Etwas ungewöhnliche Frage, die sich auf den Abflug nach Portugal hier aus Hamburg bezieht.
Reisen nach PT sind ja derzeit nur möglich, wen die Gründe "essential" seien: Familienzusammenkunft, Gesundheit, Arbeit oder Humanitär.
Wie aber weise ich das am Airport nach? Muss man das überhaupt?
TAP antwortet weder auf die Hotline oder auf schriftliche Kontaktanfragen, die websites geben keine Auskunft darüber.
Danke an alle Insiders, die so etwas wissen!
"Essential travel" nach Portugal - wie nachweisen?
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
Re: "Essential travel" nach Portugal - wie nachweisen?
TAP antwortet darauf natürlich nicht; Sie sind einfach nicht zuständig dafür und wissen selbst nicht wie sie die Angaben der Reisenden überprüfen sollen und können. Du wirst nach der Landung von den Behörden angesprochen werden; Mglw. stichprobenartig. Für den Fall, dass Du dann keine ausreichenden Gründe für Deine Einreise (und das ist nach der Landung vollzogen!) angeben kannst, solltest Du mit empfindlichen Strafen rechnen (direkter Rückflug, Verbot den Flughafen zu verlassen wohl inklusive).
- MAD
- Beiträge: 6350
- Registriert: 08.11.2005 15:12:24
- Lieblings-Spot: HKG_Kai_Tak
- Wohnort: Hamburg - Fuhlsbüttel, mit Sicht auf 23 Landung sowie 05 und 15 Start
- Kontaktdaten:
Re: "Essential travel" nach Portugal - wie nachweisen?
Laut Spiegel darf man ab Montag wieder nach Portugal reisen.
14.45: Besucher aus Deutschland und aus anderen EU-Ländern mit einer relativ guten Coronalage dürfen ab Montag wieder auch zu touristischen Zwecken nach Portugal einreisen. Die bisher geltenden Einreisebeschränkungen werden für Bürger aus EU-Staaten mit einer 14-Tage-Inzidenz von weniger als 500 nicht mehr verlängert, teilte das Innenministerium am Samstag in Lissabon mit. Die Lockerungen gelten auch für die assoziierten Mitglieder des Schengenraums Norwegen, Schweiz, Liechtenstein und Island sowie für Großbritannien. Alle Einreisenden über zwei Jahren müssen aber weiterhin einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf.
14.45: Besucher aus Deutschland und aus anderen EU-Ländern mit einer relativ guten Coronalage dürfen ab Montag wieder auch zu touristischen Zwecken nach Portugal einreisen. Die bisher geltenden Einreisebeschränkungen werden für Bürger aus EU-Staaten mit einer 14-Tage-Inzidenz von weniger als 500 nicht mehr verlängert, teilte das Innenministerium am Samstag in Lissabon mit. Die Lockerungen gelten auch für die assoziierten Mitglieder des Schengenraums Norwegen, Schweiz, Liechtenstein und Island sowie für Großbritannien. Alle Einreisenden über zwei Jahren müssen aber weiterhin einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf.