[Tripreport] Chicago

Trip Reports, auswärts Spotten, Infos für Spotter zu anderen Airports

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
HLX4U
Beiträge: 45
Registriert: 23.03.2008 12:49:42

[Tripreport] Chicago

Beitrag von HLX4U »

Bild

So, am Freitag war es nun soweit….ich als Kölner bestieg erstmals einen LH A340 in DUS auf dem Weg Richtung Chicago. Viel ist die letzte Monate diskutiert worden über die Aufnahme von Lufthansa-Langstrecken ab Düsseldorf. Nun war es an der Zeit diese mal praktisch zu testen.
Entgegen der ursprünglichen Planung musste ich mich alleine auf den Weg machen….zumindest von Köln nach Düsseldorf. Zumindest von dort an hatte ich Gesellschaft im Form des a.de Users Juppi, was sich aus meiner Sicht als Glücksfall erweisen sollte aber dazu später mehr.

Baustelle DUS
Bild

Das Modell kannte ich noch nicht mit Satellit:
Bild

Tiefe Decke
Bild

Nochmal Fenster putzen
Bild

Biz
Bild

Eco
Bild

Erstmal schaute ich zu, dass ich einen vernünftigen Sitzplan bekam, den anscheinend hat LH in DUS ein Computerproblem, den die vorher reservierten Plätze werden am Checkin nicht angezeigt. Ich ergatterte schließlich noch einen Fensterplatz in der vorletzten Reihe, besser als nix. Weiter ging es in den Flugsteig A, dort genauer gesagt in den nonschengen-Bereich. Dieser sowie der ganze Flugsteig A sind momentan in einer Umbauphase, was leider die eine oder andere negative Auswirkung auf die dort abfliegenden Paxe hat. Einerseits gibt es viel zu wenig Sitzplätze. Am gate für EWR und später nach ORD gibt es exakt 24! Sitze. Nebenan flog LX nach ZRH und LH nach Moskau, damit waren alle weiteren Sitzgelegenheiten belegt und viele, gerade ältere Leute mussten stehen. Der Warteraum für den YYZ-Flug wurde auch erst viel zu spät aufgemacht. Desweiteren scheint durch den Umbau die Luftzirkulation nicht gut zu laufen, war es doch ziemlich warm in der Spitze vom A-Flugsteig. Aber ok, die Situation ist neu und LH ist vor Ort sicherlich auch noch in einer Art Lernphase. Die Mannschaft vor Ort hat es jedenfalls hervorragend gemeistert, alle Paxe der überbuchten Jets auf anderem Wege unterzubringen, auch wenn das nicht jedem Gast gefallen hat.

Vor dem Start nochmal abspotten lassen
Bild

Und los geht’s
Bild

Hoch hoch…nicht in den Rhein;.)
Bild

180-Grad rum…da isser der DUS-Int
Bild

Pünktlich um 1110 Uhr startete das Boarding und ich betrat erstmals in meinem Leben einen Vierstrahler, genauer gesagt die D-AIGO. Pünktlich begann der Pushback und wir machten uns auf den Weg hin zur 23L, vorbei an einer Flughafenterrasse voll mit Spottern. Über die Startleistung des A340-300 wurde schon viel berichtet, aber wenn man erstmal drinne sitzt, wirkt alles noch ne Etage langsamer;-). Irgendwann hoben wir dann aber doch ab, um kurze Zeit später einen 180 Grad Turn zu machen, mit einem schönen Blick auf DUS. Die Flugroute ging übers Ruhrgebiet und die Nordsee, südlich an Newcastle vorbei auf den Ozean raus. Dann über Labrador und die großen Seen direkt nach Chicago.
Nach einer Stunde gab es dann auch die erste Erfrischung in Form einer Tüte mit Plätzchen und Getränken. Richtiges Essen gabs nach 2 Stunden, wobei Chicken natürlich schon weg war und wir uns mit Pasta begnügen mussten. Meine Sitznachbarin flog übrigens von ORD weiter nach SFO und es ergaben sich während der gut 8 Stunden Flug einige sehr interessante Gespräche. Auch während der Filme gab es Getränkerunden sowie nach Bedarf hinten an der Bar. Sehr störend fand ich allerdings die Box unter meinem Vordersitz für das IFE. Auch ließ der Sitzabstand sehr zu wünschen übrig. In meinen Augen nicht besser als bei LT/AB. Da bot von meinen wenigen Langstrecken noch Continental in der 757 am meisten Platz.
Ebenfalls im Vergleich zu anderen Airlines, auch im Vergleich zur Nochtochter Condor, serviert LH kein „richtiges“ zweites essen, sondern nur ein kleines Stück Pizza.
Während der ganze Flug sehr ruhig war, setzen kurz vor Chicago für einige Minuten heftige Turbulenzen über dem Lake Michigan ein, bei denen die eine FB Mühe hatte sich festzuhalten. Chicago wird halt nicht umsonst „the windy City“ genannt. Die Landung erfolte auf der Runway 10 von ORD, welche uns direkt zum Terminal 5 brachte, an dem alle LH-Flüge ankommen (nicht abfliegen!).

