S Bahn Hamburg: warum Sichtblenden an Tunnelstationen?
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
S Bahn Hamburg: warum Sichtblenden an Tunnelstationen?
Seit einiger Zeit nerven mich zunehmend diese Sichtschürzen an den Treppenenden der Tunnelhaltesetellen. Knapp 1,90 hoch läuft man jedes mal Gefahr, mit der Stirn hängen zu bleiben. Und man sieht von oben nicht mehr, ob der Zug schon in der Station ist. Weiss jemand ob diese Teile irgend eine tiefergehende Bedeutung haben oder sind die nur zur Schikane der Fahrgäste da?
- Timur
- Beiträge: 1090
- Registriert: 01.01.2008 19:38:27
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Exakt unter Landeanflug 33, 9km vor Aufsetzpunkt
Diese Blenden sollen meines Wissens dazu dienen, im Brandfall für einen besseren Abzug des Rauches zu sorgen. Aber ich denke, dass in Deutschland Sicherheitsvorkehrungen auch manchmal weit über das Ziel hinaus schießen können. In diesem Fall wird es bestimmt wegen dieser (extrem hässlichen und nervigen) Blenden zu mehr Unfällen auf Bahnhöfen kommen. Nicht nur wegen Kopfverletzungen, sondern, eben weil man wirklich erst im allerletzten Moment sehen kann, ob eine Bahn im Bahnhof steht und dann sicherlich noch mehr gehetze und damit Unfälle passieren.
Ich hab mir das so erklärt, dass bei einem Brand entstehender Qualm so besser von der Lüftungsanlage abgesaugt werden kann, die Fluchtwege nach oben so also länger rauchfrei bleiben. Die Rauchgase stauen sich so eine Weile bis sie durch die Treppenschächte ziehen. Lieber den Kopf stoßen als an einer Rauchgasvergiftung einzugehen.
just my 2 cents
Lars
just my 2 cents
Lars