ein zweiter Report von Juni kommt auch noch, eigentlich wollte ich das chronologisch abhandeln, aber das Video ist noch nicht fertig, also erstmal die Bilder vom letzten Wochenende...
Ich hab über das Wochenende 10.-12. August einen Freund in Augschburg besucht, dafür bin ich Freitag nachmittag nach München geflogen, nach einem Stop beim Neuwirt in Halbergmoos mit zwei Münchener Spotter-Kollegen ging es dann mit der Sbahn (gut 40min) zum Hbf und von dort in nur 25 Minuten mit dem ICE nach Augschburg.

Baureihe 411


Nach kurzer Abwägung entschieden wir uns dann, Samstag nach ZRH zu fahren, M-STAR war da, Abflug war für 14:30 geplant und mein Kumpel hatte die Kiste noch nicht. Auf dem Weg noch für 44€ Vignetten für Österreich und Schweiz gekauft, man fährt ja durch beides durch. In Zürich angekommen, worst case Szenario der Bahnbenutzung: 32 take-off (bzw 34 für 777/340, etc) und Landung auf 28. M-STAR rollte dann auch schon fröhlich los, dank 32 departure beim Rotieren aber nicht aufnehmbar.


Besser wie in HAM im Dezember 16 wird das wohl nicht mehr werden

Wir sind dann zur Landung noch aufs Parkhaus gewechselt, den anfliegenden Verkehr sieht man durch die Bauart allerdings ja leider erst recht spät, so dass es dann eher 90 Grad Bilder werden


Nach keiner Hand voll Arrivals und nicht mal 15 Minuten dann Line-Up an der 28, Bahnbenutzung wieder "normal"

Departures flimmern schon ganz ordentlich, und die popeligen 20 Minuten Parken schon 4 CHF.


Also erneuter Positionswechsel, dank Sperrung der einen Straße nördlich des Heligrills sind wir dann via Autobahn zur Nordseite in den 14 Anflug gefahren.










Anschließend der Wechsel in den Line-Up























Danach wurde die Start- und Landerichtung wieder gedreht, Qatar und Korean gingen auf der 32 raus und wir fuhren nach Hause. In der Zwischenzeit hatte es die Schweizer Polizei geschafft, einen Strafzettel unter unseren Scheibenwischer zu klemmen. 100 CHF für das Einfahren in einen nur für Land- und Forstwirtschaft freigegebenen Bereich. Wir waren uns dem Risiko bewusst, mit Schweizer Spottern hatte ich da schon öfters, ohne Probleme geparkt, aber mit Deutschem Kennzeichen sind die Schweizer wohl sehr zügig dabei, den Strafzettel auszufüllen.
Aufm Heimweg haben wir dann noch in Österreich zu Abend gegessen.
Den Sonntag haben wir an einem der vielen wunderschönen Seen in der Region verbracht, anschließen sind wir nicht, wie sonst üblich zum Metzgerwirt in Hurlach, sonder ins Ustersbacher Braustüble:

Zwiebelrostbraten:

Ich bin danach wieder zum MUC und von dort mit LH nach HAM zurück geflogen. Der Flug war aber sicherlich einer der spannendsten in meinem Leben. Nur teilweise vom Flug an sich, viel mehr von den Modalitäten drumherum. Ohne auf die Details einzugehen, Eurowings hat ihren Abendflug komplett gestrichen (scheinbar weil Tuifly das OPS-Seitig nicht hinbekommen hat), der LH Flug war sowieso sehr voll (trotz Wechsel von 320 auf 321 nur 2 Tage vorher) und so hatte ich mich schon darauf eingestellt mit der Bahn nach Hause zu fahren, zum Schluss hat zwar alles noch wunderbar geklappt, aber es sind durchaus einige Leute stehen geblieben... von den Eurowings Passagieren mal ganz abgesehen, die mussten alle sowieso bis Montag Mittag warten.
So, hoffe euch gefallen die Bilder,
Grüße, Max