Chancen auf neue europäische Strecken 2007?

Alles rund um die Hamburger Airports. Neues, Hintergründe, und alles was bei "uns vor der Tür" so passiert. Außer den Daily Movements natürlich, für die gibt es einen eigenen Raum.

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Chancen auf neue europäische Strecken 2007?

Beitrag von Interkontinental »

Um mich gleich mehrfach einzuführen, hier eine Anregung zur Diskussion eines Themas, das mich schon seit längerem interessiert:

Nach einer fantastischen Flugplanausweitung 2006 fehlen noch immer vermeidlich klassische europäische Ziele. Zwar kann man mittlerweile schon 2x täglich nach NY- nach Athen, Lissabon, Bukarest oder Sofia zu kommen (z.B.), bedarf es aber noch immer des Umsteigens... Gibt es tatsächlich nicht genug O&D Verkehr auf diesen Strecken?!?!?!

Ebenso ist das Fehlen traditioneller europäischer Airlines, wie z.B. Iberia, TAP, Alitalia oder Olympic augenfällig. Vieles lässt sich bestimmt durch die örtliche Dominanz von LH erklären. Dass aber weder Iberia, noch Alitalia Hamburg an ihre internationalen Drehkreuze angebunden haben, verblüfft doch sehr...

Was könnten die Ursachen sein? Gibt es Eures Wissens nach Planungen, die diesen Zustand ändern würden?

Ich freue mich auf Eure Meinungen!
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Re: Chancen auf neue europäische Strecken 2007?

Beitrag von HX_Dipi »

Interkontinental hat geschrieben:
Ebenso ist das Fehlen traditioneller europäischer Airlines, wie z.B. Iberia, TAP, Alitalia oder Olympic augenfällig. Vieles lässt sich bestimmt durch die örtliche Dominanz von LH erklären. Dass aber weder Iberia, noch Alitalia Hamburg an ihre internationalen Drehkreuze angebunden haben, verblüfft doch sehr...

Was könnten die Ursachen sein? Gibt es Eures Wissens nach Planungen, die diesen Zustand ändern würden?

Ich freue mich auf Eure Meinungen!
Eine sehr interessanter Gedankenansatz, zumal alle aufgezählten Airlines meines Erinnerungsvermögens nach HAM schon bedient hatten!
Es würde durchaus wieder etwas Farbe in das HAM-Einerlei bringen...

Gruss Dipi
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Am Anfang muss man sagen das alle die genannten Airlines hier vor 5 Jahren ca. noch zum Standart gehörten.

Irgendwann sind sie alle weg, bei Olympic und Alitalia war es wohl die finanzielle Lage der Airline, das scheint unabstreitbar zu sein.

Was bei Iberia der Grund war weiß keiner so Recht. Meine Eltern kennen einen der hatte für Iberia hier in HAM gearbeitet, und meinte die Maschinen seien regelmäßig gut gefüllt gewesen ...

Also was wirklich fehlt ist LIS und ATH.

Nach LIS könnte ich mir LH vorstellen, aber auch ein wiederkommen von Portugalia. TAP vielleicht [die auch schon in HAM waren].

Welche Airline zu beiden auch gut möglich wäre - sofern sie sich für HAM als neuen Hub entscheidet - ist EasyJet.
Mein Instagram Account: Instagram
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Nun ja,

