A-380 Auslieferung verspätet um weitere 10 Monate
Moderatoren: smitty, HAM-Moderatoren
- fliegerteddy1
- Beiträge: 383
- Registriert: 08.11.2005 19:00:14
- Lieblings-Spot: EDDH
- Wohnort: Hamburg
A-380 Auslieferung verspätet um weitere 10 Monate
Hallo allerseits,
habe diesen Artikel eben bei Yahoo entdeckt.
http://de.news.yahoo.com/03102006/286/v ... onate.html
Wenn das so weiter geht, dann denke ich mal werden so einige Airline abspringen und Airbus noch weitere herbe Verluste erleiden
Allen noch einen schönen Tag
Holger
habe diesen Artikel eben bei Yahoo entdeckt.
http://de.news.yahoo.com/03102006/286/v ... onate.html
Wenn das so weiter geht, dann denke ich mal werden so einige Airline abspringen und Airbus noch weitere herbe Verluste erleiden
Allen noch einen schönen Tag
Holger
Unbegreiflich. angeblich solls nun an unterschiedlicher CAD-Software zwischen TLS und HAM, bzw. Spanien gelegen haben ...
Wat für ein HORROR für EADS. Wenn ich im Vorstand von EK wäre, würde ich die A380er Orders lieber in 748 umwandeln. Die "F-"-Version haben sie ja bereits bestellt. Dies war wohl die letzt Warnung an Airbus.
Thai & MH sind eh A380 Wackelkandidaten...
Hat der A380 überhaupt noch eine zukunft ?
Ich wäre froh, wenn Finkenwerder den A380 schleunigst an die Weintrinker abgibt und stattdessen auch der a320 endlich mit ner Endfertigung nach HAM kommt.
Ökonomisch allemal sinnvoller.
Wat für ein HORROR für EADS. Wenn ich im Vorstand von EK wäre, würde ich die A380er Orders lieber in 748 umwandeln. Die "F-"-Version haben sie ja bereits bestellt. Dies war wohl die letzt Warnung an Airbus.
Thai & MH sind eh A380 Wackelkandidaten...
Hat der A380 überhaupt noch eine zukunft ?
Ich wäre froh, wenn Finkenwerder den A380 schleunigst an die Weintrinker abgibt und stattdessen auch der a320 endlich mit ner Endfertigung nach HAM kommt.
Ökonomisch allemal sinnvoller.
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Natürlich hat sich Airbus Industrie mit den Verzögerungen bei der Auslieferung des A380s eine Menge Probleme eingebracht. Aber ...
... Emirates (und andere Gesellschaften) benötigt offenbar die Kapazitäten eines A380. Eine wirkliche Alternative kann Boeing da nicht bieten, zumal die Boeing 747-800 im Endeffekt eine weitere Modernisierung eines 40 Jahre alten Flugzeugs ist.
... die A380 wird Emirates immer noch früher erhalten als die Boeing 747-800, zudem wird auf Grund der Verzögerungen Emirates bei einer Übernahme der A380 eine ganze Menge Geld einsparen - aus wirtschaftlicher Sicht wohl eine eindeutige Situation. Insofern dienen die "Überlegungen" von Emirates einzig dem Zweck, Airbus Industrie unter Druck zu sezten, um eine bessere Verhandlungsposition zu erlangen.
Außerdem gibt es immer noch das Argument des Images und Prestige - Emirates wird in jedem Fall das größte Passagierflugzeug der Welt in der Flotte haben.
... Emirates (und andere Gesellschaften) benötigt offenbar die Kapazitäten eines A380. Eine wirkliche Alternative kann Boeing da nicht bieten, zumal die Boeing 747-800 im Endeffekt eine weitere Modernisierung eines 40 Jahre alten Flugzeugs ist.
... die A380 wird Emirates immer noch früher erhalten als die Boeing 747-800, zudem wird auf Grund der Verzögerungen Emirates bei einer Übernahme der A380 eine ganze Menge Geld einsparen - aus wirtschaftlicher Sicht wohl eine eindeutige Situation. Insofern dienen die "Überlegungen" von Emirates einzig dem Zweck, Airbus Industrie unter Druck zu sezten, um eine bessere Verhandlungsposition zu erlangen.
Außerdem gibt es immer noch das Argument des Images und Prestige - Emirates wird in jedem Fall das größte Passagierflugzeug der Welt in der Flotte haben.
Könntest Du diese Aussage vielleicht ein wenig präzisieren? Nachdem Boeing in der Vergangenheit einen Flop nach dem anderen produziert hat (Boeing 717, Boeing 757-300, Boeing 767-400), ist es bei der vorhandenen Branchenstruktur nur natürlich, dass es jetzt auch einmal Airbus trifft. Wenn Boeing komplett neue Flugzeuge entwickelt, werden sie ähnliche Probleme wie Airbus bekommen, die letzte Neuentwicklung von Boeing ist nun auch schon etliche Jahre her (Boeing 777) - und noch eine Weiterentwicklung der 40 Jahre alten Boeing 737 oder 747 will irgendwann keiner mehr haben.LevHAM hat geschrieben:Airbus wird in nächster Zeit sowieso sehr leiden ...
Die Boeing 717 entstammt nicht aus Boeings Hause, die 757-300 und 767-400 waren nur weiterentwicklungen.
Boeing produziert mit der 787 nun was neues, sie ist mittlerweile immerhin das Flugzeug mit den meisten Ordern vor dem Erstflug.
Die 737RS bzw. 797 wird auch komplett neu sein.
Außerdem weiß ich gar nicht wieso du jezt Boeing ins Spiel bringst ...
Boeing produziert mit der 787 nun was neues, sie ist mittlerweile immerhin das Flugzeug mit den meisten Ordern vor dem Erstflug.
Die 737RS bzw. 797 wird auch komplett neu sein.
Außerdem weiß ich gar nicht wieso du jezt Boeing ins Spiel bringst ...
Mein Instagram Account: Instagram
- FUAirliner
- Beiträge: 1540
- Registriert: 08.11.2005 10:39:33
- Lieblings-Spot: HAM
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Um zu zeigen, dass Probleme nicht nur bei Airbus, sondern auch bei Boeing, bekanntermaßen das andere große Unternehmen am Zivilflugzeugmarkt, auftreten können bzw. aufgetreten sind. Außerdem muss eine eventuelle Abbestellung durch Emirates unbedingt im Zusammenhang gesehen werden, denn abbestellte A380 müssten ja irgendwie ersetzt werden.LevHAM hat geschrieben:Außerdem weiß ich gar nicht wieso du jezt Boeing ins Spiel bringst ...
Der A380 hatte auch eine Menge Bestellungen vor dem Erstflug - was das wert ist, zeigt spätestens die aktuelle Diskussion über die Lieferprobleme ...LevHAM hat geschrieben:Boeing produziert mit der 787 nun was neues, sie ist mittlerweile immerhin das Flugzeug mit den meisten Ordern vor dem Erstflug.

