiner Position dürfen wir also auch alle einfach mal zu Saturn gehen, und ein halbes Dutzend DVDs mitnehmen ohne zu bezahlen. Die stehen ja schließlich auch einfach so da rum. Wenn die Geld dafür haben wollen, sollen sie die Dinger gefälligst hinter Schloss und Riegel aufbewahren, und nur Beispielbilder der DVDs ins Regal stellen. (Und versteht sich natürlich von selbst, dass wir die Filme dann auch öffentlich zeigen, und Geld damit verdienen dürfen.)jewelzdaone hat geschrieben:Um meine Position noch einmal zu erklären ...
Nee nee... also das sehe ich doch etwas anders. Meiner Meinung nach ist das Gerichtsurteil (ausnahmsweise mal) völlig in Ordnung.
Die Stimme höhnt: "Es ist soweit!"
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Du hörst dich schrein: "Nein! Noch ist Zeit!"
Zum Sterben bist du nie bereit...
Dein Blut gerinnt im Sand...
Öhh... da hast du mich jetzt verloren. Mein brillianter Vergleich bezog sich auf Jewelz' Einstellung, nicht deine... falls du das meintest.knochenmann hat geschrieben:Ich sehe nicht geschrieben zu haben, selbstverständlich urheberrechtlich geschütztes Material ohne jede Nachfrage für sich selbst verwenden zu wollen! Da wurde ich wohl missverstanden!
Na, dann bin ich ja beruhigt. Hörte sich halt irgendwie etwas beleidigt an. Solche Misverständnisse sollen in schriftlicher Form ja gelegentlich mal vorkommen...Btw, ich habe den Kommentar durchaus als wohlwollend verstanden! LG Detlef
- jewelzdaone
- Beiträge: 969
- Registriert: 27.09.2008 16:43:29
@SilentJay...
Ich weiß nicht, ob du nicht richtig lesen kannst oder nur einen Aufhänger für Kritik suchst. Ich habe geschrieben, dass ich es nicht gutheiße sich am Eigentum anderer zu bedienen (spätestens an dieser Stelle wird deine gesamte Kritik hinfällig). Und ich weiß auch nicht, ob du noch nie in einem Saturn warst, aber dort gibt es zahlreiche Vorkehrungen die dem Diebstahl vorbeugen sollen. Und sowieso, der Website-Betreiber hat mit den Bildern gar kein Geld verdient, sondern lediglich seine Website damit verziert. Wenn Vergleiche hinken, dann haben deine nichtmal Beine.
Wie auch immer, darum geht es aber auch gar nicht. Es geht mir darum, dass sich das Strafmaß auf 10.000 Euro beläuft, was den eigentlichen ''Schadensumfang'' um mehr als 100% übersteigt. Es ist doch nicht so, als hätte GettyImage einen Verlust dadurch erlitten, dass der Betreiber dieser Website sich ihrer Bilder bediente. Hätte er im Vorfeld für die Bilder zahlen müssen, hätte er sich nach einer Alternative umgeschaut- dessen bin ich mir sicher, weil er für die Bilder nichts bezahlt hat
Das Geld für die Bilder hätte GettyImage nie in ihrer Kasse gesehen; Entweder, weil er sie überhaupt nicht benutzt weil sie ihm zu teuer sind, oder weil er sie einfach nicht bezahlt (aus selbigem Grund).
Also ist der eigentliche Schaden höchstens ein ideeller und deshalb finde ich es unsachgemäß eine so hohe Geldbuße zu verhängen.
Ach und zu deinem Schnellrestaurantbeispiel, nimmst du diesen 'Vergleich' selber ernst? Erstens ging es nicht darum, dass der Kaffee verschüttet wurde, sondern dass auf dem Becher kein Warnhinweis angebracht war der auf die Temperatur des Inhalts schließen liess und zweitens ist dies ein amerikanisches Urteil und kein deutsches. Wärst du mit der Grundlage amerikanischer Gesetze und Rechtsprechungen vertraut, dann wüsstest du, wie falsch dein Kommentar inhaltlich ist. Die (das Restaurant) haben sich in dem Fall nicht an die Regeln gehalten, daher das Urteil. Du selber sagst aber im Satz zuvor, dass es Regeln zum Verlinken gebe und man sich bei Beachtung dieser keine Sorgen machen müsse, sagst aber noch im gleichen Satz, dass man nie sicher sei.. Du widersprichst dich in dieser Zeile gleich zweimal.. Ist das taktik? Falls ja, dann habe ich es nicht verstanden.
Ich habe deine Rhetorik und deine Intention erfasst, wollte dir nur einmal zeigen wie lächerlich es ist aufgrund von irgendwelchen Spitzfindigkeiten ein Argument anzufangen.
Wie auch immer, es würde mich nicht wundern, wenn du jetzt wieder mit einem kritischen Kommentar reagierst. Für den Fall das, bestätigst du nur meine Vermutung, dass es dir einzig und allein darum geht irgendeine Kritik zu platzieren. Wir befinden uns hier in einem Forum, das dem Gedankenaustausch dienen soll. Anstelle deiner infantilen Polemik, hättest du auch einfach sagen können: ''Julian, ich teile deine Meinung nicht, weil ich dies das Ananas anders sehe. Meine Meinung ist wie folgt...'' So, mittels fachlicher Einwände, können lebhafte, bereichernde Diskussionen entstehen und ein Forum aufblühen. Indem man aber versucht sich auf Kosten anderer zu profilieren und das auch noch mit den Mitteln einer Katze, geht so ein Forum auf Dauer unter.
Schönes Wochenende noch,
Julian!
Ich weiß nicht, ob du nicht richtig lesen kannst oder nur einen Aufhänger für Kritik suchst. Ich habe geschrieben, dass ich es nicht gutheiße sich am Eigentum anderer zu bedienen (spätestens an dieser Stelle wird deine gesamte Kritik hinfällig). Und ich weiß auch nicht, ob du noch nie in einem Saturn warst, aber dort gibt es zahlreiche Vorkehrungen die dem Diebstahl vorbeugen sollen. Und sowieso, der Website-Betreiber hat mit den Bildern gar kein Geld verdient, sondern lediglich seine Website damit verziert. Wenn Vergleiche hinken, dann haben deine nichtmal Beine.
Wie auch immer, darum geht es aber auch gar nicht. Es geht mir darum, dass sich das Strafmaß auf 10.000 Euro beläuft, was den eigentlichen ''Schadensumfang'' um mehr als 100% übersteigt. Es ist doch nicht so, als hätte GettyImage einen Verlust dadurch erlitten, dass der Betreiber dieser Website sich ihrer Bilder bediente. Hätte er im Vorfeld für die Bilder zahlen müssen, hätte er sich nach einer Alternative umgeschaut- dessen bin ich mir sicher, weil er für die Bilder nichts bezahlt hat

