Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 24.02.2006 18:35:10
- Lieblings-Spot: MCO
- Wohnort: Hamburg / Alsterdorf (alsterdorfer markt)
- Kontaktdaten:
Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Continental Airlines will der Star Alliance beitreten - Direkt nach New York und zusätzliche Verbindungen innerhalb der USA
Jeden Tag um neun Uhr morgens startet in Fuhlsbüttel Flug CO 075 der US-Linie Continental Airlines Richtung New York. Aber demnächst wird die Flugnummer auf den Anzeigetafeln voraussichtlich CO / LH 075 lauten. Eine kleine, aber gravierende Änderung vor allem für Passagiere der Lufthansa mit Ziel Nordamerika. Dank dieses Gemeinschaftsflugs können auch sie künftig in die Boeing 757 von Continental einsteigen.
Das ist ein enormer Zeitvorteil für alle norddeutschen Kranich-Kunden mit Ziel USA. Sie ersparen sich den Umweg über Frankfurt oder München, wo sie heute noch umsteigen müssen, wenn sie mit der Lufthansa nach New York wollen. Zugleich eröffnet ihnen der künftige Gemeinschaftsflug zahlreiche Optionen für inneramerikanische Anschlussverbindungen, da Continental auf dem Airport Newark, wo der Hamburg-Flieger landet, ein großes Drehkreuz betreibt.
Genau diese Weiterflug- und Zubringerverkehre fehlten der Lufthansa bislang aber in New York, da ihre Star-Alliance-Partner United Airlines und US Airways dort deutlich weniger nationale Flügen anbieten als die am Big Apple besonders stark vertretenen Continental oder Delta Air Lines. Continental hat für kommendes Jahr den Wechsel von Sky zu Star angekündigt. Davon profitieren auch die Hamburger Passagiere, die zudem ihre Lufthansa-Bonusmeilen künftig bei Continental einlösen können. "Der Bündniswechsel ist im Grundsatz beschlossen, wobei der genaue Zeitpunkt noch nicht feststeht", bestätigt ein Continental-Sprecher. Seit Bekanntgabe ihrer Kündigung sitzt die US-Linie bei Entscheidungen der Sky-Allianz ohnehin nur noch am Nebentisch.
Indes dürfte durch die sich abzeichnende Flugkombination von Continental und Lufthansa ein lange diskutiertes Projekt bis auf weiteres in der Schublade bleiben: Der Einsatz einer Lufthansa- Boeing 737 in reiner Business-Einklassenbestuhlung von Hamburg nach New York. Mit ähnlichen Geschäftsreiseverkehren hat der Kranich gute Erfahrungen in Düsseldorf und München gemacht. "Wir haben das immer wieder hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit durchgerechnet, doch die Entscheidung war jeweils knapp negativ", sagt Lufthansa-Sprecher Wolfgang Weber.
Hamburg sei zwar ein starker lokaler Markt aber kein Drehkreuz der Luftfahrt. "Daher fehlen die nötigen Zubringerverkehre, um solche Langstreckenverbindungen mit Passagieren aufzufüllen", so Weber.
Zugleich kündigt er Streckestreichungen für den kommenden Winterflugplan in Hamburg an. Nach aktuellem Stand sind davon drei Routen Richtung Mittelmeerregion betroffen. Welche genau, sei derzeit noch in der Prüfung. Trotz dieser saisonalen Reduzierung sei das von der Lufthansa in Hamburg 2005 gestartete Tarifkonzept "Better Fly" für innereuropäische Flüge ein großer Erfolg. Weber: "Durch das 99- Euro-Programm haben wir maßgeblich zum Passagierwachstum am Hamburger Flughafen beigetragen". Derzeit bietet die Lufthansa in Fuhlsbüttel 38 Flugziele für diesen Tarif an. Und am 18. Dezember startet die Kranich-Airline wieder der die Wintersportverbindung von Hamburg direkt nach Innsbruck.
Quelle http://www.welt.de/welt_print/article24 ... uemer.html
Jeden Tag um neun Uhr morgens startet in Fuhlsbüttel Flug CO 075 der US-Linie Continental Airlines Richtung New York. Aber demnächst wird die Flugnummer auf den Anzeigetafeln voraussichtlich CO / LH 075 lauten. Eine kleine, aber gravierende Änderung vor allem für Passagiere der Lufthansa mit Ziel Nordamerika. Dank dieses Gemeinschaftsflugs können auch sie künftig in die Boeing 757 von Continental einsteigen.
Das ist ein enormer Zeitvorteil für alle norddeutschen Kranich-Kunden mit Ziel USA. Sie ersparen sich den Umweg über Frankfurt oder München, wo sie heute noch umsteigen müssen, wenn sie mit der Lufthansa nach New York wollen. Zugleich eröffnet ihnen der künftige Gemeinschaftsflug zahlreiche Optionen für inneramerikanische Anschlussverbindungen, da Continental auf dem Airport Newark, wo der Hamburg-Flieger landet, ein großes Drehkreuz betreibt.
