Parkplaetze am GAT
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Parkplaetze am GAT
Fuer die Autofahrer unter uns: vom Parkplatz unten am GAT, ist er Teil der an die LH Werft angrenzt nun bei seinen beiden Einfahrten mit Schranken versehen worden. Wird dann wohl nur uer Nutzer sein.
Kein Wunder, wieviel auswaertoge Kennzeichen dort parken - und die sind vermutlich NICHT mit dem Bizjet unterwegs. (Ein befahren der Strasse ist weiterhin moeglich!)
Bleibt zu hoffen, dass die Parkplaetze vorm GAT dann als oeffentliche Parkplaetze freigegeben werden, nicht zuletzt fuers Cafe. Die 'Nur fuer Mieter/Nutzer GAT' Schilder kommen dann hoffentlich weg.
Noch besser: Es sind Kreidestreifen fuer anscheinend neue Parkplaetze vorhanden. Einmal ca. 5-6- Parkplaetze vorm Cafe entlangbis zum GAT Eingang selber, und dann nochmal 3-4 Parkplaetze am Zaun zur 33 bis zum Feuerschutztor hin!
Dann kommen die 'Absolutes Halteverbot' Schilder dort hoffentlich auch jeweils ab.
Gruss, Cruise
Kein Wunder, wieviel auswaertoge Kennzeichen dort parken - und die sind vermutlich NICHT mit dem Bizjet unterwegs. (Ein befahren der Strasse ist weiterhin moeglich!)
Bleibt zu hoffen, dass die Parkplaetze vorm GAT dann als oeffentliche Parkplaetze freigegeben werden, nicht zuletzt fuers Cafe. Die 'Nur fuer Mieter/Nutzer GAT' Schilder kommen dann hoffentlich weg.
Noch besser: Es sind Kreidestreifen fuer anscheinend neue Parkplaetze vorhanden. Einmal ca. 5-6- Parkplaetze vorm Cafe entlangbis zum GAT Eingang selber, und dann nochmal 3-4 Parkplaetze am Zaun zur 33 bis zum Feuerschutztor hin!
Dann kommen die 'Absolutes Halteverbot' Schilder dort hoffentlich auch jeweils ab.
Gruss, Cruise
Du kannst alle Parkplätze benutzen! Nur sind dann alle Parkplätze Kostenpflichtig! Auch die direkt vorm GAT. Die kosten glaub ich so einen Euro die Stunde mein ich und die anderen sind auch als Langzeit zu nutzen, kosten dafür natürlich gleich mehr! Sind aber schon Schilder mit Preisinformationen aufgestellt!
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Na wenigstens sind jetzt wieder Parkplaetze frei!
Die alten GAT Parkplaetze 'vorne' sind vermietet - zumindest angeblich.
In der mittleren Sektion hat man eine Plastikkette gespant - sehr praktisch immer auszusteigen, abklemmen, einparken, wieder aufhaengen (doh!)
Die Schranke an der ersten Einfahrt ist wieder weg (lol
) und dort erstmal 'keine Einfahrt ausser Mieter' und die hinteren sind nun mit Schranke.
Schoen auch 'parken mit Parkschein' - und die Parkautomaten sind schoen hintr dem GAT-Eingang versteckt.
Aber immerhin 2 Automaten fuer 8 Parkplaetze - da kann sich so manches Parkhaus eine Scheibe abschneiden..
Die alten GAT Parkplaetze 'vorne' sind vermietet - zumindest angeblich.
In der mittleren Sektion hat man eine Plastikkette gespant - sehr praktisch immer auszusteigen, abklemmen, einparken, wieder aufhaengen (doh!)
Die Schranke an der ersten Einfahrt ist wieder weg (lol

Schoen auch 'parken mit Parkschein' - und die Parkautomaten sind schoen hintr dem GAT-Eingang versteckt.
Aber immerhin 2 Automaten fuer 8 Parkplaetze - da kann sich so manches Parkhaus eine Scheibe abschneiden..
Auf keinen Fall die 'Kurzparkplätze' direkt am GAT benutzen! Die sind extrem teuer, ich hab' den Tarif gleich wieder vergessen.
Besser durch die Schranke und legal parken. Das kostet 1€ die Stunde.
Ich hab' dann im Air Hamburg Cafe einen Capuccino getrunken (2,50), dafür durfte ich die erste Stunde umsonst parken und die zweite Stunde für den halben Preis.
Ergo: 2h parken, spotten + Capuccino kosten jetzt 3€ (2,50 für'n Kaffee + 50ct Parken).
Aternative: Die Karre illegal auf den vermieteten Plätzen oder ohne Parkschein abstellen (weiss nicht, ob und wie oft kontrolliert wird).
Besser durch die Schranke und legal parken. Das kostet 1€ die Stunde.
Ich hab' dann im Air Hamburg Cafe einen Capuccino getrunken (2,50), dafür durfte ich die erste Stunde umsonst parken und die zweite Stunde für den halben Preis.
Ergo: 2h parken, spotten + Capuccino kosten jetzt 3€ (2,50 für'n Kaffee + 50ct Parken).
Aternative: Die Karre illegal auf den vermieteten Plätzen oder ohne Parkschein abstellen (weiss nicht, ob und wie oft kontrolliert wird).
- Cruise
- Beiträge: 1529
- Registriert: 25.09.2006 20:06:33
- Lieblings-Spot: USA
- Wohnort: von Hamburg in alle Welt
Das oben geschilderte Setup ist nun auch schon seit ueber einer Woche hinfaellig: auf dem noch provisorisch mit Betonkloetzen abgegrenzten Bereich mit Einfahrt verboten haben nun Cafe-Gaeste frei parken!
Oldtimern ist dieser Platz als der gute, alte Wochenendsspotterzusammenkunftsparkplatz bestens bekannt
Oldtimern ist dieser Platz als der gute, alte Wochenendsspotterzusammenkunftsparkplatz bestens bekannt