Also ist der eigentliche Schaden höchstens ein ideeller und deshalb finde ich es unsachgemäß eine so hohe Geldbuße zu verhängen.
Ach und zu deinem Schnellrestaurantbeispiel, nimmst du diesen 'Vergleich' selber ernst? Erstens ging es nicht darum, dass der Kaffee verschüttet wurde, sondern dass auf dem Becher kein Warnhinweis angebracht war der auf die Temperatur des Inhalts schließen liess und zweitens ist dies ein amerikanisches Urteil und kein deutsches. Wärst du mit der Grundlage amerikanischer Gesetze und Rechtsprechungen vertraut, dann wüsstest du, wie falsch dein Kommentar inhaltlich ist. Die (das Restaurant) haben sich in dem Fall nicht an die Regeln gehalten, daher das Urteil. Du selber sagst aber im Satz zuvor, dass es Regeln zum Verlinken gebe und man sich bei Beachtung dieser keine Sorgen machen müsse, sagst aber noch im gleichen Satz, dass man nie sicher sei.. Du widersprichst dich in dieser Zeile gleich zweimal.. Ist das taktik? Falls ja, dann habe ich es nicht verstanden.
Ich habe deine Rhetorik und deine Intention erfasst, wollte dir nur einmal zeigen wie lächerlich es ist aufgrund von irgendwelchen Spitzfindigkeiten ein Argument anzufangen.
Wie auch immer, es würde mich nicht wundern, wenn du jetzt wieder mit einem kritischen Kommentar reagierst. Für den Fall das, bestätigst du nur meine Vermutung, dass es dir einzig und allein darum geht irgendeine Kritik zu platzieren. Wir befinden uns hier in einem Forum, das dem Gedankenaustausch dienen soll. Anstelle deiner infantilen Polemik, hättest du auch einfach sagen können: ''Julian, ich teile deine Meinung nicht, weil ich dies das Ananas anders sehe. Meine Meinung ist wie folgt...'' So, mittels fachlicher Einwände, können lebhafte, bereichernde Diskussionen entstehen und ein Forum aufblühen. Indem man aber versucht sich auf Kosten anderer zu profilieren und das auch noch mit den Mitteln einer Katze, geht so ein Forum auf Dauer unter.
Schönes Wochenende noch,
Julian!
@ Julian
Du wirfst mir vor, deinen Beitrag nicht richtig gelesen zu haben. Dabei hast du ihn scheinbar selber nicht richtig gelesen, obwohl du ihn verfasst hast.
Aber du bist offensichtlich fest davon überzeugt, dass das Internet "frei sein" sollte. (Das dieses komplett zusammenbrechen würde, wenn das der Fall wäre, scheint dir dabei nicht bewusst zu sein.) Jede weitere Diskussion ist daher vermutlich ziemlich sinnlos, also werde ich mich nicht weiter darauf einlassen.
Ebenfalls ein schönes Wochenende noch.
Du wirfst mir vor, deinen Beitrag nicht richtig gelesen zu haben. Dabei hast du ihn scheinbar selber nicht richtig gelesen, obwohl du ihn verfasst hast.
Ist doch mit meinem DVD Beispiel genau das Gleiche! Wer nicht will, dass ein anderer seine Ware einfach mitnimmt und für sonstige Zwecke verwendet, soll sie garnicht erst ins Regal stellen!Wer nicht möchte, dass seine Bilder o.Ä. im Internet an anderer Stelle auftauchen, soll 'einen Zaun d'rum herum bauen' und die Bilder erst gar nicht ins Internet stellen (...)
Aber du bist offensichtlich fest davon überzeugt, dass das Internet "frei sein" sollte. (Das dieses komplett zusammenbrechen würde, wenn das der Fall wäre, scheint dir dabei nicht bewusst zu sein.) Jede weitere Diskussion ist daher vermutlich ziemlich sinnlos, also werde ich mich nicht weiter darauf einlassen.
Ebenfalls ein schönes Wochenende noch.
- jewelzdaone
- Beiträge: 969
- Registriert: 27.09.2008 16:43:29
Arh alter... das mit dem Zaun ist metaphorisch gemeint. Man kann Bilder auch durch Wasserzeichen oder schlechte Qualität oder über 1000 andere Wege schützen, so wie ein verdammter Supermarkt seine Waren elektronisch sichert. Wir leben nunmal nicht zwischen Robin Hoods und Mütter Theresas..
Und wieso würde das Internet, wäre es frei, zusammenbrechen? Das Internet ist eine freie Plattform, die für jeden zugänglich ist. Demzufolge sollte auch jeder selbst die Verantwortung für seinen eigenen Umgang mit diesem Medium übernehmen (und in dem Fall sich vor diesem Diebstahl schützen). Und nochmal, ich heiße Diebstahl nicht gut, ich halte lediglich das Strafmaß für überzogen (aus o.g. Gründen).
Und worum es mir in der Kritik an deinen Äußerungen ging, ist die Art wie du über die Meinungen anderer, in dem Fall meiner, herfällst. Das ist hier doch keine Kampfarena oder ein Boxring, sondern ein Forum wo man sich nett unterhalten und austauschen soll/kann. Jegliche Feindseligkeiten meinerseits sollten nur der Veranschaulichung und Parodie deines Verhaltens dienen, entsprechen aber nicht meinem Charakter. Wie auch immer,
ich hoffe, dass soetwas in Zukunft ausbleibt.
Julian!
Und wieso würde das Internet, wäre es frei, zusammenbrechen? Das Internet ist eine freie Plattform, die für jeden zugänglich ist. Demzufolge sollte auch jeder selbst die Verantwortung für seinen eigenen Umgang mit diesem Medium übernehmen (und in dem Fall sich vor diesem Diebstahl schützen). Und nochmal, ich heiße Diebstahl nicht gut, ich halte lediglich das Strafmaß für überzogen (aus o.g. Gründen).
Und worum es mir in der Kritik an deinen Äußerungen ging, ist die Art wie du über die Meinungen anderer, in dem Fall meiner, herfällst. Das ist hier doch keine Kampfarena oder ein Boxring, sondern ein Forum wo man sich nett unterhalten und austauschen soll/kann. Jegliche Feindseligkeiten meinerseits sollten nur der Veranschaulichung und Parodie deines Verhaltens dienen, entsprechen aber nicht meinem Charakter. Wie auch immer,
ich hoffe, dass soetwas in Zukunft ausbleibt.
Julian!
Zuletzt geändert von jewelzdaone am 30.11.2008 00:03:54, insgesamt 1-mal geändert.
Ich weiß zwar nicht, was irgendwie witzig an deinem PS-Spruch sein soll, aber gut - darum geht es mir nicht.jewelzdaone hat geschrieben:(...) Und nochmal, ich heiße Diebstahl nicht gut, ich halte lediglich das Strafmaß für überzogen (aus o.g. Gründen).
(...)
ich hoffe, dass soetwas in Zukunft ausbleibt.
Julian!
P.S. Deine Mutter ist so fett, dass, wenn sie ihr Malcolm X T-Shirt trägt, die Hubschrauber auf ihr landen!
Von "Strafmaß" zu sprechen ist hier auch schlichtweg falsch. Es geht hier um ein zivilrechtlichen Anspruch jenseits des Strafrechts. Die Forderung der 5.300 Euro ist und bleibt völlig unumstritten, das ist geltendes und regelmäßig angewandtes Recht - einzig fraglich ist, ob der 100% Zuschlag in Ordnung ist oder nicht - dadrüber kann man diskutieren. Übrigens handelt es sich bei der Benutzung fremder Fotos auch nicht um ein Diebstahl im strafrechtlichen Sinne

