Hilfe! Beste Spotter Einsteiger-DSLR?
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Hilfe! Beste Spotter Einsteiger-DSLR?
Auch wenn meine 3MP Megazoom noch immer gute Bilder macht, will ich jetzt doch auch (endlich) auf DSLR umsteigen. Aber nach Wochenlanger Recherche, mehrfachem lesen von unzähligen Testberichten und Forumsdiskussionen, kann ich mich immernoch nicht so richtig entscheiden.
Die führenden Kandidaten:
Olympus E-510 Kit mit 14-40mm + 40-150mm (28-300mm): €539
Sony Alpha 200 Kit mit 18-70mm + 75 - 300mm (27-450mm): €566
Olympus hat das wohl bei weitem effektivste Anti-Staub System, und die besten Kit-Objektive = das beste Preis-Leistungsverhältnis. Keine wirklichen Schwachpunkte. Geringe Objektiv-Auswahl für FourThirds könnte ein Zukunftsproblem werden. (Aber mit guten Kit-Objektiven wird es wohl kaum Anlass geben in näherer Zukunft was besseres zu kaufen.)
Sony hat etwas mehr Zoom, aber schlechtere Objektive. Das Design/Feeling gefällt mir etwas besser. Mehr Objektive zur Auswahl.
Von Leistung/Ausstattung geben sie sich beide so gut wie nichts. Beide mit Anti-Staub und Bildstabilisator, und diversen Sonderfunktionen.
Angeschlagen, aber noch nicht ganz K.O.:
Nikon D40 mit 18-55mm + 55-200mm (27-300mm): €469 (6MP & "ohne alles")
Nikon D40x mit 18-55mm + 55-200mm VR (27-300mm): €619 (€150 mehr für 10MP + 1x Stabi?)
Pentax K100D Super mit 18-55mm + 50-200mm: €579 (6MP, schlechte Serienbildfuktion)
Pentax K200D mit 18-55mm + 50-200mm: €659 (Wetterfest, aber immernoch schlechte Serienbildfunktion)
Nikon D40 - [Wort für "sehr toll" gesucht] Preis! (Aber sonst nicht viel.) D40x mit höherer Auflösung und stabilisiertem Zoom-Objektiv. Aber damit teurer als Oly/Sony. (D60 noch teurer, kaum Unterschiede.)
Pentax - gefällt mir eigentlich prima, aber die Serienbildfunktion ist einfach nur peinlich (nur 4 Bilder!) Brauch ich sicherlich nicht sooo oft... aber wenn doch mal, werde ich mich darüber vermutlich ärgern. K200 mit wetterfestem Body & 10MP - aber die teuerste Kamera hier, und Serienbildfunktion wurde unglaublicherweise nicht verbessert!
K.O. in der ersten Runde:
Canon EOS 400D mit Kit 18-55mm + 55-200mm: €721
Zu teuer, wenigste Features, billigere Verarbeitung als der Rest, schlechte Kit-Objektive. Kann ich für die mikroskopisch bessere Bildqualität (mit besserem Objektiv / wenn überhaupt) einfach nicht rechtfertigen.
Wie entscheiden?
Ich hab diese Woche alle Kameras bei Saturn mal in der Hand gehabt und ein bisschen rumgespielt. Entgegen meinen Erwartungen gefiel mir die Nikon dabei am wenigsten (aber dennoch OK.) Pentax war auch OK, und der Rest lag ein kleines bisschen besser in der Hand. Die Sony wohl noch am besten. (Aber insgesamt waren alle völlig OK, und kein großer Unterschied von A-Z.) Wollte heute nochmal hin - aber bei dem Wetter wird das wohl nix. (Bin auf den guten alten Drahtesel angewiesen.)
Also, wer kann meine Entscheidung für (oder gegen) die eine oder andere Kamera erleichtern? Die Kamera soll zum Spotten, und zur allgemeinen Hobby-Fotografie dienen. Ich denke das Spotten wird noch das anspruchsvollste Gebiet sein. Irgendwelche Spotter-spezifischen Variablen, die man beachten sollte? (Pentax Serienbildfunktion, z.B. - wie oft braucht man mehr als 4 Bilder? Hab das mit meiner Kompakten noch nie benutzt, da relativ nutzlos.) Wäre für jeden Input dankbar!
Die führenden Kandidaten:
Olympus E-510 Kit mit 14-40mm + 40-150mm (28-300mm): €539
Sony Alpha 200 Kit mit 18-70mm + 75 - 300mm (27-450mm): €566
Olympus hat das wohl bei weitem effektivste Anti-Staub System, und die besten Kit-Objektive = das beste Preis-Leistungsverhältnis. Keine wirklichen Schwachpunkte. Geringe Objektiv-Auswahl für FourThirds könnte ein Zukunftsproblem werden. (Aber mit guten Kit-Objektiven wird es wohl kaum Anlass geben in näherer Zukunft was besseres zu kaufen.)
Sony hat etwas mehr Zoom, aber schlechtere Objektive. Das Design/Feeling gefällt mir etwas besser. Mehr Objektive zur Auswahl.
Von Leistung/Ausstattung geben sie sich beide so gut wie nichts. Beide mit Anti-Staub und Bildstabilisator, und diversen Sonderfunktionen.
Angeschlagen, aber noch nicht ganz K.O.:
Nikon D40 mit 18-55mm + 55-200mm (27-300mm): €469 (6MP & "ohne alles")
Nikon D40x mit 18-55mm + 55-200mm VR (27-300mm): €619 (€150 mehr für 10MP + 1x Stabi?)
Pentax K100D Super mit 18-55mm + 50-200mm: €579 (6MP, schlechte Serienbildfuktion)
Pentax K200D mit 18-55mm + 50-200mm: €659 (Wetterfest, aber immernoch schlechte Serienbildfunktion)
Nikon D40 - [Wort für "sehr toll" gesucht] Preis! (Aber sonst nicht viel.) D40x mit höherer Auflösung und stabilisiertem Zoom-Objektiv. Aber damit teurer als Oly/Sony. (D60 noch teurer, kaum Unterschiede.)
Pentax - gefällt mir eigentlich prima, aber die Serienbildfunktion ist einfach nur peinlich (nur 4 Bilder!) Brauch ich sicherlich nicht sooo oft... aber wenn doch mal, werde ich mich darüber vermutlich ärgern. K200 mit wetterfestem Body & 10MP - aber die teuerste Kamera hier, und Serienbildfunktion wurde unglaublicherweise nicht verbessert!
K.O. in der ersten Runde:
Canon EOS 400D mit Kit 18-55mm + 55-200mm: €721
Zu teuer, wenigste Features, billigere Verarbeitung als der Rest, schlechte Kit-Objektive. Kann ich für die mikroskopisch bessere Bildqualität (mit besserem Objektiv / wenn überhaupt) einfach nicht rechtfertigen.
Wie entscheiden?
Ich hab diese Woche alle Kameras bei Saturn mal in der Hand gehabt und ein bisschen rumgespielt. Entgegen meinen Erwartungen gefiel mir die Nikon dabei am wenigsten (aber dennoch OK.) Pentax war auch OK, und der Rest lag ein kleines bisschen besser in der Hand. Die Sony wohl noch am besten. (Aber insgesamt waren alle völlig OK, und kein großer Unterschied von A-Z.) Wollte heute nochmal hin - aber bei dem Wetter wird das wohl nix. (Bin auf den guten alten Drahtesel angewiesen.)
Also, wer kann meine Entscheidung für (oder gegen) die eine oder andere Kamera erleichtern? Die Kamera soll zum Spotten, und zur allgemeinen Hobby-Fotografie dienen. Ich denke das Spotten wird noch das anspruchsvollste Gebiet sein. Irgendwelche Spotter-spezifischen Variablen, die man beachten sollte? (Pentax Serienbildfunktion, z.B. - wie oft braucht man mehr als 4 Bilder? Hab das mit meiner Kompakten noch nie benutzt, da relativ nutzlos.) Wäre für jeden Input dankbar!
- Spottico
- Beiträge: 739
- Registriert: 08.11.2005 20:09:35
- Lieblings-Spot: SXM
- Wohnort: Dat Ole Land...
Tja....
Jetzt geht hier wieder eine sicherlich hitzig geführte Diskussion ab... Sauber!...da kommen wieder richtige Emotionen und persönliche Einstellungen hoch!
"Luschtig wird`s!!!"
Da will ich dann mal als stolzer Besitzer einer Olympus E-510 den Anfang machen:
Das angesprochene Staubschutz-System ist wirklich klasse.
Das erwähnte Double-Zoom-Kit ist für Fuhlsbüttel mehr als ausreichend, und die Spanne von 28mm(28-84mm) bis 300mm(80-300mm) ist alles was das Herz begehrt. Zudem sind beide Objektive sehr leicht und auch wesentlich schlanker als beim Wettbeweb.
Was bei Olympus wirklich fehlt ist ein 28-300mm wie es Canon (Sigma?) anbietet. Aber auch das ist wegen des wirklich gut funktionirenden Staubschutz-Systems kein Problem. Bisher habe ich auch auf der Leiter stehend meine Objektive gewechselt und habe keine Schmutzpartikel auf dem Sensor beklagen müssen (von Schmutz auf dem Sensor können sicherlich einige ein teures Lied singen).
Was ich als nicht ganz richtig in dem Beitrag empfinde ist die geringe Objektiv-Auswahl im FourThirds-System.
Ein 140-600mm Tele (bei 1:4-5,6) ist das was ein Spotter evtl. sich noch zusätzlich wünschen könnte. Und da der Bildstabilisator bereits in der Cam ist (auch wieder eine Ansichtssache wo der hingehört), ist der Preis mit ca. €400,- auch absolut konkurrenzlos. Ich kenne zumindest kein vergleichbares Objektiv.
Zudem kommen mit der Programm-Erweiterung des FourThirds-System immer wieder neue, und auch erschwingliche, Objektive hinzu.
VIEL SPASS BEI DER AUSWAHL, Jay!
Jens
Jetzt geht hier wieder eine sicherlich hitzig geführte Diskussion ab... Sauber!...da kommen wieder richtige Emotionen und persönliche Einstellungen hoch!
"Luschtig wird`s!!!"
Da will ich dann mal als stolzer Besitzer einer Olympus E-510 den Anfang machen:
Das angesprochene Staubschutz-System ist wirklich klasse.
Das erwähnte Double-Zoom-Kit ist für Fuhlsbüttel mehr als ausreichend, und die Spanne von 28mm(28-84mm) bis 300mm(80-300mm) ist alles was das Herz begehrt. Zudem sind beide Objektive sehr leicht und auch wesentlich schlanker als beim Wettbeweb.
Was bei Olympus wirklich fehlt ist ein 28-300mm wie es Canon (Sigma?) anbietet. Aber auch das ist wegen des wirklich gut funktionirenden Staubschutz-Systems kein Problem. Bisher habe ich auch auf der Leiter stehend meine Objektive gewechselt und habe keine Schmutzpartikel auf dem Sensor beklagen müssen (von Schmutz auf dem Sensor können sicherlich einige ein teures Lied singen).
Was ich als nicht ganz richtig in dem Beitrag empfinde ist die geringe Objektiv-Auswahl im FourThirds-System.
Ein 140-600mm Tele (bei 1:4-5,6) ist das was ein Spotter evtl. sich noch zusätzlich wünschen könnte. Und da der Bildstabilisator bereits in der Cam ist (auch wieder eine Ansichtssache wo der hingehört), ist der Preis mit ca. €400,- auch absolut konkurrenzlos. Ich kenne zumindest kein vergleichbares Objektiv.
Zudem kommen mit der Programm-Erweiterung des FourThirds-System immer wieder neue, und auch erschwingliche, Objektive hinzu.
VIEL SPASS BEI DER AUSWAHL, Jay!

