Forum für die Fans der Airports: Hamburg HAM, Finkenwerder XFW, Rostock-Laage RLG, Schwerin, Parchim SZW, Lübeck LBC, Kiel KEL, Bremen BRE und Hannover HAJ u.a. Spotter, Flugzeug-Simulation, Technik, Movements
Themen, auch solche die nicht die Luftfahrt betreffen, haben hier Platz! Testet hier die Funktionen des Boards, schreibe einfach was Dich gerade beschäftigt etc!
paraglider hat geschrieben:
Die Anti-LCC-Fraktion wird nicht müde immerzu darauf hinzuweisen, dass man für jeden Schnickschnack extra bezahlen muss. Natürlich stimmt das. Aber man kann es auch durchaus von der anderen Seite her betrachten: Als LCC Kunde muss man für Leistungen, die man nicht in Anspruch nimmt, auch nicht bezahlen. Eigentlich doch eine ganz faire Sache!
mmmh 40 EUR wenn ich nicht ONLINE einchecke - nee Danke dann doch wieder mit SAS für 302 EUR (RETURN) FULL Service nach NRT von HAM
Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Harlie hat geschrieben:Off Topic, aber das bringt mich auf eine Idee:
Kann man z.B. ausschließlich mit ATR42 HAM-...-PEK fliegen, und dann mit Dash 8 zurück?
klar, man kann die Strecke auch mit dem Fahrrad zurücklegen, das ist vielleicht sogar schneller.
flieg wech hat geschrieben:300 EURO nach Japan...das hättest Du doch von HAM-FCO-IST-IKA-DEL-BKK-KXI-NRT für 293 EURO haben können und wärst dafür 4 Tage je Strecke unterwegs.
Wie bzw. über welche Systeme bekommt man den solch eine Kombination den raus?
flieg wech hat geschrieben:300 EURO nach Japan...das hättest Du doch von HAM-FCO-IST-IKA-DEL-BKK-KXI-NRT für 293 EURO haben können und wärst dafür 4 Tage je Strecke unterwegs.
Wie bzw. über welche Systeme bekommt man den solch eine Kombination den raus?
...NCC1701
viel Freizeit im Büro, dann ein wenig Fantasie, dann klappt das schon
Das hatte schonmal jemand posted vor einigen Jahren a la "nur mit LCC bis nach Hong Kong".
Gibt schon verrueckte Tickets. Eines der guenstigsten die ich mal hatte waren EUR 276 HAM-DXB v.v. mir EK (B777)
Oder HAM-AMS v.v. EUR 88 mit KLM (E190)
Aber auch Ryanair habe ich gerne gebucht: BRE-STN fuer EUR 9.99, rueck EUR 29 - also fuer EUR 40 return stimmt das Preis/Leistungsverhaeltnis allemal.
Ich werde kein Gepaeck haben und online einchecken - vllt. sogar einen Kaffee trinken. Aber das wars. Das wird sich RYR schon kostendeckend ausgerechnet haben den Ticketpreis und nicht nur darauf "hoffen" dass ich noch was extra erwerbe.
Aber einige Paxe zahlen eben mehr wie schon richtig gesagt: ich bin mal AirTran geflogen IAD-ATL und das Ticket kostete nen Appel & Ei (weiss nicht mehr wieviel genau) und wie das so ist kommt man mit den Amis eben leichter in Kloenschnack im Warteraum und der hatte durch einen Todesfall in der Familie das Ticket "um jeden Preis" von heut auf morgen erworben und mehrere hundert Dollar bezahlt - $800 wenn ich mich richtig erinnere.
Damit hat er dann bestimmt diverse Sitzreihen mitsubventioniert!! Obwohl bei der 1968 gebauten DC-9-32 selbst damals 2002 schon die mit "Douglas" betitelten Fensterblenden reichlich klapperten der war garantiert amortisiert
MfG!! Cruise /// "Mehr Regspotter braucht das Land"
Ja die Tickets fuer EUR 0.01 von Ryanair kenne ich auch noch - damals haben sie Steuern usw aber erst noch alles draufgerechnet... EUR 2 Gesamtpreis ist schon genial
MfG!! Cruise /// "Mehr Regspotter braucht das Land"
Die Ryanair Tickets gab es definitiv auch schon mal für 1 Cent (incl. Steuern und Gebühren!). Wir sind einmal 2008 von BRE nach STN geflogen, die 4 € pro Strecke für die Kreditkartengebühr waren vergleichsweise richtig hoch, aber 8,02 € für einen Tagesausflug sind schon ein richtiges Schnäppchen gewesen.
