Der Spotter von Welt wird sich bei der Überschrift, spätestens jedoch am Ende des Beitrags, fragen, wo und wann es denn eine Widebody-Parade in Düsseldorf gäbe. Nun, natürlich ist das Ausmaß an Großraumflugzeugen weit weg von jenem, das man in New York/Rio/Rosenheim bestaunen kann. Doch unter Blinden gilt der Einäugige als König - und weil ich es bisher noch nicht an einen Langstrecken-Hub geschafft habe, war das hier schon ganz gut.
Meine komplexe Formel aus Zeit, Wetter, Traffic und einer auch mir unbekannten Variable hatte ergeben, dass Himmelfahrt der beste Tag für einen längst überfälligen Spotterausflug sei. Daher wagte ich meinen zweiten Ausflug in die Landeshauptstadt - und wurde nicht enttäuscht. Für mich ist schon die Fahrt vom Fernbahnhof zu den Terminals mit der Skytrain ein Erlebnis. Spätestens bei der Sicherheitskontrolle holte mich dann aber die Realität ein, als ich vergaß, meine Uhr abzunehmen. Der gesonderten Kontrolle folgte dann noch die genaue Inspizierung meines Rucksacks. Mein Kazoo erweckte das Interesse der Sicherheitsleute (Anm. d. Red.: Der Autor beherrscht keine Mundharmonika. Also muss er auf diese Tröte aka Kazoo zurückgreifen. Manch einer hält sie allerdings fälschlicherweise für eine Pfeife, um fragwürdige Substanzen zu konsumieren. In Betracht der spontan aufkommenden Freude, als ich den verdächtigen Gegenstand präsentierte, ist dieses Missverständnis auch hier nicht ausgeschlossen...)
Die neuen Air-Berlin-Langstrecken ab Düsseldorf bescherten mir zahlreiche A330er, sodass es in Tegel wohl einigermaßen leer gewesen sein muss. Die D-ALPD ist einer der Kandidaten.

Air Berlin - A332 - D-ALPD (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Wenig später kam eines meiner Highlights des Tages rein, die D-AIHF aus New York. Bisher fehlte mir noch ein vernünftiges Foto eines Lufthansa-Langstreckenjets und auch der A340-600 selbst war für mich eine Erstsichtung.

Lufthansa - A346 - D-AIHF (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Eine Saab 2000 (G-CDKA) ist mir auch noch nicht untergekommen, aber man munkelt, dass die Viecher flott seien...

British Airways - SB20 - G-CDKA (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Der Saab folgte dann ein weiterer Air Berlin Großbus (D-ALPG).

Air Berlin - A332 - D-ALPG (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Die neue Eurowings war natürlich auch mit zahlreichen Lattenkrachern vertreten. Stellvertretend gibts die D-AEWD, weil hier die Sonne noch nicht so hoch stand und so der schwarze Rollweg den Rumpf noch nicht so stark verdunkelt.

Eurowings - A320 - D-AEWD (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Lieber sind mir dennoch diese hellen Platten auf dem Vorfeld, auf denen sich etwa die OY-KBR der SAS mit Perspektive präsentierte.

SAS - A319 - OY-KBR (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Mittlerweile hatte ich auch einen Platz in der ersten Reihe ergattert. Zu meiner Ankunft gegen 9:30 Uhr waren nämlich schon recht viele Spotter am Werk. Aber bei so viel Andrang kommt man ja schnell ins Gespräch, sodass ich bei der G-RJXF nicht mehr von den Köpfen der anderen gebremst wurde...

bmi regional - E145 - G-RJXF (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Bevor die Klappdrachen bald alle lila sind, nehme ich die alte Flybe-Lackierung noch gerne mit. Hier die G-ECOJ:

Flybe - DH8D - G-ECOJ (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Als die EI-DEO von Aer Lingus in den Rugby-Farben vom Hof rollte, war die Freude am Geländer besonders groß. #GreenSpirit

Aer Lingus - A320 - EI-DEO (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
G-FBJF

Flybe - E175 - G-FBJF (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Neben den A330ern präsentierte Air Berlin natürlich auch zahlreiche Vertreter der A320-Familie, etwa die D-ABZC.

Air Berlin - A320 - D-ABZC (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Mit der Delta Boeing 767 (N176DN) verließ dann mein nächstes Highlight den Platz. Ich mag sie ja, die 767. Für den Großteil der Spotter war sie dennoch nur Standardtraffic, dem nicht viel Beachtung geschenkt wurde.

Delta Air Lines - B763 - N176DN (2) by amluhfivegolf.de, auf Flickr

Delta Air Lines - B763 - N176DN (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Nebenbei erhielt ich neue Eindrücke aus dem Leben eines Regspotters. So haben manche tatsächlich ein Jahrbuch, in dem sie alle gesichteten Registrierungen abhaken können. Sachen gibts - ich habe dennoch mein unkoordiniertes Geknipse fortgesetzt (mit Erfolg). VP-BTI:

Aeroflot - A320 - VP-BTI (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Die D-ATUB hat schon bessere Tage gesehen. So repräsentativ ist dieser Naseweiß mit den grauen Winglets und dem ausbleichenden Farbkleid nun nicht mehr...