Bild

Bild

Bild

Die Küste vom Lake Michigan
Bild

Bild

Bei uns mal ne Etage nach dem FC oder den Haien zu benennen wäre auchwas
Bild

Mein Hotel
Bild

Ausblick bei gutem Wetter
Bild

Und bei schlechtem Wetter
Bild

Schon während des Fluges räumten Juppi und ich hinten die Bar leer, während wir uns gleichzeitig in den Stadtplan von Chicago reinarbeiteten. ORD ist mit der „Blue Line“ direkt mit der City verbunden. Kosten für ein 48 Stunden Ticket 9 Euro, nutzbar in allen Bahnen und Bussen. Da mein Hotel etwas nördlich der eigentlichen City lag, musste ich etwas eher aussteigen als Juppi, dessen Unterkunft mittendrin war bzw ist;-)! Allerdings schauten wir uns die Karte nicht gut genug an und ich fand mich anstatt der gedachten zwei Blocks nun mal eben etwa 15 Blocks vom Hotel weg. Ein Taxi war die gewünschte Hilfe und brachte mich für 8 Dollar zum Hotel, dessen Portier doch tatsächlich Lukas Podolski kannte!!!
Kurz etwas frisch gemacht und los ging es Richtung Sears Tower. Treffpunkt war Mitternacht deutscher Zeit direkt gegenüber bei McDonalds, wo wir uns erstmal stärkten. Aber Vorsicht….eine Fanta ist drüben im Moment wohl im Standart von der Sorte Blaubeere, nicht jedermanns Geschmack, unserer zumindest nicht.


Bild

Bild

Und da regen die sich in Bayern wegen Rauchverbot „im“ Zelt auf
Bild

Chicago River
Bild

Bild

Bild

Incl Antennen ist der Sears Tower 527 Meter hoch und überragte damit ab 1973 sogar das World Trade Center, was im jahr vorher wiederum das Empire State Building als höchstes Gebäude der Welt ablöste. Auf dem 103. Stock in 412 Meter Höhe befindet sich die Aussichtsterrasse, welche auch das höchstgelegene Klo der Welt zu bieten hat. Von dort ergibt sich ein toller Rundumblick. Auffallend, dass zwei Bahnen des nahe liegenden Midway-Airports direkt Richtung Sears Tower zeigen. Nicht vergessen darf man, dass auch der Sears Tower auf der Anschlagsliste der Täter vom 11. September stand.

Hoch, höher am höchsten
Bild

Meigs Field im Hintergrund
Bild

Bild

Bild

Bild

Millenium und Grand Park
Bild

Danach gönnten wir uns noch einen Besuch bei Starbucks, wo wir mit einigen Erzählungen den Abend einläuteten. Ich für meinen teil war so müde, dass ich um 20:30 Uhr im bett war…natürlich mit dem Nebeneffekt um 10 Uhr deutscher Zeit, sprich um 3 Uhr in der Nacht wach zu werden und nicht mehr schlafen zu können. Juppi, wir hätten doch noch etwas um die Häuser ziehen sollen;-).