Griechenland und vor allem Olympic sind, denke ich, ganz ganz schwer einzuschätzen. Olympic ist im Besonderen tendenziell eher am konsolidieren, denn expandieren.
Alitalia fliegt, so ich mich nicht irre, 3x täglich von Mailand mit A319 nach Berlin. Ebenso Iberia von Madrid nach TLX. Beide Strecken laufen sicherlich nicht ausschließlich über O&D. Vielmehr werden durch sie die Interkontinentalstrecken ab MXP und MAD gefüttert. Gerade bei Iberia, mit dem wohl besten Lateinamerikastreckennetz, verzichtet man (fast- via BRU und 2x Umsteigen :? ist man immerhin per Codesharing angebunden) gänzlich auf den Hamburger-Markt dorthin. Da aber Iberia generell wieder am Expandieren ist, LH gute Auslastungszahlen nach MAD hat und der vorangegangen beschriebene Umstand fast fahrlässig ist, halte ich das Wiederauftauchen von IB vielleicht im nächsten Jahr für wahrscheinlich.
TAP halte ich für relativ unwahrscheinlich, da es zahlreiche recht gute Umsteigeverbindungen per LH und Weiterflug mit TAP gibt (ZHR, FRA, MUC). Da Portugalia (oder irre ich!?) mittlerweile zur TAP-Gruppe gehört, denke ich, gilt auch für sie vorangehendes.
MAD (besonders) per IB und Mailand/Rom (beide weniger) per AZ stünden an. Bei ATH und LIS muss man sagen, dass beide Airports in wirtschaftlich eher darbenden Ländern sind, relativ uninteressante Drehkreuze sind (damit weniger die Businessclassen füllen) und daher eher von touristischem Interesse sind.
Trotz dieser negativen Beispiele bin ich übrigens durchaus der Meinung, dass sie ins Hamburger-Streckennetz gehören! Und sei es nur wegen der Touristen!!!
Bukarest und Sofia sind übrigens nicht zu vernachlässigen. Ab DUS, MUC, BER usw. werden sie schon angeflogen und mit ihrem EU Beitritt ist ein starkes Verkehrswachstum absehbar.

Easyjet wäre möglich- die LH Strategie Easyjet abzuwehren scheint jedoch gelungen und das bereits 2 mal.
Was ist mit Germanwings drittem Jet?
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

EasyJet will dieses oder nächstes Jahr eine neue deutsche Basis aufbauen. Die Wahl wird entweder auch HAM oder MUC fallen.
Mein Instagram Account: Instagram
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ECA »

MUC? Haben die überhaupt noch genügend Slots?
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

MUC kann ich mir auch nicht so vorstellen. Ist doch jetzt schon gerammelt voll. In HAM gibt es garantiert noch jede Menge freie Slots. Alleine in der Zeit 13:00-16:00 Uhr ist ja tote Hose.
Aber Meinung nach kann man auch gut und gerne auf easy verzichten und wie oben schon gepostet "richtige Airlines" an Land ziehen.
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Ich denke schon, dass Easyjet eine Bereicherung darstellen würde. Um eine neue Basis aufzumachen, benötigt man aber wohl mehr freie Slots, als nur in der relativ unattraktiven Mittagszeit, zumindest um die Umläufe der stationierten Maschinen zu gewährleisten.

Ich denke aber auch, dass es, wie in vorangegangenen Posts argumentiert, besonders wichtig für die interkontinentalen Verbindungen (Hamburg wird wohl niemals einen Direktflug nach EZE o.ä. anbieten :() ist, dass zumindest ALLE europäischen Netzwerk-Airlines Hamburg im Programm haben. Sprich zumindest eben auch :arrow: IB und AZ, neben den vorhandenen, wie BA, KL usw.

Neben sachlichen Argumenten finde ich offengesagt natürlich auch, dass klassische Airlines mit Tradition mehr Charme haben, als 4U und Co. :wink:

Gibt es Eures Wissens irgendwelche Aktivitäten und Aussichten auf diesbezüglichen Erfolg?
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Weiß jemand eigentlich den genauen Grund von Alitalias Einstellung?
Oder war es wirklich die Finanzielle Lage AZs.

Ich weiß noch das die noch in diesem jahrtausend mehrmals am tag mit Nightstopp mit ERJ-145 herkamen. Ich kann mich sogar noch an DC-9s von AZ erinnern ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
HX_Dipi
Beiträge: 4934
Registriert: 08.11.2005 21:35:38
Lieblings-Spot: AMS
Wohnort: Norderstedt
Kontaktdaten:

Beitrag von HX_Dipi »

LevHAM hat geschrieben:Weiß jemand eigentlich den genauen Grund von Alitalias Einstellung?
Oder war es wirklich die Finanzielle Lage AZs.