- jewelzdaone
- Beiträge: 969
- Registriert: 27.09.2008 16:43:29
Und das ist mein einziger Kritikpunkt. Die 5300 Euro finde ich schon ziemlich happig, weil wie gesagt, sie nur in der Theorie aus der Kasse der GettyImages gehalten worden.
Aber dazu noch 4700 Euro 'Feiertagszuschlag' zu berechnen, finde ich falsch. Und das war meine einzige Kritik. Der Rest mehr in die Richtung 'haben sie doch selber Schuld, wenn sie Ihren Kram in HQ veröffentlichen'.
Aber dazu noch 4700 Euro 'Feiertagszuschlag' zu berechnen, finde ich falsch. Und das war meine einzige Kritik. Der Rest mehr in die Richtung 'haben sie doch selber Schuld, wenn sie Ihren Kram in HQ veröffentlichen'.
Es ist nun mal deren "Tarif" - gerade bei einem solch kommerzielen "Fotounternehmen" muss ich mir eben vorher überlegen, ob ich dieses Foto - oder eben ein anderes nehmen. Aber man darf sich dann nun mal nicht beschweren. Das Argument "hätte das Unternehmen ja sonst eh nicht bekommen" ist vll menschlich nachvollziehbar, aber nicht relevant, den es ist nun mal Fakt, DAS sie es verwendet haben. Wenn man aber jetzt keine "Zusatzgebühr" oder "Strafgebühr" oder wie auch man es nennen mag nimmt, dann denk ich mir doch als potenzieller Kunde - "warum bezahlen? Ich kanns ja erstmal ohne versuchen, und wenn ich erwischt werde, ja dann bezahl ich eben den Normaltarif" - wo ist der Anreiz gleich und direkt "richtig" zu bezahlen?
Wie gesagt - ich denke, dass das genannte Urteil richtig war.
Wie gesagt - ich denke, dass das genannte Urteil richtig war.
Moin,
sorry, aber das Urteil ist nicht erschöpfend Dokumentiert von heisse.
Deshalb immer bei Bildern Copyright und Name und Kontaktmöglichkeit drauf pflastern.
Einen Link wo das Bild her kommt kann man freundlicher Weiße doch immer drunter setzen.
Im Vordergrund steht aber immer die unberechtigte Kommerzielle Nutzung, also wenn man mit einer Webseite Geld verdient, und dazu fremde Bilder unberechtigt benutzt.
>Copyright<, auch die darin angehängten Links sind sehr interessant.
sorry, aber das Urteil ist nicht erschöpfend Dokumentiert von heisse.
Wenn Bilder "ohne" Copyright im Netz stehen dann "kann" man davon ausgehen das der Ersteller keinen Wert drauf legt am kommerziellen Liezens verkauf zu verdienen, was natürlich sehr schwammig ist, denn Vorschrift ist der Vermerk nicht.Sie kamen zu dem Ergebnis, dass die kopierten Bilder nach dem Urheberrechtsgesetz geschützt sind und eine Übernahme ohne Einwilligung unzulässig war.
Deshalb immer bei Bildern Copyright und Name und Kontaktmöglichkeit drauf pflastern.
Einen Link wo das Bild her kommt kann man freundlicher Weiße doch immer drunter setzen.
Im Vordergrund steht aber immer die unberechtigte Kommerzielle Nutzung, also wenn man mit einer Webseite Geld verdient, und dazu fremde Bilder unberechtigt benutzt.
>Copyright<, auch die darin angehängten Links sind sehr interessant.
Gruß
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.
>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.

>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ist das Deine eigene Ansicht oder hast Du das aus irgendeiner Quelle übernommen? Ist letzteres der Fall, wäre ich brennend an dieser Quelle interessiert.Oldfly-1 hat geschrieben:Wenn Bilder "ohne" Copyright im Netz stehen dann "kann" man davon ausgehen das der Ersteller keinen Wert drauf legt am kommerziellen Liezens verkauf zu verdienen, was natürlich sehr schwammig ist, denn Vorschrift ist der Vermerk nicht.
Zum einen fällt mir keine Möglichkeit ein, um mit einigermaßen verhältnismäßigem Aufwand Bilder so im Internet zu präsentieren, dass die Darstellung nicht beeinträchtigt wird (das ist der Unterschied zum Supermarkt), zum anderen erschließt es sich mir nicht, warum ich überhaupt irgendeinen Aufwand treiben sollte, wenn rechtlich klar geregelt ist, dass Bilder nicht einfach so ohne Einwilligung genutzt werden dürfen.jewelzdaone hat geschrieben:Man kann Bilder auch durch Wasserzeichen oder schlechte Qualität oder über 1000 andere Wege schützen, so wie ein verdammter Supermarkt seine Waren elektronisch sichert.
Moin,
Auf der Sicheren Seite ist man wenn man die Quelle angibt, und einen Link nach dort hin drunter setzt, damit wird dann der Vorsatz wiederlegt und für den Betrachter Sichtbar das dies Bild einen anderen Urheber hat als den der das gepostet hat.
Zum gute Ton gehört dann die Nachricht an den Urheber (Wenn möglich, manche Bilder werden schon das tausendste Mal kopiert.) das man sein Bild dort zeigen möchte, der kann natürlich das erlauben, aber woher weiß man das dies Bild überhaupt Ihm gehört.
So, kann man einfach zum Schuldigen werden, obwohl man gefragt hat.
>Zum Thema Copyright-Vermerk<FUAirliner hat geschrieben:Ist das Deine eigene Ansicht oder hast Du das aus irgendeiner Quelle übernommen? Ist letzteres der Fall, wäre ich brennend an dieser Quelle interessiert.Oldfly-1 hat geschrieben:Wenn Bilder "ohne" Copyright im Netz stehen dann "kann" man davon ausgehen das der Ersteller keinen Wert drauf legt am kommerziellen Liezens verkauf zu verdienen, was natürlich sehr schwammig ist, denn Vorschrift ist der Vermerk nicht.
Auf der Sicheren Seite ist man wenn man die Quelle angibt, und einen Link nach dort hin drunter setzt, damit wird dann der Vorsatz wiederlegt und für den Betrachter Sichtbar das dies Bild einen anderen Urheber hat als den der das gepostet hat.
Zum gute Ton gehört dann die Nachricht an den Urheber (Wenn möglich, manche Bilder werden schon das tausendste Mal kopiert.) das man sein Bild dort zeigen möchte, der kann natürlich das erlauben, aber woher weiß man das dies Bild überhaupt Ihm gehört.