Jens
Ich sehe da nur Brennwertangaben bei den Objektiven...
Mach dir doch mal ein Paar gedanken mehr über die Objektive, denn was nützt ein 10mpx Kamera ohne ordentliche Optik? (Die Frage mag dir jetzt nicht wichtig erscheinen, aber du entscheidest wirklich jetzt was später noch an die Kamera kommen kann.)
Muss es denn eine neue DSLR sein? - (Ich bin überzeugter Nikonianer - jeder der seine Fotos und seine Kamera hier mag wird für "seine" Marke sprechen, insofern ists so aufschlussreich wie die ganzen Testberichte...)
Eine gute gebrauchte Nikon D80 kostet lange nichtmehr viel (Laut der Gebrauchtpreisliste aus diesem http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/cmps_index.php Forum gerade mal 560€)
Mit der D80 könntest du Lichtstarke nicht AF-S (also Stangenautofokus) Objektive verwenden... so hälst du dir Türen offen die du mit der D40(x) zuschlagen würdest.
Das alte Nikkor 80-200 f/2.8 gibts dann später schon ab 300€... und es macht SUPER Fotos...
Lars
Mach dir doch mal ein Paar gedanken mehr über die Objektive, denn was nützt ein 10mpx Kamera ohne ordentliche Optik? (Die Frage mag dir jetzt nicht wichtig erscheinen, aber du entscheidest wirklich jetzt was später noch an die Kamera kommen kann.)
Muss es denn eine neue DSLR sein? - (Ich bin überzeugter Nikonianer - jeder der seine Fotos und seine Kamera hier mag wird für "seine" Marke sprechen, insofern ists so aufschlussreich wie die ganzen Testberichte...)
Eine gute gebrauchte Nikon D80 kostet lange nichtmehr viel (Laut der Gebrauchtpreisliste aus diesem http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/cmps_index.php Forum gerade mal 560€)
Mit der D80 könntest du Lichtstarke nicht AF-S (also Stangenautofokus) Objektive verwenden... so hälst du dir Türen offen die du mit der D40(x) zuschlagen würdest.
Das alte Nikkor 80-200 f/2.8 gibts dann später schon ab 300€... und es macht SUPER Fotos...
Lars
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Ich will dich jetzt nicht bei der Wahl beeinflussen aber ich kann Sony gut und gerne empfehlen. Bin selber vorgestern auf die Sony Alpha 350 umgestiegen (vorher Dynax D5D von Konica Minolta, quasi der Vorgänger der Alpha 100) und bin total zufrieden.
Vorteil ist bekanntlich das man alte und meist günstige Konica Minolta Objektive weiter verwenden kann.
Ich denke die bessere Entscheidungshilfe findest du in einem Forum wo es ausschliesslich um DSLR's geht, wie z.B. das DSLR-Forum
Vorteil ist bekanntlich das man alte und meist günstige Konica Minolta Objektive weiter verwenden kann.

