Airbus streicht 10000 Stellen

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Airbus streicht 10000 Stellen

Beitrag von HX_Dipi »

Bild
Benutzeravatar
Glideslope
Beiträge: 506
Registriert: 10.12.2005 12:59:15
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Schwarzenbek
Kontaktdaten:

Beitrag von Glideslope »

Also ich stelle mir das so vor:
- da es ein großes Geschrei um den Abbau von 10000 Arbeitsplätzen gibt einigen sich Gewerkschaften / Betriebsräte mit den Airbuseignern auf einen Abbau von "nur" noch 6000 Stellem, die Gewerkschaften / Betriebsräte klopfen sich ob des Ergebnisses gegenseitig auf die Schultern, ebenso die Airbuseigner, die ihr gestecktes Ziel ebenso erreicht haben
- bei den Entlassungen wird jedem Airbus-Mitarbeiter, der das Unternehmen verlassen will, eine Abfindung je nach Betriebszugehörigkeit angeboten, so ist Airbus neben viel Geld für den ehemaligen Mitarbeiter auch dessen 25jährige Berufserfahrung los
- Airbus beschließt, die Konstruktion der A350 und des A320-Nachfolgers in ausschließlich in Frankreich stattfinden zu lassen, damit werden die übrigen Airbus-Standorte von den Entwicklungen in Frankreich abhängig gemacht, da es woanders keinen eigenen Technologie- und Entwicklungszuwachs mehr gibt
- die Werke Nordenham und Varel werden verkauft, Käufer ist ein Tocherunternehmen von Boeing, welches umgehend die Auslieferung von Komponenten an Airbus stoppt und stattdessen das Know-How der dortigen Mitarbeiter nutzt und in die eigene Produktion einfließen lässt - Airbus muss die Produktion anhalten und gerät in eine Megakrise

So - das waren so meine schlimmsten Vorstellungen bezüglich der Zukunft von Airbus...
Benutzeravatar
PauloG
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2006 11:41:04
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von PauloG »

Es ist einfach nur beschämend. Wie viel Steuergelder und Subventionen von der EU (auch unsere Steuergelder) sind in den Laden über die Jahr(zehnte)e gesteckt worden! Und dann fahren diese selbstherrlichen Zwirnträger den Karren trotzdem an die Wand. Schuld sind natürlich wie immer die Mitarbeiter. Na klar. Und dann noch dieser hochtrabende Name "Power 8" !
Darin sind die immer gut

Ist es bei Airbus (dem A380) nicht erst wegen eines anderen Sparprogramms zu der bedrohlichen? Lage gekommen?

Gruß
Paule
Benutzeravatar
Spottico
Beiträge: 739
Registriert: 08.11.2005 20:09:35
Lieblings-Spot: SXM
Wohnort: Dat Ole Land...

Beitrag von Spottico »

Genau das frage ich mich schon lange..!

Was hätte Airbus unternommen, wenn es nicht so große Probleme mit der Verkabelung des A380 gegeben hätte?
Wären die Stellen klammheimlich abgebaut worden? Oder hätte man angebliche Investoren vorgeschoben, die einige Werke rentabler machen wollen?

Für mich ist das wirklich dubios, denn es werden immer noch sehr viele Stellenausschreibungen durch Personalvermittlungsagenturen ausgeschrieben, die eindeutig auf Airbus hinweisen (z.T. sogar Airbus als Auftraggeber nennen!). Und die Aussichten übernommen zu werden sollen immer noch sehr groß sein. Irgendwie passt das alles nicht zusammen, was die "Herren in Nadelstreifen" da verbockt haben.

Das scheint eine neue Masche zu sein,von seinen eigenen Fehlern abzulenken.... traurig aber anscheinend wahr! :twisted:


Gruß
Jens

P.S. Boeing hat doch bereits auch eine Lieferterminverzögerung der 787 angekündigt.... geht "das Spiel" da auch so los?
Benutzeravatar
ConAir
Beiträge: 2732
Registriert: 01.07.2006 11:36:04
Lieblings-Spot: WesternSamoa
Wohnort: Planet Earth / Milky Way

Beitrag von ConAir »

Spottico hat geschrieben:


P.S. Boeing hat doch bereits auch eine Lieferterminverzögerung der 787 angekündigt.... geht "das Spiel" da auch so los?
ich glaube, daß Boeing erhebliche Probleme mit den Flügeln hat. Ich kann leider nicht mehr sagen wo das genau stand (Zeitung: Welt), aber die Japaner die die Flügel aus Kevlarmatten herstellen bekommen die Luft nicht 100% raus.
Da dürfte dann Airbus einen Vorteil mit dem A350 haben, bis der erste zusammengeschraubt ist, weiß man wie man die Flügel OHNE Luft in großen Stückzahlen herstellt. Es zeigt sich mal wieder, auf dem PC sieht alles so klasse und Rosarot aus, und dann kommt die Realität.
Bis dahin schauen wir mal wie oft Boeing den Einführungstermin B787 verschieben wird.
Bild

Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Naja, Boeing hat auch Pionier mit der 787, da ist es klar das es mal Probleme gibt. Genau wie bei Airbus und dem A-380.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
MD-80.net
Beiträge: 912
Registriert: 07.02.2007 20:46:51
Lieblings-Spot: ABBA
Wohnort: Moin Hamburch und Icke Berlin, wa?
Kontaktdaten:

Beitrag von MD-80.net »

Es ist ein hochkomplexes Thema, aber ein Gefühl werde ich nicht los:

alles schon abgesprochen und lange geplant und in den Medien wird alles als Überraschung hingestellt.