Ein ganz anderer Tipp - auf der Seite Urlaubspiraten.de gibt es immer mal wieder "Error Fare" Flüge, d.h. meist sind fehlerhafte Preise im Buchungssystem der Fluggesellschaft eingestellt worden und das scheint häufiger zu passieren, als man denkt. Wenn man schnell ist und die Route passt, kann man richtig Glück haben (jedenfalls wenn man bucht bevor die Airline den Fehler bemerkt). Auch auf "normale" Rabattaktionen der Airlines wird dort hingewiesen.
flieg wech hat geschrieben:300 EURO nach Japan...das hättest Du doch von HAM-FCO-IST-IKA-DEL-BKK-KXI-NRT für 293 EURO haben können und wärst dafür 4 Tage je Strecke unterwegs.
ja das ist nett, aber für 2 EUR mehr in 10std NON Stop ist etwas bequemer - in meinem Alter braucht man mehr Komfort und ich kann meine ganzen Souvenirs auf dem Rückflug kostenlos in meinen Koffer packen
Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Cruise hat geschrieben:EUR 2 Gesamtpreis ist schon genial
Das war damals am Anfang von GWI eine Aktion. Ein paar tausend Tickets für 1 Euro Gesamtpreis. GWI hat aber nicht verraten, wann die Tickets zur Buchung freigeschaltet werden. Insofern saß ich die ganze Nacht ab 0 Uhr vorm Rechner und habe stundenlang F5 gedrückt, bis irgendwann um 4:30 die Tickets freigeschaltet wurden. Der Lohn für dir Mühe: 4 Retour Flüge für 8 Euro
Cruise hat geschrieben:EUR 2 Gesamtpreis ist schon genial
Das war damals am Anfang von GWI eine Aktion. Ein paar tausend Tickets für 1 Euro Gesamtpreis. GWI hat aber nicht verraten, wann die Tickets zur Buchung freigeschaltet werden. Insofern saß ich die ganze Nacht ab 0 Uhr vorm Rechner und habe stundenlang F5 gedrückt, bis irgendwann um 4:30 die Tickets freigeschaltet wurden. Der Lohn für dir Mühe: 4 Retour Flüge für 8 Euro
das ist wirklich EINSATZ!!! Respekt! - GWI hat am Anfang des Jahrtausends immer am Nikolaus Tickets für 6 EUR vertickert. So konnte ich mal direkt mit Koffer für 12 RETRUN nach WAW fliegen...
Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Mal an alle, die sich über Ryanair und deren Unternehmensstrukturen und Behandlung der Mitarbeiter echauffieren und meckern, dass sie ja nicht "mit diesem Laden" fliegen werden, hand aufs Herz (brauch auch keine Antwort darauf bekommen), aber: Wer von euch geht bei Lidl, Penny, Aldi, etc. einkaufen, wo die Unternehmensstrukturen und Behandlung der MItarbeiter sogar noch drastischer ist (vor allem in puncto Bezahlung)? Und wer von euch kauft Bio-Produkte aus dem kleinen Bioladen nebenan, oder andere Produkte aus dem selbstständigen kleinen Kaufmannsladen, oder direkt beim Erzeuger? Genauso verhält es sich mit anderen Dingen.
In der Fliegerei ist es plötzlich ok sich über Arbeitsbedingungen zu beschweren, aber gleichzeitig wird in eben solchen supermärkten eingekauft. Wenn schon, dann richtig, oder es sein lassen. Jeder kann ja fliegen womit er / sie möchte, steht einem frei, aber dann bitte keine großen Reden schwingen.
Kritisch mit den Dingen umgehen ist widerum etwas anderes. - Aber auch dann entsprechend handeln.