Ich denke die bessere Entscheidungshilfe findest du in einem Forum wo es ausschliesslich um DSLR's geht, wie z.B. das DSLR-Forum
https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
Für 500-600 Euro würde ich mir folgendes kaufen:http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms100fs/
Tex (Nikon user since 1986)
Tex (Nikon user since 1986)
"Fahrt" ist das halbe Leben!
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Vorab, ich bin seit Beginn meiner Karriere als Fotograf überzeugter Nikon-User.
Daher habe ich leider keinerlei Erfahrungswerte mit anderen Herstellern.
Für meinen Geschmack stehen die Brennweiten und Megapixel zu sehr im Vordergrund dieser Diskussion. Es gibt Kompaktkameras, die haben 10MP und mehr, allerdings in miserabler Qualität. Bei Objektiven sollte insbesondere die Bildqualität eine Rolle spielen - und da haben einige Kit-Objektive erhebliche Schwächen.
Wichtige Kriterien, die bisher nicht erwähnt wurden, sind AF-Geschwindigkeit (Was bringen mir 600mm und 20MP, wenn der Flieger schon vorbei ist?) und die Möglichkeiten zur Bearbeitung der RAW-Dateien.
Nicht zuletzt sollte auch der Zukunftsaspekt eine Rolle spielen - bei einer Erweiterung des Systems um weitere Objektive oder Kameras ist eine gute Auswahl von Vorteil. Und da führt m. E. kein Weg an Nikon oder Canon vorbei.
P.S.: Gebrauchte DSLR wären für mich keine Option, da die Lebensdauer dieser Kameras begrenzt ist (bei Canon 400D oder Nikon D40 beispielsweise bei ca. 50 000 Auslösungen).