So, kann man einfach zum Schuldigen werden, obwohl man gefragt hat.

Gruß
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.
>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.

>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das steht nicht in der von Dir angegebenen Quelle und ist eine sehr gewagte Schlussfolgerung, da rechtlich NICHT abgesichert.Oldfly-1 hat geschrieben:>Zum Thema Copyright-Vermerk<FUAirliner hat geschrieben:Ist das Deine eigene Ansicht oder hast Du das aus irgendeiner Quelle übernommen? Ist letzteres der Fall, wäre ich brennend an dieser Quelle interessiert.
Das ist inhaltlich schlichtweg falsch. Wenn ich die Urheberrechte an einem Bild im Internet halte (auf meiner privaten Homepage veröffentlicht), verletzt Du diese, wenn Du ohne mein Einverständnis das Bild an anderer Stelle veröffentlichst, auch mit Link und Copyright-Vermerk. Ohne Einverständnis ist es lediglich gestattet, einen Link zu setzten und ggf. den Inhalt des Bildes zu beschreiben.Oldfly-1 hat geschrieben:Auf der Sicheren Seite ist man wenn man die Quelle angibt, und einen Link nach dort hin drunter setzt, damit wird dann der Vorsatz wiederlegt und für den Betrachter Sichtbar das dies Bild einen anderen Urheber hat als den der das gepostet hat.
Das setzen von Copyright-Zeichen (wie gesagt, ein Begriff der eigentlich aus dem englischsprachigem Recht kommt) ist nicht notwendig. Es ist vielmehr eine Möglichkeit sicherer zu beweisen, dass Du selber der Urheber bist, wobei das für mich kein Argument ist, ich kann schließlich das Bild auch sonstwo her haben und einfach mal dreist mein Namen drauf hinterlassen. Der eigentliche Künstler hat das Original - meist als RAW - mindestens aber in hoher Auflösung, welches so nirgends veröffentlicht wurde - das ist völlig ausreichend als notwendiger Beweis.
- jewelzdaone
- Beiträge: 969
- Registriert: 27.09.2008 16:43:29
FUAirliner hat geschrieben:Zum einen fällt mir keine Möglichkeit ein, um mit einigermaßen verhältnismäßigem Aufwand Bilder so im Internet zu präsentieren, dass die Darstellung nicht beeinträchtigt wird (das ist der Unterschied zum Supermarkt), zum anderen erschließt es sich mir nicht, warum ich überhaupt irgendeinen Aufwand treiben sollte, wenn rechtlich klar geregelt ist, dass Bilder nicht einfach so ohne Einwilligung genutzt werden dürfen.jewelzdaone hat geschrieben:Man kann Bilder auch durch Wasserzeichen oder schlechte Qualität oder über 1000 andere Wege schützen, so wie ein verdammter Supermarkt seine Waren elektronisch sichert.
Ganz einfach deshalb, weil es anstandslose Ganoven gibt

Moin,
sorry, ich verstehe das ja, aber viele andere nicht, oder wollen es nicht verstehen.
Ich sage es mal anders:
Die Essenz ist doch immer der Nutzen/Ertrag aus einem Werk, also wenn man oder ein anderer damit Geld verdienen kann, und darum geht das ja auch, oder ?
Poste ich jetzt ein Bild in einem Forum um für den Besitzer Werbung zu machen das der ein toller Werk gemacht hat, dann könnte Ihm das nur recht sein, weil es die Neugier steigert, also gehe ich dort hin und schau mir die Werke an, deshalb der Link.
Deshalb machen ja auch schon viele Webseiten einen Vorschau Link, mit dem gezeigt wird was einen erwartet, das halte ich für eine gute Lösung.
Anders rum würde ich niemals auf jeden Link Klicken der mir angeboten wird, wer weiß schon was ich mir da alles einfange auf der angebotenen HP.
Ich finde das Urheberrecht ist noch nicht völlig klar Kommuniziert.
Edit:
sorry, ich verstehe das ja, aber viele andere nicht, oder wollen es nicht verstehen.
Ich sage es mal anders:
Die Essenz ist doch immer der Nutzen/Ertrag aus einem Werk, also wenn man oder ein anderer damit Geld verdienen kann, und darum geht das ja auch, oder ?
Poste ich jetzt ein Bild in einem Forum um für den Besitzer Werbung zu machen das der ein toller Werk gemacht hat, dann könnte Ihm das nur recht sein, weil es die Neugier steigert, also gehe ich dort hin und schau mir die Werke an, deshalb der Link.
Deshalb machen ja auch schon viele Webseiten einen Vorschau Link, mit dem gezeigt wird was einen erwartet, das halte ich für eine gute Lösung.
Anders rum würde ich niemals auf jeden Link Klicken der mir angeboten wird, wer weiß schon was ich mir da alles einfange auf der angebotenen HP.
Ich finde das Urheberrecht ist noch nicht völlig klar Kommuniziert.
Edit:
Es gibt mittlerweile einen Tunnel im Internet, der ist nur mit gewissen Kenntnissen zu erreichen, dort gehen Dinge ab, von dennen die Behörden noch gar keine Ahnung haben.jewelzdaone hat geschrieben:Ganz einfach deshalb, weil es anstandslose Ganoven gibtVielleicht mag meine Haltung falsch rübergekommen sein, aber ich verachte Diebstahl in jeglicher Form. Nur bin ich ein politischer Freigeist, der allen staatlichen Gewalten so wenig Macht wie nur irgendwie möglich zukommen lassen möchte.
Gruß
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.
>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.