Sorry für die drakonischen Worte - Den Shitstorm nehm ich gerne auf mich.
ConAir hat geschrieben:Was haben Gehälter von Discounter mit den Ticketpreisen und von RyainAir zu tun?
Eine ganze Menge, jedenfalls indirekt. Manche regen sich über die Arbeitsbedingungen bei FR und Co. auf und unterstützen gleichzeitig diese schlechten Arbeitsbedingungen bei anderen Unternehmen. Nicht mehr und nicht weniger hat Felipe geschrieben.
Letztendlich entscheiden sich nunmal die meisten Kunden fürs billigste Produkt...
ConAir hat geschrieben:Was haben Gehälter von Discounter mit den Ticketpreisen und von RyainAir zu tun?
Eine ganze Menge, jedenfalls indirekt. Manche regen sich über die Arbeitsbedingungen bei FR und Co. auf und unterstützen gleichzeitig diese schlechten Arbeitsbedingungen bei anderen Unternehmen. Nicht mehr und nicht weniger hat Felipe geschrieben.
Letztendlich entscheiden sich nunmal die meisten Kunden fürs billigste Produkt...
Die Mehrheit regt sich bei FR aber über deren Geschäftsmodell / Service / Produkt auf, nicht über die Arbeitsbedingungen Hier ging es nur darum, warum soll ich mit FR fliegen wenn ich ein besseres Produkt von SAS, GWI oder DY bekomme. nicht über die Bezahlung und daher ist der ALDI , LIDL, PENNY Hinweis für mich nicht nachvollziehbar.
Über die Arbeitsbedingungen am Hamburger Flughafen, bzw deren Bezahlung möchte ich nicht reden. Fr's Produkt ist da nicht förderlich etwas zu verbessern
Fasten Your seatbelts and get ready to fly (Con Air 1997)
Es ist mir bewusst, dass es nicht explizit darum geht. Und es war zugegeben in diesen Thread eher OT und sollte vielleicht in den Strang "Ryanair ab Hamburg". In der Sache bleibe ich aber nicht bei dir, denn für dich mag es so sein, was das Produkt angeht - es gibt hier aber Leute die eben diese Firmenpolitik und auch die Arbeitsbedingungen anprangern und darum "nicht mit Ryanair" fliegen. Was das Produkt angeht, kann ja jeder selbst entscheiden - da geh wieder mit dir konform - aber wenn jemand die Arbeitsbedingungen und das generelle Geschäftsmodell anprangert, dann prangert er auch die Bedingungen für die Arbeitnehmer an - und wer sowas anprangert, aber gleichzeitig in andere "Läden" einkaufen geht mit ebenso schlechten Geschäftsmodellen, dann ist das ein widerspruch und sollte überdacht werden.
ConAir hat geschrieben:
Die Mehrheit regt sich bei FR aber über deren Geschäftsmodell / Service / Produkt auf, nicht über die Arbeitsbedingungen
Aber darum ging es doch. Wer sich bei Ryanair über einen fehlenden Service beschwert, hat m. E. wenig Ahnung von dem Geschäftsmodell eines LCC. Ich buche bei FR eine reine Personenbeförderung. Ich erwarte ja auch in einem HVV Bus keinen Service. Btw: Mein Eindruck von FR war durchgehend positiv. Es werden mittlerweile noch nicht einmal mehr die Handgepäckstücke kontrolliert (das war meine größte Angst). Und selbst die Verpflegung an Bord hatte extrem angemessene Preise. Die Crew war freundlich und der Sitzabstand wie bei jedem anderen LCC. Keines der FR Horrormärchen kann ich nachvollziehen.
Wenn ich FR aus den verschiedenstens Gründen nicht nutzen möchte, muss ich also auch überlegen nicht mehr bei Aldi einzukaufen? Äußerst merkwürdiger Vergleich, der meines Erachtens hinkt.
Nur mal ein anderes Beispiel. Ich unterstelle, dass hier ganz viele Spotter/Luftfahrenthusiasten auch durchaus für den Schutz der Umwelt sind. Und was machen wir? Wir fliegen von A nach B aus Spaß, weil wir gern fliegen oder in B ein paar Fotos machen wollen. Das passt auch nicht zusammen und dennoch tun wir es!