Für meinen Geschmack stehen die Brennweiten und Megapixel zu sehr im Vordergrund dieser Diskussion. Es gibt Kompaktkameras, die haben 10MP und mehr, allerdings in miserabler Qualität. Bei Objektiven sollte insbesondere die Bildqualität eine Rolle spielen - und da haben einige Kit-Objektive erhebliche Schwächen.
Wichtige Kriterien, die bisher nicht erwähnt wurden, sind AF-Geschwindigkeit (Was bringen mir 600mm und 20MP, wenn der Flieger schon vorbei ist?) und die Möglichkeiten zur Bearbeitung der RAW-Dateien.
Nicht zuletzt sollte auch der Zukunftsaspekt eine Rolle spielen - bei einer Erweiterung des Systems um weitere Objektive oder Kameras ist eine gute Auswahl von Vorteil. Und da führt m. E. kein Weg an Nikon oder Canon vorbei.
P.S.: Gebrauchte DSLR wären für mich keine Option, da die Lebensdauer dieser Kameras begrenzt ist (bei Canon 400D oder Nikon D40 beispielsweise bei ca. 50 000 Auslösungen).
Vielen Dank erstmal für die Antworten!
36-360mm für €418 wäre aber vielleicht keine schlechte Alternative.
Frisch aus der Box... "meine"... und mit Garantie, natürlich. Wenn ich so ein Geld für 'ne Kamera ausgebe, darf es ruhig eine neue sein.
Das mit den Nikon AF-S Objektiven hab ich auch schon überlegt. Aber wie gesagt, ich glaube nicht, daß ich mir jemals einen Schrank voller Objektive zulegen werde. 28-80mm, 80-300mm (o.ä.), und Travelzoom - mehr wird es sicherlich nicht.
Ich bin jetzt so zu 75% bei der Olympus. 20% Sony, und 5% der Rest. Und da die E-520 gerade rausgekommen ist, dürfte der Preis demnächst auch nochmal sinken. Ich denke so lange warte ich noch (kann ja nicht viel mehr als 'ne Woche oder zwei sein), und dann schnappe ich mir das Ding für €500 inkl. top Objektive. Wer hätte das vor ein paar Jahren für möglich gehalten??
Der Zoombereich ist sicherlich bei allen Kameras/Objektiven kein Problem. (Ist ja schließlich überall fast das gleiche.) Nachdem ich mir mal die EXIF-Daten einiger meiner Fotos angeguckt habe, vermute ich allerdings, daß ein 80-300mm für HAM sogar besser geeignet ist, als das Sony 108-450mm. 108mm Weitwinkel würde an einigen Spotterstellen wohl etwas knapp werden - da kriegt man die größeren Flieger nicht mehr vollständig ins Bild! Würde also ständiges Objektivwechseln bedeuten. (Oder halt ein paar Schritte zurück gehen - aber das ist nicht unbedingt immer machbar.)Spottico hat geschrieben:Das erwähnte Double-Zoom-Kit ist für Fuhlsbüttel mehr als ausreichend
Das war mir noch garnicht aufgefallen. Aber stimmt... da scheint es wirklich (noch) keins zu geben. Allerdings sind die Objektive so kompakt, daß man eigentlich immer problemlos ein zweites "mitschleppen" kann. Und da solche Travelzooms ja recht beliebt sind, wird es sicherlich in absehbarer Zukunft auch für Olympus eins geben. Das soll mal nicht kaufentscheidend sein.Was bei Olympus wirklich fehlt ist ein 28-300mm
Über das "SSWF" System hab ich bisher nur gutes gehört. Bei allen anderen Herstellern wird der Staubschutz meist als ziemlich nutzlos eingestuft. Wäre also durchaus ein Vorteil.Aber auch das ist wegen des wirklich gut funktionirenden Staubschutz-Systems kein Problem.
Hmm... hab da bei Geizhals wohl neulich irgendwie falsch gesucht. Spuckt jetzt doch eine ganz schöne Liste aus. Ein Problem weniger bei der Olympus. Gibt sogar ein 28-300mm, wie ich sehe. Allerdings für €1400!Was ich als nicht ganz richtig in dem Beitrag empfinde ist die geringe Objektiv-Auswahl im FourThirds-System.

Danke! "Die Qual der Wahl", im wahrsten Sinne.VIEL SPASS BEI DER AUSWAHL, Jay!
Brennweite & Lichtstärke ist bei den Kits nur Nebensache - die sind fast alle identisch. (Bis auf den extra Zoom bei Sony, halt.)DerAndere hat geschrieben:Ich sehe da nur Brennwertangaben bei den Objektiven...
Klar. Hab ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht. Aber gerade wegen der Objektive (im Kit) tendiere ich z.Zt. eher zur Olympus. Die sollen wirklich recht gut sein. Ich hab nicht vor in absehbarer Zukunft mir weitere Objektive zu kaufen. Außer evtl. einem "alles-in-einem" Travelzoom.Mach dir doch mal ein Paar gedanken mehr über die Objektive, denn was nützt ein 10mpx Kamera ohne ordentliche Optik? (Die Frage mag dir jetzt nicht wichtig erscheinen, aber du entscheidest wirklich jetzt was später noch an die Kamera kommen kann.)
Ja.Muss es denn eine neue DSLR sein?

Das mit den Nikon AF-S Objektiven hab ich auch schon überlegt. Aber wie gesagt, ich glaube nicht, daß ich mir jemals einen Schrank voller Objektive zulegen werde. 28-80mm, 80-300mm (o.ä.), und Travelzoom - mehr wird es sicherlich nicht.
Da war ich auch schon, und hab zig Threads durchgelesen. Gibt ja viele Leute, die vor der gleichen Entscheidung stehen. Viel Interessantes dabei. Aber entscheiden kann ich mich immernoch nicht. Wollte hier halt noch ein paar Meinungen von Spottern einholen. Kostet ja nix.Beflügelt hat geschrieben:Ich denke die bessere Entscheidungshilfe findest du in einem Forum wo es ausschliesslich um DSLR's geht, wie z.B. das DSLR-Forum

Auch lange überlegt. Starkes Teil. Die fast-perfekte Digicam. Aber wegen der fürchterlichen CA's hab ich mich (für den gleichen Preis, oder weniger!) letztendlich doch für ein DSLR Kit entschieden. Fragt sich jetzt nur noch welches...Tex hat geschrieben:Für 500-600 Euro würde ich mir folgendes kaufen:http://www.dpreview.com/reviews/fujifilms100fs/
Ich bin jetzt so zu 75% bei der Olympus. 20% Sony, und 5% der Rest. Und da die E-520 gerade rausgekommen ist, dürfte der Preis demnächst auch nochmal sinken. Ich denke so lange warte ich noch (kann ja nicht viel mehr als 'ne Woche oder zwei sein), und dann schnappe ich mir das Ding für €500 inkl. top Objektive. Wer hätte das vor ein paar Jahren für möglich gehalten??
So sehe ich das eigentlich auch. Weshalb ich auch die D40 & K100D mit 6MP in Betracht ziehe. Beim experimentieren an meiner Lumix hab ich auch festgestellt, daß der Unterschied zwischen 300mm & 420mm recht gering ist. Daher wären die 450mm der Sony zwar ganz nett, aber nicht kaufentscheidend.FUAirliner hat geschrieben:Für meinen Geschmack stehen die Brennweiten und Megapixel zu sehr im Vordergrund dieser Diskussion.
Wie gesagt - hauptsächlich deswegen ist die Olympus aktuell der klare Favorit.Bei Objektiven sollte insbesondere die Bildqualität eine Rolle spielen - und da haben einige Kit-Objektive erhebliche Schwächen.
AF-Geschwindigkeit ist überall fast identisch. Wenn ich Profi-Sportfotograf wäre, müßte ich mir das evtl. besser überlegen, aber für meine Zwecke ist es glaube ich ziemlich wurscht. Sind auf jeden Fall alle deutlich schneller als eine Kompakte.Wichtige Kriterien, die bisher nicht erwähnt wurden, sind AF-Geschwindigkeit (Was bringen mir 600mm und 20MP, wenn der Flieger schon vorbei ist?) und die Möglichkeiten zur Bearbeitung der RAW-Dateien.
RAW - können sie alle, hab ich aber nicht (regelmäßig) vor. Bin ja so schon zu faul meine Bilder zu bearbeiten!