Ich weiß noch das die noch in diesem jahrtausend mehrmals am tag mit Nightstopp mit ERJ-145 herkamen. Ich kann mich sogar noch an DC-9s von AZ erinnern ...
Jo jo.. damals... etwas off topic aber:

http://img392.imageshack.us/my.php?imag ... avb1ek.jpg

http://img230.imageshack.us/my.php?imag ... 3009qb.jpg

http://img382.imageshack.us/my.php?imag ... tnf3eg.jpg

http://img381.imageshack.us/my.php?image=iba3223xf.jpg
Bild
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Interkontinental hat geschrieben:Ich denke schon, dass Easyjet eine Bereicherung darstellen würde. Um eine neue Basis aufzumachen, benötigt man aber wohl mehr freie Slots, als nur in der relativ unattraktiven Mittagszeit, zumindest um die Umläufe der stationierten Maschinen zu gewährleisten.
Welche Bereicherung ? Ich finde bevor sich hier easy und Co breit machen, sollten dann lieber 4U und AB weiter expandieren.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Wieso das ... Also ich hab lieber eine EZY A-319 und eine 4U A-319 als zwei 4U A-319.

Oder?
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Ich habe jetzt eigentlich ein bißchen weitergedacht und nicht an 2 verschiedene Airlines. Ich habe jetzt mal an Arbeitsplätze und Geld gedacht. Bevor man das easy in Rachen stopft, dann ja wohl er 4U.

Oder ?
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Easyjet Bereicherung im Sinne von:
1. Günstige Flugpreise
2. Mögliche neue Strecken/Ziele
3. Generell ist Konkurrenz eher bereichernd (in jedem Fall für den Kunden!)
4. Germanwings ist ja z.Zt. eher am Straucheln. Mit wie vielen Zielen startete man (Oslo, Krakau, Warschau, Stockholm) und nun fliegt man x-mal täglich München an (plus ein Paar Feriendestinationen). Außerdem macht sich 4U mit LH naturgemäß eher weniger befruchtende Konkurrenz...

:arrow: Bereicherung als Ganzes von 1.-4.

Aber: Wie gesagt, mehr Charme haben sicherlich LH, AZ, IB usw.

Schafft 4U mehr/bessere/sicherere Arbeitsplätze als Easyjet?!
Benutzeravatar
AF169
Beiträge: 1019
Registriert: 06.07.2006 13:17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AF169 »

Was heißt bessere, sichere, es kommt natürlich darauf an wo die Leute eingestellt werden, in England oder hier in D.
AB z.B sucht für den Standort HAM 65 neue Flugbegleiter.

Mein Denken ist halt, das sich die ausländischen LoCo´s hier ganz schön breit machen.

Wie schon gesagt, ich habe lieber IB oder AZ als EZY hier in HAM
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Sollte Easyjet hier eine Basis errichten, gehe ich doch davon aus, dass auch die Besatzungen hier stationiert werden würden.

Aber "back-to-topic":

Besteht eine Aussicht darauf, dass sich etwas mit den angesprochenen Carriern tut?
Wie ich auch in meiner "Paxprognose" andeutete, halte ich es aber für nicht unwahrscheinlich, dass auf ein Jahr des extremen Booms ein Jahr der Konsolidierung folgt. 2008 könnten dann wieder neue Versuche gestartet werden. Da aber HH derzeit noch nicht (wieder) von IB und AZ angeflogen werden, gilt für diese natürlich nicht die HH-spezifische Konsolidierung. Sie wären gewissermaßen ein besonderes Bonbon!

Ich bin aber noch immer gespannt, ob jemand genaueres weiß (vielleicht auch nur, wie ich, vermutet). Tut sich in diesem Jahr noch Spektakuläres?
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Hier gibt es aber mittlerweile auch Lufthansa. Man weiß ja nicht ob die sich - besonders Alitalia - nun auf Konkurrenz einlassen.
Ob sie es sich leisten können?

Ich meine, Berlin [was mit HAM gut zu vergleichen ist] hat weder nach MAD, noch nach BCN, FCO oder MXP Lufthansa [Korrigieren wenn doch].

Wir haben zu all diesen Zielen LH. nach BCN sogar auch AB.

Aber mit mindestens 2 ERJ-145 am Tag aus MXP würde AZ nichts falsch machen, ganz bestimmt nicht.