>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
ist so aehnlich wie mit den chemtrailsoder?Oldfly-1 hat geschrieben: Es gibt mittlerweile einen Tunnel im Internet, der ist nur mit gewissen Kenntnissen zu erreichen, dort gehen Dinge ab, von dennen die Behörden noch gar keine Ahnung haben.
Moin,
sorry @A345, da kann ich keine weiter Äußerung dazu machen, nur soviel das es schon verdeckte Netze gibt.
Zum Thema:
Ein schöner Fall haben wir hier....
http://www.digitalairliners.com/A380Watch/
Ein nettes schönes Vorschau Bild, und wenn man drauf Klickt kommt man zu der HP wo es angeblich her kommt, ob es das auch tut weiß läst sich leider nicht feststellen, weil das Copyright drauf fehlt.
Wo bleibt jetzt das Copyright dabei, frage ich jetzt um eine Genehmigung dann kann mich der Dieb zum Mitdieb machen ? (Vorausgesetzt Er wäre ein Dieb natürlich.)
Das Lars natürlich kein Dieb ist, weiß ich, ich wollte nur verdeutlichen, "wie" soll man das denn sonst feststellen können wenn da kein Copyright drauf ist.
Edit:
Es gibt aber angebotene Links....
http://u1.ipernity.com/5/23/22/1902322.6bc157b2.560.jpg
<a href="http://www.ipernity.com/doc/47577/1902322"><img src="http://u1.ipernity.com/5/23/22/1902322.6bc157b2.560.jpg" width="560" height="374" alt="080501d axaa" border="0"/></a>
gefunden >hier<, so macht das ganze Sinn, wobei ich aber trotzdem bei den angebotenen einen (C) drauf setzen würde, Sicher ist sicher.
Sehr vorbildlich von Lars, muss ich lobend erwähnen.
sorry @A345, da kann ich keine weiter Äußerung dazu machen, nur soviel das es schon verdeckte Netze gibt.
Zum Thema:
Ein schöner Fall haben wir hier....
http://www.digitalairliners.com/A380Watch/
Ein nettes schönes Vorschau Bild, und wenn man drauf Klickt kommt man zu der HP wo es angeblich her kommt, ob es das auch tut weiß läst sich leider nicht feststellen, weil das Copyright drauf fehlt.
Wo bleibt jetzt das Copyright dabei, frage ich jetzt um eine Genehmigung dann kann mich der Dieb zum Mitdieb machen ? (Vorausgesetzt Er wäre ein Dieb natürlich.)
Das Lars natürlich kein Dieb ist, weiß ich, ich wollte nur verdeutlichen, "wie" soll man das denn sonst feststellen können wenn da kein Copyright drauf ist.
Edit:
Es gibt aber angebotene Links....
http://u1.ipernity.com/5/23/22/1902322.6bc157b2.560.jpg
<a href="http://www.ipernity.com/doc/47577/1902322"><img src="http://u1.ipernity.com/5/23/22/1902322.6bc157b2.560.jpg" width="560" height="374" alt="080501d axaa" border="0"/></a>
gefunden >hier<, so macht das ganze Sinn, wobei ich aber trotzdem bei den angebotenen einen (C) drauf setzen würde, Sicher ist sicher.
Sehr vorbildlich von Lars, muss ich lobend erwähnen.

Gruß
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.
>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.

>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Zum einen gibt es rechtliche Grundlagen in Form von Gesetzen und Vorschriften, die jeder zu beachten hat, völlig egal, wie die persönliche Meinung dazu aussieht.Oldfly-1 hat geschrieben:Moin,
sorry, ich verstehe das ja, aber viele andere nicht, oder wollen es nicht verstehen.
Ich sage es mal anders:
Die Essenz ist doch immer der Nutzen/Ertrag aus einem Werk, also wenn man oder ein anderer damit Geld verdienen kann, und darum geht das ja auch, oder ?
Poste ich jetzt ein Bild in einem Forum um für den Besitzer Werbung zu machen das der ein toller Werk gemacht hat, dann könnte Ihm das nur recht sein, weil es die Neugier steigert, also gehe ich dort hin und schau mir die Werke an, deshalb der Link.
Deshalb machen ja auch schon viele Webseiten einen Vorschau Link, mit dem gezeigt wird was einen erwartet, das halte ich für eine gute Lösung.
Anders rum würde ich niemals auf jeden Link Klicken der mir angeboten wird, wer weiß schon was ich mir da alles einfange auf der angebotenen HP.
Ich finde das Urheberrecht ist noch nicht völlig klar Kommuniziert.
Zum anderen kannst Du nicht für den Fotografen (Inhaber des Copyrights) sprechen und davon ausgehen, dass es zu seinem Vorteil/Nutzen ist, wenn sein Bild verbreitet wird, nur weil dies Deine persönliche Einstellung ist. Ich hätte beispielsweise ein Problem damit, wenn meine Bilder auf irgendwelchen schlecht gepflegten Webseiten ohne mein Einverständnis erscheinen. Ein anderer Grund wäre beispielsweise der Punkt Exklusivität, insbesondere bei Fotos immer wieder ein Thema.
Moin,
Hier mein Argument bewiesen,< genauer genommen könntest Du genau so ein Vorschaubild anbieten.
Gibt man die Registrierung ein kommt dein Bild auch als erstes. >HZ-WBT4<
Das Vorschaubild könnte dann so aussehen, man bräuchte nur den Code dann drunter setzen, und schon brummt der Laden bei Dir.

[url.=hierderHPlinkrein]
[/url], der Punkt müsste natürlich raus dann, ist nur damit das überhaupt angezeigt wird.
Rein Rechtlich hast Du natürlich Recht, nur Du gewinnst halt dann keine Besucher dazu.
(Und Du musst viel unternehmen um die Neugierde anderer zu wecken.)
Bei mir hier unten mache ich die Leute neugierig über den Text, und das funktioniert mit fast 500.000 Downloads schon.
Edit: Übrigens Kompliment zu deiner wirklich gut gelungen Webseite, gute Arbeit macht sich bezahlt, und wenn Du meinen Rat befolgst dann steht bald eine 1 vor deinem Besucherzähler, wollen wir Wetten.
Aber einiges hast Du noch zu tun, Gästebuch und Spotterforum sag ich da nur dazu, aber sonst wirklich sehr anspruchsvoll.
Den muss ich aber erst mal ausfindig machen und erreichen können, und da kommt wieder der (C.)Vermerk ins Spiel.FUAirliner hat geschrieben:Zum anderen kannst Du nicht für den Fotografen (Inhaber des Copyrights) sprechen und davon ausgehen, dass es zu seinem Vorteil/Nutzen ist, wenn sein Bild verbreitet wird, nur weil dies Deine persönliche Einstellung ist.
Kann ich verstehen, ist auch Lobenswert, nur warum stellst Du dann überhaupt Bilder ins Netz, bei Google werden deine Bilder auch angezeigt und da beschwert sich anscheinend keiner.FUAirliner hat geschrieben:Ich hätte beispielsweise ein Problem damit, wenn meine Bilder auf irgendwelchen schlecht gepflegten Webseiten ohne mein Einverständnis erscheinen. Ein anderer Grund wäre beispielsweise der Punkt Exklusivität, insbesondere bei Fotos immer wieder ein Thema.
Hier mein Argument bewiesen,< genauer genommen könntest Du genau so ein Vorschaubild anbieten.
Gibt man die Registrierung ein kommt dein Bild auch als erstes. >HZ-WBT4<
Das Vorschaubild könnte dann so aussehen, man bräuchte nur den Code dann drunter setzen, und schon brummt der Laden bei Dir.
[url.=hierderHPlinkrein]
Rein Rechtlich hast Du natürlich Recht, nur Du gewinnst halt dann keine Besucher dazu.