Airbus hatte in ihren Anfängen ganz andere Probleme und sie schafften es. Es waren weniger interne Probleme, sondern primär mangelndes Vertrauen seitens der Fluggesellschaften. Heute gibt es intern erhebliche Probleme. Ein teil lacht sich schräg und zählt ihr Geld auf Konten und der Rest schaut doof.

Gruss
Über den Wolken mit...http://www.MD-80.com...und auf facebook auch: https://www.facebook.com/MD80com
Benutzeravatar
PauloG
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2006 11:41:04
Wohnort: HH
Kontaktdaten:

Beitrag von PauloG »

Gestern in den Medien Münte vs. Airbus

Merktnichts + Chirac

Kommt mir langsam vor wie BenQSiemens bei Airbus . . .
Gruß
Paule
Daniel
Beiträge: 6
Registriert: 15.12.2005 23:45:31
Lieblings-Spot: 005
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Daniel »

Hallo!

Nach einem Bericht des "Focus" soll der A320 künftig in Hamburg zusammengebaut werden.
Im Gegenzug erhält Toulouse den Zuschlag für die A350-Endmontage. Die norddeutschen Werke sollen dafür auch Teile der Rumpfproduktion und Kabinenausstattung bekommen. Quelle : ARD-Videotext Seite 702.

Bislang waren die Nachrichten im ARD - Text in Bezug auf die Luftfahrt immer richtig. Mal schaun wie es weiter geht.

Gruss
Daniel
Benutzeravatar
Tim21614
Beiträge: 1839
Registriert: 02.12.2005 15:13:34
Lieblings-Spot: IST
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim21614 »

Hier ist der Focus-Artikel von heute morgen:

http://www.focus.de/finanzen/boerse/akt ... 45231.html

Gruß Tim
Bild
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4929
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

Aber über den A 380 ist nix neues bekannt?! :|
Bild
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Daniel hat geschrieben:Nach einem Bericht des "Focus" soll der A320 künftig in Hamburg zusammengebaut werden.
Im Gegenzug erhält Toulouse den Zuschlag für die A350-Endmontage. Die norddeutschen Werke sollen dafür auch Teile der Rumpfproduktion und Kabinenausstattung bekommen. Quelle : ARD-Videotext Seite 702.

Bislang waren die Nachrichten im ARD - Text in Bezug auf die Luftfahrt immer richtig. Mal schaun wie es weiter geht.
Eine Verlegung der A320-Produktion nach Hamburg würde durchaus Sinn machen, schließlich würden dann eine Menge Überführungsflüge nicht mehr notwendig sein. Und das Erfolgsmodell A320 wäre eine weitaus sicherere Investition in den Luftfahrtstandort Hamburg als die Produktion des Airbus A350, insbesondere in Bezug auf Arbeitsplätze.

Doch zwei Fragen bleiben: in der Vergangenheit haben die Franzosen sich bisher immer geweigert, die A320-Produktion aus Toulouse abzuziehen. Und ob auf dem Airbus-Gelände in Finkenwerder noch genug Platz für die Montagehallen ist, halte ich auch für zweifelhaft. Immerhin muss die derzeitige A318/A319/A321-Produktion in etwa verdoppelt werden.

Lassen wir uns überraschen ... :D
Benutzeravatar
Tim21614
Beiträge: 1839
Registriert: 02.12.2005 15:13:34
Lieblings-Spot: IST
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim21614 »

Der Platz ist definitiv da.
Bild
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

Tim21614 hat geschrieben:Der Platz ist definitiv da.
Umso besser ... Vielleicht wird die Produktion des Airbus A320 tatsächlich nach Hamburg verlegt, mich würde es freuen! :D
Waldi
Beiträge: 85
Registriert: 15.01.2006 12:04:26
Lieblings-Spot: CDG
Wohnort: Appen

Beitrag von Waldi »

FUAirliner hat geschrieben:
Tim21614 hat geschrieben:Der Platz ist definitiv da.
Umso besser ... Vielleicht wird die Produktion des Airbus A320 tatsächlich nach Hamburg verlegt, mich würde es freuen! :D
moin!

fragt sich nur, was die anwohner nördlich der elbe (allen voran: ein zumindest in hamburg bekannnter ex-regisseur = hark b.) dazu von sich geben --> mehr flüge = mehr lärm = mehr geplärre --> arbeitsplätze = unwichtig!
schaun mer 'mal.....auf die weitere entwicklung

waldi
Antworten