TUIfly - B738 - D-ATUB (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Ganz anders präsentierte sich dagegen die D-ABOH von der Konkurrenz:

Condor - B753 - D-ABOH (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Um die Airbus-Flotte zu verstärken, fliegen drei Sun Express Boeing 737 nun für Eurowings.

Sun Express - B738 - D-ASXJ (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Auch nicht mehr ganz frisch, oder sind die Scheiben nur beschlagen? Die LN-RGK "Vile Viking" von Scandinavian Airlines.

SAS - B736 - LN-RGK (2) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Ein echter Hinkucker ist hingegen die EI-DSA in den neuen Alitalia-Farben. Da hat sich, in meinen Augen, die Investition in eine neue Lackierung tatsächlich einmal gelohnt und der Außenauftritt sich zum Guten gewendet.

Alitalia - A320 - EI-DSA (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Einst war sie die DB Air One, nun fliegt die D-ATUE auch im TUI-Einheitslook mit grauen Latten...da haben sie doch wieder den Praktikanten ran gelassen.


TUIfly - B738 - D-ATUE (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Hop hop! Oder sagen wir lieber "allez allez"? F-HBXI

HOP - E170 - F-HBXI (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Die äußerst detailreiche neue Lackierung der Iberia fehlte mir auch bislang noch (Anm. d. Red.: Der Autor ist nicht der Schnellste).

Iberia - A320 - EC-JFN (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Richtig gefreut habe ich mich dann aber über meine erste Etihad-Maschine in Gestalt einer Boeing 787-9. Die A6-BLF war noch nagelneu. Insgesamt ist die 9er-Reihe für mich die schönste Version des Dreamliners.

Etihad - B789 - A6-BLF (3) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Mit knapp 18 Jahren ist die D-AICD auch nicht mehr die Jüngste...

Condor - A320 - D-AICD (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Atlasglobal in den "neuen" Farben war mit der TC-ETF vor Ort.

Atlas Global - A321 - TC-ETF (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Wie schön, dass es immer noch Jets bei Niki gibt (hier die OE-LEE), welche diese außergewöhnliche silberfarbene Lackierung tragen.

Niki - A320 - OE-LEE (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Pünktlich zur A380 füllte sich dann die Aussichtsterrasse merklich mit Familien und Abholern. Vielleicht gewinnt er keine Schönheitswettbewerbe, aber beeindruckend ist der Emirates-Doppeldecker auf jeden Fall. Das sahen viele wohl ähnlich, als sie unter anderem mit Tablets (!) aus der dritten Reihe versuchten, die Landung des Moppels einzufangen.

Emriates - A388 - A6-EEN (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Langsam wurde das Licht unangenehm und die untere Rumpfhälfte wurde zunehmend schattiger. Drei weitere Highlights zwangen mich allerdings zu bleiben. Zu einen schickte nämlich Onur Air ihre A330-300, welche noch die Saudia-Grundfarben trägt. Sowohl der Flugzeugtyp als auch diese Farbkombi konnte ich somit mit der TC-OCA auf die Speicherkarte verbannen.

Onur Air - A333 - TC-OCA (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Ach, und eine Turkish Airlines Boeing 737 ist mir in den heimischen Gefilden im Norden auch noch nie untergekommen. Finde den Fehler bei der TC-JFP!

Turkish Airlines - B738 - TC-JFP (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Die Cathay 777 musste ich mir auch unbedingt sichern, bevor ab Herbst die A350 aus Hong Kong kommt.

Cathay Pacific - B773 - B-KPF (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Schließlich wurde es 16 Uhr und die Sonne stand genau auf der Bahnachse. Wenn aber mal Qatar Amiri Flight kommt und dann sogar eine A340-200 (A7-HHK) eingesetzt wird, ein Airbus-Ladenhüter, von dem weltweit nur noch 12 Exemplare im Einsatz sind, muss man tolerant sein. Zugleich habe ich nun die A340er-Reihe vollständig. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

Qatar Amiri Flight - A342 - A7-HHK (1) by amluhfivegolf.de, auf Flickr
Damit schließe ich diesen Bericht aus Düsseldorf nicht nur sehr zufrieden, sondern auch mit einer Binsenweisheit ab. "Und die Moral von der Geschicht', vergiss die Sonnencreme nicht." Bei der leichten Brise, die manch einen Jet zum Durchstarten bezog, merkte man die Sonne wenig. Das war fatal. Mit Verlaub, nach dem Tag sah aus wie ein blasser Engländer, der mit hochrotem Kopf und Nacken herumirrt. Dank Bepanthol zerblätterte mein Antlitz allerdings nur in geringem Umfang. Muss trotzdem nicht sein.
Viele Grüße aus dem rheinischen Exil
Sören