Da mache ich mir nur bei Pentax etwas Sorgen. Hoya ist mit deren SLR Verkaufszahlen wohl nicht so ganz zufrieden. Über Olympus/FourThirds hab ich einen unendlich langen Thread in dem DSLR Forum gelesen. Da hab ich keine Bedenken.Nicht zuletzt sollte auch der Zukunftsaspekt eine Rolle spielen
Und daß nur Canon und Nikon die nächsten Jahre überleben ist wohl äußerst unwahrscheinlich. Und was in 20 Jahren ist, interessiert mich heute sowieso nicht. Wie gesagt, ich hab nicht vor mir Objektive und Bodies im Wert von zig tausend Euro zuzulegen, die ich den Rest meines Lebens benutzen will. Sollte Oly das 4/3 System irgendwann aufgeben (soll wohl erst bei 27MP an seine Grenzen stoßen (APS-C bei 37MP) - und dabei sind 10MP schon mehr als man braucht. Ich denke der Pixelwahn wird sich so langsam legen, da wir nun im zweistelligen Bereich angelangt sind), dann steige ich halt auf was anderes um. Bis dahin kostet so ein Kit dann nur noch die Hälfte, und ist kein Thema mehr.
Bei der 400D wäre ich da aber bei €953, mit (schlechtem) Kitobjektiv. Wie im OP gesagt, Canon kann preislich einfach nicht mithalten. (Gleiches Set von Sony kostet €566!) Bei Canon zahlt man halt für den Namen, bzw. die Reputation ordentlich was drauf. Das muß nicht sein.MarcoSTR hat geschrieben:Ich kann dir die EOS 400D mit dem Canon EF 70-300 empfehlen, bin jetzt auch neu dabei in der DSLR szene und bin total happy, falls du ne gute Kompakte suchst kann ich die die Lumix FZ-50 empfehlen mit der ich 2 Jahre geknipst hab und über 1800 Bilder bei jetphotos online habe.
Ich hab natürlich nichts gegen Canon. Gebe ja zu, daß sie den wohl besten Prozessor haben. Aber der Unterschied ist extrem gering. Und in allen anderen Kategorien hinkt das Canon Set hinterher, sodaß es letztendlich (leider) einfach nicht in Frage kommt.
Falls es dich tröstet - der Ton beim Auslösen gefiel mir bei der Canon am besten.

An der FZ50 gefällt mir das Bildrauschen überhauptnicht. Ich mag die Lumixes ja (hab aktuell noch die FZ3), aber von der Bildqualität her (jenseits von Base ISO) bringen sie es heute nicht mehr. Man kann halt nur so viele MP auf einen Minichip draufquetschen. Hab jedes Nachfolgemodell der letzten Jahre verfolgt, und bin immer wieder zu dem Ergebnis gekommen, daß sie nicht besser sind als meine FZ3... und inzwischen eher schlechter. Wenn ich also was besseres will, bleibt mir anscheinend nur der Umstieg auf SLR. Die Fujifilm S100fs ist verdammt nah an der "ultimativen Kompaktkamera"... aber selbst die fällt letztendlich (wegen der schlimmen CA) durch.
Moin,
ich bin anfang des Jahres auch neu eingestiegen und habe mir die Canon EOS 400D gekauft. Ich habe im Ínternet bestellt und für die Kamera mit Kit 18-55mm 515€ bezahlt. Dazu habe ich mir separat ein Tarom 55-200mm Objektiv bestellt für 119€. Bist dann also bei 634€.
Medimaxx, ich glaube der Laden heißt so hatte die EOS + KIT gerade für 479€ im Angebot. Vielleicht solltest Du da mal schauen.
Ich bin bis jetzt zu frieden, obwohl ich noch eine ganze Zeit brauchen werde um damit richtig umzugehen.
Gruß AF
ich bin anfang des Jahres auch neu eingestiegen und habe mir die Canon EOS 400D gekauft. Ich habe im Ínternet bestellt und für die Kamera mit Kit 18-55mm 515€ bezahlt. Dazu habe ich mir separat ein Tarom 55-200mm Objektiv bestellt für 119€. Bist dann also bei 634€.
Medimaxx, ich glaube der Laden heißt so hatte die EOS + KIT gerade für 479€ im Angebot. Vielleicht solltest Du da mal schauen.
Ich bin bis jetzt zu frieden, obwohl ich noch eine ganze Zeit brauchen werde um damit richtig umzugehen.
Gruß AF
Viele Canon-Freunde hier, wie nicht anders erwartet. Der Preis für das von AF genannte Set ist auch echt gut. Hab ich mir mal näher angeguckt und gesucht. (Geht sogar noch etwas billiger.) Aber... egal wie ich es drehe und wende, die Canon kommt Preis-Leistungsmäßig einfach nicht annähernd an die Oly ran. Cameralabs (u.a.) empfiehlt die E-510 im Vergleich mit der 400D selbst für den ursprünglich höheren Preis die Oly. Mittlerweile ist der Preis deutlich niedriger.
Das Tamron Objektiv soll wohl recht gut sein, und ist spottbillig - €86!! Das Zuiko ist aber auch nicht schlechter... und ist an der Oly stabilisiert. Dazu das bessere Kit-Objektiv der Oly (ebenfalls stabilisiert), sehr effektives Anti-Staub System (im vergleich zu Canon's (und allen anderen) relativ nutzlosen, Liveview, neueres Modell, bessere Verarbeitung.
Ich glaub euch ja gerne, daß die Canon ein feines Gerät ist, und ich auch damit mehr als glücklich wäre. (Wie mit fast allen SLRs.) Aber es sind einfach nicht genügend Pros (mehr AF-Punkte), und zu viele Contras (s. oben.)
Je mehr ich mich in die Sache vertiefe, desto unschlagbarer erscheint mir aktuell die Olympus... wenn sie nicht von einem der anderen Modelle im Preis deutlich unterboten wird. (Aktuell nur die Nikon D40, welche wiederum keinerlei besondere Features hat, und schlechtere Kit-Objektive.)
Ich sag mal, wir sind in der Nachspielzeit, und die Oly führt mit 2:0.
Wunder geschehen immer wieder, aber das Ding ist jetzt glaube ich fast geschaukelt. Mal sehen...
Das Tamron Objektiv soll wohl recht gut sein, und ist spottbillig - €86!! Das Zuiko ist aber auch nicht schlechter... und ist an der Oly stabilisiert. Dazu das bessere Kit-Objektiv der Oly (ebenfalls stabilisiert), sehr effektives Anti-Staub System (im vergleich zu Canon's (und allen anderen) relativ nutzlosen, Liveview, neueres Modell, bessere Verarbeitung.
Ich glaub euch ja gerne, daß die Canon ein feines Gerät ist, und ich auch damit mehr als glücklich wäre. (Wie mit fast allen SLRs.) Aber es sind einfach nicht genügend Pros (mehr AF-Punkte), und zu viele Contras (s. oben.)
Je mehr ich mich in die Sache vertiefe, desto unschlagbarer erscheint mir aktuell die Olympus... wenn sie nicht von einem der anderen Modelle im Preis deutlich unterboten wird. (Aktuell nur die Nikon D40, welche wiederum keinerlei besondere Features hat, und schlechtere Kit-Objektive.)
Ich sag mal, wir sind in der Nachspielzeit, und die Oly führt mit 2:0.

