Wenn man im Tageslicht in Cebu (RPVM/CEB) landet, dem regionalen Zentrum der Visayas, einer der drei geografischen Regionen der Philippinen (neben Luzon und Mindanao),
dann sieht man auf dem Vorfeld eine verlassene 737-200 der Seair (RP-C4737) stehen:

Aber nach Einbruch der Dunkelheit erwacht sie zum Leben und hektische Aktivität bricht aus. Fünfmal die Woche (außer Freitags und Sonntags) verlässt sie Cebu gegen 20 Uhr mit Fracht für UPS Richtung Clark (RPLC/CRK auf Luzon, nördlich von Manila) und kehrt am nächsten Morgen gegen 9 Uhr wieder mit Fracht aus Clark zum Mactan Cebu International Airport zurück.

Für den Rest des Tages verfällt sie dann wieder in den Tiefschlaf unter der heißen Sonne Asiens.

Am 22./23.03.2017 hatte ich die Gelegenheit, den Flug auf dem jump seat im Cockpit für eine Foto-Story zu begleiten. Airmark als Eigentümer und Seair als Operator haben perfekte Arbeit geleistet und alles vorbereitet, um 19 Uhr trafen wir uns mit der Crew am Domestic Terminal und es ging direkt auf die Rampe zur 737.


Die Beladung bereits in vollem Gange, musste ich mir erstmal von einem Freund bei der Airport Police ein Stativ leihen. So waren dann auch ein paar night shots von den üblichen Gästen in Cebu möglich:
PAL A320 und Dash-8-Q400, Cebu Pacific A320 und ATR-72:




Die Cargo Tür war schon zu und alle bereit zum abfliegen, nur der Luftfahrt-Fotograf aus Deutschland trieb sich noch auf der Rampe rum und fotografierte.

Also schnell an Bord, close all doors - ready for push and start.
Nach Erreichen unserer Reiseflughöhe von 29.000 Fuß war Zeit für einen Plausch mit der Crew.

Sie nennen die 737-200 "good girl", da sie sich wie eine Lady verhält: wird sie gut behandelt, macht sie nie Probleme...und das trotz immerhin fast 34 Jahren.
Ausgeliefert an CAAC im Okt. 1983 (cn 23065, ln 989) flog die 737-2T4C(A) für viele Airlines in Asien, Nord-, Mittel- und Süd-Amerika und im arabischen Raum, bevor sie im August 2011 bei Seair International landete. Eigentümer ist die Airmark Group Singapore, die seit über 40 Jahren im Geschäft ist und sowohl Linien- als auch Charterflüge mit Fracht und Passagieren überall in Süd-Ost-Asien anbietet. Zwei 737-200 (die zweite ist My Indo Airlines PK-MYR, die ich noch als PH-TVE im April 1986 in Hannover zur Messe-Zeit fotografiert habe - those were the days!) und vier 737-300 (PK-MYY, PK-MYI und bald noch PK-MYZ von My Indo Airlines in Indonesien und eine Neptune Air 9M-NEF in Malaysien) gehören zur Cargo-Flotte.
Nach dem Überfliegen des Lichtermeeres von Metro Manila mit seinen ca. 12 Millionen Einwohnern ging es auch schon in den Sinkflug nach Clark.
Ein gemütliches Abendessen zusammen mit Crew und Staff von Seair in einem Restaurant in Angeles City beendete den aufregenden ersten Tag.
Am nächsten Morgen Frühstück um 6 Uhr auf der Hotel-Dachterrasse in Angeles City mit Blick auf den Sonnenaufgang neben dem Mount Arayat:

Ich wollte vor dem Rückflug noch die zahlreichen abgestellten Highlights vergangener Zeiten in Clark aufnehmen. Der Himmel zeigte sich wolkenlos im tiefen blau, also ging es vom Hotel direkt in 10 Minuten Fahrt zum Dornier Hangar (dort stand N777UE, ein A318CJ von Universal Entertainment, der aber ausdrücklich nicht fotografiert werden durfte).
Für den Rest hieß es "Laufschritt", denn es wartete noch Arbeit an der 732 auf der Cargo-Rampe.
Insgesamt sind fünf bunte Let-410 Turbolet der Seair (RP-C2128, 2328, 2628, 2728 und 3328) abgestellt, hier drei davon:



Die Anforderung, einen zusätzlichen Notausgang in der Let-410 zu installieren, bedeutete das Aus für den kleinen Inselhüpfer.
Dazu zwei Let-410 Turbolet der Ruposhi Bangla Airlines (S2-AEI und -AEJ):

Zwei Do-328 der Seair, RP-C4328 und RP-C5328:


Hier die RP-C4328 in besseren Zeiten, 2010 in Caticlan, dem Airport von Boracay, vor meinem Rückflug nach Manila:

Eine neue Cargo Airline mit 737-300 (auch schon 30 Jahre alt) möchte demnächst loslegen, Met Air RP-C4194:

Heavy Lift Cargo 727 RP-C8017:

Spirit of Manila MD-83 RP-C7702:

Und mein Highlight, das ich schon lange auf meiner Liste hatte, die ex Majestic Airlines 727 RP-C7110 mit dem Hai-Fisch Kopf:


Zurück zu einem 7-Eleven in der Clark Air Force Base, trafen wir die Crew für den Rückflug. Auch der Chefpilot von Seair war anwesend und überreichte mir ein Boeing 737 Cap mit den Unterschriften von Crew und Staff - überwältigende philippinische Gastfreundschaft!
Nun war Zeit für ein paar Fotos im Tageslicht, während wir auf unsere Fracht von UPS warteten:










Die Zeichen der Zeit an der Treppe...727 und DC-8...

Schliesslich kamen auch die Frachtcontainer angerollt und wurden verstaut:



Der Rückflug nach Cebu mit 8,6 Tonnen Fracht fand wieder bei bestem Flugwetter statt.




Ein schöner Blick auf türkisene Flecken im tief blauen Meer aus FL290, nur einige der 7,107 Inseln der Philippinen:


Der 60 Jahre alte Captain unserer 737 fliegt bereits seit 1974 und hat DC-3, A300, 737 und 747-200 geflogen. Warum aber unser 41 Jahre alter F/O nicht Touristen im A320 auf die Inseln fliegt, sondern Fracht in einem old school classic aircraft? Fracht beschwert sich nicht und macht keinen Stress (Cargo kotzt nicht!) - und wohl wahr, unser Trip war sowas von relaxed...
Der Anflug auf die 04 in Cebu läutete dann leider das Ende unseres Fluges ein, von mir aus hätte es gern noch ein paar Stunden weitergehen können.


Die Gudetama A321 von Eva-Air ist mittlerweile ständig in Cebu zu Gast:


Ein Erlebnis, das für immer unvergessen bleiben wird.
Allerdings liegt schon eine Einladung von Airmark für Indonesien vor und so hoffe ich, Ende des Jahres mal die My Indo Airlines 732 PK-MYR nach über
30 Jahren wieder zu sehen...und vielleicht wird ja nochmal ein Flug draus!