Welches Objektiv?
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- HX_Dipi
- Beiträge: 4934
- Registriert: 08.11.2005 21:35:38
- Lieblings-Spot: AMS
- Wohnort: Norderstedt
- Kontaktdaten:
Welches Objektiv?
Hallo Freunde,
wie ja die Meisten von euch wissen, fotografiere ich mit einer Nikon D70s. Nun spiele ich mit dem Gedanken mir ein größeres Objetiv zuzulegen. Ich habe da an ein Zoomobjektiv bis 400mm gedacht. Kann mir jemand etwas passendes empfehlen? Welche Hersteller bieten gute Qualität?
Gruss Dipi
wie ja die Meisten von euch wissen, fotografiere ich mit einer Nikon D70s. Nun spiele ich mit dem Gedanken mir ein größeres Objetiv zuzulegen. Ich habe da an ein Zoomobjektiv bis 400mm gedacht. Kann mir jemand etwas passendes empfehlen? Welche Hersteller bieten gute Qualität?
Gruss Dipi
Hi Dipi,
wieviel willst Du denn ausgeben? Soll es ein reines Telezoom sein?
Gute Qualität bieten eigentlich die meisten Hersteller für den entsprechenden Preis. Nikon soll i.d.R., hört man zumindest, teurer sein bei den original Nikon Objektiven. Ich z.B. hab das Sigma 100-300/4. Das ist an meiner Cam ein Sahneteil. Da unsere Cam´s den gleichen Chip haben, würde ich vermuten, das es an der Nikon mindestens genauso gut ist. Wenn Du mehr Brennweite brauchst, fällt mir das http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=21 ein.
Am Besten schaust Du in ein Nikon-Forum rein, wie da die Meinung ist.
Ich kann ja mal in meinem Kamera-Forum fragen, wie da die Meinung ist, da sind auch Nikonianer drin.
Grüsse
Paulo
wieviel willst Du denn ausgeben? Soll es ein reines Telezoom sein?
Gute Qualität bieten eigentlich die meisten Hersteller für den entsprechenden Preis. Nikon soll i.d.R., hört man zumindest, teurer sein bei den original Nikon Objektiven. Ich z.B. hab das Sigma 100-300/4. Das ist an meiner Cam ein Sahneteil. Da unsere Cam´s den gleichen Chip haben, würde ich vermuten, das es an der Nikon mindestens genauso gut ist. Wenn Du mehr Brennweite brauchst, fällt mir das http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=21 ein.
Am Besten schaust Du in ein Nikon-Forum rein, wie da die Meinung ist.
Ich kann ja mal in meinem Kamera-Forum fragen, wie da die Meinung ist, da sind auch Nikonianer drin.
Grüsse
Paulo
1. Antwort aus dem Kameraforum:
kurz und bündig: 80-400/4,5-5,6VR oder 300/4,0 + TC. Sonst wird man für die Brennweite wenig bezahlbares finden. Wenn das Geld sehr locker sitzt: 200-400/4,0. Aber da muss es schon sehr locker sitzen
Festbrennweite würde ich persönlich nicht nehmen, da man dabei doch sehr gebunden ist.
Grüsse
Paulo
kurz und bündig: 80-400/4,5-5,6VR oder 300/4,0 + TC. Sonst wird man für die Brennweite wenig bezahlbares finden. Wenn das Geld sehr locker sitzt: 200-400/4,0. Aber da muss es schon sehr locker sitzen
Festbrennweite würde ich persönlich nicht nehmen, da man dabei doch sehr gebunden ist.
Grüsse
Paulo
Weitere Vorschläge:
as Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6G ist eine hervorragende Linse. Die würde ich auf alle Fälle in Betracht ziehen.
Natürlich ist das Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200 mm 1:2,8G IF-ED auch dafür geeignet, aber auch "etwas" höher im Preis.
Das Sigma 100-300/4 EX HSM ist an der D70 echt klasse. Ich hatte es incl. 1,4-fach Konverter im Einsatz. Da war dann ein wenig Abblenden angesagt. Aber ohne Konverter war es bereits bei Offenblende sehr scharf und kontrastreich. Der AF ist trotz HSM nicht der Allerschnellste; ein AF-S70-200/2.8 VR z.B. ist deutlich schneller. Trotzdem ist er immer noch Welten flotter als die ganze 70-300er Riege von Nikon, Sigma, Tamron. Hier ist das Nikon AF-S 70-300 natürlich ausgenommen. Das sollte ähnlich flott sein.
Ein direkter Vergleich des Sigma 100-300 EX und des AF-S 70-300 VR würde mich echt mal interessieren, nicht nur im Hinblick auf die AF-Geschwindigkeit. Wenn das Nikon da optisch mithalten könnte, wäre es ja incl. VR für ca. 550,- € ein echtes Schnäppchen...
Sigma 2,8/120-300. Dazu den Sigma 1,4x TC, dann reichts auch für die gewünschten 400...
Hatte die Linse früher mal, goiles Teil. Etwas groß und schwer, aber da ist schließlich 2,8/300 am oberen Ende. (Schreiber ist selbst Spotter)
Und hier noch ein wohl nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag: Monsterzoom
Was sagen denn die Nikonianer hier im Forum zu den Vorschlägen bisher?
