Da muss man schon tief kramen, um diesen Thread wiederzufinden...
Mittlerweise wurde die Kiste in "Spacejet" umgetauft, aber richtig voran geht es weiterhin nicht (Japans BER-Projekt

). Jetzt wird eine erneute Verspätung kolportiert (Rumpfprobleme???)
Q.
Ehrlicherweise denke ich, dass diesem Projekt nicht viel Erfolg beschieden sein wird - kommt viel zu spät, und es gibt mit Embraer eine etablierte Konkurrenz, die funktioniert und eine verbesserte Zweitauflage (am ehesten vergleichbar die E175-E2, die allerdings erst 2021 in Dienst gehen soll) schon anbietet. Außerdem geht der Trend insgesamt zu deutlich größeren Regionaljets (weswegen ich die A220 und E190-/195-E2 eigentlich gar nicht als konkurrierende Modelle sehe, weil die Kapazität schon bei der A220-100/E190-E2 um mindestens 20 Paxe größer ist), so dass der Absatzmarkt eher beschränkt sein dürfte.
Vielleicht kein schlechtes Flugzeug (obwohl sich das erst später in der täglichen Anwendung erweisen wird), das die Japaner da in der Pipeline haben, aber am Bedarf vorbei und in der Umsetzung wirklich nicht auf dem Niveau, das man erwarten musste

. Und ob die Entwicklungskosten mit den Verkäufen jemals eingespielt werden können??
Oder liege ich mit meiner Einschätzung total daneben?