Bei mir hier unten mache ich die Leute neugierig über den Text, und das funktioniert mit fast 500.000 Downloads schon.
Edit: Übrigens Kompliment zu deiner wirklich gut gelungen Webseite, gute Arbeit macht sich bezahlt, und wenn Du meinen Rat befolgst dann steht bald eine 1 vor deinem Besucherzähler, wollen wir Wetten.

Aber einiges hast Du noch zu tun, Gästebuch und Spotterforum sag ich da nur dazu, aber sonst wirklich sehr anspruchsvoll.

Gruß
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.
>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.

>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Das ist überhaupt nicht mein Punkt ... Es geht, darum, dass Du davon ausgehst, dass sämtliche Fotografen genauso denken wie Du. Dem ist nicht so.Oldfly-1 hat geschrieben:Den muss ich aber erst mal ausfindig machen und erreichen können, und da kommt wieder der (C.)Vermerk ins Spiel.
Google würde ich nun nicht zu den schlechten Webseiten zählen, auf der ich meine Fotos nicht sehen möchte, insofern passt Dein Beispiel nicht.Oldfly-1 hat geschrieben:Kann ich verstehen, ist auch Lobenswert, nur warum stellst Du dann überhaupt Bilder ins Netz, bei Google werden deine Bilder auch angezeigt und da beschwert sich anscheinend keiner.

In diesem Zusammenhang auch vielen Dank für Deine Ratschläge, aber wie bereits gesagt - meine Website ist kein Marketingunternehmen mit dem einzigen Ziel einer möglichst hohen Besucheranzahl.
So, ich war lange nicht mehr hier, möchte zu diesem Thema dann aber auch noch meinen Senf dazu geben, zumal ich sowohl beruflich als auch beim Spotten schon Erfahrungen dazu habe.
Das Urteil, welches die Richter getroffen haben ist nämlich nicht spektakulär, sondern spiegelt die ohnehin gängige Praxis wieder.
Daher hier ein paar meiner Erfahrungen, um die Skeptiker (vor allem jewelzdaone und Oldfly-1) eventuell zu überzeugen.
- es ist bei Zeitungsverlagen und Presseagenturen im Tagesgeschäft üblich, dass diese sogar von sich aus 100% Aufschlag (hier teilweise als Strafe bezeichnet) zahlen, wenn sich im nachhinein herausstellt, dass sie ein Bild ohne Einwilligung des Copyright-Inhabers veröffentlicht haben.
- Bildagenturen fordern nicht nur Gebühren für unrechtmäßig genutzte Bilder nachträglich ein, sondern sind dabei auch eindeutig im Recht. Was man dazu noch wissen sollte ist, dass man nach der Zahlung immer noch nicht das Recht darauf hat, die Bilder weiter zu nutzen. Die Bildagenturen berechnen immer nur die Zeit, die das Bild schon genutzt wurde. Normalerweise wird in dem Schreiben mit der Zahlungsaufforderung auch die Löschung der betroffenen Bilder von der Webseite eingefordert.
So ist es zum Beispiel einem Wiederverkäufer von uns ergangen, der ein Bild von unserer Webseite in seiner Internetpräsenz verwendet hat. Wir haben bei der Agentur das Nutzungsrecht zwar erworben, dieses galt aber nur für unsere eigene Homepage, nicht für die unserer Kunden. Daraufhin hat ihm die Bildagentur auch eine Rechnung geschickt, die er selbstverständlich zahlen musste.
- 5230 Euro für 6 Bilder und 3 Jahre sind weit unter dem durchschnittlichen Preis, den man normalerweise für Bilder zahlt. Somit hat sich das genannte Unternehmen ein schönes Eigentor geschossen, gegen die Forderung vorzugehen.
Soviel zum Urteil. Jetzt noch einiges zum Copyright an sich.
- Wenn ich Bilder ins Internet stelle, dann mache ich da auch keinen Copyrightverweis drauf. Dieses aber nicht, weil ich da keinen Wert drauf lege, sondern aus zwei Gründen:
1. weil es blöd aussieht und
2. weil ich weiß, dass mein Copyright auch ohne Vermerk geschützt ist. Sogar weltweit, da zumindest hier die Gesetzeslagen einheitlich sind.
- Es gibt im Übrigen Designs, wo es nicht ohne weiteres möglich oder gewollt ist, Name des Copyright-Inhabers und Link zum Bild dazu zu gesellen. Schaut mal in die Werbebeilagen Eurer Tageszeitungen. Da steht zumeist auch nicht bei, wer das Bild gemacht hat. Auch viele Internetseiten haben Designs, bei denen neben den Bildern nicht der Name steht. Hierzu muss man ja nur mal hier oben links in die Ecke schauen. Ist ja auch nicht nötig, sofern man die Nutzungsrechte hat (egal ob gegen Entgelt oder nicht).
Viele Grüße,
Goose
Das Urteil, welches die Richter getroffen haben ist nämlich nicht spektakulär, sondern spiegelt die ohnehin gängige Praxis wieder.
Daher hier ein paar meiner Erfahrungen, um die Skeptiker (vor allem jewelzdaone und Oldfly-1) eventuell zu überzeugen.
- es ist bei Zeitungsverlagen und Presseagenturen im Tagesgeschäft üblich, dass diese sogar von sich aus 100% Aufschlag (hier teilweise als Strafe bezeichnet) zahlen, wenn sich im nachhinein herausstellt, dass sie ein Bild ohne Einwilligung des Copyright-Inhabers veröffentlicht haben.
- Bildagenturen fordern nicht nur Gebühren für unrechtmäßig genutzte Bilder nachträglich ein, sondern sind dabei auch eindeutig im Recht. Was man dazu noch wissen sollte ist, dass man nach der Zahlung immer noch nicht das Recht darauf hat, die Bilder weiter zu nutzen. Die Bildagenturen berechnen immer nur die Zeit, die das Bild schon genutzt wurde. Normalerweise wird in dem Schreiben mit der Zahlungsaufforderung auch die Löschung der betroffenen Bilder von der Webseite eingefordert.
So ist es zum Beispiel einem Wiederverkäufer von uns ergangen, der ein Bild von unserer Webseite in seiner Internetpräsenz verwendet hat. Wir haben bei der Agentur das Nutzungsrecht zwar erworben, dieses galt aber nur für unsere eigene Homepage, nicht für die unserer Kunden. Daraufhin hat ihm die Bildagentur auch eine Rechnung geschickt, die er selbstverständlich zahlen musste.
- 5230 Euro für 6 Bilder und 3 Jahre sind weit unter dem durchschnittlichen Preis, den man normalerweise für Bilder zahlt. Somit hat sich das genannte Unternehmen ein schönes Eigentor geschossen, gegen die Forderung vorzugehen.
Soviel zum Urteil. Jetzt noch einiges zum Copyright an sich.
- Wenn ich Bilder ins Internet stelle, dann mache ich da auch keinen Copyrightverweis drauf. Dieses aber nicht, weil ich da keinen Wert drauf lege, sondern aus zwei Gründen:
1. weil es blöd aussieht und
2. weil ich weiß, dass mein Copyright auch ohne Vermerk geschützt ist. Sogar weltweit, da zumindest hier die Gesetzeslagen einheitlich sind.
- Es gibt im Übrigen Designs, wo es nicht ohne weiteres möglich oder gewollt ist, Name des Copyright-Inhabers und Link zum Bild dazu zu gesellen. Schaut mal in die Werbebeilagen Eurer Tageszeitungen. Da steht zumeist auch nicht bei, wer das Bild gemacht hat. Auch viele Internetseiten haben Designs, bei denen neben den Bildern nicht der Name steht. Hierzu muss man ja nur mal hier oben links in die Ecke schauen. Ist ja auch nicht nötig, sofern man die Nutzungsrechte hat (egal ob gegen Entgelt oder nicht).
Viele Grüße,
Goose
“Light makes photography. Embrace light. Admire it. Love it." , George Eastman
---
www.flickr.com/airlinestalker