Das gleiche gilt für IB aus Madrid, muss ja nichtmal ein A320 sein, es gibt ja auch Air Nostrum. Aber die MadDog wär mir lieber :top: .
Mein Instagram Account: Instagram
Excelsior
Beiträge: 190
Registriert: 14.01.2006 17:06:53
Lieblings-Spot: BinKeinSpotter
Wohnort: Hamburg-Altona

Beitrag von Excelsior »

Hallo!

Gegen ein Engagement von AZ in HAM könnte neben der wackeligen finanziellen Situation auch der katastrophale Ruf der Airline sprechen. Kein Mensch fliegt Alitalia, wenn er zu vergleichbarem Preis auch mit Lufthansa, Easyjet oder sonstwem fliegen kann.

Deutlich mehr Chancen räume ich da IB ein, insbesondere Madrid, sowohl als Destination als auch als Gateway Richtung Südamerika.

Als weitere neue Destination könnte ich mir neben Athen und Lissabon sehr gut auch Bukarest (auch wegen derzeit noch fehlender Konkurrenz durch Low Cost Airlines --> die Tarife nach Bukarest sind enorm) vorstellen.
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ECA »

4U nach Bukarest und Sofia könnte ich mir vorstellen, wenn sogar Zagreb ab Hamburg läuft. :wink:
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Ich denke auch, dass Bukarest und auch Sofia Ziele für 4U wären. Ab Köln werden sie bedient. Andererseits liefen die "Polenflüge" von Germanwings ab HH offenbar überhaupt nicht. Wie gesagt, brauch 4U erstaunlich lange, um die "richtige" Strategie ab HH zu entwickeln. Laut Presseberichten letzter Jahre wollte man jedenfalls schon bedeutend weiter sein (3-4 Flieger in HH). Hoffen wir das Beste!

Alitalia ist auch so eine Sache, allerdings flog ich vor (zugegebenermaßen schon) 2 Jahren via Mailand von Berlin aus nach Chicago (übrigens eine absolut fehlende Destination ab HH) und so schlecht auch die 767 ab Mailand war, so angenehm war doch Service und Ambiente im ERJ von Berlin aus...
Anonsten tendiert AZ offenbar tatsächlich mittlerweile in Richtung OA... :?

Barcelona wird ab Sommer bis zu 4x täglich ab Berlin bedient: Clickair, AB und 2x Easyjet...

Madrid ab Sommer bis zu 5x täglich: 2x Easyjet, 3x Iberia

Rom ab Sommer bis zu 3x täglich: 2x Easyjet, 1x AB

Mailand ab Sommer bis zu 8x täglich: 3x AZ, 2x AB, 1x Air One, 2x Easyjet

London (auch ohne LH) im Sommer bis zu 14x täglich: 4x Easyjet, 3x AB, 2x Ryanair, 5x BA

Für uns ist also noch Luft drin.... :?

So angenehm LH auch ist (immerhin ist nicht zuletzt ihr das fantasitische letztjährige Wachstum zu verdanken!), Umsteigeverbindungen bietet sie nicht via MAD, FCO, MXP usw. und ihr seht, alle diese Destinationen ab Berlin ohne LH- und sie laufen!
FRA und MUC bleiben geschützt und Konkurrenz wird ferngehalten

Ist also Berlin mit HH zu vergleichen (ich denke, dass es nicht so abwegig ist, die geringer Einwohnerzahl wird wohl durch HH größeres wirtschaftliches Gewicht kompensiert werden können...), dann haben wir noch Nachholbedarf! Und zwar teils enormen!

Ich bitte um Meinungen :?
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Germanwings kann hier auch nicht richtig wachsen!

Lufthansa hat immer ein wörtchen mitzureden und lässt germanwings bestimmte Märkte nicht bedienen.
Viel beser wäre es wenn 4U zB mal nach Paris fliegen würde, oder Barcelona ... Da lässt sich auch Geld machen.

Aber Lufthansa schießt hier in HAM nur Eigentore. Sei es mit Langstrecke oder Europa.
Anstatt nicht lieber 4U hier richtig fliegen zu lassen [LH hat ja auch was davon wenn 4U Erfolgreich ist] überlassen sie lieber EasyJet den Markt.

Hamburg wurde auch überstürzt zur Basis gemacht, weil bekannt war das EasyJet sich hier breitmachen wollte.