Parkanlagen vor dem Navy Pier
Bild

Was für ein Panorama
Bild

Und die andere Seite mit Hancock Center
Bild

ORD der Mittelpunkt der AA-Welt?:-)
Bild

Pierspitze
Bild

Bild

Das berühmte Riesenrad
Bild

Bild

Ohio Street Beach
Bild

Für den nächsten Tag hatten wir als Treffzeit 10 Uhr ausgemacht, Ort sollte der Navy Pier sein. Ich gönnte mir erstmal unterwegs ein Frühstück, da ich ja entgegen der Zusage für 90 Euro die Nacht noch nicht einmal Frühstück incl hatte…..
Direkt vor dem Pier befinden sich die Anlegstellen für die Bootstouren über den lake Michigan sowie den Chicago River sowie einige schöne, kleine Parkanlangen. Wir verzichteten auf die Fahrt mit dem Riesenrad da wir erstens schon höher oben waren und später auch noch ein besuch auf dem Hancock Center geplant war. Allerdings nahmen wir von dort neben einiger Panoramabilder auch ein Bidl mit, das vorweg nahm wie wir an diesem Tag unseren Beine bis an die Grenze des Machbaren belasten sollten und sie uns förmlich in den Körper reinwuchsen;-)! Ich denke dieses Bild wird noch anchgeliefert!
Von dort starteten wir dann unsere etwa 10 Kilometer-Tour des Tages, welche uns zuerst am Ohio Street Beach vorbei zum Hancock Center führen sollte seines Zeichens incl Antenne auch 457 Meter hoch und auch mit einer tollen Aussichtsplattform auf 314 Metern Höhe ausgerüstet, die wiederum einen tollen Blick auf den Sears Tower ermöglicht aber zb auch auf den Navy Pier. Weiter gings an Goethe und Schiller Street vorbei zum Lincoln Park und dem dort angesiedelten, kostenlosen Zoo.

Hancock Center
Bild

Navy Pier von oben
Bild

Blick nach Norden incl Lincoln Park
Bild

Bild

Bild

Nach einer kleinen Stärkung entschlossen wir uns dann per Bus ein Stück Richtung City zu fahren um dort „The Magnificent Mile“ abzugehen, die Einkaufsstraße in Chicago schlechthin. Einen weiteren Boxenstop bei Starbucks hinter uns, setzen wir unsere Tour fort mit dem Besuch des Millennium Parks, welcher einige sehr interessante Skulpturen zu bieten hat. Die Grant Park lässt sich mit seinem „Buckingham Fountain“ ebenfalls sehen.

Hinweise auf die deutsche Geschichte
Bild

Bild

Benjamin Franklin im Lincoln Park
Bild

Kurz bevor es sich mit ausgestreckten krallen auf juppi stürzte;-)
Bild

Nun knurrte uns aber der Magen und wir suchten unser Ziel in der Adams Street, Das „The Berghoff“, ein Resturant mir deutschen Wurzeln: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Bergho ... taurant%29
Dementsprechend sieht auch die Speisekarte aus, die von deutschen Kartoffelsalat über Wienscher Schnitzel und Bratwurst soweit alles zu bieten hat. Wir entschieden uns für den Berghoff-Burger und waren danach für 10 Dollar so was voll voll das nicht mal mehr ein Kaffee passte!;-) Nun hieß es erstmal Abschied nehmen, da juppi noch zwei weitere Tage vor Ort bleibt. Ich denke aber dies sollte nicht der letzte gemeinsame Trip gewesen sein und 1 oder 2 Ziele wurden ja schon anvisiert…..becoming friends in Chicago passt hier ganz gut!

Millenium Park
Bild

Bild

Kleiner Brunnen
Bild

Buckingham Fountain
Bild

Lecker
Bild

Gute Adresse
Bild

Für meinen Abreisetag war alles andere als gutes Wetter vorhergesagt. Ein Blick gestern früh aus meinem Fenster bestätigte dies. Regen, starker Wind und tief hängende Wolken. Na super! Da ich für die Metro ohne Regenschirm klatschnass geworden wäre, entscheid ich mich den Airportshuttle vom Hotel zu nehmen. Jedach kam es so, dass ich mir mit einem Paar eine Limousine teilte, war auch mal ganz nett.