---
www.flickr.com/airlinestalker

Moin,
Danke für deine Stellungnahme dazu.
Ich möchte aber etwas einwenden dagegen, denn man muss auch auf die Voraussetzungen achten.
Es liegt meines Wissens nach keine Straftat vor, wenn aus den Bildern kein Gewinn gemacht wird, also wenn die Webseite auf der das Bild gezeigt wird nicht Gewerblich ist, und dazu zählen ja eigentlich die Foren nicht oder ?
Nimmt man dagegen Bilder einfach aus dem Web und baut die auf einer Gewerblichen Seite "ohne die Genehmigung des Besitzers davon zu haben" ein, dann ist das eine Straftat, ist also genauso wie ein Diebstahl zu werten.
Ich bin der Meinung das da auch noch einiges Gesetzlich unaufgeklärt ist.
Frohe Weihnachten
Danke für deine Stellungnahme dazu.
Ich möchte aber etwas einwenden dagegen, denn man muss auch auf die Voraussetzungen achten.
Es liegt meines Wissens nach keine Straftat vor, wenn aus den Bildern kein Gewinn gemacht wird, also wenn die Webseite auf der das Bild gezeigt wird nicht Gewerblich ist, und dazu zählen ja eigentlich die Foren nicht oder ?
Nimmt man dagegen Bilder einfach aus dem Web und baut die auf einer Gewerblichen Seite "ohne die Genehmigung des Besitzers davon zu haben" ein, dann ist das eine Straftat, ist also genauso wie ein Diebstahl zu werten.
Ich bin der Meinung das da auch noch einiges Gesetzlich unaufgeklärt ist.
Frohe Weihnachten

Gruß
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.
>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.

>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wieso handelt es sich um keine Copyrightverletzung, wenn Bilder ohne Zustimmung des Inhabers auf nicht-gewerblichen Seiten publiziert werden? Hast Du dazu irgendeine Quelle?Oldfly-1 hat geschrieben:Es liegt meines Wissens nach keine Straftat vor, wenn aus den Bildern kein Gewinn gemacht wird, also wenn die Webseite auf der das Bild gezeigt wird nicht Gewerblich ist, und dazu zählen ja eigentlich die Foren nicht oder ?
Nimmt man dagegen Bilder einfach aus dem Web und baut die auf einer Gewerblichen Seite "ohne die Genehmigung des Besitzers davon zu haben" ein, dann ist das eine Straftat, ist also genauso wie ein Diebstahl zu werten.
Copyright ist Copyright, so ist das gesetzlich auch eindeutig geklärt. Der einzige Unterschied ist die Tatsache, dass viele Fotografen bei nicht-gewerblichen Webseiten einer Nutzung ohne eine Erhebung von Gebühren o. ä. zustimmen. Oftmals ist es aber auch unklar, ob es sich um eine gewerbliche oder nicht-gewerbliche Seite handelt.
Moin,
sorry, wir haben uns da falsch verstanden glaube ich.
Wenn der Rechte Inhaber zum Beispiel nicht nachweißen kann das Ihm >Tantiemen< entgangen sind, weil Er zum Beispiel keine Bilder vermarktet und nur zum Spaß Fotografiert, dann kann das Gericht schlecht entgangene Leistungen als Kriterium heranziehen, oder.
Natürlich kann aber auch jede Privat Person auf Unterlassung Klagen, daran wird aber nur der Anwalt verdienen können, erst wenn das Bild dann nicht entfernt wird entsteht wiederum eine Straftat, die dann auch nachweißbar ist.
Die Gerichte werden sich hüten vorher vor zu gehen, weil sonst bräuchten wir wohl bald genauso viel Gerichte wie Schulen im Lande und das nur um Copyrights zu klären und aufrecht zu erhalten.
So ist meine Information, ob ich damit eine hundertprozentig richtige Meinung habe weiß ich allerdings nicht, weil sich da alle Nase lang etwas ändert.
Du kannst mich gerne korriegieren wenn Du etwas davon verstehst, dafür vielen Dank.
Frohe Weihnachten
sorry, wir haben uns da falsch verstanden glaube ich.
Nein Quelle habe ich nicht dazu, aber so wie Du es darstellst habe ich es auch nicht gesagt, wir diskutieren hier immer noch über eine "Straftat", nicht um eine Copyright Verletzung, das sind verschiedene Dinge, natürlich liegt beides vor, und nah zusammen, aber es sind verschiedene Dinge.FUAirliner hat geschrieben:Wieso handelt es sich um keine Copyrightverletzung, wenn Bilder ohne Zustimmung des Inhabers auf nicht-gewerblichen Seiten publiziert werden? Hast Du dazu irgendeine Quelle?Oldfly-1 hat geschrieben:Es liegt meines Wissens nach keine Straftat vor, wenn aus den Bildern kein Gewinn gemacht wird, also wenn die Webseite auf der das Bild gezeigt wird nicht Gewerblich ist, und dazu zählen ja eigentlich die Foren nicht oder ?
Nimmt man dagegen Bilder einfach aus dem Web und baut die auf einer Gewerblichen Seite "ohne die Genehmigung des Besitzers davon zu haben" ein, dann ist das eine Straftat, ist also genauso wie ein Diebstahl zu werten.
Natürlich bleibt Copyright Copyright, aber es ist ein Unterschied ob ich mich aus Fremden Leistungen bereichere oder es nur Zeige, natürlich ist das Eigentum des Copyright Inhabers zu achten, und man sollte auch um Erlaubnis Bitten um anderes Eigentum verwenden zu dürfen.FUAirliner hat geschrieben:Copyright ist Copyright, so ist das gesetzlich auch eindeutig geklärt. Der einzige Unterschied ist die Tatsache, dass viele Fotografen bei nicht-gewerblichen Webseiten einer Nutzung ohne eine Erhebung von Gebühren o. ä. zustimmen. Oftmals ist es aber auch unklar, ob es sich um eine gewerbliche oder nicht-gewerbliche Seite handelt.
Wenn der Rechte Inhaber zum Beispiel nicht nachweißen kann das Ihm >Tantiemen< entgangen sind, weil Er zum Beispiel keine Bilder vermarktet und nur zum Spaß Fotografiert, dann kann das Gericht schlecht entgangene Leistungen als Kriterium heranziehen, oder.
Natürlich kann aber auch jede Privat Person auf Unterlassung Klagen, daran wird aber nur der Anwalt verdienen können, erst wenn das Bild dann nicht entfernt wird entsteht wiederum eine Straftat, die dann auch nachweißbar ist.
Die Gerichte werden sich hüten vorher vor zu gehen, weil sonst bräuchten wir wohl bald genauso viel Gerichte wie Schulen im Lande und das nur um Copyrights zu klären und aufrecht zu erhalten.
So ist meine Information, ob ich damit eine hundertprozentig richtige Meinung habe weiß ich allerdings nicht, weil sich da alle Nase lang etwas ändert.
Du kannst mich gerne korriegieren wenn Du etwas davon verstehst, dafür vielen Dank.
Frohe Weihnachten