- Jogi
- Beiträge: 2366
- Registriert: 16.11.2005 15:42:39
- Lieblings-Spot: HHN
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Naja was sind schon erstbestellungen... Ich glaube, das Boeing gut mit ihrer Aktuellen Taktik, nix zu Airbus zusagen, beraten ist.LevHAM hat geschrieben:Die Boeing 717 entstammt nicht aus Boeings Hause, die 757-300 und 767-400 waren nur weiterentwicklungen.
Boeing produziert mit der 787 nun was neues, sie ist mittlerweile immerhin das Flugzeug mit den meisten Ordern vor dem Erstflug.
Die 737RS bzw. 797 wird auch komplett neu sein.
Außerdem weiß ich gar nicht wieso du jezt Boeing ins Spiel bringst ...
Schließlich ist die 787 genauso eine neue Technologie wie der A380 und ich bezweifel, dass die in Seatlle das alles ohne Probleme hinbekommen. Mich würde es nicht wundern, wenn die 787 Kunden auch länger als von Boeing gesagt, auf ihre Flieger warten müssen.
Edit: Rechtschreibung
Ziemlich schade , ich "bin auch für Airbus " , klar , Deutsches bzw.Europäisches Unternehmen , aber das cheint mir der "Todesstoß" für den A 380 gewesen zu sein , selbst mit den bisherigen Bestellungen hätte man kaum (oder überhaupt ? ) Gewinn gemacht , wegen der Milliarden Entwicklung , dann die Strafgelder , und jetzt noch ein Jahr...
Gruß Nic 
NSDQ
Huar !


NSDQ
Huar !

- ConAir
- Beiträge: 2747
- Registriert: 01.07.2006 11:36:04
- Lieblings-Spot: WesternSamoa
- Wohnort: Planet Earth / Milky Way
Da gebe ich Dir Recht - bei jedem neuen Flugzeugtyp gab es einen gewaltigen Anschub, als die ersten Modelle bei Fluglininien flogen - so war es soweit ich mich erinnern kann bei der B747. Spätestens wenn die ersten A380 bei EK und QF und AF fliegen möchten die ANDEREN auch so ein Flieger.LevHAM hat geschrieben:Aber wenn er dann erstmal für die ersten Airlines unterwegs ist geht es auch wieder etwas hoch, da bin ich mir sicher ...
Ich habe in einem Speigel vom Anfang des Jahres gelesen, daß die Fertigung der Flügel der B787 (Kevlar?) erhebliche und unerwartete Schwierigkeiten bringt, weil die Japaner die Luft nicht 100% aus den geklebten Matten bekommen - für n`Japs-Porsche ist es Ok, aber nicht für etwas was in 10 - 12km Höhe fliegt! ich rechne da auch noch mit Verzögerungen wenn dann ersteinmal die erste B787 fliegt - bisher fliegt SIE ja nur im Flusi, oder?
Zuletzt geändert von ConAir am 04.10.2006 21:49:58, insgesamt 1-mal geändert.
... auch die Tagesschau berichtet zu dem Thema:
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html
cu!
Smitty
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html
cu!
Smitty
Nun wendet sich Singapore Airlines an Boeing und ltet dort Alternativen aus:
http://www.welt.de/data/2006/10/04/1059571.html
19 weitere Triple7 sollen die Singapore Airlines - Flotte stärken, ansonsten will man aber weiterhin den A380 haben.
cu!
Smitty
http://www.welt.de/data/2006/10/04/1059571.html
19 weitere Triple7 sollen die Singapore Airlines - Flotte stärken, ansonsten will man aber weiterhin den A380 haben.
cu!
Smitty
Zuletzt geändert von smitty am 04.10.2006 17:47:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 08.11.2005 14:44:24
Moin Lev,
..
Vielleicht kannst du diesen Satz noch etwas präzisieren, sowie Frank darum gebeten hat, damit er sinnvoll zu verstehen ist.
Mathias
Ich wüsste auch gerne, wie du auf diese völlig unqualifizierte Aussage gekommen bist, klingt ja fast so, als wolltest DU Airbus zum Leiden bringenAirbus wird in nächster Zeit sowieso sehr leiden ...


Vielleicht kannst du diesen Satz noch etwas präzisieren, sowie Frank darum gebeten hat, damit er sinnvoll zu verstehen ist.
Mathias