Zieht man mal den Gewinn ab den die Firmen an einem Obejktiv machen... was bleibt dann noch bei 86€? Nichts gegen Tamron - aber ich glaub da an nichts besseres als einen Plastikbecher mit etwas Glas... In Preis-Leistung bei dem Preis wahrscheinlich das beste... denn immerhin passt es für 86€ an die Kamera und man kann sogar durchgucken.Das Tamron Objektiv soll wohl recht gut sein, und ist spottbillig - €86!! Das Zuiko ist aber auch nicht schlechter...
Mittels eines Bajonettdeckels und eines feinen Bohrers kann ich auch eine Festbrennweite bauen die vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar sein wird. Preis: <5€ Leistung: Macht dezente Bilder, keine beweglichen Teile. Ist doch Top!
Essenz: Nimm Olympus, geb etwas mehr für die Optik aus.
Lars (oh Wunder, Nikon user.)
Zuletzt geändert von DerAndere am 18.05.2008 17:16:25, insgesamt 1-mal geändert.
http://photo.net/equipment/tamron/55_200_Di/DerAndere hat geschrieben:Nichts gegen Tamron - aber ich glaub da an nichts besseres als einen Plastikbecher mit etwas Glas...
http://www.ephotozine.com/article/Tamro ... acro-Di-ll
Wie gesagt - soll eigentlich ganz OK sein...
Sag mal, Nikon-Fan oder nicht - solche Kommentare finde ich irgendwie fehl am Platz. Warum sollten verschiedene Internetseiten verfälschte Berichte über ein Objektiv veröffentlichen??DerAndere hat geschrieben:Testbilder entweder in Thumbnail Größe oder ohne exif Daten... die könnten mit jedem Objektiv gemacht worden sein. (Rein hypothetisch!)
Ich glaub immernoch nicht an ein gutes Zoom für den Preis...
aber nur zu... es geht darum, das du damit glücklich wirst, nicht ich...
Lars
Und außerdem hab ich schon ziemlich klar gemacht in welche Richtung ich tendiere. Und, wenn ich mich richtig erinnere, war es nicht die Canon mit dem Tamron Objektiv...
War mir irgendwie klar, dass das falsch ausgelegt wird.
Warum hätte ich gern exifs zu den Großen Bilder? Auch relativ einfach, ich wüsste gern welche Grundeinstellungen dem Bild zu Grunde liegen um es besser bewerten zu können.
Wenn hier so unvorsichtig gelesen wird Poste ich hier (in diesem Thread) lieber nicht weiter... wer weiß was noch unterstellt wird, wenn man lediglich MÖGLICHKEITEN erwähnt!
Jeder wird dir hier sicherlich allzugern seine eigene Kamera preisen... keiner kanns objektiv über die gesamte Bandberite bewerten, denn keiner hat alles ausprobiert. Jeder bewertet hier nur das Material mit dem er schonmal bearbeitet hat... wie auch anders?
Sollten weitere Beiträge meinerseits unerwünscht sein, so sag es bitte.
Diese Richtigstellung war mir noch wichtig.
Gruß,
Lars
Ganz vorsichtig, ich habe nirgendwo behauptet, das verfälschte Berichte veröffentlicht werden. Ich brachte lediglich zum Ausdruck, dass es mir missfällt welche größe die Beispielbilder haben, denn in der größe sehen, (und auch wieder hier VORSICHT) meiner Meinung nach, Bilder welche mit dem erwähnten Loch im Bajonett Deckel aufgenommen worden sind, auch gut aus. Die Bilder sind also, meiner Meinung nach kein Bewertungsmaßstab.Warum sollten verschiedene Internetseiten verfälschte Berichte über ein Objektiv veröffentlichen??
Warum hätte ich gern exifs zu den Großen Bilder? Auch relativ einfach, ich wüsste gern welche Grundeinstellungen dem Bild zu Grunde liegen um es besser bewerten zu können.
Wenn hier so unvorsichtig gelesen wird Poste ich hier (in diesem Thread) lieber nicht weiter... wer weiß was noch unterstellt wird, wenn man lediglich MÖGLICHKEITEN erwähnt!
Schön, ich wollte dich nicht angreifen... ich wollte lediglich deine Entscheidung untermauern und zwar mit der Aussage: Ein Zoom für den Preis kann kein wirklich großer Schritt sein, und: Vorsicht mit Testberichten...! (Mit der meiner persönlichen Meinung: Auf den kleinen Bilder und Bildern ohne Exifs würde ich mir keine Meinung Bilden, denn mir würde etwas für die Beurteilung fehlen: Informationen!)Und außerdem hab ich schon ziemlich klar gemacht in welche Richtung ich tendiere. Und, wenn ich mich richtig erinnere, war es nicht die Canon mit dem Tamron Objektiv...
Unsere Definitionen von "jedem" gehen wohl auseinander.Wäre für jeden Input dankbar!
Ich sagte bereits:Sag mal, Nikon-Fan oder nicht
Nikon-Fan, schon.... aber offen für die Meinungen anderer... denn man macht die Besten Bilder mit der Kamera mit der man am besten klar kommt.Ich bin überzeugter Nikonianer -
Jeder wird dir hier sicherlich allzugern seine eigene Kamera preisen... keiner kanns objektiv über die gesamte Bandberite bewerten, denn keiner hat alles ausprobiert. Jeder bewertet hier nur das Material mit dem er schonmal bearbeitet hat... wie auch anders?
Sollten weitere Beiträge meinerseits unerwünscht sein, so sag es bitte.
Diese Richtigstellung war mir noch wichtig.
Gruß,
Lars
In den genauen Worten natürlich nicht. Aber deine Äußerung zu dem Objektiv und den Tests läßt da keine großen Zweifel an deiner Auffassung.DerAndere hat geschrieben:Ganz vorsichtig, ich habe nirgendwo behauptet, das verfälschte Berichte veröffentlicht werden.
Hörte sich aber sehr danach an. So nach dem Motto, wenn du dir so'n Müll kaufen willst, dann mach doch. Aber leider kann man den Ton einer Aussage in schriftlicher Form nicht immer richtig einordnen. Ich denke das hat hier vielleicht auch zu dem ein oder anderen Misverständnis beigetragen. Also, wollen wir die Emotionen mal wieder etwas runterschrauben.Schön, ich wollte dich nicht angreifen...

So gehen die Meinungen halt auseinander. (Was nicht heißt, daß der eine recht oder unrecht hat.) Mir würde es fast schon reichen wenn ich aus mehreren Quellen höre/lese ob ein Gerät was taugt oder nicht, auch wenn garkeine Bilder dabei sind. Ich finde die Testberichte aussagekräftig genug um mir über das Teil eine erste Meinung zu bilden. Zumindest um den kauf erstmal in Erwägung zu ziehen. Bevor ich dann letztendlich das Geld locker mache, würde ich natürlich idealerweise noch weitere Tests und Meinungen suchen.(Mit der meiner persönlichen Meinung: Auf den kleinen Bilder und Bildern ohne Exifs würde ich mir keine Meinung Bilden, denn mir würde etwas für die Beurteilung fehlen: Informationen!)
Scheint wohl so. "Objektiv muss sch...e sein, weil es günstig ist - egal was die Tests sagen" ist zwar auch irgendwie Input. Aber das hilft mir nun wirklich nicht weiter. Vielleicht hätte ich "für jeden hilfreichen Input" sagen sollen. Meine Schuld.Unsere Definitionen von "jedem" gehen wohl auseinander.Wäre für jeden Input dankbar!

Das Gefühl hatte ich leider garnicht.Nikon-Fan, schon.... aber offen für die Meinungen anderer...
Keines wegs. Aber wie gesagt, es sollte schon irgendwie hilfreich sein.Sollten weitere Beiträge meinerseits unerwünscht sein, so sag es bitte.
So, und jetzt muss ich mich auf's Pokern konzentrieren (welches mir die Kamera eigentlich finanziert.)

And the winner is...
OLYMPUS E-510
+ Zuiko ED 14-42mm 1:3,5 - 5,6
+ Zuiko ED 40-150mm 1:4,0 - 5,6
+ 8GB Transcend 133x CF
+ Ersatzakku
+ Tasche
€599... neu, in einem schönen Komplettpaket, und sogar inkl. Versand.
Wollte eigentlich nicht bei eBay kaufen, aber bei dem Angebot (und Verkäufer mit super Bewertungsprofil) konnte ich einfach nicht widerstehen. Und das anmelden bei irgendeinem Onlineshop hab ich mir damit auch gespart.
Bin ja mal gespannt ob es sich gelohnt hat hier alle Canon/Nikon/Sony User zu verärgern.
Sorry, falls sich jemand "auf den Schlips getreten" gefühlt hat. Ich weiß daß man sich als stolzer Besitzer einer Kamera, oder sonstigem Equipment, leicht über alle Negativitäten aufregt.
Wie Spottico schon prophezeite - gerade bei Kameras ist es immer ein sehr sensibles Thema, weil für jeden seine eigene Kamera die "richtige" ist, und man sich schnell streitet. Aber für meine Zwecke/Befürfnisse/Anforderungen/Finanzen/ Zukunftspläne/Situation habe ich (hoffentlich) die richtige Kamera gewählt. Time will tell.



OLYMPUS E-510
+ Zuiko ED 14-42mm 1:3,5 - 5,6
+ Zuiko ED 40-150mm 1:4,0 - 5,6
+ 8GB Transcend 133x CF
+ Ersatzakku
+ Tasche
€599... neu, in einem schönen Komplettpaket, und sogar inkl. Versand.

Wollte eigentlich nicht bei eBay kaufen, aber bei dem Angebot (und Verkäufer mit super Bewertungsprofil) konnte ich einfach nicht widerstehen. Und das anmelden bei irgendeinem Onlineshop hab ich mir damit auch gespart.
Bin ja mal gespannt ob es sich gelohnt hat hier alle Canon/Nikon/Sony User zu verärgern.

