hinter mir liegen zwei Wochen in den USA mit Start- und Endpunkt in New York und natrülich habe ich ein paar Bilder mitgebracht. Da dies ein gemeinsamer Urlaub war, ging es nicht in erster Linie um Flugzeuge (Jaaaa, ich weiß, es war UN-Woche...), dennoch konnte ich einige Luftfahrt-Tagesordnungspunkte reinmogeln.
Los ging es am Morgen des 17. September mit dem Flug nach JFK mit Zwischenstopp in Frankfurt:




Es ging mit LH400 an Bord der D-ABYD auf Platz 46J nach New York. Dies ist die vorletzte Reihe, die außen über zwei statt drei Sitzen verfügt, da sich dort der Rumpf verjüngt. Ist ganz praktisch, da man dadurch zur Außenwand noch etwas zusätzlichen Stauraum hat.

Amsterdam von oben...

Der fakultative Wingview wurde natürlich auch gemacht...


Bis dann schließlich nach sieben Stunden die Skyline von Manhattan am Horizont erschien:



Im Rahmen der Erkundung New Yorks ging es auf die USS Intrepid, einem Luftfahrtmuseum auf dem ehemaligen Flugzeugträger, dass im Hafen von New York liegt. Die Flugzeuge, die sich auf dem Deck befinden sehen durch die abgeklebten Scheiben etwas befremdlich aus, die Kulisse ist hingegen unschlagbar. Einzelne Typenbezeichnungen habe ich drauf, einige sind mir schon wieder entfallen, das ist nicht mein Expertengebiet.
Zunächst mal die Intrepid aus LEGO:


Unter Deck stehen bereits eine TBM-3 Avenger, eine FJ-3 Fury und eine A-4B Skyhawk





Vor dem Flugzeugträger befindet sich noch die Concorde G-BOAD, die allerdings mäßig aufnehmbar ist.


Für das zusätzliche Flugzeugträger-Feeling sind viele Flügel eingeklappt...






Ein Highlight ist definitiv die A-12, die der Vorläufer der SR-71 Blackbird ist. Auch diese ist eher mittelmäßig aufnehmbar:








Zum Schluss nochmal eine kleine Übersicht inklusive Empire State Building:

Nach einigen Tagen in New York City ging es auf einen 3000km Roadtrip. Direkt auf der Route lag der New York Stewart Intl SWF, der eher unbekannt ist. Zur UN-Woche wird dieser jedoch zur Abstellfläche für die Regierungsflieger aus der ganzen Welt, da die New Yorker Flughäfen diese nicht aufnehmen können. Sagen wir so, ich war da. Es ist wie ein Spielzeugladen, nur dass ich nichts mitnehmen durfte, da die Security wirklich sehr schnell war. Tatsächlich findet man sehr wenig Fotos und wenn sind diese aus der Luft aufgenommen oder höchstwahrscheinlich von Mitarbeitern dort. Für habe ich mal ein Bild von 2017 rausgesucht, um einen Eindruck zu vermitteln, was mich da alles in schönstem Sonnenlicht angelächelt hat:

So viele Schmankerl auf einem Haufen habe ich wirklich seit dem G20 nicht mehr gesehen. Unverrichteter Dinge ging es dann schließlich weiter. Am nächsten Tag wurde noch ein Zwischenstopp in Rome am Griffiss Intl gemacht um die dort abgestellte B-52 aufzunehmen:







Da soll es fürs Erste gewesen sein, weiter ging es über die Niagarafälle in Richtung Cincinnati, ich habe euch noch einiges zu zeigen...
Bis dahin!
Hendrik