Genau diese Weiterflug- und Zubringerverkehre fehlten der Lufthansa bislang aber in New York, da ihre Star-Alliance-Partner United Airlines und US Airways dort deutlich weniger nationale Flügen anbieten als die am Big Apple besonders stark vertretenen Continental oder Delta Air Lines. Continental hat für kommendes Jahr den Wechsel von Sky zu Star angekündigt. Davon profitieren auch die Hamburger Passagiere, die zudem ihre Lufthansa-Bonusmeilen künftig bei Continental einlösen können. "Der Bündniswechsel ist im Grundsatz beschlossen, wobei der genaue Zeitpunkt noch nicht feststeht", bestätigt ein Continental-Sprecher. Seit Bekanntgabe ihrer Kündigung sitzt die US-Linie bei Entscheidungen der Sky-Allianz ohnehin nur noch am Nebentisch.
Indes dürfte durch die sich abzeichnende Flugkombination von Continental und Lufthansa ein lange diskutiertes Projekt bis auf weiteres in der Schublade bleiben: Der Einsatz einer Lufthansa- Boeing 737 in reiner Business-Einklassenbestuhlung von Hamburg nach New York. Mit ähnlichen Geschäftsreiseverkehren hat der Kranich gute Erfahrungen in Düsseldorf und München gemacht. "Wir haben das immer wieder hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit durchgerechnet, doch die Entscheidung war jeweils knapp negativ", sagt Lufthansa-Sprecher Wolfgang Weber.
Hamburg sei zwar ein starker lokaler Markt aber kein Drehkreuz der Luftfahrt. "Daher fehlen die nötigen Zubringerverkehre, um solche Langstreckenverbindungen mit Passagieren aufzufüllen", so Weber.
Zugleich kündigt er Streckestreichungen für den kommenden Winterflugplan in Hamburg an. Nach aktuellem Stand sind davon drei Routen Richtung Mittelmeerregion betroffen. Welche genau, sei derzeit noch in der Prüfung. Trotz dieser saisonalen Reduzierung sei das von der Lufthansa in Hamburg 2005 gestartete Tarifkonzept "Better Fly" für innereuropäische Flüge ein großer Erfolg. Weber: "Durch das 99- Euro-Programm haben wir maßgeblich zum Passagierwachstum am Hamburger Flughafen beigetragen". Derzeit bietet die Lufthansa in Fuhlsbüttel 38 Flugziele für diesen Tarif an. Und am 18. Dezember startet die Kranich-Airline wieder der die Wintersportverbindung von Hamburg direkt nach Innsbruck.
Quelle http://www.welt.de/welt_print/article24 ... uemer.html
Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Continental Airlines gibt SkyTeam Austrittsdatum bekannt
CEO Larry Kellner gab bekannt das Continental das SkyTeam nach dem letzten durchgeführtem Flug am 24. Oktober verlassen wird. Kurze Zeit später werden sie der Star Alliance beitreten. Ab dem 1. November nimmt Continental tägliche Flüge von Houston nach Frankfurt auf.
CEO Larry Kellner gab bekannt das Continental das SkyTeam nach dem letzten durchgeführtem Flug am 24. Oktober verlassen wird. Kurze Zeit später werden sie der Star Alliance beitreten. Ab dem 1. November nimmt Continental tägliche Flüge von Houston nach Frankfurt auf.
Mein Instagram Account: Instagram
Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Vielleicht schwebt CO dann ja auch mit einem größeren Vogel hier ein. Vorstellen könnte ich mir das sogar sehr gut.
- jewelzdaone
- Beiträge: 969
- Registriert: 27.09.2008 16:43:29
Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Vielleicht mit einer 762 wie in Berlin? Die Tatsache, dass es ein größeres Flugzeug ist würde zusätzliche Passagiere generieren. Bleibt die Frage, ob die alten 762 die selbe, relativ neue Ausstattung wie die 757 haben..AF169 hat geschrieben:Vielleicht schwebt CO dann ja auch mit einem größeren Vogel hier ein. Vorstellen könnte ich mir das sogar sehr gut.
Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Die "alten" 767-200 sind so ziemlich genau so alt wie die "neuen" 767-400 - Baujahr zwischen 2000 und 2001. 

Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Aber es könnte ja natürlich auch so sein, das LH versucht CO weis zu machen sich aus HAM zurück zu ziehen und ein dickers Stück vom Kuchen in FRA abzubekommen.
Umbuchen kann LH ihre Pax ja dann einfach auf CO. Der LH ist alles zu zutrauen.
Umbuchen kann LH ihre Pax ja dann einfach auf CO. Der LH ist alles zu zutrauen.
Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Ich glaube an (hoffe auf) größeres Gerät von CO,nur ist die 762(174Paxe) bei CO "kleiner" als eine 752(175Paxe). Lediglich die Klassenaufteilung ist leicht anders, 16/159 in der 752 zu 25/149 in der 762; lt.seatexpert.com! Allerdings sollte die 762 mehr Fracht mitnehmen können und keine Reichweitenprobleme kriegen wenn das Wetter mal nicht ganz so mitspielt.jewelzdaone hat geschrieben:Vielleicht mit einer 762 wie in Berlin? Die Tatsache, dass es ein größeres Flugzeug ist würde zusätzliche Passagiere generieren. Bleibt die Frage, ob die alten 762 die selbe, relativ neue Ausstattung wie die 757 haben..AF169 hat geschrieben:Vielleicht schwebt CO dann ja auch mit einem größeren Vogel hier ein. Vorstellen könnte ich mir das sogar sehr gut.
Ab wann sind die denn als Mitglied in der *A zu erwarten?
Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Ich glaube mit dem Winterflugplan.
Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Gerade auf a.de entdeckt.
In June 2008, Continental announced plans for extensive commercial cooperation with United Airlines and Star Alliance, linking our networks and services worldwide to deliver new benefits to our customers. We pledged to keep you informed of developments and would like to provide you an update.
Regarding SkyTeam, Continental intends to end its participation in the SkyTeam Alliance after the last scheduled flight on Oct. 24, 2009.
We continue to work through the details of our planned exit from SkyTeam and entry into Star Alliance, but anticipate our participation in Star Alliance will begin promptly after we leave SkyTeam. We are committed to providing our OnePass members with opportunities to earn and redeem miles over an extensive network.
We will be working hard with our good partners at SkyTeam, and our future good partners at Star, to make the transition from SkyTeam to Star Alliance as smooth as possible.
You can expect to receive updates from us as we continue to develop our participation in Star Alliance. Remember the most current updates may be found at continental.com.
As always, many thanks for flying Continental. We appreciate your business.
Sincerely,
In June 2008, Continental announced plans for extensive commercial cooperation with United Airlines and Star Alliance, linking our networks and services worldwide to deliver new benefits to our customers. We pledged to keep you informed of developments and would like to provide you an update.
Regarding SkyTeam, Continental intends to end its participation in the SkyTeam Alliance after the last scheduled flight on Oct. 24, 2009.
We continue to work through the details of our planned exit from SkyTeam and entry into Star Alliance, but anticipate our participation in Star Alliance will begin promptly after we leave SkyTeam. We are committed to providing our OnePass members with opportunities to earn and redeem miles over an extensive network.
We will be working hard with our good partners at SkyTeam, and our future good partners at Star, to make the transition from SkyTeam to Star Alliance as smooth as possible.
You can expect to receive updates from us as we continue to develop our participation in Star Alliance. Remember the most current updates may be found at continental.com.
As always, many thanks for flying Continental. We appreciate your business.
Sincerely,
Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Der letzte Flug unter SkyTeam Mitgliedschaft ist am 24.10.2009, keine Ahnung ob das auch bedeutet das die ab 25.20.2009 Mitglieder der StarAlliance sind...
Ich denke für Conti auf jeden Fall die richtige Entscheidung....
Ich denke für Conti auf jeden Fall die richtige Entscheidung....
Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
@Tobi,
das steht doch in dem Artikel den ich über Dir gepostet habe.
"We continue to work through the details of our planned exit from SkyTeam and entry into Star Alliance, but anticipate our participation in Star Alliance will begin promptly after we leave SkyTeam."
Gruss
das steht doch in dem Artikel den ich über Dir gepostet habe.
"We continue to work through the details of our planned exit from SkyTeam and entry into Star Alliance, but anticipate our participation in Star Alliance will begin promptly after we leave SkyTeam."
Gruss
Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Um nochmal auf das Gerät zurückzukommen: Ich bin mir sehr sicher das wir ein größeres Flugzeug sehen werden. Selbst wenn kein direkter Codeshare zwischen Continental und Lufthansa zustande kommt, es reicht schon das es die selbe Allianz ist, der Meilen wegen. Sei es nur die 767-200ER, sie hat eine größere BusinessFirst, und das ist es womit Continental das Geld macht, und das ist die Klasse die ab Hamburg besonders gut läuft. Große Vorraussetzung hier ist jedoch das keine Konkurrenz auf der New York Strecke kommt, das könnte u.a. und Emirates sein! Jedoch läuft es bis jetzt sehr gut mit unserem Continental Flug. Also wir sollten uns auf jeden Fall keine Sorgen machen müssen, das Continental Hamburg verlässt, wovon man vorallem bei a.de Überzeugt ist. Laut einigen Spezialisten dort stellt Continental Hamburg schon nächsten Monat ein
...


Mein Instagram Account: Instagram
Re: Continental Airlines will der Star Alliance beitreten
Ja, habe ich noch nirgends auf a.de gelesen.