Gruß
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.
>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.

>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nein, es sind keine verschiedenen Dinge - unabhängig, ob wir es nun Straftat, Copyrightverletzung oder sonstwie nennen. Die Nutzung von Bildern ohne Erlaubnis ist nicht erlaubt - Punkt. Das ist die Kernaussage und die gilt in allen Fällen. Eine Differenzierung zwischen Straftat und Copyrightverletzung finde ich im gesamten Thread nicht, die hast Du eben gerade ins Spiel gebracht (erfunden?).Oldfly-1 hat geschrieben:Nein Quelle habe ich nicht dazu, aber so wie Du es darstellst habe ich es auch nicht gesagt, wir diskutieren hier immer noch über eine "Straftat", nicht um eine Copyright Verletzung, das sind verschiedene Dinge, natürlich liegt beides vor, und nah zusammen, aber es sind verschiedene Dinge.
Unterschiede gibt es bei der Höhe der Strafe. Da spielen dann Dinge wie gewerbliche Nutzung, Art der Verletzung des Copyrights etc. eine Rolle. Hier spielt auch der moralische Aspekt eine Rolle. Beispiel: wenn jemand mein Bild ohne Erlaubnis auf seiner Website veröffentlicht, ich ihn darauf hinweise und er das Bild entfernt und sich entschuldigt, ist klar, dass ich dann keine weiteren Schritte unternehmen werde. Wenn aber eine Zeitung mein Bild ohne Erlaubnis nutzt, werde ich selbstverständlich ganz anders reagieren.
Moin Frank,
ich werde das noch mal mit Jemanden diskutieren der sowas Beruflich wissen muss, dauert aber etwas.
Zwischenzeitlich kannst Du ja mal das Urteil lesen...
>LG München, Urteil vom 18.09.2008, Az. 7 O 8506/07<
Ich denke im Januar weiß ich da mehr.
Aber eine Tat mit oder ohne Vorsatz und eine Copyright Verletzung sind verschiedene Dinge das kann ich Dir schon heute sagen, wenn das nicht so wäre dann hätten viele Urteile keine Gültigkeit.
Frohe Weihnachten
P.S Fragen ist aber eigentlich immer moralisch besser.
(Bloß was macht man wenn der angeschriebene nicht der Eigentümer ist, und trotzdem sagt, ja natürlich gar kein Problem nur zu? )
ich werde das noch mal mit Jemanden diskutieren der sowas Beruflich wissen muss, dauert aber etwas.
Zwischenzeitlich kannst Du ja mal das Urteil lesen...
>LG München, Urteil vom 18.09.2008, Az. 7 O 8506/07<
Ich denke im Januar weiß ich da mehr.
Aber eine Tat mit oder ohne Vorsatz und eine Copyright Verletzung sind verschiedene Dinge das kann ich Dir schon heute sagen, wenn das nicht so wäre dann hätten viele Urteile keine Gültigkeit.
Frohe Weihnachten

P.S Fragen ist aber eigentlich immer moralisch besser.

(Bloß was macht man wenn der angeschriebene nicht der Eigentümer ist, und trotzdem sagt, ja natürlich gar kein Problem nur zu? )
Gruß
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.
>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
Klaus
(Falls ich hier bald gesperrt werde, möchte ich mich schon mal bedanken bei euch für die Gastfreundschaft, es war wirklich schön hier, vielen Dank für die schönen Stunden und Diskussionen.)
Man sieht sich dann anderswo wieder.

>"NEW"A380-Produktions-Stand-15.1.2009<-*->A380-Order-List<
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Jeder einzelne Fall, in dem ein Bild ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers genutzt wird, ist die Verletzung eines Copyrights. Nicht mehr und auch nicht weniger. Ich verstehe nicht, warum Du hier versuchst, mit Begriffen wie "Straftat", "Tat mit oder ohne Vorsatz" zu differenzieren. Welches Urteil hätte dann beispielsweise Deiner Meinung nach keine Gültigkeit?Oldfly-1 hat geschrieben:Aber eine Tat mit oder ohne Vorsatz und eine Copyright Verletzung sind verschiedene Dinge das kann ich Dir schon heute sagen, wenn das nicht so wäre dann hätten viele Urteile keine Gültigkeit.
Fragen ist nicht nur moralisch besser, sondern nach dem Urheberrechtsgesetz zwingend notwendig, da man sich sonst einer Copyright-Verletzung schuldig macht.Oldfly-1 hat geschrieben:P.S Fragen ist aber eigentlich immer moralisch besser.
(Bloß was macht man wenn der angeschriebene nicht der Eigentümer ist, und trotzdem sagt, ja natürlich gar kein Problem nur zu? )
Ich finde es unerträglich, wie hier versucht wird, die Verletzung von Urheberrechten, die eindeutig gesetzlich geregelt sind, zu verharmlosen. Auch wenn kein wirtschaftlicher Schaden entsteht, handelt es sich nach wie vor um eine Verletzung des Copyrights. Sämtliche Diskussionen wie Deine versuchte Differenzierung tragen lediglich dazu bei, dass das Problem immer größer wird und sich immer mehr Fotografen gezwungen sehen, ihre Bilder mit überdimensionalen Copyright-Vermerken zu verunstalten.