Zu Sven's Frage: Ich benutzte sowohl ein Manfrotto 3-Bein-Stativ, sowohl als auch ein 1-Bein-Stativ (bzw. Monopod). Am besten ist es natürlich für das hochhalten der Kamera den Monopod zu benutzen, da beim 3-Beiner, die anderen zwei Beine nur zusätzliches Gewicht sind, das man ausgleichen muss (da gibt es ja dann schon einen Hebel-Effekt). Ich hab mal gemessen:
3-Beiner ist mit eingefahrener Mittelleiste (oder wie man das Ding nennt, dass in der Mitte des Stativs ist) 1,50m lang, dazu kommen noch 10cm für den Stativkopf.
Beim 1-Beiner sind es 1,57m, auch hier kann man noch den Kopf drauftun. (für Berechnungen werden wir mal für beide 1,55 nehmen)
Dann hab ich noch ne Armlänge von 80 cm, wovon aber ca. 30cm weggenommen werden müssen, da ich oft die Hände versetzt am Stativ habe um es zu halten. Bei einer Schulterhöhe von 1,60, bedeutet das dann die Kamera auf einer Höhe von etwa (1,6+0,8-0,3+1,55+0,1) 3,75 Metern ist, was dann schon ein ganz schöner Unterschied zu sonst 1,75m ist.
Ist übrigens super, wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist und nicht wie die Olischa-Brüder (hab gehört das ihr das macht) noch ne Leiter am Fahrrad hat, aber trotzdem bei der Technik gute Fotos machen will.
Wer noch Anregungen hat, her damit