Regen am ORD
Bild

Terminal 1 Abflugbereich
Bild

Davon gibt’s in ORD jede Menge
Bild

Davon auch
Bild

Kurz nach Takeoff
Bild

Brezeln mit Biergeschmack?
Bild

Abendessen
Bild

Sonnenaufgang
Bild

Frühstück
Bild

Turning Final 05R über M’Gladbach
Bild

Bild

Der Airport ORD war bis vor einigen Jahren noch der größte Airport der Welt gemessen an Passagieren, nun aber von Atlanta überholt. Ausgerüstet mit 4 Terminals, die im öffentlichen bereich nicht viel zu bieten haben und 6 Bahnen, fertigte er im Jahr 2006 gut 76 Millionen Passagiere ab, mehr als Frankfurt und Düsseldorf zusammen! Lufthansa kommt im terminal 5 an und fliegt vom Terminal 1 ab, hauptsächlich genutzt von United Airlines. Etwa 4 Stunden vor Abflug startete das Bording für die Flüge nach Frankfurt, München und Düsseldorf. Um mir die Zeit zu vertreiben latschte ich das ganze Terminal mal ab incl dem vorgelagerten Satelliten. Zurück bringen sollte mich die D-AIFF die auch pünktlich am Gate stand. Da die Crew allerdings erst 20 Minuten vor er geplanten Abflugszeit eintraf, wurde es mit der Pünktlichkeit nix mehr….zumal der A340 nach dem Start vom Tempo auch nicht so dolle war…251, 249, 248kmh…ich dachte schon wir fallen gleich runter. Vom Sturm des Morgends war auch nicht mehr viel übrig und so ging es butterweich in den Himmel über ORD.

Also so langsam nimmt nur ein A340-300 Tempo auf;-):
http://www.youtube.com/watch?v=RYI-ygEdnuA

Diesmal hatte ich das Vergnügen im vorderen Teil der Eco zu sitzen. Diese 4 Reihen bieten einerseits mehr Ruhe, Komplettauswahl beim Essen;-) (gönnte mir auch nen Weißwein) aber auch den Nachteil des dauernden Toilettengeräusches. Mein Nachbar befand sich übrigens auf dem Routing SFO-ORD-DUS.
Nach knapp 8 Stunden ging es dann in den Anflug auf die 05R mit schönem Eindrehen über M’Gladbach.
Die Ankunft in DUS ist auch noch in der Umbauphase. Durch ein Gängegewirr erreicht man auf dem oberen Stock vom Flugsteig A die Einreise. Bis dahin wird man mindestens 4x gefragt ob man Umsteigen möchte…jedoch nur auf deutsch…. Umsteiger gabs auf dem Flug ORD-DUS auch, nämlich nach TXL, HAM, STR, TRN und WRO!

Landung in DUS bei schönstem Wetter
http://www.youtube.com/watch?v=VDVUYufkB68

So ging ein kurzer Langstreckentrip zu Ende, sicherlich 1-2 Tage zu kurz. Chicago ist durchaus einen Besuch wert. Kommt natürlich nicht an eine Stadt wie NYC ran aber hat auch einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wie das so ist bei einem TR habe ich ebstimmt vieles vergessen aber stehe für Fragen immer zur Verfügung.

HLX4U
Das Forum rund um den Airport Köln/Bonn
www.cgncommunity.de
Benutzeravatar
Nik
Beiträge: 191
Registriert: 05.05.2008 18:51:33
Lieblings-Spot: C2F

Beitrag von Nik »

wow ein klasse report :) danke

Welche Route seid ihr zurückgeflogen? Selbe wie hin ?
HLX4U
Beiträge: 45
Registriert: 23.03.2008 12:49:42

Beitrag von HLX4U »

Nik hat geschrieben:wow ein klasse report :) danke

Welche Route seid ihr zurückgeflogen? Selbe wie hin ?
Danke, ja zurück gabs keinen Unterschied..wie auf Schienen! :wink:
Das Forum rund um den Airport Köln/Bonn
www.cgncommunity.de
Ohmaney
Beiträge: 6887
Registriert: 18.11.2005 17:23:24
Lieblings-Spot: Tower
Wohnort: Hamburg - Im Final des LLZ-DME Approach 33

Beitrag von Ohmaney »

Danke dir Holger, schöner Report :)
Schönen Gruß
Samy
Flyairbus340
Beiträge: 408
Registriert: 02.03.2008 16:49:24
Lieblings-Spot: ZRH

Beitrag von Flyairbus340 »

Ja :) vielen dank fuer deine Bilder!
Aujourd'hui, je saisis ma chance et je fonce vers l'avenir! Reste à savoir ce que l'avenir très très proche me réserve :)
Benutzeravatar
Felipe Garcia
Beiträge: 2103
Registriert: 10.02.2007 00:01:24
Lieblings-Spot: KJFK
Wohnort: Groß Borstel - fast am RWY 05/23 *fg* / Hamburg <-> Hannover <-> HAJ

Beitrag von Felipe Garcia »

Schöner Report und dein A340 ist genauso wenig in die gänge gekommen, wie der LAN 343 beim T/o in MAD :mrgreen:

Aber es ist trotzdem ein [Wort für "sehr toll" gesucht] Flieger, wie ich finde...

:top:, glatt zum neidisch werden :top:
Bild

Bild
Antworten