Wie Spottico schon prophezeite - gerade bei Kameras ist es immer ein sehr sensibles Thema, weil für jeden seine eigene Kamera die "richtige" ist, und man sich schnell streitet. Aber für meine Zwecke/Befürfnisse/Anforderungen/Finanzen/ Zukunftspläne/Situation habe ich (hoffentlich) die richtige Kamera gewählt. Time will tell.

- Glideslope
- Beiträge: 506
- Registriert: 10.12.2005 12:59:15
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Schwarzenbek
- Kontaktdaten:
Das Teil ist groß - man braucht keine weitere...SilentJay hat geschrieben:8GB Transcend 133x CF
Ich rate trotzdem von einer solchen ab, da bei einem Fehler der CF-Karte alle Fotos weg sind - dummerweise passiert das meist dann, wenn wichtige Fotos drauf sind.
Mir ist vor einiger Zeit eine nicht mal ein Jahr alte 4GB Extreme III von Sandisk mitten beim Fotografieren kaputtgegangen, kein Lesegerät hat die Karte mehr erkannt -> Totalverlust. Als Garantie habe ich mir 2x2GB ausgesucht - lieber wechsle ich mal ab und zu fix den Speicher, als dass ich von einer Spottingtour ohne Fotos heimkomme...
Das stimmt natürlich. Ich hätte mir auch normalerweise erstmal eine 2GB Karte geholt, und evtl. eine 1GB xD als Backup für den Notfall (die Kamera hat zwei Kartenslots.) Aber die 8GB ist halt in dem angebotenen Paket mit drin.
Da passen knapp 750 RAW Bilder drauf, oder fast 2,000 HQ Jpg's! Ich bezweifle, daß ich die je voll kriege. Selbst im Urlaub müßte man sich da ziemlich anstrengen.
Ich denke, ich werde mir aber irgendwann trotzdem noch eine xD Karte zulegen. Da kann man dann alle wichtigen Bilder in der Kamera markieren und rüberkopieren (diese ursprünglich "nutzlose" Funktion gefällt mir auf einmal ganz gut, wenn ich's mir überlege), und ist dann abgesichert.
Ich bin übrigens kein Hardcore-Spotter, also gibt's bei mir im täglichen gebrauch sicherlich nicht allzuviele "wichtige" Fotos. Aber über verlorene Bilder ärgern tut man sich natürlich dennoch. Mir sind aber Urlaub, Hochzeiten, Jubiläum, etc. doch etwas wichtiger.
Da passen knapp 750 RAW Bilder drauf, oder fast 2,000 HQ Jpg's! Ich bezweifle, daß ich die je voll kriege. Selbst im Urlaub müßte man sich da ziemlich anstrengen.
Ich denke, ich werde mir aber irgendwann trotzdem noch eine xD Karte zulegen. Da kann man dann alle wichtigen Bilder in der Kamera markieren und rüberkopieren (diese ursprünglich "nutzlose" Funktion gefällt mir auf einmal ganz gut, wenn ich's mir überlege), und ist dann abgesichert.
Ich bin übrigens kein Hardcore-Spotter, also gibt's bei mir im täglichen gebrauch sicherlich nicht allzuviele "wichtige" Fotos. Aber über verlorene Bilder ärgern tut man sich natürlich dennoch. Mir sind aber Urlaub, Hochzeiten, Jubiläum, etc. doch etwas wichtiger.
- Beflügelt
- Beiträge: 1313
- Registriert: 01.12.2006 19:21:11
- Lieblings-Spot: EDHI
- Wohnort: Trittau
- Kontaktdaten:
Ich hatte mir vor knapp 2 Jahren auch eine größere Card geholt. Allerdings nur 4GB Card und als CF. Hatte auch öfters mal mit Problemen zu kämpfen, unter anderem mit der mangelenden Geschwindigkeit der Übertragungsgeschwindigkeit.
Was mich wundert ist die Tatsache das bei dir auf 8GB satte 750 RAW's raufpassen
Ich bekomm auf meiner 4GB gerad mal 180 RAW's, auf meine 1GB sogar nur 46 raus
Nun denn, wünsch dir schonmal vorab viel Spaß mit der neuen Cam
Was mich wundert ist die Tatsache das bei dir auf 8GB satte 750 RAW's raufpassen


Nun denn, wünsch dir schonmal vorab viel Spaß mit der neuen Cam

https://www.facebook.com/SeaOfLights -Bilder aus Tschernobyl, Beelitz, Hamburg und mehr...
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
RAW ist kein einheitliches Bildformat, sondern von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich (Nikon nutzt beispielsweise .nef). In den verschiedenen RAW-Formaten der Hersteller werden auch verschiedene Informationen gespeichert bzw. nicht gespeichert.Beflügelt hat geschrieben:Was mich wundert ist die Tatsache das bei dir auf 8GB satte 750 RAW's raufpassenIch bekomm auf meiner 4GB gerad mal 180 RAW's, auf meine 1GB sogar nur 46 raus
:
Gut, ich hab die Angaben von einer Testseite im Netz hochgerechnet. Muß nicht unbedingt stimmen. Auf 1GB sollen 93 RAWs passen.Beflügelt hat geschrieben:Was mich wundert ist die Tatsache das bei dir auf 8GB satte 750 RAW's raufpassenIch bekomm auf meiner 4GB gerad mal 180 RAW's, auf meine 1GB sogar nur 46 raus
![]()
Du hast ja die A350, mit 14.2 MP. Das sind natürlich schonmal fast 50% mehr. Weiß nicht, ob es bei RAW-Formaten zwischen den Herstellern auch Unterschiede in Komprimierung, etc. gibt?
EDIT: Teil 2 wurde ja schon beantwortet, wie ich gerade sehe. Hat man davon, wenn man so "langsam" antwortet, weil man nebenbei pokert.

Danke! Wurde laut Email heute verschickt.Nun denn, wünsch dir schonmal vorab viel Spaß mit der neuen Cam