JU52 hat geschrieben:
... Ich unterstelle, dass hier ganz viele Spotter/Luftfahrenthusiasten auch durchaus für den Schutz der Umwelt sind. Und was machen wir? Wir fliegen von A nach B aus Spaß, weil wir gern fliegen oder in B ein paar Fotos machen wollen. Das passt auch nicht zusammen und dennoch tun wir es!
Da wir ja aber sowieso alle ein an der Waffel haben (frag mal normale Menschen! ) darf man uns diesbezüglich nicht mit Logik kommen. Das führt zu nix!
In Köln muss man sich sogar das Bier schön trinken!
paraglider hat geschrieben:
Da wir ja aber sowieso alle ein an der Waffel haben (frag mal normale Menschen! ) darf man uns diesbezüglich nicht mit Logik kommen. Das führt zu nix!
Ich finde, dass man das so stehen lassen. Sorry für den Off-Topic vom Off-Topic, wollte ich generell nur einmal loswerden.
Thomas hast voellig recht. Bin zwar erst 3mal roundtrip RYR geflogen aber alles voellig in Ordnung.
Wer die Befoerderungsbedingungen nicht liest kann da schwerlich der Airline einen Vorwurf machen. Und wer fuer EUR 9.99 irgendetwas an Service erwartet kann auch nicht ganz realistisch sein.
Ich will von A nach B fliegen und das puenktlich und sicher. Und das hat RYR bisher immer geleistet. Mehr kann ich nicht erwrten ausser evtl. freundliches Peronal. Und bei einem Flug von 1-2 Std ist der Rest auch egal.
Was mir auf den Sack geht ist dieser fliegende Bauchladen aber da kan man ja Augen und Ohren zu machen.
P.S. ich kaufe auch bei Netto und Aldi ein. Aber auch gerne mal bei Edeka fuer bestimmge Sachen wo die Qualitaet einfach besser ist und mir der hoehere Preis das wert ist.
MfG!! Cruise /// "Mehr Regspotter braucht das Land"
Cruise hat geschrieben:
Was mir auf den Sack geht ist dieser fliegende Bauchladen aber da kan man ja Augen und Ohren zu machen.
Wobei ich die Ofen Chips empfehlen kann (Pommes Frites dürfen die das wohl nicht nennen, weil die ja aus dem Heißluftofen kommen). Und auch die sind für 2,50 Euro fair. Aber klar, das Anpreisen von Rubbellosen und der ständige Verkauf ist der einzige kleine Wermutstropfen, aber im Notfall Oropax mitnehmen
Ich bin auch schon das ein oder andere mal mit den Iren geflogen, allerdings gibt es schon einige Aspekte die diese Airline auch aus Sicherheitsaspekten nicht gerade gut oder anders gesagt nicht optimal darstehen lassen. Zum einem sind die Bodenzeiten extrem knapp kalkuliert - Turnaorundzeiten von 25 Minuten und das halt auch an verkehrsreichen Großflughäfen, meines Erachtens könnte das dazu führen, dass unbeabsichtigt Fehler passieren - aufgrund des immensen Zeitdrucks. Klar könnte man sagen, bei anderen Airlines gibt es das auch nur FR ist hier in der Hinsicht leider schon negativ aufgefallen. (z.B. der Vorfall in Memmingen wo aus Gründen eines kürzeren Rollweges eine Landerichtung mit Rückenwindkomponente genutzt wurde und der erste Anflug schief ging). Gerade wenn man jetzt verstärkt Flughäfen mit viel Verkehr anstatt der überwiegend kleinen Regioairports anfliegt betrachte ich das etwas mit Sorge. Der andere Punkt ist halt das Anstellungsverhältnis der Piloten - Scheinselbstständigkeit bzw. Pay to Fly. Inwieweit das auf FR zutrifft kann ich nicht sagen, man hört es halt nur immer wieder.
Ich mag ja FR auch nicht so gerne, aber AB hat auf MUC-HAM-MUC und STR-HAM-STR damals 2008 ne Turnaorundzeiten von 30 mins gehabt und alles ging und geht immer noch gut