Grüsse
Paulo
as Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6G ist eine hervorragende Linse. Die würde ich auf alle Fälle in Betracht ziehen.
Natürlich ist das Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-200 mm 1:2,8G IF-ED auch dafür geeignet, aber auch "etwas" höher im Preis.
Das Sigma 100-300/4 EX HSM ist an der D70 echt klasse. Ich hatte es incl. 1,4-fach Konverter im Einsatz. Da war dann ein wenig Abblenden angesagt. Aber ohne Konverter war es bereits bei Offenblende sehr scharf und kontrastreich. Der AF ist trotz HSM nicht der Allerschnellste; ein AF-S70-200/2.8 VR z.B. ist deutlich schneller. Trotzdem ist er immer noch Welten flotter als die ganze 70-300er Riege von Nikon, Sigma, Tamron. Hier ist das Nikon AF-S 70-300 natürlich ausgenommen. Das sollte ähnlich flott sein.
Ein direkter Vergleich des Sigma 100-300 EX und des AF-S 70-300 VR würde mich echt mal interessieren, nicht nur im Hinblick auf die AF-Geschwindigkeit. Wenn das Nikon da optisch mithalten könnte, wäre es ja incl. VR für ca. 550,- € ein echtes Schnäppchen...
Sigma 2,8/120-300. Dazu den Sigma 1,4x TC, dann reichts auch für die gewünschten 400...
Hatte die Linse früher mal, goiles Teil. Etwas groß und schwer, aber da ist schließlich 2,8/300 am oberen Ende. (Schreiber ist selbst Spotter)
Und hier noch ein wohl nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag: Monsterzoom

Was sagen denn die Nikonianer hier im Forum zu den Vorschlägen bisher?
Grüsse
Paulo
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Um im Brennweitenbereich 300-400mm qualitativ hochwertige Bilder aufnehmen zu können, gibt es m.E. nur zwei Möglichkeiten, die nicht unendlich Geld verschlingen (wobei diese auch nicht ganz billig sind!).
Das 80-400mm/4.5-5.6 VR wurde bereits angesprochen, eine weitere Alternative, von der ich qualitativ hochwertige Ergebnisse gesehen habe ist die Kombination 80-200mm/2.8 bzw 70-200mm/2.8 VR mit Konverter.
Preiswertere Alternativen sind verschiedene Objektive von Drittherstellern wie Sigma, Tonika oder Tamrom in den Brennweitenbereichen 50-500mm oder 80-400mm. Allerdings müssen dann insbesondere bei den oberen Brennweiten erhebliche Kompromisse in Bezug auf Qualität eingegangen werden.
Das 80-400mm/4.5-5.6 VR wurde bereits angesprochen, eine weitere Alternative, von der ich qualitativ hochwertige Ergebnisse gesehen habe ist die Kombination 80-200mm/2.8 bzw 70-200mm/2.8 VR mit Konverter.
Preiswertere Alternativen sind verschiedene Objektive von Drittherstellern wie Sigma, Tonika oder Tamrom in den Brennweitenbereichen 50-500mm oder 80-400mm. Allerdings müssen dann insbesondere bei den oberen Brennweiten erhebliche Kompromisse in Bezug auf Qualität eingegangen werden.
Wenn es sich vermeiden läßt, würde ich auf die Kombination Telezoom plus Konverter verzichten, es sei denn, die Kombination Objektiv+ Konverter harmoniert wirklich gut. Dann muß man aber für den Konverter auch ordentlich Geld hinlegen, das man vielleicht in ein anderes Objektiv stecken kann. Wenn Objektiv und Konverter nicht gut zusammen passen, ist eine Ausschnittsvergrösserung per Bildbearbeitung qualitativ besser. Muß man abwägen, was zugegebenermaßen schwer ist.
Bei meiner Kamera z.B., die den gleichen Chip hat wie die D70, muß man schon ganz schön Schotter in den Topf werfen, um das Sigma 100-300/4 zu toppen und ein original Minolta, jetzt Sony-Objektiv, in elegantem Weiß kaufen, was richtig kostet.
Naja, das Sigma kostet für Nikon auch schon ca. 1400, für Minolta/Sony 1100.
So, ich glaube, Dipi hat nun ein bisschen Auswahl und nun fängt die schwere Zeit der Auslese an . . .
Grüsse
Paulo
Sind die wirklich so erheblich? Und vor allem, wenn man den erheblichen finanziellen Mehraufwand berücksichtigt?FUAirliner hat geschrieben: Preiswertere Alternativen sind verschiedene Objektive von Drittherstellern wie Sigma, Tonika oder Tamrom in den Brennweitenbereichen 50-500mm oder 80-400mm. Allerdings müssen dann insbesondere bei den oberen Brennweiten erhebliche Kompromisse in Bezug auf Qualität eingegangen werden.
Bei meiner Kamera z.B., die den gleichen Chip hat wie die D70, muß man schon ganz schön Schotter in den Topf werfen, um das Sigma 100-300/4 zu toppen und ein original Minolta, jetzt Sony-Objektiv, in elegantem Weiß kaufen, was richtig kostet.
Naja, das Sigma kostet für Nikon auch schon ca. 1400, für Minolta/Sony 1100.
So, ich glaube, Dipi hat nun ein bisschen Auswahl und nun fängt die schwere Zeit der Auslese an . . .

Grüsse
Paulo