Naja, nun hat EZY das wohl beobachtet und gesehen was LH und 4U hier für eine Lachnummer abziehen, und erwägt trotzdem zu kommen.
Mein Instagram Account: Instagram
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Übrigens war ich eben doch selber überrascht, welche Flugplanausweitung Berlin erleben konnte. Ich denke, dass es offensichtlich ist: Konkurrenz belebt das Geschäft :arrow: Keine Angst vor Easyjet und Co.
Bei aller Liebe: Lufthansas Strategie im letzten Jahr diente der Marktsicherung. Ein Bekenntnis zu HH war es noch lange nicht...
In diesem Sinne (und weil 4U eben KEINE Konkurrenz für LH ist!), täte uns Easyjet gewiss gut!

(Zu dieser Überzeugung musste ich allerdings auch erst kommen :wink: )

PS: Ich sehe gerade, Lev scheint ähnlicher Meinung zu sein :wink:
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ECA »

@Lev

Und warum lässt LH dann 4U nach MUC fliegen? Ist doch bestimmt ein recht interessanter Markt für die LH selber.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Irgendwo muss 4U ja noch hinfliegen ne.

Aber das ist ne gute Frage, da mach ich mich mal schlau.
Mein Instagram Account: Instagram
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Ich denke, dass 4U fliegt, um einen (zumindest vom Passagier gefühlten) Bedarf an Low-Cost auf der Strecke zu bedienen und nicht DI/AB den Markt zu überlassen. Wie das mit der Psychologie so funktioniert: Obwohl LH mittlerweile konkurrenzfähige Preise anbietet, tendieren doch viele dazu, einen "Low-Cost" Carrier zu nehmen und LH gar nicht erst in Betracht zu ziehen... :roll:

nicht zuletzt wird 4U mit von LH betrieben, um eben dieses Kundenklientel zu bedienen und nicht Easyjet und Co. zu überlassen..
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Genau das habe ich auch gesagt bekommen.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Aber Lufthansa schießt hier in HAM nur Eigentore. Sei es mit Langstrecke oder Europa.
Welche Langstrecke?
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Gar keine, das ist es ja.
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
FUAirliner
Beiträge: 1540
Registriert: 08.11.2005 10:39:33
Lieblings-Spot: HAM
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von FUAirliner »

LevHAM hat geschrieben:Gar keine, das ist es ja.
Dann müsstest Du nochmal erläutern, inwiefern es sich um ein Eigentor handelt. Ich würde es eher wirtschaftlich vernünftig ansehen, denn ein Langstreckenjet lässt sich ab FRA oder MUC in jedem Fall wirtschaftlicher betreiben.
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Nein, dann nehmen einem eben die Araber und Amerikaner den großteil des Marktes weg ...
Mein Instagram Account: Instagram
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5927
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Aegean kann ich mir auch gut vorstellen! Aus Griechenland.
Mein Instagram Account: Instagram
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Bei Aegean sehe ich wieder die Problematik, dass sie im Verbund mit Lufthansa fliegen und die wiederum hat hauptsächlich Interesse daran, ihre Flüge via MUC voll zu bekommen...
Was fehlt, ist ein richtiger Herausforderer für LH in HAM. Dort wo z.B. AB fliegt, hält LH dagegen (BCN, FCO)... EK fliegt nach JFK, LH überlegt offenbar zumindest dagegen zu halten :?
Ich denke, dass Easyjet genau die richtige Airline wäre, um neue Routen anzustoßen und "schlummernde" Potentiale zu wecken!
Es muss sich was tun (Wachstum im Dez 06 in HAM bei +2,2% und damit wieder hinter TXL, DUS usw.)!
ECA
Beiträge: 2293
Registriert: 08.11.2005 19:55:27
Lieblings-Spot: Sonnenschein
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von ECA »

Vor DUS wäre aber was ganz neues! :wink:
Interkontinental
Beiträge: 149
Registriert: 27.01.2007 17:55:00

Beitrag von Interkontinental »

Im Wachstum, versteht sich... :wink: Wir wollen uns doch mit den "Großen" messen und aufholen... oder :top:
Antworten