Mit der Polizei sollte man derzeit vor Ort aufpassen, da sie selbst den lokalen Spottern große Probleme bereitet. Ein Privatmann stellt sein Hausdach auf Druck der Polizei nicht mehr zur Verfügung, so dass einem nur noch Bilder im Anflug und beim Line-Up bleiben. Auch hier fotografiert man von einem Dach, welches öffentlich zugänglich ist. Allerdings patrouilliert die Polizei genau auf der Straße vor dem Dach, so dass ein großes Restrisiko bleibt. Die lokalen Spotter rieten mir davon ab und empfahlen mir das "Cafe runway", aber hier war mir der Winkel zu schlecht. Von daher bin ich aufs Dach hoch. Am ersten Tag waren hier auch vier Jugendliche zum Flugzeuge gucken und so verging der erste Nachmittag sehr schnell. Generell empfehle ich die lokalen Spotter zu kontaktieren, diese sind sehr hilfsbereit.
Auch der Smog bereitet Probleme... Also alles andere als gute Vorraussetzungen.
Aber nun zu den Bildern:
B-LIC

4R-ABN - Sri Lankan scheint normalerweise mit A320 zu fliegen und nicht wie auf meinem Flug mit einem A332

9M-LCJ - Seit dem 18.2. fliegt Malindo nun auch mittags und somit dreimal täglich nach Kuala Lumpur

8Q-IAN

A6-AOM

A7-AFJ

A6-FDD

B-1790

B-6147

HS-TJR

ER-BAM

US-Bangla Airlines:
S2-AGV

S2-AJB

Regent Airways:
S2-AHB

S2-AHC

Novo Air fliegt mit Embraer 145 und ATR-72:
S2-AGK

S2-AHF

Biman Bangladesh:
S2-AGR

S2-AHV

S2-AFM

S2-AHK

S2-AFP

Am 19.2. war der Smog ziemlich stark, so dass ich die Ankunft der gestarteten Kampfjets gar nicht mehr abgewartet habe. Aber bei diesen drei Flugzeugen vorher musste ich trotzdem abdrücken...
A5-RGH

S2-AIM


S3-AVB

Am 18.2. fuhr ihr noch ins Bangladesh Air Force Museum, welches sich am alten Flughafen (VGTJ) befindet. Hier sind heute noch die Let 410 und Helikopter stationiert. Das Museum macht nur am Samstag und Sonntag bereits um 10:00 auf, ansonsten von Montag bis Donnerstag um 14:00, was aufgrund des Sonnenstandes eher ungünstig ist. Freitag ist Ruhetag. Ich empfehle pünktliches erscheinen, da sich das Museum schnell füllt und dann die Leute vor den Flugzeugen im Weg stehen. Trinken und Essen mitbringen ist verboten, aber bei mir wurde ein Ausnahme gemacht und viele Besucher wollten auch ein Foto mit mir machen. Generell sieht man in Dhaka wenig "Westler". Nur der eine Soldat machte mich sprachlos: "Where are you from, Sir? - Germany - Oh I am a big fan of Hitler...".
Nun aber zu den Bildern:
0001

036

061

80

101

104

317

723

908

3037

10421

72299

81868

B721

IJ817

S3-AAK

ZI829

Am Abend des 19.2. flog ich dann wieder über Abu Dhabi (A6-ETQ) nach Frankfurt (A6-EYP). In Dhaka gibt es bereits vor dem Terminaleingang die erste Sicherheitskontrolle, aber kaum aus dem Shuttle wurde ich von einem Polizisten oder Soldanten abgefangen und durch den Mitarbeitereingang hineingelotst. Das sparte locker 30 Minuten, aber es wurde natürlich nach etwas Trinkgeld gefragt. Immerhin wurde ich dann auch bis zu meinem Check-In Schalter begleitet. Dort gab es dann netterweise noch ein Upgrade in die Business bis Abu Dhabi (weil ich der einzige gebuchte "Westler" war?).
Die 1-2-1 Bestuhlung in der B773 war jedenfalls äußerst bequem und angenehm.



Gruß
ECA