near miss ???

Allgemeine Themen rund um die Luftfahrt, z.B. Historisches, Zukunftsperspektiven, Spekulationen etc - nicht nur auf HAM & XFW bezogen

Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren

Antworten
josa
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2006 22:04:46
Wohnort: Hamburg

near miss ???

Beitrag von josa »

Hallo,
ich bin seit langem stiller Beobachter dieses Forum und finde es sehr interessant. Ein Flugerlebnis gestern veranlasst mich, mich anzumelden und einige Fragen zu stellen. Doch erstmal die Sache, die mir gestern aufgefallen ist:
Start in München Richtung Hamburg. Nach ca. 15 Minuten Flug in nördlicher Richtung tauchte rechts unter unserer B737 eine Lufthansa-Maschine auf (vielleicht aus Nürnberg), die im Steigflug und ca. 90 Grad-Winkel „auf unsere Maschine zuflog“. Ich hatte das Gefühl, sie würde wirklich unseren Weg kreuzen. Was sie auch tat. Als ich sie nicht mehr sehen konnte zählte ich bis 4 (also vier Sekunden), bis wir richtig knapp unter Ihrem Abgasstrahl durchgeflogen sind. Das können nur wenige Meter tiefer gewesen sein.
Jetzt meine Frage: Ist so was noch normal oder war das schon bedenklich? Kann man im Nachhinein recherchieren, ob das ein Zwischenfall war oder nicht?
Ich bin schon viel (mit-)geflogen und habe auch schon viele Flieger unter, neben und über mir vorbeidonnern sehen, aber dass ich fast die Registrierung lesen konnte, bei meinen schlechten Augen…..und auf fast gleicher Höhe in diesem Winkel, da wurde mir schon etwas anders zumute.
Ich freue mich auf Eure Antworten
josa
Benutzeravatar
Clipper
Beiträge: 585
Registriert: 11.11.2005 23:50:04
Wohnort: HAM - 23 final

Beitrag von Clipper »

N'abend,

erstmal willkommen im Forum.
Manchmal sieht sowas ja dichter aus, als es wirklich ist. Ich meine die dichteste Staffelung war 1000ft / 300m. Und wenn dein Flieger noch 4 Sekunden entfernt war, dürfte das sicherlich im Rahmen sein. Normalerweise berechnet sowas ja auch das TCAS und schlägt dann im schlimmsten Fall Alarm.
im Nachhinein bekommt man sowas bei der BFU raus, wenn denn wirklich was war. Ich glaube da gibt's auch eine Website.

Gruß
Marco
Equipment Canon Eos 70D
Bild
Bild
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Sowas passiert öfter ...

Jetzt im Juli auf dem Flug von ATL nach EWR [CO B737-300] hat uns auch ein Canadair gekreuzt, genauso wie die Maschine bei dir ...

Und dann am gleichen Tag von EWR nach HAM, mitten auf dem Atlantik, alle schliefen, ich guck aus dem Fenster, da fliegt doch tatsächlich eine B777 ca 200m über uns und 200-300m neben uns, genau der selbe Kurs wie wir! Sie war erst ganz vorn, innerhalb von ca 5-10min haben wie sie überholt [wir hattten 620 Knoten drauf!!! EWR-HAM in 6:50h!!!].

Also, passiert öfter sowas ...

Und wie gesagt, das TCAS würde sofort losmeckern ...
Mein Instagram Account: Instagram
jannemann
Beiträge: 6357
Registriert: 09.11.2005 10:34:56
Lieblings-Spot: EDDH

Beitrag von jannemann »

Seit 2005 gibts in Europa RVSM, ein neues System zur Kapazitätserweiterung. Seitdem beträgt der Mindestabstand zwischen den Flugflächen nur noch 1000 Fuss (300 m), statt wie vorher 2000 Fuss (600 m).

Nach längeren Flügen wirkt oftmals ein entferntes Flugzeug näher dran als tatsächlich der Fall ist, da meist ein optischer Bezugspunkt fehlt. Damit will ich Deine Aussage aber nicht in Zweifel ziehen. Manchmal kann es bei Turbulenzen sein, dass die eingegebene Flughöhe geringfügig unterschritten wird. Wenn man das Reg auf dem Rumpf lesen kann, ist dies jedoch definitiv ein Indiz darauf, dass der "andere" näher dran ist, als er sollte (oder man hat Adleraugen). :wink:

Nur zur Beruhigung. Über der EU muss seit Ende der 90er Jahre in jedem Cockpit ein TCAS*-Kollisionswarngerät der 2. Generation eingebaut sein, dass sowohl die horizontale als auch die vertikale Annäherung im voraus berechnet und bei Unterschreitung der Mindestabstände ein Warnsignal von sich gibt.

Dabei kommunizieren die TCAS-Geräte beider Luftverkehrsflugzeuge miteinander und geben jeweils gegenteilige Ausweichempfehlungen.

Seit dem Crash von Überlingen wurden Crews angehalten strikt dem TCAS zu folgen.

*= Traffic Alert and Collision Avoidance System
josa
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2006 22:04:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von josa »

Hello again,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde bei meinen nächsten Flügen wieder gespannt aus dem Fenster schauen...
Ich durfte übrigens mal auf einem Rückflug von Australien im Cockpit sitzen. Auf der Teilstrecke Singapur-London haben mir die Piloten drei Flugzeuge gleichzeitig in Sichtweite gezeigt, die alle Richtung Richtung Europa unterwegs waren. Aber eben in eine Richtung und nicht quer. :-)
Gruß
josa
Benutzeravatar
LevHAM
Beiträge: 5843
Registriert: 08.11.2005 15:01:35
Lieblings-Spot: JFK
Wohnort: Hamburg

Beitrag von LevHAM »

Hi, bei der 777 auf dem Atlantik konnte ich immerhin den Schriftzug BRITISH AIRWAYS lesen ... Dazu muss aber gesagt sein das es Dunkel war!

Im Cockpit durfte ich auch mal mit, von Atlanta nach Birmingham, AL in einer MD-88. War schon cool.
Mein Instagram Account: Instagram
Antworten